Kategorie: Babys Entwicklung

Der erste Stillmoment & die unglaublichen Kompetenzen des Babys

Dieser erste Moment nach der Geburt, wenn Mutter und Kind sich ansehen, ineinander versinken und die Zeit fast einen Moment stehen bleibt. Bei manchen gibt es diesen Zeitpunkt früher, bei anderen später – je nachdem, wie die Geburt verlaufen ist. Diesen Moment genießen, ganz ineinander eintauchen und sich kennen lernen: So siehst Du aus, so riechst Du, so fühlst Du Dich an – auf Seiten des Kindes und Seiten der Eltern. Ein magischer Moment.

Gerade jetzt haben wir eigentlich alle Zeit der Welt – oder sollten sie haben. Aber oft wird in Filmen, Büchern oder auch durch Fachpersonal vor Ort vermittelt: Nun musst Du Dich beeilen und das Kind anziehen und stillen. Aber das Baby kommt – wenn es reif und gesund zur Welt kommt ohne Gründe, die schnelles Eingreifen notwendig machen – auch mit dem Wunsch zu uns, von Anfang an die Welt mit allen Sinnen kennen zu lernen. Und die Welt beginnt genau jetzt mit dem Menschen, auf dem es liegt und dessen warme Haut es spürt.

Dein Baby lernt Dich jetzt kennen

Da liegt es nun und nimmt zum ersten Mal den Herzschlag nicht aus dem inneren des Körpers wahr, sondern über die Brust im Hautkontakt. Es hört die bekannten Stimmen, aber ganz anders als zuvor. Es fühlt Körperwärme dort, wo es im Körperkontakt steht und spürt zum ersten Mal Kälte an den Stellen, die nackt sind. Es spürt Stoff auf der Haut zum ersten Mal dort, wo es von einer Decke bedeckt ist. Es spürt Haut, aber ganz anders als zuvor im Mutterleib, denn sie fühlt sich anders an.

Instinktiv weiß das Baby, wohin es nun möchte und folgt dem eigenen Geruchssinn, verbunden mit den anderen Sinnen. Wenn es ausreichend geruht hat, beginnt es, sich zu bewegen. Liegt das Baby nun nackt bäuchlings auf nackter Brust oder Oberbauch der Mutter, beginnt es vielleicht, mit dem Kopf und Mund die Brust zu suchen und die Haut um sich mit dem Mund zu ertasten. Es leckt oder saugt an der Haut, die es umgibt, um zu erkennen, ob es sich um die Haut der Brust handeln könnte. Es weiß instinktiv, dass sich die Haut der Brustwarze anders anfühlt als andere Haut und nimmt die unterschiedlichen Empfindungen wahr. Vielleicht beruhigt es sich durch das Saugen zunächst noch einmal, bevor es wieder mit der Suche beginnt. Es kann sich mit den Füßen abstoßen, den Kopf bewegen oder gar ruckartig zu einer Seite schnellen lassen. Auf diese Weise bewegt es sich selbst zu seinem Zielort.

Auch wenn wir versucht sind, an dieser Stelle einzugreifen und das Baby selbst aufzunehmen und an die Brust zu legen, müssen wir es nicht tun. Denn unser Kind ist von Anfang an kompetent und strebt nach Autonomie – nicht erst im Alter von 2 oder 3 Jahren, sondern von Beginn an. Wir können uns zurück lehnen (im wahrsten Sinne des Wortes) und warten – eine Tätigkeit, die wir in den folgenden Jahren immer wieder tun werden: abwarten, das Kind machen lassen. Gerade jetzt und hier, in den ersten Momenten des Familienlebens, lernen wir einen der wichtigsten Eckpfeiler der Elternschaft: Vertrauen in das Kind und dessen Fähigkeiten.

Selbstwirksamkeit: Das Baby findet die Brust

Irgendwann wird das Baby die Brust gefunden haben durch das Riechen, Tasten, Fühlen. Manchmal muss es durch den Arm der Mutter ein wenig gestützt werden, damit es nicht vom Körper rutscht. Aber den Großteil des Weges schafft es ganz allein. Vielleicht befühlt es die Brust mit dem Mund, vielleicht nimmt es die kleinen Hände oder Fäuste zu Hilfe, um die Brust zurecht zu schieben. Vielleicht ruht es sich noch einmal aus und legt den Kopf ab. Irgendwann wird es jedoch den Mund öffnen und mit dem Stillen beginnen – selbstbestimmt und aus eigener Kraft.

Der Vorteil dieses babygeleiteten Anlegens ist, dass das Baby selbst wirksam ist, dass es uns bereits nun, ganz am Anfang, etwas Wesentliches lehrt über den Blick auf das Kind und das Stillen so meist gut und komplikationslos starten kann, da durch die Eigenaktivität des Kindes Anlegeprobleme vermieden werden können, die den Stillstart erschweren. Nicht nur unmittelbar nach der Geburt können daher die Reflexe und Intuition des Babys genutzt werden, um zu stillen, sondern in den ersten Wochen. Gut ist es, wenn Mutter und Kind im direkten  Haut-zu-Haut-Kontakt sein können hierfür.

Eure

 

Susanne Mierau ist u.a. Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik), Geburtsvorbereiterin, Familienbegleiterin und Mutter von 3 Kindern. 2012 hat sie “Geborgen Wachsen” ins Leben gerufen, das seither zu einem der größten deutschsprachigen Elternblogs über bindungsorientierte Elternschaft gewachsen ist. Sie ist Autorin diverser Elternratgeber, spricht auf Konferenzen und Tagungen, arbeitet in der Elternberatung und bildet Fachpersonal in Hinblick auf bindungsorientierte Elternberatung mit verschiedenen Schwerpunkten weiter.  

Selbstregulation: Die wunderbaren Fähigkeiten Deines Babys sehen und unterstützen

“Beruhig Dich doch!” sind wir manchmal verleitet zu sagen zu anderen Menschen: Zu Erwachsenen, die aufgebracht sind, zu kleinen Kindern, die wüten, zu Babys, die auf unserer Schulter liegen und weinen. “Beruhig Dich doch!” sagt: Du sollst Dich selbst beruhigen. Oder auch: Du kannst Dich selbst beruhigen. Wir alle wissen, dass das nur bedingt geht. Manchmal brauchen wir die Hilfe eines anderen Menschen, um uns zu beruhigen: liebevolle Worte, Verständnis, jemanden, der uns in den Arm nimmt und uns und die Sorgen hält. Genau so geht es auch unseren Kindern: Sie bringen Fähigkeiten zur Selbstberuhigung mit ins Leben. Manche Kinder haben diese Fähigkeit als Babys bereits ausgeprägter, andere weniger ausgeprägt. Manche Babys brauchen handfeste Unterstützung über einige Monate hinweg, um sich zu beruhigen, andere sind von Anfang an in diesem Bereich weiter entwickelt. Weiterlesen

Was erlebt ein Kind im Mutterleib? – Ideen für Kinder in Kindergarten und Schule

Text enthält Affiliate Links*

Was erlebt ein Baby im Mutterleib? Diese Frage ist für alle größeren Kinder spannend, die Geschwister werden. Spätestens in der Schule im Aufklärungsunterricht kommt dieses Thema näher und will bearbeitet werden, auch wenn es keinen Nachwuchs gab, der diese Frage aufbrachte. Denn es ist nicht nur wichtig, wie Kinder entstehen, sondern auch, wie sie sich entwickeln und warum. Kinder können hieraus ein Verständnis entwickeln, was Babys auch nach der Geburt brauchen und was auf sie zukommt. Zudem legen wir einen Grundstein dafür, wie sie selber einmal mit Babys umgehen. Weiterlesen

Lass das Kind mal machen! – Warum das Selbermachen so wichtig ist

Der Gedanke daran, das Kind “mal machen” zu lassen, beinhaltet mehrere Herausforderungen: Die Herausforderung für das Kind, selber machen zu können und die Herausforderung für den Erwachsenen, dies aushalten zu können. Denn manchmal ist es nicht so einfach, das Kind eben “machen zu lassen”. Aber wenn wir es zulassen, können sowohl Eltern als auch Kinder davon profitieren. Weiterlesen

Geduldig sein

Wenn ich danach gefragt werde, was ich Eltern zu Beginn der Elternschaft oft wünsche, ist es Geduld: Geduld mit sich, Geduld mit dem Kind. Und die Geduld, dass Kinder sich selbst in Geduld üben und wir sie ihnen nicht beibringen müssen.

Geduldig sein mit dem Kind

Kinder entwickeln sich nach einem vorgegebenen Plan, bei dem die einzelnen Entwicklungsbereiche aufeinander aufbauen: Das Baby dreht sich vom Rücken auf den Bauch, vom Bauch auf den Rücken, beginnt mit der Fortbewegung… Jeder Baustein ist wichtig für nachfolgende Entwicklungen und oft bereitet eine Entwicklung die nächste vor, indem beispielsweise bestimmte Muskeln trainiert, bestimmt Fertigkeiten erlernt werden. Unterschiedlich ist jedoch, wann genau die neuen Fertigkeiten auftreten: Manche Kinder sprechen mit 10 Monaten die ersten Worte, andere erst mit 18 Monaten. Wenn wir als Eltern nach rechts und links sehen, sehen wir dort immer wieder Kinder, die schneller oder langsamer sind in ihrer Entwicklung. Doch es kommt nicht darauf an, dass das Kind eine bestimmte Fertigkeit möglichst schnell erlernt. Als Eltern brauchen wie die Geduld, unsere Kinder auf ihrem individuellen Weg mit ihren individuellen Bedürfnissen zu begleiten. Wir müssen sie nicht schnell vorbereiten, müssen nicht an ihnen “ziehen”, damit sie eine Ziellinie erreichen. Wir müssen geduldig sein mit ihnen.

Diese Geduld sehen wir auch im Spiel der Kinder, wenn wir sie sich vertiefen in eine Aufgabe, an der sie Freude haben. Auch wenn sie nicht sofort erfolgreich gelöst wird, wenn die Fähigkeit, an der sie sich erproben zunächst nicht in ihren Augen so verläuft, wie sie sie sich wünschen, bleiben sie dabei. Weil sie eintauchen in diese Aufgabe, weil sie daran wachsen wollen und dieser innere Ansporn sie zugleich Geduld lernen lässt – wenn wir nicht eingreifen und ihnen die Geduld nehmen durch den Gedanken oder die Aussage, dass das sowieso nicht klappt.

Geduldig sein mit sich selbst als Elternteil

Doch nicht nur mit unserem Kind sollten wir geduldig sein, sondern auch mit uns selbst. Immer wieder gibt es auch Situationen, in denen wir von uns selbst gestresst sind, in denen wir an uns selbst zweifeln. Oft genug schon direkt nach der Geburt, wenn sich nicht sofort das Gefühl des Glücks und der innigen Verbundenheit einstellt. Manchmal brauchen Gefühle Zeit, manchmal brauchen Menschen Zeit, um sich an neue Situationen zu gewöhnen. Gerade das Gefühl der Verbundenheit ist eines, das sich bei einigen Eltern nicht sofort einstellt. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht kommt, dass sie das Kind nie lieben werden oder keine intensive Bindung entstehen kann. Es bedeutet manchmal, dass es etwas Zeit braucht und manchmal, dass die Rahmenbedingungen noch nicht stimmen oder sie etwas Hilfe auf dem Weg benötigen. Wir brauchen dann Geduld und vor allem brauchen wir auch Geduld und Verständnis vom Umfeld, wenn es etwas mehr Zeit braucht.

Als Eltern brauchen wir immer wieder Geduld mit uns, wenn es Phasen gibt, die schwierig sind, an denen wir an uns und unserer Kompetenz zweifeln. “Kann ich das wirklich, das Kind gut durch diese Phase begleiten?” ist eine Frage, die sich viele Eltern ab und zu stellen. Es ist in Ordnung, an sich zweifeln, sich in Frage zu stellen – und gleichzeitig immer wieder geduldig mit sich selbst zu sein: Denn auch als Eltern wachsen wir ja mit und wachsen in dieses Elternleben hinein. Es ist normal, nicht immer gleich alle Antworten auf alle Fragen zu kennen.

Geduld müssen wir nicht unterrichten

Geduld ist etwas, das wir im Laufe der Zeit erwerben und erwerben sollten. Wir wachsen hinein in die Aufgabe, geduldig zu sein mit uns und unseren Kindern. Wir stillen Bedürfnisse und sehen nach und nach, wie sie länger aufgeschoben werden können. Irgendwann müssen Bedürfnisse nicht prompt beantwortet werden wie im Babyalter, sondern wir können mit Sprache mitteilen, dass wir ein Bedürfnis wahrnehmen und wann wir darauf reagieren können. Kinder entwickeln von sich aus Geduld in wechselseitigem Verhalten. Sie entwickeln Geduld auch daraus, dass wir geduldig sind mit ihnen und uns selbst und sie sich erproben lassen, sie auf ihrem Weg begleiten.

Wir müssen Geduld nicht unterrichten. Wir müssen nicht sagen oder denken: “Das Kind muss Geduld lernen, ich reagiere nicht auf seine Anfrage.” Wir müssen unser Kind nicht disziplinieren, damit es Geduld erlernt. Es erwirbt Geduld durch unser Vorbild, wenn wir geduldig sind mit ihm und uns und anderen. Und wenn wir Bedürfnisse beantworten: Wir müssen nicht immer sofort aufspringen bei einem älteren Kind, müssen nicht holen und bringen “auf Befehl”, aber wir können sagen: Ich habe Dein Bedürfnis gesehen, ich erfülle es sobald ich kann. Und dieses “sobald ich kann” ehrlich denken und fühlen. Geduld ist keine Eigenschaft, die ein Mensch durch Disziplinarmaßnahmen erlernt, nicht durch Stress oder Druck. Geduld ist etwas, das durch Gelassenheit und Offenheit entsteht. Genau das benötigen unsere Kinder und auch wir Erwachsene.

Eure


Wenn Temperamente in der Familie aufeinander treffen

Kinder sind keine zu füllenden Gefäße. Sei kommen nicht in unser Leben und wir “machen etwas” aus ihnen. Wir verformen nicht, sondern begleiten sie auf ihrem Weg, denn jedes Kind kommt schon auf die Welt mit einem Wesen, einem Temperament. Dieses Temperament ist seine persönliche Art. Im Laufe der Zeit verändert es sich etwas durch die Erfahrungen, die das Kind im Laufe des Lebens macht und durch die Art, wie wir damit umgehen. Aber die Grundmelodie eines Menschen bleibt bestehen. Sein Temperament ist angeboren. Weiterlesen

Elterntränen

Wie viele Tränen habe ich in der Elternschaft schon geweint? Aus Erschöpfung, Wut, Überlastung, Glück, Trauer, Versagensgefühlen? Wie oft war ich wohl verzweifelt? Es sind so viele Momente, in denen die Tränen über meine Wangen gelaufen sind: bei den Geburten – aus Freude, Glück, Angst, Schmerz -, in der Zeit mit einem kleinen Baby – aus Überforderung, Müdigkeit, Erschöpfung, Liebe, Glücksgefühl -, in der Zeit mit größeren Kindern – aus Sorge, vor Lachen, aus Kummer, aus Überwältigung. Immer wieder gibt es diese Momente, in denen Tränen ihren Raum haben. Und ihn haben müssen, denn auch die Tränen gehören dazu. Ich erinnere mich daran, wie ich weinend am Fenster stand mit meinem schreienden Baby und nicht wusste, was ich tun soll, um es zu beruhigen. Erinnerungen an das Gefühl der Scham dabei, der Angst, der Überlastung, der Sorge. Ich erinnere mich an die Tränen der Erleichterung, nachdem mein Kind auf dem Schulweg verschwunden war und ich es wieder in den Armen hielt. So viel Liebe, so viel Angst.

Manches Mal habe ich mich geschämt für meine Tränen. War verärgert darüber oder besorgt. Vor den anderen Menschen, aber auch vor meinen Kindern. Durfte ich weinen? Durfte ich schwach sein? Sei es nicht meine Aufgabe, einen Plan von der Welt zu haben und voran zu gehen? Aber Tränen bedeuten nicht zwangsweise, den Weg nicht zu kennen. Sie bedeuten auch, dass der Weg gerade besonders ist: besonders schön oder besonders schwierig.

Wie oft reden wir davon, dass unsere Kinder frei sein sollen, dass sie fühlen dürfen und sollen und dass wir sie nicht einengen wollen mit in ihren Gedanken und Gefühlen? Wie oft erklären wir, wie wichtig es sei, dass Kinder getröstet werden müssen, um sich geborgen zu fühlen und versagen es uns selbst, weil wir nicht zeigen, dass wir gerade Trost oder Zuwendung brauchen?

Unsere Kinder haben nicht die Aufgabe, uns zu trösten. Sie sind nicht verantwortlich dafür, dass es uns besser geht. Den Rahmen für unser eigenes Wohlbefinden können wir nur selbst oder mit anderen erwachsenen Menschen gestalten. Aber unsere Kinder dürfen erleben, wie es uns geht, solange wir sie damit nicht verängstigen oder verstören. Wir müssen uns für Tränen nicht schämen. Tränen entlasten, wenn wir sie weinen, sie schwemmen Hormone aus unserem Körper, sie geben einem Gefühl ein Ventil. Wir können weinen und brauchen Menschen, die uns trösten. Anteilnahme, Verständnis, Hilfe, Mitgefühl. Wir müssen als Eltern nicht beständig nur “stark” sein oder so erscheinen. Wir dürfen zeigen, dass auch wir schwach sind. Dass wir Hilfe und/oder Trost brauchen, annehmen und es uns danach oder damit besser geht. Wir dürfen zeigen, dass es gut tut, Hilfe einzufordern und anzunehmen.

So, wie ein Kind weinen darf und von uns Trost gespendet bekommt, dürfen auch wir Eltern weinen und Trost von anderen einfordern. Unsere nahe Umgebung ist dafür da, dies aufzufangen. Und sie kann uns auch das Feedback und die Unterstützung geben, wenn das Weinen sehr viel wird und wir vielleicht selbst noch nicht gemerkt haben, dass wir mehr Hilfe brauchen, als wir denken.

Eure

Das weinende Baby und die “Nimm-mich-hoch-Beinchen”

Während der Recherchen für mein neues Buch über viel weinende Babys, stieß ich kürzlich auf eine aktuelle Studie über Beruhigungsstrategien von Müttern: In einer vergleichenden Studie, an der 684 Frauen aus elf verschiedenen Ländern teilnahmen, wurde festgestellt, dass es ein kulturübergreifende gleiches Handeln bei Müttern gibt, wenn ihr Baby zu weinen beginnt: Sie nehmen es hoch, tragen es und sprechen mit ihm.  Weiterlesen

Willkommen, Selbständigkeit – Die “Ich will!”-“Ich will aber nicht!” Zeit ist angebrochen

Die Selbstbestimmung und Selbständigkeit hat von Anfang an Raum im Wachsen eines Kindes. Jedes Kind braucht diesen Raum für die Entwicklung: Von Anfang an entscheidet es auch ein Stück weit selbst in aller Angewiesenheit auf den Erwachsenen: Es zeigt – je nach Temperament – seine Bedürfnisse an. Es wendet sich ab, wenn es nicht mehr spielen möchte, es fordert Nähe oder Ruhe ein durch die Signale. Wir nehmen diese Signale wahr und beantworten sie. – So jedenfalls in den ersten Monaten. Aber dann, irgendwann, kommt dieser Moment, in dem auf ein Signal des Kindes unsere gewohnte Antwort irgendwie fehl schlägt. Es scheint, wir haben es falsch verstanden. Oder die falsche Antwort. Oder es gibt aktuell keine richtige Antwort auf das eigentlich bekannte Signal. Das ist der Moment, in dem klar wird: Es hat sich etwas verändert. Weiterlesen