Kategorie: neu

Drei einfache Regeln für schöne Kinderfotos

Leni Moretti ist Familienfotografin aus Berlin und zeigt in ihrer neuen Kolumne hier, wie ihr mit eurer eigenen Kamera im Familienalltag schöne Baby- und Kinderfotos machen könnt – für bleibende Erinnerungen.

Zum Fotografieren ist das Smartphone im Familienalltag zwar praktisch, weil es unkompliziert ist und man es schnell zur Hand hat. Doch wenn man auch bei schlechten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos von seinen durch-die-Gegend-flitzenden Kinder machen möchte, klappt das viel besser mit einer Spiegelreflex- oder Systemkamera. Bis man verstanden hat, wie mit den ganzen Rädchen und Tasten an der Kamera tolle Kinderbilder entstehen, kann es allerdings etwas dauern. Bis dahin lohnt es sich, ein paar einfache Regeln zu beherzigen, mit denen Deine Kinderbilder sofort deutlich besser aussehen, egal ob Du mit dem Handy oder der Kamera fotografierst. 

1. Achte auf den Hintergrund! 

Achte auf einen ruhigen Hintergrund, wenn Du Dein Kind fotografierst. Wenn sich im Hintergrund hinter Deinem Kind viele störende Elemente und Farben befinden, wird der Blick von Deinem Fotomotiv weggelenkt. Was man als Foto-Anfänger auch leicht übersieht: Bäume, die aus dem Kopf wachsen. 

Wenn Du Deine Kinder in der Natur fotografierst, versuche mal darauf zu achten, dass Du so ein “Baumgeweih” vermeidest. Hier reicht es oft schon, einen kleinen Schritt zur Seite zu gehen und schwupps, hat man einen viel schöneren Hintergrund. So habe ich das bei dem linken Foto gemacht und bin einfach einen Schritt nach rechts gegangen. So sieht der Hintergrund gleich viel ruhiger und aufgeräumter aus, oder? 

2. Ganz oder gar nicht! 

Wenn Du ein Ganzkörperfotos von Jemandem machst, egal von wem, auf keinen Fall die Füße abschneiden. Die müssen mit auf’s Foto! Ich weiß nicht, wie oft ich im Urlaub schon Passanten gebeten habe, ein Foto von uns zu machen, nur um das festzustellen, dass die Füße nicht mit drauf sind. Jetzt sage ich immer mit einem Augenzwinkern, „Bitte auch die Füße mit auf’s Foto nehmen!“

Wenn man sein Kind nur von der Hüfte aufwärts fotografiert oder nur das Gesicht, müssen die Füße natürlich nicht mit drauf. Aber bei Ganzkörperfotos schon. Ganz oder gar nicht! Oft ist man beim Fotografieren so auf das Gesicht in der Mitte des Fotos konzentriert, dass man alles Andere drumherum vergißt. Lasse vor dem Auslösen also am besten nochmal schnell den Blick durch das Bild wandern! 

3. Weg von der Mitte! 

Als Fotografie-Einsteiger fotografiert man sein Fotomotiv meistens mittig und das kann nach einer Weile etwas langweilig sein. Mit der Drittel-Regel kannst Du direkt beim Fotografieren oder später beim Zuschneiden der Bilder am PC mehr Spannung in Deine Kinderfotos bringen. 

So machst Du Deine Kinderfotos mit der Drittel-Regel interessanter und harmonischer:

  • Teile das Bild (gedanklich) in 9 Teile so wie auf diesem Foto
  • Stelle sicher, dass sich bei Kinderporträts das Gesicht auf einem der Schnittpunkte der horizontalen und vertikalen Linien befindet. Das klingt erstmal kompliziert und mathematisch, ist es aber nicht.
  • Bei einigen Kameras kann man sich die horizontalen und vertikalen Hilfslinien der Drittel-Regel direkt beim Fotografieren im Display und Sucher anzeigen lassen. Schau mal, ob Du diese Einstellung bei Deiner Kamera findest. 

Muss man sich immer an diese drei Regeln halten? Auf keinen Fall. Manchmal achte ich drauf, manchmal nicht. Es ist gut, manche Regeln in der Fotografie zu kennen. Ob man sich daran hält, entscheidet das Bauchgefühl. 

Leni Moretti ist Baby- und Familienfotografin aus Berlin. Seit 2013 begleitet sie mit der Kamera Familien in ihrem eigenen Zuhause. Dabei dokumentiert sie in einer vertrauten Atmosphäre die innige Verbindung zwischen Eltern und ihren Kindern mit Fotos und Filmaufnahmen. Auf ihrem Foto-Blog und auf Instagram gibt sie ihr Foto-Wissen weiter und zeigt Eltern, wie sie im Familienalltag selber schöne Baby- und Kinderfotos machen können. Für Foto-Anfänger, die ihre Kamera besser verstehen möchten, hat Leni einen umfangreichen Online-Fotokurs für Eltern entwickelt.



Jetzt mach doch einfach mal… – Die Bedeutung elterlicher Feinfühligkeit

Manchmal ist es mit Kindern gar nicht so einfach. Besonders dann, wenn uns unsere erwachsenen Gedanken in den Weg kommen und wir die Feinfühligkeit verlieren für die Sicht des Kindes. Feinfühligkeit ist ein wesentlicher Bestandteil eines sicheren Bindungsmusters, wird aber gerade in Stresssituationen behindert. Dann kommen unsere Erwartungen hervor, unsere Ansprüche an das kindliche Verhalten – die oft mit der Realität nicht viel zu tun haben.

Wenn wir unser Denken auf Kinder übertragen

„Meine Güte, da ist kein Monster unter dem Bett, Du kannst ganz beruhigt schlafen gehen!“, „Jetzt reiß dich doch mal zusammen und sitz ruhig am Tisch, das ist doch ganz spannend, was Omi gerade erzählt!“, „Das hat doch nicht wehgetan, da musst Du nicht weinen!“ – All das sind Beispiele für Situationen, in denen wir uns nicht in das Kind hinein versetzen.

Natürlich wissen wir, dass unter dem Bett kein Monster lauert. Aber für unser Kind, das sich gerade in der magischen Phase befindet, ist ein Monster unter dem Bett oder im Kleiderschrank durchaus eine Möglichkeit. Und während für uns die Geschichte der Großmutter vielleicht interessant ist, muss sie es noch lange nicht für das Kind sein. Ganz besonders aber können wir die Körperempfindungen von Kindern nicht bewerten: Was uns vielleicht nicht weh tut, kann unserem Kind Schmerzen zufügen. Was wir als kalt wahrnehmen, ist für ein Kind vielleicht wärmer. Wir können – und sollten – unseren Kindern nicht sagen, welche Gefühle sie gerade jetzt nicht haben können unserer Meinung nach, sondern wir sollten sie bei ihren Gefühlen begleiten.

Feinfühligkeit als Elternteil

Feinfühligkeit ist bedeutsam für unsere Beziehungen – sowohl für die Beziehungen zu unseren Kindern, also auch zu anderen Menschen. Ein wichtiger Baustein der Feinfühligkeit ist, dass wir überhaupt erst einmal das Kind als Menschen sehen mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Das ist manchmal gar nicht so einfach, weil wir es so gewohnt sind, Kinder als Menschen zu sehen, die sich eben anpassen müssen. Und weil die Gefühle und Gedanken eines Kindes manchmal gar nicht so gut in unsere Planung passen. Zudem wird es schwer, die Gefühle von anderen zu interpretieren, wenn wir in Stresssituationen sind (siehe unten), was wir als Eltern durch Überlastungen und einen stressigen Alltag oft sind und damit Konflikte vorprogrammiert sind.

Wenn wir aber anerkennen dass das Kind eigene Gefühle und Gedanken hat, ist auch klar, dass sich unsere Gefühle und Gedanken unterscheiden können. Was ich denke, muss mein Kind nicht denken – und umgekehrt. Um zu verstehen, was das Kind denkt und fühlt, müssen wir für Signale offen sein, müssen hinsehen und bereit sein, anzunehmen, dass das Kind ganz anders fühlt. Nach der Wahrnehmung und richtigen Interpretation sollten wir dann passend darauf reagieren. Je nach Alter des Kindes (und auch schwere der Sitution) müssen wir mehr oder weniger prompt reagieren: Je kleiner das Kind, desto schneller. Und je dringender und aus Sicht des Kindes (!) gefährlicher, desto schneller.

Warum es manchmal so schwer ist

Mit der Feinfühligkeit fällt es uns allerdings schwer, wenn wir unter Stress stehen. Durch Stress nämlich können wir Signale weniger gut wahrnehmen, können Gesichter weniger gut „lesen“ und interpretieren falsch und sind eher aggressiv. Sind wir abends gestresst, weil das Kind endlich im Bett sein soll, fällt es uns schwer, feinfühlig zu sein. Sind wir beim Familienbesuch gestresst, weil wir uns vielleicht beobachtet fühlen und sorgen, von anderen Familienmitgliedern negativ bewertet zu werden, fällt es uns auch schwerer, die Welt aus Kinderaugen zu sehen. Und wenn das Kind sich verletzt hat, sind wir vielleicht erinnert an eigene Kindheitserfahrungen und wie diese „abgebügelt“ wurden und reagieren in dieser Situation auch nicht so, wie es eigentlich feinfühlig wäre.

Kinder machen eben nicht so

Wir müssen uns immer wieder vor Augen führen: Kinder „machen eben nicht einfach so“. Kinder sehen die Welt anders, fühlen anders, nehmen anders wahr. Sie lernen, sie entwickeln sich, sie brauchen Zeit. Viele Jahre lang sehen sie die Welt durch Kinderaugen. Und wir Erwachsene sollten sie auf diesem Weg begleiten und ihre Weltsicht annehmen und begleiten. Wir sollten annehmen, dass sie unter dem Bett Monster vermuten und mit ihnen Möglichkeiten besprechen, diese zu vertreiben und sie zu schützen. Wir sollten verstehen, dass die Welt manchmal langweilig für sie ist und sie nicht unendlich kooperieren und sich „anständig“ benehmen können. Und wir sollten annehmen, dass sie ganz anders fühlen als wir und gerade auch Schmerz erschreckend und eben schmerzvoll ist und sie eine gute Begleitung dadurch benötigen.

Was uns bei dem Verständnis für unsere Kinder hilft, ist, Stress zu vermeiden oder uns zumindest dessen bewusst zu werden, dass wir gerade gestresst sind und deswegen vielleicht falsch reagieren könnten. In so einem Fall können wir vielleicht jemand anderen bitten, die Situation zu begleiten. Oder wir können uns selbst beruhigen und dann wieder gut auf das Kind zugehen.

Eure

Nachhaltiges Familienleben – So kannst du anfangen

Mittlerweile ist es zu den meisten Leuten durchgedrungen: Wir befinden uns nicht in einer Hitzewelle, sondern in der von Menschen verursachten Klimakrise. Die gute Nachricht: Wir können es zwar nicht ändern, aber jetzt gerade noch die Folgen der vergangenen Jahrzehnte in einem aushaltbaren Maß halten, wenn wir handeln und unseren Alltag verändern. Natürlich brauchen wir auch politische Regelungen, aber neben diesen notwendigen Rahmenbedingungen können wir alle Veränderungen vornehmen, die sich auswirken, die einen Einfluss nehmen und die wieder andere Menschen in unserer Umgebung dazu inspirieren, ebenfalls aktiv zu werden.

Gerade aber bei Familien ist oft zu hören: Wir haben schon so viel zu tun, wie sollen wir nun auch noch nachhaltig leben? Und ist Nachhaltigkeit nicht sowieso nur etwas für die, die es sich leisten können? Auch hier gibt es wieder eine gute Nachricht: Nein, wir können alle auf ganz einfache Weise mit Kleinigkeiten beginnen und uns nach und nach einarbeiten in das Thema und immer mehr machen. Denn nachhaltiges Leben bedeutet auch ressourcensparendes Leben und ist abseits von teuren, weißen, leeren Minimalismus-Wohnungen möglich. Wir alle können einen Beitrag leisten in Sachen nachhaltiges Familienleben. Vielleicht sind einige dieser Anregungen auch bei Euch umsetzbar:

  • Verwende keine Feuchttücher mehr: Feuchttücher verstopfen (wenn sie in die Toilette geworfen werden) nicht nur die Kanalisation, sondern sogar die Kläranlagen. Zudem enthalten einige von ihnen Plastik, sind also nicht biologisch abbaubar. Die kostengünstigere und gesündere Alternative: einen nassen Lappen in einer Dose mitnehmen oder Wasserflasche, Tücher und Wetbag mitnehmen. Diese Alternative ist oftmals auch gesünder für Babys Haut, denn nicht alle Inhaltsstoffe aller Feuchttücher sind gut und gerade Konservierungsstoffe sind nicht gut für Babys Haut.
  • Reduziere die Babypflege: Babys Haut braucht noch nicht eine Vielzahl an verschiedenen Pflegprodukten. Gerade im ersten Jahr reicht es oft, die Haut mit einem guten Öl zu pflegen. Babyshampoo brauchen viele Babys gar nicht, ebenso wenig zahlreiche Lotionen oder gar Babyparfum.
  • Kaufe keine Babygläschen: Natürlich kann es mal praktisch sein, ein Gläschen für unterwegs zu kaufen. Brauchen tust Du die Babynahrung im Glas aber eigentlich nicht, denn die Zutaten für die erste Beikost kannst Du ganz entspannt von eurem Familienessen abzweigen und entweder püriert anbieten oder eben als Stückchen.
  • Kinderkleidung: gebraucht kaufen und ausbessern. Fast Fashion (pdf) betrifft nicht nur uns Erwachsene, auch bei Kinderbekleidung wird schnell neu gekauft und auf modische Details geschaut, die immer wieder ausgetauscht werden: Diese Woche mag das Kind noch Paw Patrol und bekommt ein passendes Shirt, nächste Woche ist es Peppa Pig. Wir tragen Kleidung nicht mehr auf, kaufen unnötig viel, reparieren nicht, sondern werfen weg und kaufen neu. Stopp damit! Wer neutrale Kleidung kauft, ist nicht den Kinderhit-Trends unterworfen und auch neutrale Kleidung ohne Superheldenaufdruck kann schön aussehen. Wenn etwas kaputt geht, kann ausgebessert werden mit Flicken. Wer sogar Stopfen kann, findet im Netz tolle Anleitung für kunstvolles Stopfen mit ansprechenden Motiven. Zudem gibt es mittlerweile auch Anbieter*innen, bei denen Kindkleidung ausgeliehen werden kann.
  • Kaufe keine Quetschies: Ja, sie sind so praktisch, die Beutel mit Obstinhalt. Aber sie produzieren Müll, sind in Relation zum Inhalt teuer, enthalten neben dem Fruchtmark oft noch zugesetztes Traubensaftkonzentrat, was sie süßer macht, aber in Verbindung mit der Säure und dem Nuckeln an den Tüten die Kariesgefahr erhöht. 2016 wurden auch Pestizide in ihnen gefunden.
  • Spielsachen leihen und tauschen: Wie auch Kleidung kann Spielzeug ganz einfach ausgeliehen oder getauscht werden. In Bibliotheken gibt es Kinderbücher, aber auch Hörspiele und anderes. Im Freundeskreis kann Spielzeug getauscht werden und auch zu Hause kann saisonal gewechselt werden, damit die Spielsachen nicht langweilig werden. Es gibt auch Shops, um Spielzeug für bestimmte Zeit zu mieten.

Und wenn du erst einmal angefangen hast, auf die Dinge des Alltags zu achten, finden sich schnell auch weitere Punkte, an denen weiter gemacht werden kann: Vielleicht schaust du im Bad durch, welche Pflegeprodukte ihr generell braucht und du steigst auf feste Shampoos ohne Verpackung um. Oder du machst mit deinen Kindern ein Müllprojekt: Ihr schaut euren Müll eine Woche lang an, trennt und überlegt gemeinsam, an welchen Stellen ihr vielleicht noch mehr Verpackungen einsparen könntet. Ich habe mit Julia Schmidt Jortzig von ELTERN über das Thema gesprochen. Vielleicht findest du darin weitere Anregungen:

Hast Du darüber hinaus noch Tipps? Dann schreibe doch gerne einen Kommentar.
Deine

Artikelbild: Katja Vogt

Welches Tragetuch ist am Anfang geeignet? – Tipps einer Trageberaterin

Ganz egal, ob du dein Baby lieber in einem Tuch oder einer Tragehilfe tragen möchtest, das erste Mal ist und bleibt dabei immer etwas ganz Besonderes. Die Auswahl an Tragemöglichkeiten ist riesig. Hast du dich für ein Tragetuch entschieden, bekommst du hier ein paar Hintergrundinformationen, damit du entspannt deine ersten Trageerfahrungen sammeln kannst.

Dein Neugeborenes im Tuch tragen

Das Tragetuch bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, dein neugeborenes Baby sicher und bequem zu tragen. Es gibt unterschiedliche Bindeweisen, die je nach Körperstatur und gesundheitlicher Besonderheiten (z.B. Rückenschmerzen, Neigung zum Milchstau etc.) ausgewählt und erlernt werden können.

Neben dem „klassischen“ fest gewebten Tragetuch, stellt das elastische Tragetuch, welches deutlich flexibler und dehnbarer ist, eine weitere Möglichkeit dar, dein Baby im Tuch zu tragen. Für welche Art du dich entscheidest, hängt dabei von deinen persönlichen Vorlieben ab, denn beide Tucharten eignen sich gleichermaßen zum Tragen direkt nach der Geburt, unterscheiden sich jedoch in der Handhabung beim Binden und Straffen und in ihrem Tragegefühl. Die Empfehlung, dass Neugeborene ausschließlich im elastischen Tuch getragen werden sollten, ist demnach nicht korrekt. Grundsätzlich gilt, dass alle Tücher, ganz gleich ob gewebt oder elastisch, schön fest gebunden werden sollten, damit das Gewicht des Babys optimal auf dem Körper des Trägers verteilt und das Baby rundherum gut gestützt wird. Überprüfen lässt sich dies, indem du dich mit dem fertig gebundenen Tuch leicht nach vorne beugst. Dabei legst du unterstützend eine Hand an das Köpfchen deines Babys. Nun sollte sich der Körper deines Babys idealerweise nicht von deinem Körper wegbewegen. Dein Baby sollte sozusagen nicht ins Tuch fallen. Ist dies der Fall, straffe das Tuch bitte noch einmal nach. 

Das gewebte Tragetuch

Das gewebte Tragetuch besteht aus einem festen Stoff, wobei sowohl die Art als auch die Menge des verwebten Materials Einfluss auf die Haptik des Tuchs nehmen. Für den Beginn empfehle ich ein Tuch zu wählen, das sich durch ein geringes Flächengewicht auszeichnet. Das Flächengewicht gibt Aufschluss darüber, wieviel der Stoff des Tuchs wiegt und wird in g/m2 angegeben. Dieser Wert beschreibt also die Dichte eines Tuchs. Je höher das Flächengewicht, desto dicker ist das Tuch. Gerade am Anfang erleichtert es das Straffen ungemein, wenn du nicht einen riesigen Strang aus Stoff festhalten musst und noch dazu kostet es tatsächlich etwas Kraft ein sehr dickes Tuch akkurat zu straffen.

Außerdem sind gestreifte Tücher sehr zu empfehlen, da du anhand der Streifen den Tuchverlauf um deinen Körper besser nachvollziehen kannst und dies wiederum das Binden deutlich erleichtert. Tragetücher aus Baumwolle sind für den Tragestart völlig ausreichend und erschwinglich. Tücher aus extravaganteren Materialien wie Wolle, Bambus oder Seide sind für den Tragestart nicht wichtig, sondern werden vielmehr zu Objekten der Begierde, wenn du in Tragetüchern eine Leidenschaft für dich entdecken solltest.

Neben dem Flächengewicht und dem Stoff unterscheiden sich gewebte Tragetücher auch in ihrer Länge, die in der Regel in Zahlen angegeben wird. Die Entscheidung welche Länge die richtige ist, orientiert sich einerseits an Größe und Körperstatur der tragenden Person und andererseits an der Bindeweise, die genutzt werden soll. So „verbraucht“ das Känguru beispielweise viel weniger Tuchlänge als die Wickelkreuztrage. Es bietet sich daher an, erstmal zu testen, welche Bindeweise dir liegt und zusagt und dann das Tragetuch zu kaufen. An dieser Stelle möchte ich dich gerne nochmal dazu ermutigen, dir eine Trageberatung zu gönnen, denn der oft gehörte Ratschlag „Hol dir einfach das längste Tuch, damit kannst du alles binden!“, mag zwar stimmen, ist aber in der Praxis eher ernüchternd, da ein zu langes Tuch sowohl beim Binden keine Freude macht, als auch der ewig lange „Schwanz“, der übrig bleibt, im Alltag durchaus hinderlich sein kann.

Der große Vorteil des gewebten Tragetuchs ist, dass es von Beginn bis Ende der Tragezeit genutzt werden kann, da es je nach Bindetechnik zu einer optimalen Gewichtsverteilung führt und sich der Größe deines Babys bei jedem Binden anpasst. Damit es optimal für dich und dein Baby sitzt, musst du jedoch tatsächlich etwas üben. Auch wenn das Tragetuch zu binden keine Wissenschaft ist, müssen die neuen Handgriffe natürlich erstmal zur Routine werden, was aber durchaus ein paar Übungsanläufe in Anspruch nehmen kann. Insbesondere weil das gewebte Tragetuch es erfordert, dass der Stoff Stück für Stück, also „strähnchenweise“, festgezogen werden sollte, um ein optimales und festes Ergebnis zu erzielen. Aber hierbei gilt: Übung macht den Meister! 

Das elastische Tragetuch

Das elastische Tragetuch ist aus einer Art Jerseystoff gefertigt und deutlich dehnbarer als das gewebte Tragetuch. Gerade am Anfang empfinden viele Eltern das elastische Tragetuch als bequemer, da es ein bisschen wie ein enges Shirt sitzt und in seiner Handhabung tatsächlich etwas einfacher ist. Im Gegensatz zum gewebten Tuch, kann das elastische Tuch in dickeren Bahnen festgezogen und darf deshalb beim Binden etwas „grobmotorischer“ behandelt werden. Dies macht das Binden am Anfang für viele etwas einfacher, da weniger Handgriffe notwendig sind. Beim elastischen Tragetuch gibt es je nach Hersteller ein paar Unterschiede in der Verarbeitung des Stoffes, so zum Beispiel auch in der Dicke. Eine Angabe über das Flächengewicht gibt es beim elastischen Tragetuch für gewöhnlich jedoch nicht. Ich persönlich empfehle zusätzlich darauf zu achten, dass die Kanten richtig gesäumt und nicht nur gekettelt sind, da sich so die haltgebende Kopfkante deutlich besser straffen lässt und das Tuch an dieser Stelle mehr Stabilität bietet, da es weniger ausleiert. 

Die Bindeweisen beim elastischen Tuch sind etwas weniger variabel, als beim gewebten Tuch. Zudem begrenzt das Gewicht des Traglings in gewisser Hinsicht das Tragen im elastischen Tuch. Ab einem Gewicht von etwa 9 kg wird das Tragen deutlich weniger komfortabel und das stabile Binden ziemlich kompliziert, wobei an dieser Stelle das persönliche Empfinden natürlich eine große Rolle spielt. Grundsätzlich sollte das elastische Tuch immer mehrlagig gebunden werden, damit das Baby ausreichend gestützt ist. 

Nun also startest du in deine ersten Trageerfahrungen. Ich wünsche dir und deinem Baby viele wundervolle Tragemomente.

Kira Heck ist staatlich anerkannte Kindheitspädagogin B.A., geprüfte Trageberaterin und zertifizierte Stillbegleiterin. Sie arbeitet als Trage- und Stillberaterin sowie als Elternbegleiterin in Berlin und Brandenburg und ist selbst Mutter. Auf Geborgen Wachsen schreibt sie über das Tragen von Babys und Kleinkindern, gibt hilfreiche Tipps und stellt neben Tragehilfen und Bindeweisen auch Basics zum Thema vor. Auf Instagram ist sie unter Herzhöhe zu finden. Mehr Informationen gibt es auch auf Kiras Webseite 



Einschlafroutinen mit Kleinkindern

„Ich will aber nicht!“, „Ich will aber jetzt noch…“, „Ich kann nur schlafen, wenn Du noch eine Geschichte vorliest!“, „Ich bin gar nicht müde!“… Die Kleinkindzeit und das Einschlafen können manchmal eine schwierige Zeit sein: Nicht nur tagsüber drückt sich der Wunsch des Kindes nach Selbständigkeit aus, sondern auch abends. Dann aber manchmal gepaart mit Müdigkeit oder erschöpfter Kooperationsfähigkeit. – Eine ungünstige Mischung, wenn auch noch Eltern müde und erschöpft sind.

Am Ende des Tages…

Am Ende des Tages hat das Kind sehr viel erlebt. Es hat – wie jeden Tag – Neues gelernt, hat mit anderen Menschen interagiert. Vielleicht war es in einem Kindergarten, hat sich dort oder andernorts mit Freund*innen gestritten, vertragen, gespielt. Vielleicht musste es sich an Regeln und Abläufe anpassen, was nicht schlimm ist, aber Kraft kostet. Vielleicht ist es am Ende des Tages erschöpft, aber noch immer so neugierig. Vielleicht möchte es unbedingt noch dieses eine schöne Buch vorgelesen bekommen und im Arm kuscheln, obwohl es doch schon müde ist.

Vielleicht möchte es einfach nicht müde sein, sondern selbst bestimmen über sich und die Müdigkeit nicht anerkennen. Es möchte nicht gerade jetzt noch den Mund aufhalten zum Zähneputzen, denn das erfordert wieder Kraft und Ruhe – und vielleicht tut es auch noch etwas weh, weil gerade neue Zähne kommen und Schmerzen sind dann, wenn wir müde sind, noch viel intensiver. Am Ende eines Tages ist viel passiert und die Kraft eines Kindes, sowie die Möglichkeit, entspannt mit Situationen umzugehen, aufgebraucht. Wir sollten nicht zu viel erwarten von einem Kleinkind am Ende des Tages.

… braucht ein Kind einen langsamen Übergang

Wissen und berücksichtigen wir, dass das Kind am Ende des Tages viel erlebt hat, viel gesehen hat, viel in dem Gehirn dieses Kindes jetzt und in der Nacht verarbeitet wird, verstehen wir, dass nun nicht mehr viele Möglichkeiten bestehen, um uns entgegen zu kommen. Es ist ein wenig so, wie wenn wir nach einem fordernden Tag nach Hause kommen und einfach auf das Sofa sinken. Und dieses Sofa sind wir, die Eltern. Das Kind braucht es nun bequem, entspannt und ruhig. Manchmal ist diese Zeit des Einsinkens schon am Nachmittag zu finden, manchmal beginnt sie erst gegen Abend. Nun heißt es: Erwartungen zurückfahren an das kindliche Verhalten. Konkret kann es bedeuten:

  • Das Kind kann nicht mehr große Entscheidungen treffen in Bezug auf das Essen und fühlt sich überfordert von zu viel Auswahl.
  • Vielleicht hat es aber auch den Wunsch, etwas ganz Bestimmtes zu essen, weil es die Nährstoffe darin benötigt. Vertrauen wir dem Kind, wenn es aus einer gesunden Auswahl einen Wunsch heraus formuliert.
  • Das Kind kann nicht mehr laufen und möchte getragen werden: Eben gerade tobte es noch auf dem Spielplatz, aber nun ist es wirklich müde, weil der Antrieb des Spiels, der Neugierde, des Lernens nicht mehr da ist. Der Nachhauseweg ist zu beschwerlich – gönnen wir dem Kind die Ruhe auf unserem Rücken oder im Buggy.
  • Sich müde anziehen ist anstrengend – auch das kennen vielleicht einige von uns – nun nicht noch ausziehen und ganz neu ankleiden. Manchmal ist es sinnvoll, einfach schon vor dem Abendessen den Schlafanzug anzuziehen, damit es danach nicht zu mühevoll ist.
  • Langsam in den Schlaf gleiten und dabei einem anderen Menschen nah sein und von einer vertrauten Stimme hinüber in den Schlaf geleitet werden – das ist sicherlich schön. Wer gerne vorliest, muss nicht darauf bestehen, dass nach einer Geschichte wirklich Schluss ist. Es tut gut, die beruhigende Stimme einer liebevollen Person zu hören.
  • Den Raum verdunkeln und eine kuschelige Atmosphäre schaffen, die Ruhe ausstrahlt und nicht zum Spielen einlädt. Nun ist Zeit des Ruhens. Niemand muss schlafen, ist aber eingeladen, sich auszuruhen – schon diese Haltung des Nicht-Schlafen-Müssens kann etwas verändern.
  • Vielleicht plagen das Kind auch Ängste, die es noch nicht benannt hat oder schwer in Worte fassen kann. In der magischen Phase gibt es auf einmal Angst vor Krokodilen unter dem Bett oder Monstern im Kleiderschrank. – Natürlich lässt es sich so nicht gut einschlafen. Nehmen wir diese Ängste also ernst.
  • Auch in der Umstellungszeit des Mittagsschlafes wird das entspannte Einschlafen abends manchmal schwierig: Entweder ist das Kind müde, weil es den Mittagsschlaf nicht gemacht hat und kann aus Müdigkeit nicht mehr kooperieren, wird vielleicht auch wütend oder aggressiv aus Müdigkeit. Oder es macht noch Mittagsschlaf, vielleicht auch erst spät oder lang, und ist dann einfach wirklich nicht müde, wäre aber am nächsten Tag unausgeschlafen am Morgen. Hier muss der tatsächliche Schlafbedarf des Kindes am Tag angesehen und überlegt werden, wie er sinnvoll aufgeteilt werden kann.
  • Eine ruhige Routine an den meisten Nachmittagen kann eine Hilfe sein für diese Zeit: ruhige Momente und Nachmittagsgestaltung, beruhigende Geschichten, entspannte Vorbereitungen der Abendabläufe unter Einbindung der Selbständigkeit

Und wenn alles nicht klappt…

An manchen Abenden finden unsere Kinder das Fenster zum Schlaf einfach nicht. Auch das ist eine Fähigkeit, die mit der Zeit wächst. Erkennen wir an, dass es auch Ausnahmesituationen gibt und es an manchen Tagen schwierig ist. Erkennen wir an, dass das Kind einen anstrengenden Tag hatte und nörgelig ist, aber nicht zur Ruhe findet. Probieren wir es am nächsten Tag mit mehr Ruhe am Nachmittag oder schauen wir, was genau das Kind heute so besonders aufgedreht hat. Sprechen wir noch einmal ruhig über den Tag und die Geschehnisse: Was war heute besonders schön und was weniger? Was wollen wir morgen anders machen? Wichtig ist, selbst ruhig zu bleiben und nicht unter Stress zu geraten, weil das Kind nicht einschläft. Das erreichen wir mit ruhiger Atmung, Abwechslung mit Partner/Partnerin und einem eigenen, ruhigen Abendprogramm.

Eure

Koboldfinger und Wolfszähne backen für aufregende Waldabenteuer

Irgendwann schleicht sich in das Spiel der Kinder das Abenteuer ein. Alles wird spannend, was mit dem Magischen, mit Räubern und Fabelwesen zu tun hat. Geschichten rund um diese Themen werden gelesen, Spiele gespielt und wir können als Eltern diese Stimmung aufgreifen und begleiten, zum Beispiel mit einem abenteuerlichen Picknick im Wald mit selbst gebackenen Koboldfingern und Wolfszähnen. Heute also eine Anregung für Kinder ab Vorschulalter:

Koboldfinger backen

Koboldfinger sind auch wunderbares Gebäck für Halloween, daneben schmecken sie aber auch einfach köstlich und wenn es nicht fingerformen sein sollen, kann man sie auch zu leckeren runden Keksen ausbacken. Aber für das Picknick im Wald machen sie sich einfach wunderbar in Koboldfingerform. Ihr braucht dafür:

  • 150g Mehl 550
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Orangenschale
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 125 weiche Butter
  • 75g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • Mandelblätter
  • Puderzucker zum Verzieren

Alle Zutaten werden in einer Schüssel miteinander vermischt, der Teig anschließend 30 Minuten im Kühlschrank ruhen gelassen, so dass er etwas fester und formbar wird. Dann kleine Bällchen formen von etwa 2 cm Durchmesser und diese ausrollen zu „Fingern“ und jeden Finger mit einem Mandelblatt als Fingernagel versehen. Die Koboldfinger dann bei 160°C im Ofen 15 Minuten backen bis sie eine goldige Farbe haben. Abgekühlt noch mit Puderzucker bestäuben.

Wolfszähne backen

Wolfszähne sehen gebacken schon beeindruckend aus – und wer Anis mag, hat daran eine Freude. Für Wolfszähne braucht Ihr:

  • 1 Eiweiß
  • 100g Puderzucker
  • 100g Weizenmehl
  • 1/2 TL grüne Anissamen

Das Eiweiß schaumig aufschlagen, dann den Puderzucker dazu geben und unterschlagen, dann Weizenmehl und Anis. Der Teig ist etwas krümelig und muss noch mit den Händen geknetet werden. Anschließend ruht er eine Stunde im Kühlschrank, wird dann geknetet und ausgerollt. Anschließend wird er in Rechtecke geschnitten, die dann noch einmal diagonal in Dreiecke geteilt und an der Spitze leicht gebogen werden. So entsteht die Zahnform. Im Backofen bei 180°C 8 Minuten backen, so dass sie noch nicht braun werden.

Im Wald Geschichten lesen

Und dann beim Picknick im Wald können Geschichten gelesen werden. Zum Beispiel aus Astrid Lindgrens Sammlung „Märchen“ (Amazon* | Buch 7* | Buchhandel) mit unseren Lieblingsgeschichten „Die Puppe Mirabell“, „Die Elfe mit dem Taschentuch“ oder „Im Wald sind keine Räuber“.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links zu Amazon und Buch7, durch die ich im Falle einer Bestellung eine Provision erhalte ohne dass für Euch Mehrkosten anfallen. Astrid Lindgrens „Märchen“ befindet sich seit meinem Geburtstag 1986 in meinem Besitz.

einzigNaht – Kinderkleidung für Inklusion

Sandra und Christian Brunner haben sich auf das Nähen von besonderer Kinderkleidung spezialisiert: Sie fertigen maßgeschneiderte Kleidung aus Wolle und Seide für Kinder mit Behinderung an, individuell angepasst an die Bedürfnisse des jeweiligen Kindes: Nahrungssonden, Stoma, Ports und andere Zu- und Abgänge am Körper stellen besondere Herausforderungen an Kleidung für Kinder, damit sie es bequem haben und der Alltag erleichtert wird. Wie sie zu ihrem Projekt einzigNaht kamen und wie dieses unterstützt werden kann, berichtet Sandra:

Sandra, wie kam es zur Gründung von einzigNaht? 

Wir sind Eltern von zwei tollen Mädchen. Unsere kleine Tochter Laura wurde mit dem seltenen Williams Beuren Syndrom geboren. Obwohl sie bereits 14 Tage über ET war, war sie wie ein Früchten ganz zart, dünn und irgendwie nicht fertig. Das Thema Kleidung zog sich also von Geburt an durch unser Leben. In den gängigen Geschäften fanden wir einfach nichts zum Anziehen für sie. Es ist ein absolutes Grundbedürfnis von Eltern ihre Kinder einkleiden zu können. Wir waren wirklich verzweifelt. Hinzu kommt, dass uns Nachhaltigkeit sehr wichtig ist und wir auch Kleidung wollten, die frei von Chemikalien ist und fair produziert. Mit der Erkenntnis nichts zu bekommen, habe ich begonnen mir das Nähen selbst beizubringen und die Garderobe aus Bio Wolle und Bio Wolle Seide für Laura selbst zu designen vom Schnitt bis zur Stoffauswahl. 

Vom Eigenbedarf zum Unternehmen: Wie seid Ihr auf die Idee gekommen, Kleidung auch für andere herzustellen?  

In den Therapien mit Laura lernten wir auch andere Familien kennen und ich erkannte, dass unser Kleidungsproblem nur die Spitze des Eisberges war. Ich konnte nicht glauben, wie schwer es Familien mit chronisch erkrankten Kindern haben individuelle und passgenaue Kleidung zu bekommen. In den zarten Körpern stecken oft so viele Schläuche, Kabel, Kanülen und und und…. Hinzu kommt für alle sichtbar. Auch haben sie oftmals außergewöhnliche Körperproportionen. In diesem Moment war mir klar, dass muss nicht so sein. Ich wurde immer mehr von anderen Eltern angesprochen passgenaue Kleidung für ihre Kinder zu nähen. Uns ist Vor allem der Schutz der Intimität der Kinder wichtig. Unsere Schnitte sind so aufgebaut, dass die Funktion der Versorgung bzw. Pflege der Kinder im Einklang mit dem Design stehen. Eine Mama sagte mir mal: Keiner sieht’s, keiner zieht! Wir möchten den Eltern ein Stück Normalität und Leichtigkeit zurück geben.

Wie berücksichtigt Ihr die Bedürfnisse der Kinder bei der Auswahl der Stoffe und Schnitte?

Bio Wolle Seide ist ein Wunder der Natur, so wie die Kinder mit Behinderung und chronischen Erkrankungen. Insbesondere gleicht Wolle Seide die Körpertemperatur aus. Kinder mit einer Magensonde schwitzen oft sehr heiß, wenn sie ihre Nahrung sondiert bekommen. Kinder mit Herzerkrankungen schwitzen kalt und frieren sehr schnell. Das natürliche Wollfett (Lanolin) schützt davor, dass sich die Wolle mit Flüssigkeit vollsaugt. Das ist ein super Vorteil, wenn die Kinder viel Spucken. Es kann abgewischt werden und ein Umziehen bleibt erspart. Zudem kann Wolle das dreifache seinen Volumens an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Lanolin wirkt antibakteriell und ist schmutzabweisend. Ein Lüften der Kleidung reicht oftmals aus und sie wieder frisch. Das reduziert den Wäscheberg enorm und Zeit ist kostbar. Der Stoff ist ganz weich und so leicht wie eine Feder, er schützt die empfindliche Haut und beugt Reizungen vor. Besonders, wenn die Kinder viel liegen und sich kaum bewegen. All diese Eigenschaften unterstützen unser Wohlbefinden. Fühlen wir uns gut und behaglich, dann spiegelt sich das auch in unserer Gesundheit wieder.

Die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderung sind verschieden, wie stimmt Ihr Schnitte individuell ab?  

Gemeinsam mit den Eltern sprechen wir darüber, welche Wünsche sie an die Kleidung haben. Dabei steht die Erkrankung(en) nicht im Vordergrund. Es geht in diesem Moment wirklich ganz banal um die Bedürfnisse des Kindes und der Eltern an die Kleidung. Wir entwickeln seit zwei Jahren Schnitte für die unterschiedlichsten Anfragen. Dadurch habe ich schon einen großen Erfahrungsschatz sammeln können und stelle gezielte Fragen, das schafft Vertrauen. Hier ein paar Beispiele:

  • Bündchen an den Armgelenken mögen super viele nicht.
  • Sollen die Nähte lieber außen sein, was wieder wunderbar als ein cooles Design genutzt werden kann.
  • Alles nur mit langen Armen und Beinen, da sich Kinder teilweise blutig kratzen, wenn die Haut nicht bedeckt ist.
  • Nach Möglichkeit alles ganz weit zu öffnen, aber bitte auch wieder eng zu schließen.

Und noch Vieles mehr Ich schaue nach dem Wohlfühlfaktor als auch nach den praktischen Details für eine ungestörte und fast unsichtbare Pflege. Schnell merken die Eltern, dass ich keine ihrer Wünsche in Frage stelle und sie sich für keinen Wunsch rechtfertigen müssen. Ich nehme es so, wie es ist. In solchen Momenten gibt es oft kein Halt mehr bei den Eltern und sie sprudeln über vor Kreativität und lassen ihren Ideen freien Lauf. Einer der vielen schönen Situationen in meiner Arbeit.

Wie werden Eure Kleidungsstücke hergestellt? 

Wir haben unseren Sitz in Hamburg und dort nähen wir auch alles in einem kleinen feinen Atelier bei uns zu Hause. Sobald ich alles mit den Eltern abgestimmt habe, mache ich mich ans Werk und erstelle den Schnitt für das individuelle Kleidungsstück. Das mache ich ganz klassisch mit Bleistift, Lineal und Papier wie ein Architekt ;-). Das beansprucht die meiste Zeit, gut und gerne 80% meiner Arbeit. Hier muss ich ganz genau arbeiten. Die fertigen Schnittteile werden dann auf den Stoff gelegt, dieser zugeschnitten und dann zusammen genäht. Klingt jetzt ganz einfach und kurz, aber je nach Kundenauftrag mache ich mir über viele viele viele Stunden Gedanken, den perfekten Schnitt zu erstellen. Es soll ja auch alles passen und hübsch aussehen.

Wie kann Euer Projekt unterstützt werden?

Bis zum 28.07.2019 läuft unsere Crowdfundingkampange unter www.startnext.com/einzignaht. Dort können Dankeschöns (unsere Produkte) gekauft werden. Es gilt das Alles-oder-Nichts-Prinzip. Nur bei erreichen des Fundingsziels bekommen die Unterstützerinnen und Unterstützer ihre Dankeschöns und wir das Geld. Zwei Fundingziele haben wir uns gesetzt: Mit dem ersten möchten wir eine richtige Kollektion realisieren und den Prozess der Erstellung der Schnittmuster digitalisieren. Dadurch können wir Aufträge effektiver abarbeiten und noch viel mehr individuelle Wünsche realisieren als wir es bisher schon tun 😉 Mit dem zweiten Fundingziel möchten wir unsere Vision eines Ateliers für Menschen, die sonst kaum Arbeit im regulären Arbeitsmarkt finden, wahr werden lassen. Es ist unser Herzenswunsch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz individuell zu fördern und zu fordern und das unabhängig von ihrem sozialen Stand, ihrer Herkunft und ihren Erkrankungen. Immer in enger Abstimmung mit einem Sozialpädagogen.

 Es wäre ganz wunderbar, wenn mehr Menschen ein Teil von unserer Vision sein möchten und uns dabei unterstützen Inklusion nahtlos zu gestalten. 

Ihr könnt Sandras und Christians Projekt hier unterstützen.

Angst vor der Natur – welche Ängste Eltern haben und was es zu beachten gilt

Die drei Kinder balancieren zwei Meter über dem Boden auf einem Weg am Hang entlang und singen das Wanzen-Tanz-Lied. Der Grat des Wegs ist nicht besonders breit und wir Eltern sehen sie vor unserem geistigen Auge schon abstürzen. „Camping ist soo toll!“, schreien die Kinder. Sie haben mächtig Spaß. Sollten wir ihnen das Balancieren verbieten? Sollten wir hingehen und uns daneben stellen? Müssten wir das nicht eigentlich sogar? 

So schmal der Weg auf der Mauer ist, so schmal ist auch der Grat zwischen dem Loslassen-können und Festhalten-müssen. Sobald wir mit Kindern draußen in der Natur sind, werden wir vor diese Frage gestellt. Lassen wir sie klettern, balancieren, Grenzen austesten, mit der Gefahr, dass sie sich verletzen könnten? Oder sind wir vorsichtig, sind in Armlänge und verhindern so vielleicht die ein oder andere Schramme, lassen aber gleichzeitig nicht zu, dass das Kind seine eigenen Fähigkeiten kennenlernt? 

Die Natur macht vielen Eltern Angst. Auf Instagram hatte ich gefragt, was die Gründe für Angst in der Natur sind. Es kamen sehr viele Antworten, von Wildschweinen im Wald bis zur Blumenerde bei Krabbelkindern. Über die häufigsten vier möchte ich hier mit Hilfestellungen und Informationen aufklären: 

Zecken

Eure mit Abstand größte Angst vor der Natur war dieses kleine Tierchen, dass (ich gebe es zu) auch zu meinen absoluten Nicht-Lieblingstieren zählt. Mancher sagt, es sei der einzige natürlich Feind des Menschen.
Dass so viele davor Angst haben, muss aber nicht sein. Es stimmt schon, Zecken sind echt mies. Gegen FSME kann man sich impfen, aber gegen Borrelliose leider nicht. Trotzdem ist Panikmache unbegründet. Seid euch bewusst: Eltern übertragen Ängste auf ihre Kinder. Ich hatte schon Kinder in meinen Umweltbildungsgruppen, die sich geweigert haben, eine Wiese zu betreten. Ihre Eltern hatten sie davor gewarnt, das im Gras „Zeckenbäume“ wachsen würden, und die sich auf sie stürzen würden, sobald sie die Wiese betreten würden. Zeckenbäume existieren nicht und nicht jede Zecke überträgt Borreliose. Etwa 1 bis 6 von 100 Gestochenen infizieren sich mit der unterschiedlich verlaufenden Krankheit. Nur jeder dritte bis vierte Infizierte entwickelt Beschwerden (Quelle: Robert Koch Institut).

Zecken sind so lange ungefährlich, so lange man die Kinder (und sich selbst) nach einem Ausflug in die Natur gründlich absucht. Da es in meiner Heimatregion um Regensburg dieses Jahr von Zecken nur so wimmelt, werden die Kinder einmal Mittags vorm Essen und einmal Abends vorm Zubettgehen komplett abgesucht. Meistens mit Erfolg, was heißt, dass fast immer Zecken gefunden und sofort entfernt werden. Das Infektionsrisiko für Borreliose ist geringer, wenn die Zecke frühzeitig entfernt wird, und steigt nach längerem Saugen der Zecke von mehr als zwölf Stunden an. Wer also ein bis zweimal täglich gründlich absucht, braucht keine Angst vor Zecken haben, eine gesunde Abneigung reicht. Mit Zeckenkarte, die auch gut ins Portemonnaie passt, lassen sich Zecken gut entfernen.

Wie man sich vor Zecken schützen kann, ohne auf Naturerlebnisse zu verzichten:

  • Geschlossene Schuhe, langärmelige Hemden und lange Hosen tragen. Sieht blöd aus, aber hilft sehr: Strümpfe über die Hosenbeine ziehen. 
  • Möglichst helle Kleidung tragen, damit winzige Zecken leichter zu erkennen sind und entfernt werden können. 
  • Wilde Tiere wie Igel übertragen häufig Zecken. Nicht anfassen (aber wer fasst schon einen Igel an?) 
  • Nach dem draußen sein gilt immer: Körper gründlich nach Zecken absuchen. Vor allem warme weiche Hautstellen sind beliebt: Kniekehlen, Leisten, unter den Achseln, hinter den Ohren sowie am Kopf- und Haaransatz. 
  • Falls ihr eine Zecke entdeckt, entfernt sie vorsichtig und desinfiziert die Wunde danach. Das reduziert das Infektionsrisiko für FSME und Borreliose nochmals. 

 Eichenprozessionsspinner

Raupen, die in Scharen auftreten, stark giftig sind und deren Brennhaare bei Berührung allergische Reaktion auslösen können. Eine furchtbare Vorstellung, wenn Kinder auf die Idee kommen, mit ihnen zu spielen. Aber tun Kinder das? Spielen sie mit Tieren, wenn sie nicht wissen, was es ist? 

Babys schon. Sie sind darauf angewiesen, dass eine Bezugsperson bei ihnen ist und sie dran hindert, giftige Pflanzen, Tiere oder Beeren in den Mund zu stecken. Ein bisschen Erde, mal an einem Stock lutschen – das ist für Babys das Entdecken der Natur. Sie brauchen uns als Kontrollorgan, um zu lernen, was unbedenklich ist und was sie nicht anrühren dürfen. Das ist heutzutage schwierig, denn oft wissen es die Eltern selbst nicht. Welche Pflanzen sind unbedenklich, welche sind giftig? Lieber alles verbieten, was draußen so wächst. Das ist keine Lösung. 

Auch Babys haben einen Entdeckerdrang und möchten ihre Umwelt kennenlernen. Sie tun dies in diesem Alter fast ausschließlich über den Mund. Wenn hier Ängste vorherrschen, die diesen Drang gerne ganz unterbinden möchten, lohnt sich der Vergleich mit unseren Innenräumen. Hygiene ist wichtig und es ist gut, dass sie in unserem Land selbstverständlich ist. Räume und Umgebungen, die so keimfrei wie möglich gehalten werden, sind jedoch kontraproduktiv. Hier überleben nur die stärksten Keime, die, die tatsächlich gefährlich werden könnten. Das ein oder andere Staubkorn hingegen ist ungefährlich und stärkt das Immunsystem. Vom Putzen gestresste Eltern können sich also zurücklehnen. 

Wurden Babys gut angeleitet, entwickeln sie im Kleinkinderalter eine natürlichen Instinkt, nichts anzufassen, was sie nicht kennen. Und auch in diesem Alter sind die Eltern normalerweise in Blickdistanz. Es ist gut, das Kind vor dem Rausgehen daran zu erinnern, dass es bei unbekannten Sachen, die Eltern fragen soll, bevor es etwas anfasst. Sollte es bekannte Gefahren geben, wie beispielsweise die Raupen der Prozessionsspinner und deren Nester sollten Kinder vorher darüber aufgeklärt werden. Klare Warnungen kommen auch bei Zweijährigen schon an. 

In Hinblick auf giftige Tiere ist die Altersgruppe der Vorschul- und Schulkinder wohl am schwierigsten zu „kontrollieren“. Hier gilt, wie beim Aspekt des Kletterns und Tobens die Regel, dass Kinder je früher sie Respekt vor der Natur erlernen, sich desto sicherer später in der Natur bewegen können. Respekt – und keine Angst brauchen die Kinder! Wir müssen ihnen keine Horrorgeschichten erzählen, wir können ganz sachlich erklären, welche Gefahren es gibt. In Sachbüchern kann gemeinsam recherchiert werden, welche Gefahren es in der Wohngegend gibt und wie man sich in der Natur verhalten soll. Haben Kinder das nicht gelernt, und sind absolut angstlos gegenüber dem Leben draußen, würde ich mir wohl auch Sorgen um giftige Raupen machen. Es ist also gut, die Kinder schon frühzeitig (im Babyalter) anzuleiten. 

Was bei den Prozessionsspinnern zu beachten ist:

  • Die Brennhaare sind je nach Entwicklungsstadium der Raupen gefährlich bis sehr gefährlich. Eine Altraupe enthält unvorstellbare 700.000 Brennhaare, die fast unsichtbar sind und sich in Haut und Schleimhaut mit ihren Widerhaken festsetzen. Hier ist der Gefährdungszeitraum Mai und Juni.
  • Ganzjährig bleiben aber die Nester der Raupen gefährlich, mit denen am Baum oder am Boden verbleibenden Verpuppungsgespinsten. Bitte schaut euch mit euren Kindern gemeinsam Bilder davon an, vielleicht geht ihr danach gezielt auf die Suche nach einem Nest, um zu wissen, an welchen Ästen und unter welchen Bäumen die Kinder nicht spielen sollten! 
  • Die Brennhaare reizen die Haut, können Quaddeln, Knötchen und Hautentzündung auslösen, die bis zu zwei Wochen anhalten. Langärmlige Kleidung schützt auch, wie auch vor Zecken und Sonnenbrand. 
  • Da sich die an sich harmlosen Falter seit den 90er Jahren wie wild vermehren, ein Gesundheitsrisiko für Tier und Mensch darstellen und zudem den Eichenbestand bedrohen, gilt heute: Wer Nester des Eichenprozessionsspinner entdeckt, sollte sie sie umgehend dem zuständigen Gesundheits- oder Gartenamt oder im Wald den Forstämtern melden. 

Unsicherheit, was man darf und was verboten ist

Dieser Aspekt der Angst bezog sich auf das eigene Verhalten in der Natur. Ich kann es verstehen und es ärgert es mich ein wenig. Nicht wegen der Person, die die Unsicherheit verspürt. Sondern weil es verdeutlicht, wie wenig wir Menschen in der Natur erwünscht sind. Mit Natur sind hier Wälder, naturbelassene Wiesen und Flussläufe gemeint. Diese Natur ist in Deutschland meist unter Schutz gestellt, entweder als Naturschutzgebiet oder als Landschaftsschutzgebiet. (Es gibt auch noch weitere Schutzklassen, was hier aber den Rahmen sprengen würde). 

In einem Naturschutzgebiet sind die Regeln streng. Hier heißt es: 

  • auf den Wegen bleiben
  • keine Pflanzen ausreißen
  • keine Tiere stören, aufscheuchen oder töten
  • Hunde an die Leine nehmen. 

Wir sollen also leise auf den Wegen wandern und uns möglichst unsichtbar machen. Versteht mich nicht falsch, ich habe Naturschutz studiert, ich weiß, dass es wichtig ist, die Natur zu schützen. Naturschutzgebiete bewahren wertvolle Naturreservate vor Eingriffen, die oftmals wirtschaftliche Interessen haben. Und es hilft den Orchideen im lichten Bereich des Eichen-Hainbuchenwald auch, dass hier keine Schulklassen durchtrampeln, sondern die eben auf den Wegen bleiben. Ich weiß hier keine Lösung. Aber wenn wir Kinder und Familien aus der Natur ausschließen, wie sollen sie eine Verbindung zu einem Ort spüren, den sie nicht kennenlernen dürfen? 

Verletzungen durch Klettern und Toben

Klettern und Toben ist wie Radfahren. Bevor das Kind nicht sicher ohne Stützräder fahren kann, sollte man nicht loslassen. So ist es auch mit körperlichen Aktivitäten in der Natur. Die Kinder müssen Erfahrungen sammeln, während die Eltern dabei sind. Sind sie trittsicher und wissen um ihre Fähigkeiten und Grenzen, sollte man es ihnen ermöglichen, den Abstand zwischen Kind und Aufsichtsperson größer werden zu lassen. 

Meine Tochter klettert leidenschaftlich gerne. Ich lasse sie und bleibe als Sicherheitsnetz nah genug dabei, ohne sie zu behindern oder einzuschränken. Sie ist sich selbst ihre eigene Grenze. Da, wo sie hochkommt, darf sie auch hochklettern. Sind die Äste an einem Baum zu hoch zum erreichen, ist sie schlichtweg „zu klein“, um ihn zu erklettern. Noch lernt sie ihre Fähigkeiten einzuschätzen und klettert manchmal zu weit nach oben. Dann bin ich da und helfe ihr wieder runter. Ich leite sie an, zeige, wo ihre Füße Halt finden können und was sie beim herunterklettern beachten muss. 

Ein Hoch- und Herunterheben ist kein Klettern und stört das Entdecken der eigenen Fähigkeiten und das Kennenlernen der eigenen Grenzen. 

Hier ist die Krux in vielen Fällen. Die Kinder sind schon größer, ihre Arme sind lang genug, um an die höheren Äste zu kommen und die Kraft in den Beinen reicht doppelt, um die Spitze zu erreichen. Doch hatte es die Möglichkeit, Klettern zu lernen? Durfte es sich austesten, auch als es noch nicht klettern konnte, weil die Arme kurz waren und die Beine schwach? Kraft gleicht das nicht aus! Wichtig ist, zu wissen, ob es seine Fähigkeiten richtig gelernt hat einzuschätzen. Weiß es um seine Grenzen? Ängstliche Aufsichtspersonen, die stets vorsorglich daneben stehen und aufpassen, verhindern vielleicht einen Sturz. Sie verhindern aber auch, dass das Kind es irgendwann einmal wirklich allein kann. Eine hundertprozentige Sicherheit beim Klettern gibt es nie. Deshalb ist es wichtig, dass das Kind lernt, sich selbst gut einzuschätzen. Und dazu braucht es vielleicht die ein oder andere Schramme. 

Tipps zum Umgang mit Kletterkindern:

  • Bei Kleinkindern gilt: Es ist die Aufgabe der Eltern, Risiken richtig einzuschätzen. In Reichweite bleiben, um dem Kind zu helfen, Herausforderungen zu meistern. Das Kind anleiten, wie es wieder herunterkommt – so wie beim Krabbelkind im Haus (Sofa am besten rückwärts, Treppe auch, Laufanfänger lehren, sich am Geländer festhalten, etc.). 
  • In höherem Alter gilt: Das Kind sehen, seine Fähigkeiten kennen. Wie viel Erfahrung hat es mit Klettern? Ist es trittsicher, spielt es oft draußen? Kann es einschätzen, welche Äste tragen, welche nicht? Dies im Hinterkopf behalten und dabei bleiben, wenn das Kind nicht sicher ist. Gemeinsam üben, damit das Kind seine Fähigkeiten kennenlernen kann, nicht versucht ist, fehlende Fähigkeiten mit Kraft auszugleichen und in Kommunikation bleiben.
  • Wenn das Kind sich in einer gefährlichen Situation befindet: Ruhe bewahren. Wer panisch „Pass auf, gleich fällst du runter!“, schreit, wird sein Kind mit höherer Wahrscheinlichkeit gleich am Boden sitzen sehen, als wer ruhige, konkrete Anweisungen gibt: „Setz deinen rechten Fuß auf den dicken Ast unter dir.“, oder: „Bleib sitzen, ich komme hoch.“, wenn das möglich ist. 

Was bei allen Ängsten in der Natur hilft, ist, einen Erste-Hilfe Kurs zu absolvieren. Die gibt es speziell für Babys und Kinder. Auch eine kleine Notfallausrüstung für den Ausflug ins Grüne hilft, um sich innerlich auf Schrammen und kleinere Verletzungen zu rüsten. Schon ein Pflaster, etwas Desinfektionsspray und ein Stofftaschentuch sind eine gute Basis-Ausrüstung. Diese Vorbereitungen können helfen, nicht in Panik zu verfallen. 

Die Natur ist nicht ohne Gefahren. Die Natur ist ein wilder Ort. Nicht mehr an vielen Stellen in Deutschland, zugegebenermaßen, aber wild genug, dass man sich in ihr verletzen kann. Unsere Schützlinge müssen lernen, sich in ihr zurechtzufinden. Und auch jede*r Erwachsene*r, die selbst in ihrer/seiner Kindheit keinen Zugang zur Natur hatte, muss sich die Zeit nehmen, die Gefahren kennenzulernen und richtig einzuschätzen. Wir müssen unseren Schützlingen in der Natur, wie in allen Bereichen des Lebens, Wurzeln geben (Wissen, Vertrauen, Zuspruch, Freude an seinen Fortschritten), um ihnen Flügel zu verleihen (Selbstvertrauen, motorische und empathische Fähigkeiten, sprachliche und kreative Entwicklung, einen gesunden Körper und Geist). Denn all das ist Natur – ein Erfahrungsraum, der alles für die Entwicklung bereithält, wenn man sich ihm anvertraut. 

Veronika hat Biologie, Naturschutz und Landschaftsplanung studiert und ist Mutter einer Tochter. In ihrer Kolumne „Naturorientiertes Aufwachsen“ berichtet sie von Wegen, auf denen Kindern die Liebe und der Respekt zur Natur als Samenkorn mitgegeben werden können.  Mehr über Veronikas Arbeit und ihre aktuellen Texte zu grünen Themen findet ihr auf ihrer Homepage, Instagram oder Twitter.



Vom „Ich-will-keine-Windel-mehr“ und Einnässen

Irgendwann ist es geschafft: Das Kind ist windelfrei. Bei einigen dauert es länger, bei anderen geht es schneller. Häufig sind Kinder, die abgehalten werden (oder Teilzeit-windelfrei sind) etwas früher die Windeln los, während Kinder, die Wegwerfwindeln tragen, aufgrund der darin enthaltenen Superabsorber (und dem dadurch geringeren Gefühl für die Ausscheidungen) etwas länger brauchen, um zum Gefühl für das Ausscheidungsbedürfnis zurück zu kommen. Und dennoch kommt es ab und zu zu einer nassen Hosen am Anfang – oder auch länger.

Von null auf trocken – kann das gehen?

Manche Kinder lassen nach und nach die Windel hinter sich, andere erklären auf einmal: „Ich will keine Windel mehr tragen!“ und sind in diesem Wunsch ganz engagiert. Oft sind es die Eltern, denen das Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes fehlt: Sie denken, das Kind sei zu jung oder könne doch nicht für sich selbst entscheiden. Oft vergessen wird dabei, wie stark innere Motivation wirken kann und dass Kinder einen eigenen inneren Entwicklungsplan haben. Sagt das Kind, dass es nun ohne Windeln sein möchte, sollten wir ihm das ermöglichen. Besonders im Sommer ist das recht einfach möglich, wenn nicht viele Kleidungsschichten ausgezogen werden müssen. Aber auch in jeder anderen Jahreszeit ist es möglich, dem Bedürfnis des Kindes nachzukommen. In kühleren Jahreszeiten geht das besonders gut zu Hause.

Worauf können Eltern achten, wenn das Kind die Windel ablehnt

Am Anfang ist es manchmal noch etwas schwer, die Bedürfnisse einzuschätzen und es muss manchmal schnell gehen mit der Toilette. Daher ist es gut, wenn das Kind Kleidung trägt, die sich schnell und einfach ausziehen lässt. bequeme, weite Kleidung und Röcke oder Hosen, die das Kind selber und einfach wegschieben kann. Für die Übergangszeit ist es gut, wenn auch extra Kleidung unterwegs bereit gehalten wird. Denn noch überhört das Kind manchmal die Signale des Körpers, wenn gerade etwas besonders spannend ist, zum Beispiel wenn es im Spiel vertieft ist.

Kein „Geh doch nochmal aufs Klo!“

Wir können unsere Kinder in der ersten windelfreien Zeit fragen, ob sie das Gefühl haben, auf Toilette gehen zu müssen. Ein einfaches Nachfragen ohne Drängen oder Bewertung. Schließlich geht es genau darum, dass das Kind lernt, den eigenen Körper einzuschätzen und zu spüren, wann der richtige Zeitpunkt kommt. Vorsorgliches Auf-die-Toilette-schicken ist allerdings nicht sinnvoll: So lernt langfristig die Blase, schon bei geringer Füllung ein Harndrangsignal zu geben. Ein „Geh mal, du musst bestimmt.“ ist ebenso ungünstig wie ein „Geh mal jetzt bevor wir raus gehen.“ – Natürlich ist es unpraktisch, wenn das Kind wenige Meter nach der geschlossenen Tür dringend muss, aber es ist eine kurze Phase, in der wir dies aushalten müssen auf dem Weg zu einem guten Körpergefühl.

Tipps für die Anfangszeit ohne Windeln

  • dem Kind vertrauen
  • einfache Kleidung, die leicht auszuziehen ist und Wäsche gut verträgt
  • Trainerhosen: dickere Unterhosen, die ein paar Tropfen auffangen, aber wie eine Unterhose sind
  • kein Drängen zum Toilettengang
  • keine Beschämungen, wenn doch etwas daneben geht
  • Wechselkleidung für unterwegs, feuchter Waschlappen in Box zum Säubern
  • Erzieher*innen einbeziehen
  • Unterlage fürs Bett
  • auf Reisen: Schutzlaken erfragen/mitnehmen

Wenn es doch daneben geht

Und wenn es dann doch daneben geht? Dann geht es daneben und das Kind wird neu angezogen. Auf dem Weg zum Erlernen einer neuen Fähigkeit gibt es oft auch Missgeschicke – das kennen wir doch alle. Niemand von uns ist wohl mit dem Skateboard nie hingefallen, hat Nähen gelernt ohne sich zu pieksen oder Schreiben ohne eigenwillige Wortschöpfungen.

Wie bei allen anderen Dingen, die Kinder lernen, ist es auch hier wichtig, dass das Kind nicht beschämt oder bestraft wird. Weder durch Worte, noch durch Taten. Ein „Ich hab doch gesagt, dass Du das nicht kannst!“ oder „So eine Sauerei!“ wird einem Kind nicht helfen, es in Zukunft anders zu machen oder Vertrauen in den eigenen Körper aufzubauen. Ein „Komm ich helfe dir, etwas anderes anzuziehen.“ ist eine gute und nicht wertende Alternative.

Wenn nachts weiterhin eine Windel benötigt wird

Nachts ist es ein wenig komplizierter mit dem Gefühl: Das nächtliche Aufwachen wenn die Blase voll ist, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Die Blase muss dem Gehirn melden, dass sie geleert werden muss und das Kind muss aufwachen. Manche Kinder schlafen so fest, dass sie einfach nicht aufwachen oder das Hormon, das an diesem Prozess beteiligt ist, wird noch nicht ausreichend gebildet. Es scheint, dass es auch eine vererbte Komponente um das nächtliche Einnässen gibt. So kommt es, dass tagsüber vielleicht alles wunderbar klappt, aber nachts eben doch noch eine Windel getragen werden muss. Auch dies wird sich mit der Zeit ändern. Um den fünften Geburtstag sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, wenn das Kind weiterhin regelmäßig nachts ins Bett nässt. Gelegentlich kann dies allerdings auch noch bei Schulkindern stattfinden. Nässt ein Kind nachts wieder ein, obwohl es eigentlich trocken war, lohnt sich ein Blick auf das Kind: Gibt es gerade besondere Veränderungen, Ängste, Stressfaktoren? Bei nächtlichem Einkoten sollte auch genauer hingesehen werden auf mögliche Ursachen. Wichtig ist: Dem Kind sollte generell kein Druck gemacht werden.

Nächtliches Einnässen ist anstrengend für eine Familie, denn nachts aufstehen und Wäsche wechseln zehrt an uns und macht Stress. Auch wollen sich die aufgewachten Kinder oft nicht einfach umziehen lassen. Wichtig ist deswegen, gute Rahmenbedingungen zu schaffen: Matratzenschutz ins Bett legen, Wechselkleidung griffbereit und sich im nächtlichen Umsorgen abwechseln, damit jedes Elternteil abwechselnd Schlaf bekommt.

Eure

Batman auf dem Grab und der Brief an den Himmel – trauernde Kinder

Stefan ist vier Jahre alt. Die Uroma ist gestorben. Er ist traurig und weint. „Ich will ein Spielzeug auf das Grab legen.“ Er überlegt lange. Dann wählt er eine seiner geliebten Batman-Figuren. Wir Menschen brauchen Symbole und symbolische Handlungen. Wenn jemand stirbt, gibt es Beerdigungen und das anschließende Treffen der Trauernden. Wir werfen Sand und Blumen in das offene Grab und legen Kränze dorthin.

Kinder brauchen eigene Symbole für die Trauer

An all diesen Gestern, Rituale und Symbole können sich Kinder beteiligen, doch oft sind sie besonders jüngeren Kindern fremd. Diese Kinder brauchen eigene Symbole, um ihren Schmerz auszudrücken und ihre Wertschätzung, Liebe und Verbindung zu den Verstorbenen zu zeigen. Wir sollten Kinder darin unterstützen. Einige Beispiele und Anregungen:

  • Anja bemalt einen Stein. An jedem Jahrestag, zu dem ihre Schwester gestorben ist. Sie legt ihn auf den Grabstein (anknüpfend an eine jüdische Tradition).
  • Samy konnte bei der Beerdigung des Großvaters nicht dabei sein. Er malt ihm ein Bild, das er mit seinen Eltern verbrennt und „in den Himmel“ schickt (anknüpfend an eine chinesische Tradition).
  • Carolin vermisst ihre Katze. Die Familie hat eine neue, doch Lucy war ihre große Liebe. Sie baut aus einer Schachtel einen Gedenkschrein, kleidet ihn mit Samt aus und legt Fotos von Lucy hinein.
  • Fynns bester Freund aus der Kita ist plötzlich in eine andere Stadt gezogen. Fynn trauert, still und leise. Er kann noch nicht schreiben. Er schickt seinem Freund jede Woche ein Bild, auf das er malt, was ihm in den letzten Tagen am wichtigsten war.
  • Pauline hat auf das Grab ihres Hundes einen kleinen Baum gepflanzt. „Damit er im Hundehimmel dort Pipi machen kann …“
  • Steff hört immer wieder die Lieder, die sie von der Erzieherin gelernt und mit ihr gesungen hat, bevor diese in den Ruhestand ging.

Solche und viele andere Rituale und Gesten erleichtern auch kleinen Kindern das Trauern und gleichzeitig das Erinnern. Eltern und Großeltern sollten die Kinder darin unterstützen, ihren besonderen Weg zu finden.