Kategorie: neu

Eine Tagesstruktur im Homeoffice mit Schulkindern und Kindergartenkindern ausbilden

Die vergangenen Wochen waren für viele Eltern nicht einfach, weil sich ihr Arbeitsalltag verändert hat. Die vergangenen Wochen waren auch für viele Kinder nicht einfach, weil sich deren Alltag verändert hat. Und um es noch komplizierter zu machen, sind die veränderten Gewohnheiten von Eltern und Kindern in den Familien aufeinander getroffen, mussten aufeinander abgestimmt werden und es musste Rücksicht genommen werden auf die jeweiligen Bedürfnisse und Gefühle.

Bedürfnisse und Erfordernisse vereinbaren

Unter diesen besonderen Rahmenbedingungen einen neuen Alltag auszubilden, ist nicht einfach, denn sowohl Bedürfnisse als auch Erfordernisse müssen unter einen Hut gebracht werden: In Bezug auf Erfordernisse bedeutet das in vielen Familien, dass die Eltern (manchmal in geringerem Umfang) zu Hause arbeiten müssen, in Bezug auf die Kinder, dass sie ggf. (je nach Schule und Klassenstufe) Unterrichtsinhalte aufarbeiten sollen und es bedeutet auch, dass sie ihren natürlichen Entwicklungsbedürfnissen auch nachkommen müssen, um weiter in das Leben hinein zu wachsen. Dazu kommen Bedürfnisse nach Nähe, Kontakt, Wertschätzung, Mitgliedschaft in einer sozialen Gruppe, Ernährung,… All diese Aspekte gibt es auf Seiten der Eltern, als auch der Kinder – nur sind Kinder auf die Versorgung durch die Eltern angewiesen: Während Erwachsene selbständig mal zwischendurch ein Obst essen, wollen Kinder das zubereitet bekommen (weil sie es noch nicht selbst zubereiten können und/oder zugleich mit der Nahrung auch das Bedürfnis nach Zuwendung einfordern).

Um eine eigene Tagesstruktur festzulegen, kann es hilfreich sein, sich die Bedürfnisse und Erfordernisse der Familienmitglieder aufzuschreiben. Gerade in Bezug auf die Kinder ist dies auch hilfreich, um sich ihre Abhängigkeit in vielen Punkten vor Augen zu führen und auch zu verdeutlichen, dass ihr Verhalten an vielen Stellen tatsächlich normal ist – auch wenn es mit unserem Alltag schwer vereinbar ist, beispielsweise das kindliche Bedürfnis nach Bewegung (das wir Erwachsene eigentlich auch haben, aber oft über lange Zeit unterdrückt haben): balancieren, rennen, hüpfen – all das ist ein normales Bedürfnis. Ebenso wie ihr in der aktuellen Zeit vielleicht besonders starkes Bedürfnis nach Zuwendung und Sicherheit, das sich durch häufige Kontaktversuche und mehr Hilflosigkeit zeigen kann.

Anregung und Entspannung

Neben diesen Dingen, die zu vereinbaren sind, braucht es auch noch einen guten Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung im Tagesablauf: Erwachsene machen häufig alle 90 Minuten eine kleine Pause von ihrer Arbeit, indem sie aufstehen, zur Toilette gehen, sich ein Getränk holen… Auch für Kinder ist ein Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung wichtig, denn sowohl ein Überlastung in Hinblick auf Anregungen kann zu viel werden, als auch zu wenig Möglichkeiten für anregende Tätigkeiten. In der Schule sehen wir das anhand der Schulpausen zwischen den Unterrichtseinheiten, obwohl gerade in den jüngeren Jahrgängen auch individuelle Pausen möglich sein sollten. Es ist gut, beide Aspekte ganz bewusst in den Alltag einzubinden und ein Bewusstsein für Anspannung und Entspannung zu schaffen, und dass beides wichtige Bestandteile des Alltags sind. Während wir Erwachsenen der Entspannung durch unbewusste Handlungen nachkommen und durch ganz bewusste Entspannungsübungen, brauchen Kinder oft noch eine Begleitung, um diese gut in den Alltag zu integrieren und wir Co-regulieren sie mit einem Entspannungsangebot nach einer Anspannung.

Ruhepausen für Eltern

In der aktuellen Situation sind Eltern oft besonders angespannt, da uns die Ungewissheit ängstigt und einschränkt, wie selbst uns als weniger selbstwirksam erfahren und zudem noch finanzielle Sorgen hinzu kommen können. Auch die Arbeitslast generell ist hoch zwischen Care-Arbeit, Haushalt und Erwerbsarbeit und vielleicht gibt es auch noch persönliche Sorgen bei Erkrankungen nahestehender Personen oder eigentlich pflegebedürftigen Menschen, die wir aktuell nicht versorgen können. Das Fass an Stress ist also ohnehin schon sehr voll.

Kinder mit ihren natürlichen Bedürfnissen und ihrem kindlichen Verhalten können nun dieses Fass zum Überlaufen bringen. Dabei zeigen sie eigentlich ein normales Verhalten, das wir nur gerade nicht zusätzlich aufzufangen schaffen. Deswegen ist es wichtig, dass Eltern gerade jetzt auch gut auf sich schauen und die oben genannten Entspannungszeiten ganz besonders auch für sich selbst in den Alltag einbinden.

Den richtigen Weg für Deine Familie finden

In unserem ganz persönlichen Tagesablauf (siehe Bild oben) für unsere Familie haben wir versucht, Anspannung und Entspannung in einem ausgewogenen Verhältnis aufzubauen und besonders auch die Bedürfnisse der Kinder nach Zuwendung zu berücksichtigen, aber auch bewusst Ruhepausen für uns Eltern einzubinden, beispielsweise während der Medienzeiten der Kinder. Diese sind aktuell ausgeweitet, sorgen aber dabei dafür, dass wir Eltern im Tagesablauf auch Rückzugsmöglichkeiten haben, in denen wir uns mit einem Tee in Ruhe auf das Sofa setzen können ganz ohne Kinderfragen. Das beugt in unserer Familie Stress und Gereiztheit etwas vor. Jede Familie muss aber ihren eigenen Weg finden in Abhängigkeit von Temperamenten, Bedürfnissen, Alter der Kinder, Erwerbsarbeit der Eltern etc. – eine allgemein gültige Lösung gibt es nicht. Nur die Aufforderung, wirklich alle Bedürfnisse und Besonderheiten der einzelnen Personen genau anzusehen und daraus ein Konzept zu bilden.

Kommt gut durch diese Zeit.
Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Mit den starken Gefühlen meines Kindes umgehen

Die Gefühlswelt von Kindern ist groß und schillert in vielen Facetten. Anders als bei uns Erwachsenen, können sie die vielen unterschiedlichen und starken Gefühle aber noch nicht gut regulieren und sind auf uns und unsere Co-Regulation angewiesen: Anders als Säuglinge schaffen es Kleinkinder schon mehr, ihre Bedürfnisse etwas aufzuschieben, mehr zu kooperieren und fangen an, auch die Perspektive der Eltern einzunehmen, aber viele Gefühle werden noch sehr intensiv ausgelebt und können nicht gut eingeordnet und verarbeitet werden. Das liegt vor allem an der Gehirnentwicklung: Das Fühlen und überlegte Denken des Kindes ist noch nicht wie bei erwachsenen Menschen miteinander verbunden, weshalb sie noch impulsiv reagieren. Erst durch die Einordnung und Begleitung durch Erwachsene lernen Kinder nach und nach mit Gefühlen umzugehen und bilden ein Muster für den Umgang mit den einzelnen Gefühlen aus.

Gefühle wollen begleitet werden

Allein ist es dem Kind noch nicht möglich, die starken Gefühle, die es wahrnimmt, einzuordnen. Es braucht dafür andere erwachsene Bezugspersonen, die

So lernt es zunehmen, mit den Gefühlen umzugehen, sie wahrzunehmen, einzuordnen und einen passenden Ausdruck dafür zu finden. Hilfreich kann es auch sein, abseits von aktuellen Gefühlssituationen, passende Bücher über die Bandbreite von Gefühlen gemeinsam anzusehen. Lehnen wir hingegen bestimmte Gefühle bei dem Kind ab, unterdrückt es diese zunehmend und bildet keinen guten Zugang zu ihnen aus, lehnt sie bei sich selbst und anderen ab, was sich auf die Selbstwahrnehmung und Interaktion mit anderen auswirkt. Zeigen wir keine Umgangsmöglichkeiten mit Gefühlen auf und helfen dem Kind nicht, einen guten Umgang mit starken Gefühlen zu finden, hat das Kind Schwierigkeiten, selber gute Strategien auszubilden und kann somit schuldlos immer wieder an gesellschaftliche Konventionen anstoßen.

Gefühle übersetzen

Während es auf der Seite des Kindes wichtig ist, dass wir Eltern dem Kind die Gefühle erklären, sie begleiten und benennen, ist es auf der anderen Seite auch für uns Eltern wichtig, uns selbst das Verhalten des Kindes zu erklären und den Ausdruck der Gefühle zu übersetzen: Was zeigt mein Kind mit seinem Verhalten? Was braucht es gerade, wenn es wütend, traurig oder freudig ist?

Es ist ebenso wichtig, die Freude eines Kindes zu begleiten und sich mitzufreuen, wie Wut oder Angst zu begleiten. Allerdings erscheint es uns manchmal einfacher, die Freude zu teilen, als die Angst eines Kindes anzunehmen, zu verstehen, dass es jetzt ein Gefühl von Sicherheit braucht, auch wenn wir als Erwachsene die Situation nicht als ängstigend einschätzen. Auch hier gilt: Zunächst nehmen wir das Gefühl des Kindes respektvoll an, zeigen mit unserem Verhalten Beruhigungsstrategien auf und zeigen dadurch gleichzeitig, dass dies keine Situation ist, in der das Kind sich ängstigen muss. So erlernt es nach und nach Kompetenz im Umgang. Ist es doch eine Situation, in der Angst angebracht ist, lernt das Kind durch unser Vorbild einen respektvollen Umgang mit der Situation.

Gerade in Situationen, die Kinder noch nicht gut überblicken können, die neu sind, in denen Veränderungen eingetreten sind (vielleicht sogar plötzlich), können Kinder starke Gefühle zeigen. Das ist in einer solchen Situation, die vielleicht auch für die Eltern noch neu und übersichtlich ist, besonders anstrengend. Dennoch ist es aber wichtig, diese starken Gefühle des Kindes als Ausdruck dieser Verunsicherung oder Umgewöhnung zu sehen und sie weder abzulehnen/zu unterdrücken, noch ins Leere laufen zu lassen. Gefühle wollen begleitet werden, damit Kinder zunehmend gut selbständig damit umgehen können.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Rückzug und Selbständigkeit im Nahbereich der Eltern

Wenn wir an Rückzug und Ruhe denken, denken wir oft an die Bedürfnisse von Eltern und weniger daran, dass das natürlich auch Bedürfnisse von Kindern sind. Auch Kinder brauchen Rückzugsräume und dann Ruhe, wenn sie es brauchen – was nicht immer mit unserem Urteil übereinstimmt. Und gerade dann, wenn Kinder sehr viel Zeit im Nahbereich der Eltern verbringen und sich „unter ihren Augen“ entwickeln, sind Räume für den Rückzug, für Heimlichkeit und Selbständigkeit besonders wichtig.

Im elterlichen Nahbereich

Kindheit findet heute ohnehin viel mehr im Nahbereich der Eltern statt: Kinder entfernen sich weniger weit von ihrem Zuhause ohne Eltern, es gibt mehr „Spielinseln“, zu denen Eltern ihre Kinder bewegen (Kindergarten, Sportvereine, Musikschule,…), als dass Kinder sich alleine und selbständig bewegen und auch zu Hause haben Kinder weniger Freiraum für ihr Tun. Dabei ist dieser Freiraum natürlich eigentlich ein wichtiger Bereich der kindlichen Entwicklung, denn hier findet ungehinderte Entwicklung und freies Lernen statt: Das Kind probiert sich aus, kann mit Ursache-Wirkung und Versuch-Irrtum lernen – Lernmöglichkeiten, die unter den Augen der Eltern nicht immer gegeben sind.

Als Eltern greifen wir aufgrund unseres persönlichen Wissens schnell ein: „Das passt nicht ineinander!“ oder aufgrund unserer Ängste: „Lass das lieber, sonst tust du dir noch weh!“ oder weil wir keine Zeit und/oder Ressourcen haben, um die Konsequenzen des kindlichen Handelns zu bewerkstelligen „Nein, sonst muss ich das nachher wieder aufräumen!“ – So verständlich dies aus der Erwachsenenperspektive ist, schränkt es kindliches Handeln und Erfahren ein.

Lernen und Entwicklung aber finden im Raum des Auseinandersetzens statt. Kinder lernen durch Erfahrungen und dem Be-Greifen der Welt. Es ist verständlich, dass wir unsere Kinder schützen wollen vor Gefahren, aber gleichzeitig müssen wir die vor der Gefahr schützen, dass wir ihnen den Zugang zur Welt nicht ermöglichen, indem wir sie einschränken und klein halten.

Kinder machen lassen

Gerade jetzt, wo der kindliche Aktionsradius noch mehr als ohnehin schon eingeschränkt ist und die meiste Zeit des Tages unter den Augen der Eltern agiert wird, sind Freiräume wichtig. Als Eltern können wir unseren Kindern zu Hause versuchen, diese Freiräume je nach Alter anzubieten: Indem wir sie in den Haushalt einbinden und sie beispielsweise bei der Essenszubereitung beteiligen und sie selber Entscheidungen treffen können oder das Essen verrühren. Im Alltag können wir uns bewusst zurücknehmen mit unserem Urteil und unseren Vorgaben und die Kinder dazu ermuntern, Dinge selber auszuprobieren und zu machen. Wir können Präsenz zeigen, anwesend sein und ansprechbar, aber den Kindern die Chance geben, selbst wirksam zu sein. Manchmal bedeutet das wirklich, dass dann gemeinsam am Abend mehr aufgeräumt werden muss, aber es gibt auf der anderen Seite mehr Freiräume und Zufriedenheit.

Rückzug

Und neben dem freien Tun und Entfalten ist es auch wichtig, dass Kinder ab Vorschulter auch Dinge im Verborgenen tun können, sich zurückziehen können. Vielleicht gibt es zu Hause nicht die räumlichen Möglichkeiten, um sich in ein eigenes Zimmer zurück zu ziehen, um den Gedanken nachzuhängen oder in Ruhe etwas zu bauen oder auch etwas zu tun, was in unseren erwachsenen Augen unsinnig ist. Vielleicht aber können wir dem Kind dann eine kleine Höhle tagsüber einrichten unter dem Esstisch, eine Rückzugsecke in einem Teil eines Zimmers hinter einem Vorhang oder einem Raumtrenner oder sogar kreativ einen Schrank mit Kissen und Decken ausstatten, in den sich das Kind mit einem Buch zurückziehen kann, wenn es das mag. Auch Kinder brauchen einen Wechsel von Anspannung und Entspannung und Möglichkeiten, dies selbst zu tun.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

„Aber ich will JETZT mit Dir spielen!“

Da steht das Kind auf einmal neben dem Schreibtisch. „Kommst Du spielen?“ „Nein, ich muss noch eben hier diesen Text zu Ende…“ „Aber ich will JETZT mit Dir spielen!“ Solche und ähnliche Situation finden sich viel – jeden Tag im Alltag von Familien und gerade jetzt in Zeiten des Homeoffice. „Aber ich muss jetzt noch das zu Ende machen. Kannst Du nicht kurz warten?“ – Und während wir noch auf eine Antwort warten, tippt das Kind schon verärgert auf die Tastatur und löscht vielleicht die letzten geschriebenen Worte. – Unser erwachsenes Denken übersieht manchmal die kindlichen Möglichkeiten und ein Streit zwischen Kind und Elternteil beginnt, denn mit dem Aufschieben von Bedürfnissen ist es oft gar nicht so einfach.

Natürlich ist es eine Frage des Alters, wie Kinder mit dieser Situation umgehen – und eine Frage der Entwicklung. Denn was wir eine einfache kleine Aufforderungen des arbeitenden Elternteils aussieht, erfordert vom Kind eine sehr komplexe Auseinandersetzung mit dem Gegenüber und lässt sich mit einem „einfach warten“ nicht abtun. Um „einfach warten“ zu können, muss das Kind folgende Leistungen erbringen: Es muss sich in sein Gegenüber hineinversetzen und verstehen, dass es gerade eine nicht aufschiebbare Arbeit verrichtet. Diese Art des Hineinversetzens findet sich bei Kindern etwa im Alter von 4 Jahren. Dazu braucht es ein Verständnis für die Erwerbsarbeit und das Konzept Erwerbsarbeit (bzw. im Falle einer anderen Tätigkeit im Haushalt oder ähnlichem darin). Es braucht ein Verständnis von Zeit, um den Zeitraum, den das Elternteil für die Erledigung der Arbeit angibt, zu verstehen. Bestenfalls lässt sich das erreichen durch den Einsatz von einem Wecker und einer Eieruhr: „Wenn die Uhr klingelt, bin ich fertig.“ Das Kind muss fähig sein, das Bedürfnis aufzuschieben und die Frustration über das Aufschieben kontrollieren können (Impulskontrolle).

Was für uns Erwachsene also wie eine kleine Bitte aussieht, ist für Kinder eine sehr komplexe Aufgabe mit Entwicklungsschritten, die erst zum Ende der Kleinkindzeit/im Vorschulalter entwickelt werden. Es ist nicht verwunderlich, dass es daher Unstimmigkeiten zwischen Eltern und Kinder gibt, wenn Kleinkinder genau jetzt etwas spielen wollen, aber Eltern jetzt noch etwas zu Ende machen müssen. Was helfen kann: Den Zeitraum des JETZT genau umreißen (siehe oben), das Kind in die Tätigkeit am Schreibtisch einbinden (ihm eine Aufgabe dort geben wie Stifte sortieren, stempeln,…) oder dem Kind für die Zeit der Überbrückung eine andere Aufgabe geben: „Wenn Du gleich mit mir spielen möchtest, hol doch bitte schon eimal die Bausteinkiste herüber.“ Wichtig ist vor allem, sich immer wieder in die noch begrenzten Möglichkeiten der Perspektivübernahme einzufühlen, damit wir das Kind nicht durch Überforderung frustrieren und so die weitere Entwicklung des gegenseitigen Verständnisses negativ beeinflussen.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Fantasievoll gemeinsam als Team spielen – Andor Junior [Werbung]

Gesellschaftsspiele, in denen gegeneinander gespielt wird, haben lange Zeit den Markt an Brettspielen dominiert. Nun gibt es immer mehr kooperative Gesellschaftsspiele: Darin geht es nicht darum, dass die einzelnen Spieler*innen gegeneinander spielen und nur die schlauste/geschickteste/schnellste Person gewinnt, sondern dass als Team zusammen gespielt wird: Gemeinsam soll ein Ziel erreicht werden, gemeinsam wird gegen einen Gegner gekämpft.

Diese Art des Spiels passt auch wesentlich besser zu neuen Konzepten des Lernens und der Pädagogik, wobei die Kooperationsfähigkeit und Kreativität von Kindern gestärkt wird, anstatt das Gewinnen oder Verlieren einzelner zu befördern. Kinder lernen bei kooperativen Brettspielen, gemeinsam zu planen, sich abzusprechen und zusammen ein Ziel zu verfolgen. – Für Kinder unterschiedlichen Alters gibt es dazu Spiele in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Das kooperative Fantasy-Brettspiel „Die Legenden von Andor“ haben wir bereits seit einiger Zeit in unserer Sammlung an Gesellschaftsspielen. Dieses Spiel, das mittlerweile mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurde wie „Kennerspiel des Jahres 2013“ ist allerdings aufgrund seiner Komplexität erst ab einem Alter von 10 Jahren empfohlen – u.a. da es auch eine durchaus abendfüllende Beschäftigung ist über mehrere Stunden. Nun hat es endlich ein kleineres Geschwisterkind bekommen, das die Fantasiewelt und das Eintauchen in ein kooperatives Rollenspiel auch für jüngere Kinder ermöglicht: Andor Junior ist bereits für Kinder ab 7 Jahren geeignet mit einer deutlich geringeren Spieldauer und innerhalb eines kleineren Gebietes.

Aufgebauter Spielplan „Andor Junior“

Geschichte

Die Geschichte im Andor Junior ist trotz ihrer möglichen Vielfalt leicht zu umreißen: Alle Spieler*innen suchen sich eine Rolle aus, die sie spielen: Krieger*in, Magier*in, Zwerg*in oder Bogenschütz*in – jeden Charakter gibt es in einer weiblichen und männlichen Option, was dieses Spiel schon einmal besonders macht im Vergleich zu anderen Rollenspielen. Jeder Charakter hat dabei eigene Fertigkeiten, die ihn oder sie von den anderen Charakteren unterscheiden – gebraucht wird im Spiel die Vielfalt. Auch die Gestaltung der Figuren ist an der kindlichen Zielgruppe orientiert: Die Figuren wirken nicht betont kämpferisch, sondern sind optisch eher Kindervariationen der Rollen. Ziel des Spiels ist es, die verschollenen Wolfsjungen zu retten, bevor der Drache die Burg erreicht, wobei in jeder Runde gemeinsam Herausforderungen gemeistert werden müssen.

Spiel

Das Spiel ist angelehnt an die ursprüngliche Geschichte, aber deutlich für jüngere Kinder heruntergebrochen, was sich optisch und auch inhaltlich zeigt und für Grundschulkinder das Spiel wesentlich einfacher, aber dennoch spannend und vielseitig macht. Die Schwierigkeitsstufe kann dabei noch beeinflusst werden je nach Auswahl der Herausforderungen – es gibt also auch innerhalb dieses Spiels die Möglichkeit, es einfacher oder schwieriger zu gestalten. Insgesamt werden fünf Kapitel durchgespielt, wobei zu jedem Kapitel zwei Aufgaben gehören, beispielsweise müssen die Abenteurer*innen bestimmte Kräuter suchen, die sich unter eckigen Spielplättchen auf dem Spielfeld verbergen. Wird unter den Nebelplättchen auf dem Spielfeld ein Spielplättchen mit einem Drachen aufgedeckt, kann sich dieser weiter fortbewegen in Richtung Burg – was die Abenteurer*innen ja eigentlich verhindern wollen. Glücklicherweise kann der Drache aber auch wieder zurückgedrängt werden durch Lagerfeuer, die die Abenteurer*innen entfachen oder indem die anderen Bösewichte vertrieben werden. – Insgesamt also ein durchaus vielfältiges Spiel mit vielen Handlungsmöglichkeiten pro Runde.

Ziel des Spiels: Rettet gemeinsam die Wolfskinder

Gemeinsam spielt die Gruppe von Abenteuer*innen gegen den Drachen: Erreicht dieser das Schloss, ist das Spiel verloren. Während die verschollenen Wolfsjungen gerettet werden sollen, werden gemeinsam Feinde bekämpft (auch diese sind hier im Spiel optisch freundlicher gestaltet als in der Variante für größere Kinder) und die Herausforderungen begangen.

Fazit

Das Spiel dauert ca. 45 Minuten insgesamt und bietet dabei Kindern im Grundschulalter einen guten und leichten Zugang in die Welt der Rollenspiele – was durchaus auch für Eltern mal eine Abwechslung ist im Vergleich zu anderen Gesellschaftsspielen. Als Rollenspiel ist es durchaus aufregend, sich zu verbünden, um die Wolfskinder zu retten und gegen den Drachen ins Rennen zu ziehen, aber dabei auf eine angenehme Weise aufregend, ohne zu überfordern oder zu sehr zu ängstigen. Niemand kann in diesem Spiel sterben, sondern es werden – je nach Ausgang des Spiel – entweder die Spieler*innen oder die Feinde verjagt. Auch die angepassten Illustrationen machen das Spiel kinderfreundlich. Ein reines Kinderspiel ist es dennoch eher nicht, sondern durchaus für eine Spieler*innengruppe aus Kindern und Erwachsenen gedacht, da es einen höheren Komplexitätsgrad hat als andere reine Kinderbrettspiele. Diese Komplexität ist aber – wie schon erwähnt – besonders für Erwachsene sehr angenehm. Im Hause Kosmos füllt „Andor Junior“ damit an kooperativen Spielen die Alterslücke zwischen „Die Schule der magischen Tiere“ (ab 6 Jahren) und „Harry Potter – Kampf um Hogwarts“ (ab 11 Jahren) auf sehr gelungene Weise. Ein absolut empfehlenswertes Familien-Brettspiel, das in eine fantasievolle Welt führt.

Einen Einblick in das Spiel bekommt Ihr auch hier in diesem Video:

Wenn Geschwister streiten – Teil 4: „Meine Mama, mein Papa!“ – mit Rivalität umgehen

Geschwisterbeziehungen sind besonders: Kinder sind sich so nah, verbringen sehr viel Zeit miteinander und oft sind die Beziehungen zwischen Geschwistern die längsten Beziehungen des Lebens. Und dennoch sind sie nicht immer einfach und harmonisch: Geschwister streiten, balgen und nicht selten – gerade bei geringen Altersabständen – kommt es zu einem Streit um Aufmerksamkeit und Zuwendung: „Meine Mama!“, „Mein Papa!“ oder „Das ist nur meine Oma!“ – Denn neben aller Verbundenheit geht es immer auch darum, die eigene Versorgung sicherzustellen. Und „Versorgung“ meint nicht nur die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Spielsachen und Kleidung – wobei auch darum gestritten wird, sondern ganz besonders die Versorgung mit Zuwendung.

Rivalität unter Geschwistern – muss das sein?

Eltern denken nicht selten, wenn ihre Kinder sich streiten: „Meine Güte, muss das sein? Die haben doch alles!“ Aber aus der Perspektive von Kindern stimmt das nicht zwangsweise: Es kann durchaus sein, dass wir unterschiedliche Beziehungen zu unseren Kindern eingehen und unterschiedliche Bindungsmuster ausbilden. Der Satz „Ich liebe jedes meiner Kinder gleich“ ist schön, muss aber nicht zutreffen. Daher kann es durchaus sein, dass sich ein Kind tatsächlich benachteiligt fühlt, auch wenn den Eltern nicht bewusst ist, dass sie vielleicht ein anderes bevorzugen.

Auch wenn Eltern immer wieder sagen: „Ich liebe jedes Kind gleich stark“ ist das nicht unbedingt wahr. Auch hier treffen wir auf eine gesellschaftliche Erwartung, dass Eltern alle Kinder gleich lieben sollten, doch gerade zwischen Geschwistern wird verglichen. Wir können uns einem Kind wegen seines Temperaments, Aussehens, Geschlechts, der Geburts- oder Entstehungsgeschichte oder wegen den unseren ähnelnden Interessen näher fühlen als einem anderen Kind. Manchmal besteht eine Bevorzugung nur über einen bestimmten Zeitraum oder in bestimmten Situationen, manchmal tritt sie konstant auf.

aus: Mierau, S. (2019): Mutter.Sein, S. 69

Aber auch außerhalb dieser Möglichkeit kann ein Kind das Gefühl haben, weniger Zuwendung zu bekommen und mit dem anderen Kind in Konkurrenz zu stehen, beispielsweise kurz nach der Geburt eines Geschwisterkindes, wenn das Baby nun besonders viel Zuwendung, Körperkontakt und Aufmerksamkeit bekommt. Oft wird dann von der so genannten „Entthronung“ gesprochen, dabei muss sich das ältere Kind nicht zwangsweise „vom Thron gestoßen“ fühlen und bei einem gut begleiteten Übergang muss diese Art der negativen Umstellung nicht auftreten. Je geringer aber der Altersabstand ist zwischen den Geschwistern, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, da jüngere ältere Geschwister noch sehr viel mehr Zuwendung, Coregulation und Pflege benötigen als ältere Kinder, die Geschwister werden und beispielsweise gut selber essen können, windelfrei sind und ihre Gefühle schon besser regulieren können.

Es geht also – wie so oft – um Bindung, Schutz und Zuwendung. Durch das enge Umsorgen des kleineren Kindes können sich die größeren Kinder ausgeschlossen fühlen aus ihrer sozialen Gruppe – dieses Gefühl ist nicht nur emotional schwierig, sondern kann tatsächlich als Schmerz empfunden werden im Gehirn. Das Kind, das so empfindet, reagiert mit Wut und der Suche nach Aufmerksamkeit. Es möchte Zuwendung einfordern und sicherstellen, dass es weiterhin gut und ausreichend umsorgt wird. Dabei reagiert es aus kindlicher Sicht völlig normal, indem es versucht, das rivalisierende Kind außen vor zu lassen. Auch sonst kann sich das Gefühl dieser Rivalität und Vernachlässigung im Verhalten des Kindes abzeichnen durch stärkere Aggressivität, Ängste oder auch dem Umstand, auf einmal für viele Dinge, die eigentlich schon allein bewerkstelligt werden konnten (anziehen, allein auf Toilette gehen) wieder Hilfe zu brauchen.

Was tun, wenn die Kinder sich um Aufmerksamkeit streiten?

Es ist schwer bei mehreren Kindern, gleichmäßig Aufmerksamkeit zu verteilen. Wir müssen das auch nicht in Zeiteinheiten gleichmäßig machen, aber angepasst an das Alter und den Entwicklungsstand des Kindes. Wie oben schon geschrieben: Je kleiner der Altersabstand, desto mehr direkte Zuwendung ist auch für das „ältere“ Geschwisterkind notwendig.

Wichtig ist generell, die Gefühle des Kindes erst einmal ernst zu nehmen und anzunehmen. Ein „Ich behandle Euch doch gleich!“ hilft dem Kind in seinem Gefühl nicht. Ebensowenig wie die bloße Aufforderung, das Kind solle es anders machen oder gar Beschimpfung. Liebe für das Geschwisterkind kann nicht eingefordert werden, aber kann begleitet und gestützt werden. Vor allem dadurch, dass sich das andere Kind nicht benachteiligt fühlt. Das Kind benötigt nun das Gefühl, dazu zu gehören, sicher versorgt zu sein und nicht benachteiligt zu werden. Dies bekommt es durch aktive Zuwendung: Extra Zeiten nur für dieses Kind, am besten von beiden Eltern gleichermaßen. Spielzeiten mit dem Kind, in denen es selbst das Spiel bestimmen kann und der mitspielende Elternteil dem Wunsch folgt. Zeigt das Kind eine Rückentwicklung und zieht sich beispielsweise nicht mehr allein an, sollte das angenommen werden und das Kind die Zuwendung bekommen, die es hier gerade so dringend einfordert, damit es sich dadurch wieder umsorgt fühlt. Das Kind ist traurig und braucht Trost, Zuwendung und Liebe – keine Anklage.

Auch später kann im Laufe der Geschwisterbeziehung immer wieder mal Rivalität auftreten, nicht nur am Anfang. Das gerade auch in angespannten Situationen, wenn die Kinder merken, dass vielleicht Ressourcen gerade generell weniger vorhanden sind, es ökonomische Engpässe gibt oder die Eltern besonders angespannt sind und deswegen weniger auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen können und sich alle Kinder deswegen versuchen, in den Vordergrund zu schieben. In Rivalitätszeiten sollten wir deswegen immer wieder daran denken, um was es eigentlich geht und was das Kind mit seinem Verhalten sagt: „Ich will Zuwendung, grenz mich nicht aus, ich gehöre auch dazu, zeig mir das. Ich habe Angst, nicht mehr genug geliebt und versorgt zu werden.“ Und mit dieser Sichtweise ist uns oft schon ein Stück weit geholfen, denn die Antwort ist immer Zuwendung.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Weiterführende Literatur:
Mierau, Susanne (2017): Geborgene Kindheit. Kinder vertrauensvoll und entspannt begleiten. München: Kösel.
Mierau, Susanne (2019): Mutter.Sein. Von der Last eines Ideals und dem Glück des eigenen Wegs. Weinheim: Beltz.

In dieser Artikelserie auch erschienen:
Wenn Geschwister streiten – Teil 1: Streit als Entwicklungsressource betrachten
Wenn Geschwister streiten – Teil 2: Hauen, kämpfen, balgen – Ist das noch normal?
Wenn Geschwister streiten – Teil 3: Wann muss ich eingreifen?

3 Ideen, um emotional aufzutanken im Alltag

Gerade dann, wenn unser Alltag angefüllt ist mit vielen Dingen und vielleicht etwas weniger Zeit und Energie für die Kinder vorhanden ist, ist es gut, ganz bewusste Pausen für und mit Kindern einzubauen. Nicht erst, wenn sie durch ihr Verhalten oder Bitten darauf hinweisen, dass sie jetzt unbedingt Nähe und Zuwendung brauchen, sondern bereits früher, um zu signalisieren: „Ich bin da. Ich sehe Dich und Dein Bedürfnis nach Zuwendung. Du kannst Dir sicher sein, dass ich mich auch in stressigen Zeiten um Dich kümmere.“ Jede Familie findet – je nach Temperament und Bedürfnissen – ihren eigenen Weg für passende Rituale. Hier gibt es einige Anregungen für mögliche „Auftank-Momente“:

Vorlesen

Klassiker der gemeinsam verbrachten Zeit ist das Vorlesen einer Geschichte, die das Kind ausgewählt hat. Manchmal ist es gar nicht so einfach, bei einem Buch, das vielleicht schon viele Male vorgelesen wurde, gedanklich nicht abzuschweifen, sondern wirklich im Hier und Jetzt beim Kind zu bleiben. Kinder aber lieben Wiederholungen und die Vorhersagbarkeit von Geschichten, weshalb sie Lieblingsbücher immer und immer wieder vorgelesen haben wollen und das gerade auch in emotional schwierigen Zeiten für sie eine gute Ressource sein kann. Es ist also völlig in Ordnung und sogar gut, wenn die gleiche Geschichte immer und immer wieder gewünscht wird. Wenn das Kind doch kleine Planänderungen zulässt, können die Bilderbuchbetrachtungen auch mal variiert werden, beispielsweise indem die Tiere, die im Buch abgebildet sind, in der Spielzeugkiste gesucht werden oder Fragen das Geschehen im Buch erweitern.

Bindungsspiele

Gemeinsames Spielen kann jetzt eine gute Ressource für Kinder sein. Für Kinder ist es gut, wenn sie das Spiel wirklich selbst bestimmen können. Gerade jetzt sind sie in ihrer Selbstbestimmung an so vielem Stellen eingeschränkt, dass es gut ist, ihnen an den Stellen, an denen es möglich ist, das Gefühl zu geben, selbst wirksam zu sein: Was in einem gemeinsamen Auftank-Moment gespielt wird, bestimmt also das Kind. Die Entwicklungspsychologin Aletha J. Solter empfiehlt in ihrem Buch „Spielen schafft Nähe – Nähe löst Konflikte“ das Huckepackspielen für Eltern und Kinder, wobei die Kinder die Richtung angeben, in die sich die Eltern bewegen sollen. Bei solchen „Kontingenzspielen“ bei Traumata und Naturkatastrophen befolgen die Eltern die Regeln des Kindes, so dass das Kind nach und nach das Gefühl der Kontrolle über seine eigene kleine Welt zurückerlangt. Auch das Nachspielen mit Puppen oder Spielfiguren kann für Kinder hilfreich sein.

Massage/Streichelspiele

Liebevoller, respektvoller Körperkontakt ist eine Wohltat für Körper und Seele. Gerade dann, wenn Körperkontakt insgesamt weniger erfolgen kann, wie gerade jetzt, sind alle Momente für positiven Körperkontakt willkommen und das Kuscheln, Streicheln und Massieren kann Kinder beruhigen und entspannen, u.a. durch das dadurch ausgeschüttete Oxytozin. Oxytozin, das Kuschel- oder Bindungshormon, führt zu Entspannung, einem Gefühl der sozialen Verbundenheit, mildert Ängste, senkt den Blutdruck, verringert den Kortisolspiegel, verbessert die Wundheilung, regt (Nerven-)Wachstum an – genau das, was wir jetzt gerade brauchen.

Babys profitieren von einer regelmäßigen Massage am Morgen oder Abend, aber auch größere Kinder können die Streicheleinheiten genießen. Kindergartenkinder finden es oft toll, wenn eine Massage in eine kleine Geschichte verpackt wird, beispielsweise wenn auf dem Rücken ein neues Beet angelegt wird und erst einmal die Erde aufgelockert werden muss, dann werden die Samenkörner darauf mit zappelnden Fingern verteilt, dann wird alles mit beiden Händen zugedeckt und durch die Wärme gehen dann die einzelnen Blüten auf. Ein schöner Duft im Massageöl kann zusätzlich entspannen oder auch die Stimmung heben.

Und was sind Eure Strategien zum Auftanken?
Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Weiterführende Literatur:
Solter, Aletha J. (2015): Spielen schafft Nähe – Nähe löst Konflikte. Spielideen für eine gute Bindung. – München: Kösel.
Mierau, Susanne (2017): Geborgene Kindheit. Kinder vertrauensvoll und entspannt begleiten. – München: Kösel.

Woran du dich erinnern wirst und woran du dich erinnern sollst

Du wirst dich erinnern an diese Zeit. An die Zeit, in der die Menschen Abstand gehalten haben. Daran, dass Du über einen – für dich in deinem Alter – langen Zeitraum deine Freunde und Freundinnen nicht gesehen hast. Du wirst dich daran erinnern, dass du auf einmal nicht mehr einkaufen gehen durftest, wie du es früher getan hast – allein. Dass du nicht einmal mehr mit den Einkaufsladen kommen durftest. Du wirst dich daran erinnern, dass Menschen auf der Straße Masken getragen haben und irgendwann der Zeitpunkt kam, an dem auch du eine bekommen hast. Zum Schutz der anderen, wie wir dir gesagt haben. Du wirst dich daran erinnern, dass du deine Großeltern nur noch auf Bildschirmen gesehen hast eine Weile. An Pakete, die wir an Freunde und Familie geschickt haben, weil wir sie nicht besuchen durften. Du wirst dich daran erinnern, dass wir keine Spielplätze mehr besucht haben, sondern allein als Familie durch die Natur gestreift sind. An Abenteuer, aber auch an eine kleine Einsamkeit abseits des sonst immer da gewesenen Stadttrubels. Du wirst dich daran erinnern, dass wir Eltern etwas angespannter waren, weniger und bewusster gekauft wurde. An „Nein, jetzt gerade nicht, bestimmt später wieder.“ Du wirst dich erinnern an die kleine, leise Angst, die immer dann spürbar war, wenn du oder eines deiner Geschwisterkinder von Halsschmerzen berichtet hast. Du wirst dich erinnern, an all das. All das ist nun Teil von deinem Leben.

Hoffentlich wirst du dich daran erinnern, dass wir versucht haben, diese Zeit so gut es eben ging zu gestalten. Daran, dass wir dich jeden Abend extra lange ins Bett gebracht haben und über den Tag gesprochen haben. Dich zugedeckt haben mit Decke und lieben Worten. Dass es viel mehr Lieblingsessen gab als sonst – und zu den unterschiedlichsten Uhrzeiten. Daran, dass wir uns Zeit genommen haben für deine Fragen und gemeinsam Antworten gesucht haben. Daran, dass wir versucht haben, neue Wege zu gehen, um dich in Verbindung zu bringen mit denen, mit denen du eigentlich verbunden bist. Hoffentlich wirst du dich daran erinnern, dass wir in angespannten Momenten versucht haben, uns zu erklären. Dass wir immer und immer wieder Lösungen gesucht haben. Dass wir zwar viele Dinge hinter uns gelassen haben, aber eines nicht: uns. Dass wir da waren. Zusammen. Und zusammen durch diese Zeit gegangen sind mit Liebe, mit Vertrauen. Dass wir jeden Tag versucht haben, zu verstehen: dich und uns und die Welt. Hoffentlich wirst du nach all dem, trotz all dem, das Gefühl im Herzen tragen, dass wir immer da sind für dich. Dass wir in schweren Zeiten beieinander stehen und auch im kleinsten Raum, in Schwierigkeiten und Angst, die Liebe, Sicherheit und Bindung zu uns Eltern nicht verloren geht. Wir sind da. Jetzt und immer. In guten und schlechten Zeiten. Als Eltern.

„Ich hab Dich lieb“ zeigen statt sagen

Bekundungen von Zuneigung sehen bei Erwachsenen und Kindern unterschiedlich aus. Natürlich wollen auch wir Erwachsene spüren, dass wir geliebt und respektiert werden, aber es reichen im Alltag oft auch kleine Gesten und Worte aus, uns daran zu erinnern, dass wir geschätzt und im Herzen getragen werden. Wir verstehen die Menschen in unserer Umgebung, können sie einschätzen, haben Erfahrungen mit ihrem jeweiligen Ausdruck. Während wir einem Erwachsenen sagen können „Ich liebe Dich“ und ihn das durch den Tag trägt und ein Gefühl von Sicherheit gibt, reichen solche Worte für Kinder nicht aus. Sie müssen spüren, dass sie geliebt werden und brauchen Liebe als plastische Umsetzung von Fürsorge und Bedürfniserfüllung.

Bedürfnisse erkennen

Gerade jetzt, wenn wir zwar viel Zeit zusammen verbringen, aber als Eltern dennoch auch durch andere Tätigkeiten abgelenkt sind, sind wir manchmal geneigt, unser erwachsenes Denken auf die Kinder zu übertragen: „Das Kind klebt so an mir. Warum reicht es denn nicht, dass ich ihm sage, dass ich es lieb habe? Es hat doch alles: Spielsachen, Essen, Trinken,…“ Je jünger das Kind ist, desto mehr ist es jedoch darauf angewiesen, Bindung in seiner reinen Ursprungsform zu spüren – und das bedeutet, das Schutzsystem und Bedürfnisbefriedigungssystem Bindung zu erfahren. In diesem Sinne ist konkrete Zuwendung ein wichtiges Merkmal.

Konkrete Zuwendung meint nicht, ihm in regelmäßigen Abständen ein Spielzeug anzubieten oder eine neue Beschäftigung vorzuschlagen. Zuwendung kann sich nicht messen in Dingen und kann nicht erfüllt werden durch bloßes Bedienen und beständiges Aufgabenerfüllen. Denn das wahre Bedürfnis danach, gesehen zu und wahrgenommen zu werden, erfüllt sich nicht dadurch, dass wir Dinge für das Kind tun. Springen wir also nur jedes Mal auf und bieten das nächste Spielzeug an, holen das nächste Essen, bringen etwas zu trinken, sind wir beständig in Aktion, ohne aber wirklich dem Bedürfnis des Kindes nachzukommen. Sein „Akku“ an Zuwendung und Liebe füllt sich nicht, auch wenn wir ständig etwas tun.

Konkrete Zuwendung meint, hinzusehen und hinzuhören: Was sagst Du gerade? Was willst Du gerade? Was ist gerade wirklich Dein Bedürfnis und steht das xte „Ich habe Hunger!“ vielleicht nicht für die nächste Maisscheibe sondern für das Bedürfnis nach einer gemeinsamen Beschäftigung?

Zuwendung auftanken

Wenn unsere Kinder besonders stark Aufmerksamkeit auf sich ziehen durch ihr Verhalten (entweder durch direktes häufiges Auffordern von Zuwendung wie „Mama/Papa, schau mal…“ oder durch ein Verhalten, das unsere Aufmerksamkeit provoziert), ist das oft ein Anzeichen dafür, dass sie gerade Zuwendung benötigen im Sinne des Bindungsbedürfnisses. Gerade ein Verhalten, das uns Erwachsene aufregt, das uns herausfordert, ist oft eine Einladung des Kindes, einmal genauer hinzusehen: Hallo, ich brauche deine Aufmerksamkeit jetzt! Unsere Kinder können ihr Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Zuwendung oft noch nicht so gut in Worte fassen und zeigen es eher durch ihr Verhalten. Anstatt also „nur“ Dinge ausführen, lohnt es sich, eine Pause einzulegen, sich wirklich dem Kind zuzuwenden und gemeinsame Zeit zu verbringen. Das Kind fragen, wie es ihm oder ihr geht. Sich hinsetzen und wirklich aufmerksam mit dem Kind das zu spielen, was das Kind gerade vorschlägt.

Auf diese Weise können wir das Gefühl des Kindes, sicher versorgt zu sein, geliebt und geachtet zu sein, wieder auffüllen und anschließend wieder unserer Tätigkeit nachkommen. Einfacher ist es, wenn wir nicht erst dann reagieren, wenn das Kind schon ein starkes Verhalten zeigt, wenn seine „Akkus“ ganz leer sind, sondern wenn wir regelmäßige Pause einbauen, in denen wir von uns aus bewusst signalisieren: Ich bin hier, ich sehe Dich und komme Deinen Bedürfnissen nach. Dadurch bekommt das Kind die Sicherheit, wirklich gesehen zu werden und versorgt zu sein.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Gebären in einer Ausnahmesituation – Interview mit Hebamme Anja Gaca

Die Rahmenbedingungen der Geburtshilfe haben sich in den letzten Jahren erheblich verschlechtert durch die schwierigen Versicherungsverhältnisse für Hebammen, aber auch durch den Personalmangel in Krankenhäusern. Durch die aktuellen Rahmenbedingungen zur Verhütung von Ansteckung mit dem Corona-Virus haben sich die Bedingungen, unter denen Geburt durchgeführt wird, noch einmal sehr verändert. Viele Schwangere sind aktuell verunsichert, welche Maßnahmen in den Kliniken vorgenommen werden, wie sie gebären können und welche Personen sie dabei begleiten können. Auch die Angst davor, dass die Bindung zum Kind unter den erschwerten Bedingungen leiden könnte, ist groß. Hebamme, Autorin und Bloggerin unter vonguteneltern Anja Constance Gaca, 2. Vorsitzende des Berliner Hebammenverbandes e.V. erzählt im Interview, worauf sich Frauen nun einstellen müssen und wie die Bindung unterstützt werden kann.

Anja, die Rahmenbedingungen für Geburten haben sich gerade sehr geändert bzw. ändern sich aktuell. Was erwartet aktuell Frauen, wenn sie zur Geburt ins Krankenhaus gehen?

Aktuell ist es nicht nur in den verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich, auch wenn wir in die Nachbarländer sehen mit ihren Regelungen, sondern es gibt auch Unterschiede zwischen den Bundesländern und selbst innerhalb einer Stadt. Es ist deswegen schwer, eine allgemein gültige Aussage zu machen. An einigen Standorten dürfen Väter noch die Geburten begleiten, an anderen nicht. Maximal darf eine andere Person die Geburt begleiten: Das kann dann der andere Elternteil sein oder eine Doula. Im OP ist aktuell meist keine weitere Person gestattet, wenn die Frau das Kind mit einem Kaiserschnitt gebärt. Es soll insgesamt vermieden werden, dass die begleitenden Personen im Kreißsaal ein- und ausgehen, denn mit jedem Verlassen und Wiederkommen steigt die Gefahr, dass eine Infektion erfolgen kann. Frauen sollten nicht zu früh in den Kreißsaal kommen, um zu vermeiden, dass wir die Frauen erst einmal wieder nach Hause zu schicken und auch um das Kommen und Gehen der Begleitperson zu reduzieren.  Hebammen müssen mittlerweile meist Schutzkleidung, wenn sie Geburten begleiten.

Soweit ich von Kolleginnen gehört habe, wird in den Krankenhäusern versucht, sehr gut zusammen zu arbeiten, um Frauen unter den aktuellen Rahmenbedingungen gute Geburtssituationen zu ermöglichen. Dennoch ist es aber auch so, dass wir natürlich weiterhin auch unter Personalmangel leiden und es keine garantierte 1:1 Betreuung in den Kreißsäalen gibt, wenn Frauen nicht gerade eine Begleit-Beleghebamme haben.

Die Stimmen für Hausgeburten werden lauter, manche Frauen berichten auch, dass sie über Alleingeburten nachdenken.

Die Nachfrage nach Hausgeburten steigt tatsächlich, obwohl diese nicht entsprechend durch Hausgeburtshebammen beantwortet werden können – es gibt zu wenige. In den Niederlanden werden Geburtstatione aktuell in Hotels ausgelagert.  Vielleicht ist das auch etwas, worüber in Deutschland nachgedacht werden wird. Von der Idee, die Kinder allein zu Hause ohne Hebammenhilfe zu bekommen, können wir allerdings nur abraten. Hebammen begleiten die Geburt, können den Geburtsverlauf einschätzen und ggf. eingreifen bzw. einschätzen, wann weitere Hilfe benötigt wird.

Wie können sich Schwangere aktuell gut auf die Geburt unter diesen Bedingungen vorbereiten?

Aktuell ist es wichtiger denn je, einen Geburtsvorbereitungskurs bei einer Hebamme zu besuchen, um einerseits über die aktuellen Rahmenbedingungen in den Kliniken aufgeklärt zu werden und auf der anderen Seite auch all die wichtigen Informationen zum Geburtsablauf zu bekommen, um in der Situation gut informiert zu sein und Vertrauen in die Geburt zu haben. Die Geburtsvorbereitungskurse können nicht mehr in Preäsenzkursen mit mehreren Teilnehmern in einem Raum stattfinden, sondern erfolgen nun über Onlinekurse. Diese können aber ganz normal über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Es ist auch für die Hebammen wichtig, dass diese hebammengeführten Onlinekurse gebucht werden und nicht ausschließlich Kurse von anderen Anbietern (wie Yoga-Geburtsvorbereitung etc.) gebucht werden, denn die Hebammen haben die laufenden Kosten für ihre Räumlichkeiten weiterhin zu tragen und es kann die ohnehin schwierige Situation der freien Hebammen weiter verschlechtern, wenn ihre Kurse nicht besucht werden.

Wie ist es dann nach der Geburt? Wie können sich Frauen darauf vorbereiten bzw. diese Zeit dann gestalten?

Aktuell ist es so, dass wir versuchen sollen, so viele Beratungen wie möglich digital anzubieten, d.h. über Videotelefonate. Das erschwert natürlich die Begleitung der Wöchnerin. In konkreten Problemfällen, die über Videoberatung nicht behoben werden können, wie beispielsweise bestimmte Probleme beim Stillen, machen Hebammen dennoch Hausbesuche. Die Familien bekommen vorab Informationen, wie sie sich auf den Hausbesuch vorbereiten können, beispielsweise indem sie vorher lüften, Hygienehinweise beachten.  Problematisch ist, dass uns Hebammen aktuell Schutzkleidung oder auch Desinfektionsmittel u.a. für die Hausbesuche fehlt, denn wir müssen natürlich auch hier die entsprechende Schutzkleidung tragen und die Hygienekriterien einhalten.

Da die Familie im Wochenbett natürlich wie auch andere Familien keinen Besuch bekommen sollte, ist die Unterstützung im Wochenbett eingeschränkt. Gerade für Familien mit mehreren Kindern ist das schwierig, weil die Erwachsenen allein alles stemmen müssen. Hier ist Vorbereitung gut, d.h. Lebensmittel vorgekocht zu haben. Auch ist es nun noch wichtiger als sonst, die Erwartungen und Perfektionismus zurück zu schreiben: Die Wohnung darf unordentlich sein, Wäsche kann später gewaschen werden und es darf auch „ungesundes“ Essen geben. Schön ist, wenn die Familie aber zumindest aus der Ferne unterstützt werden kann: Mit Essen, das vor die Haustür gestellt wird oder ein Esspaket, das geschickt wird.

Wer nach der Geburt über die Hebammenhilfe hinaus Bedarf an Unterstützung hat, kann viele Angebote auch Online wahrnehmen. Wie auch die Geburtsvorbereitungskurse werden auch die Rückbildungskurse von Hebammen nun Online angeboten. Wer Stillberatung benötigt, findet auch viele Online-Angebote von qualifiziertem Personal. Wer traumatische Erfahrungen verarbeiten muss, sollte sich auch jetzt dringend an psychotherapeutische Angebote wenden – auch diese finden nun teilweise Online statt.

Die wichtige Frage: Was ist mit der Bindung, wenn Geburt nun so anders verläuft?

Bindung ist ja ein Prozess, der sich über eine lange Zeit erstreckt. Natürlich ist es vorteilhaft, wenn das so genannte Bonding direkt nach der Geburt stattfinden kann und Mutter und Kind in engem Körperkontakt in Ruhe sich kennenlernen und auch der andere Elternteil gleich das Baby sieht und (Körper-)kontakt aufnimmt. Aber wir wissen aus der Forschung und auch aus Adoptions- und Pflegefamilien, dass Bindung natürlich auch später stattfinden kann und sich ein sicheres Bindungsmuster aufbauen kann. Wichtig ist deswegen nun den Bindungsdruck herauszunehmen: Eltern und besonders Mütter sollten nicht zusätzlich gestresst sein, weil sie Angst haben, ein Zeitfenster zu verpassen. Soweit es irgendwie geht, ist es wichtig, Stress aus der Situation zu nehmen.

Auf ihrem Instagramprofil informiert Anja fortlaufend über die Neuerungen/Änderungen in Bezug auf die Geburtssituation. Wer die Arbeit von Hebammen unterstützen möchte, kann dies über Spenden beim Verein Motherhood e.V. tun.

Unterstützende Literatur für diese Zeit:
Gaca, Anja C. (2016): Das Wochenbett. Alles über diesen wunderbaren Ausnahmezustand. München: Kösel.
Gaca, Christian (2019): Papipedia. Alles, was Väter und ihre Kinder brauchen. München: GU.
Mierau, Susanne/Gaca, Anja C. (2018): Mein Schreibaby verstehen und begleiten. München: GU.
Afram, Juliana (2019): Vom Wochenbett zum Workout: Fit nach der Geburt mit Juliana Afram. München: GU.
Gaca, Anja C. (2019): Babyernährung. Vom Stillen bis zur Beikostphase – gesund und glücklich durch das erste Jahr. München: GU.