3 Ideen, um emotional aufzutanken im Alltag

Gerade dann, wenn unser Alltag angefüllt ist mit vielen Dingen und vielleicht etwas weniger Zeit und Energie für die Kinder vorhanden ist, ist es gut, ganz bewusste Pausen für und mit Kindern einzubauen. Nicht erst, wenn sie durch ihr Verhalten oder Bitten darauf hinweisen, dass sie jetzt unbedingt Nähe und Zuwendung brauchen, sondern bereits früher, um zu signalisieren: “Ich bin da. Ich sehe Dich und Dein Bedürfnis nach Zuwendung. Du kannst Dir sicher sein, dass ich mich auch in stressigen Zeiten um Dich kümmere.” Jede Familie findet – je nach Temperament und Bedürfnissen – ihren eigenen Weg für passende Rituale. Hier gibt es einige Anregungen für mögliche “Auftank-Momente”:

Vorlesen

Klassiker der gemeinsam verbrachten Zeit ist das Vorlesen einer Geschichte, die das Kind ausgewählt hat. Manchmal ist es gar nicht so einfach, bei einem Buch, das vielleicht schon viele Male vorgelesen wurde, gedanklich nicht abzuschweifen, sondern wirklich im Hier und Jetzt beim Kind zu bleiben. Kinder aber lieben Wiederholungen und die Vorhersagbarkeit von Geschichten, weshalb sie Lieblingsbücher immer und immer wieder vorgelesen haben wollen und das gerade auch in emotional schwierigen Zeiten für sie eine gute Ressource sein kann. Es ist also völlig in Ordnung und sogar gut, wenn die gleiche Geschichte immer und immer wieder gewünscht wird. Wenn das Kind doch kleine Planänderungen zulässt, können die Bilderbuchbetrachtungen auch mal variiert werden, beispielsweise indem die Tiere, die im Buch abgebildet sind, in der Spielzeugkiste gesucht werden oder Fragen das Geschehen im Buch erweitern.

Bindungsspiele

Gemeinsames Spielen kann jetzt eine gute Ressource für Kinder sein. Für Kinder ist es gut, wenn sie das Spiel wirklich selbst bestimmen können. Gerade jetzt sind sie in ihrer Selbstbestimmung an so vielem Stellen eingeschränkt, dass es gut ist, ihnen an den Stellen, an denen es möglich ist, das Gefühl zu geben, selbst wirksam zu sein: Was in einem gemeinsamen Auftank-Moment gespielt wird, bestimmt also das Kind. Die Entwicklungspsychologin Aletha J. Solter empfiehlt in ihrem Buch “Spielen schafft Nähe – Nähe löst Konflikte” das Huckepackspielen für Eltern und Kinder, wobei die Kinder die Richtung angeben, in die sich die Eltern bewegen sollen. Bei solchen “Kontingenzspielen” bei Traumata und Naturkatastrophen befolgen die Eltern die Regeln des Kindes, so dass das Kind nach und nach das Gefühl der Kontrolle über seine eigene kleine Welt zurückerlangt. Auch das Nachspielen mit Puppen oder Spielfiguren kann für Kinder hilfreich sein.

Massage/Streichelspiele

Liebevoller, respektvoller Körperkontakt ist eine Wohltat für Körper und Seele. Gerade dann, wenn Körperkontakt insgesamt weniger erfolgen kann, wie gerade jetzt, sind alle Momente für positiven Körperkontakt willkommen und das Kuscheln, Streicheln und Massieren kann Kinder beruhigen und entspannen, u.a. durch das dadurch ausgeschüttete Oxytozin. Oxytozin, das Kuschel- oder Bindungshormon, führt zu Entspannung, einem Gefühl der sozialen Verbundenheit, mildert Ängste, senkt den Blutdruck, verringert den Kortisolspiegel, verbessert die Wundheilung, regt (Nerven-)Wachstum an – genau das, was wir jetzt gerade brauchen.

Babys profitieren von einer regelmäßigen Massage am Morgen oder Abend, aber auch größere Kinder können die Streicheleinheiten genießen. Kindergartenkinder finden es oft toll, wenn eine Massage in eine kleine Geschichte verpackt wird, beispielsweise wenn auf dem Rücken ein neues Beet angelegt wird und erst einmal die Erde aufgelockert werden muss, dann werden die Samenkörner darauf mit zappelnden Fingern verteilt, dann wird alles mit beiden Händen zugedeckt und durch die Wärme gehen dann die einzelnen Blüten auf. Ein schöner Duft im Massageöl kann zusätzlich entspannen oder auch die Stimmung heben.

Und was sind Eure Strategien zum Auftanken?
Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Weiterführende Literatur:
Solter, Aletha J. (2015): Spielen schafft Nähe – Nähe löst Konflikte. Spielideen für eine gute Bindung. – München: Kösel.
Mierau, Susanne (2017): Geborgene Kindheit. Kinder vertrauensvoll und entspannt begleiten. – München: Kösel.

3 Kommentare

  1. Meine Auftankstrategie? Sobald es geht raus in die Sonne – mittags gerne alleine mit einem Kaffee und einem Buch auf den Balkon – das ist meine MeTime.

  2. Auch hier wieder vielen Dank für die schönen beigefügten Ideen.Ich freue mich -wie ein kleines kind-diesen blogg gefunden zu haben☺herzlichst melissa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert