Kürzlich spielte ich mit dem Kindern auf dem Sofa. Sie hüpften umher, immer wieder auf meinen Schoß und ich nahm sie in die Arme, roch an ihren Haaren. Auf einmal war es da, dieses Gefühl, vollständig zu sein. Immer und immer wieder in den vergangenen Jahren fragte ich mich: Bin ich Mutter von zwei Kindern oder bekomme ich vielleicht noch ein drittes? Weiterlesen
Alle Artikel von Susanne Mierau
Zukunft des Gebärens – Was ich mir für meine Tochter nicht wünsche
Vor kurzer Zeit feierten wir den zweiten Geburtstag meines Sohnes. Zeit, um zurück zu blicken und auch mit meiner Tochter einen Blick zurück zu werfen auf den Tag, an dem sie große Schwester wurde. Ihr Bruder wurde zu Hause geboren und sie erlebte viele Teile der Geburt mit: Sie wachte am Morgen auf, als die Geburt schon begonnen hatte, krabbelte mit ihren dreieinhalb Jahren durch meine Beine hindurch, während ich stehend Wehen veratmete. Weiterlesen
Bindung durch Berührung – Mein Vortrag auf dem Attachment Parenting Kongress
Am 11. Oktober habe ich auf dem Attachment-Parenting-Kongress in Hamburg über “Bindung und Berührung” gesprochen, eines meiner absoluten Herzthemen. Vieles in der Eltern-Kind-Beziehung lässt sich genau darauf zurück führen, bestärken, verbessern. Auf die Berührung kommt es an, vom Anfang bis zum Ende unseres Lebens: Weiterlesen
Der 2. Geburtstag – Über Rosa, Legoland und Geschenke
Nun also ist der Sohn 2 Jahre alt. Ist die Geburt wirklich schon 2 Jahre her? Wo ist nur die Zeit geblieben? Er geht im Wechselschritt die Treppe hoch, spricht in vollständigen Sätzen, kennt mindestens 5 Schimpfwörter von seiner großen Schwester, spielt mit den Händen “Hund”. Weiterlesen
Mein Weg 2 Jahre bindungsorientierte Elternschaft zu leben und dennoch ich zu bleiben
Vor einem Jahr veröffentlichte ich hier den Artikel “Noch nie so viel gelacht, geweint, gekuschelt – mein erstes Jahr als zweifache Mutter“. Nun, ein Jahr später, stehe ich wieder an dieser Stelle. Ich denke: Was habe ich genau jetzt vor zwei Jahren getan? Ich erinnere mich an meine innerliche Unruhe und dem Wunsch, dass die Geburt nun endlich los gehen soll. Weiterlesen
Ein breifreier Tag aus einem breifreiem Leben
Nun sind meine Kinder schon groß – jedenfalls so groß, dass wir nicht mehr wirklich von Beikost sprechen. Der Sohn wird diese Woche zwei Jahre alt. Er stillt noch, manchmal auch viel. Manchmal gibt es Tage – wenn er krank ist oder einen Entwicklungsschub hat – da stillt er auch mehr als er tatsächlich isst. Aber meistens ist der Familientisch seine Hauptnahrungsquelle geworden. Weiterlesen
Herbstgebastel – Teil 2
Während ich gerade an den Abenden meinen Vortrag für den Attachment Parenting Kongress am Wochenende in Hamburg vorbereite, in dem es um “Bindung durch Berührung” geht, sitze ich tagsüber mit zwei kleinen Schnupfnasen zu Hause. Die Erkältungswelle ist über uns hinein gebrochen und was macht man zu Hause mit zwei kleinen kranken Kindern? Hier wird jedenfalls viel gebastelt. Weiterlesen
Aus dem Bücherregal im September
Gerade in den letzten beiden Wochen sind so viele tolle Bücher in mein Haus geflattert, von denen ich Euch gerne berichten möchte. Doch heute geht es erst einmal um die Lieblingsbücher im September, die wir viel betrachtet haben. Weiterlesen
Wenn meine Küche berichten würde…
Heute habe ich sicher den halben Tag in der Küche verbracht. Doch es geht nicht wirklich darum, was ICH in der Küche getan habe, sondern was WIR in der Küche tun, die ganze Familie. Was wir IMMER in der Küche tun, denn die Küche ist auf ihre Weise das Zentrum unseres Lebens. Wir frühstücken, essen zu Mittag, nehmen die Obstmahlzeit am Nachmittag ein, essen Abendbrot. Weiterlesen
Gedanken einer Mutter zur Schule
Meine große Tochter. Meine Tochter wird in einem Jahr die Schule besuchen. Nun ist sie in ihrem letzten Kindergartenjahr. Sie gehört zu den Großen, zu den Königskindern. Sie hat Freund_innen, sie erlebt Abenteur und berichtet täglich davon, was sie Spannendes erlebt hat. Spannend, das kann sein, dass sie einen toten Vogel gefunden hat. Oder dass sie etwas Besonderes gebastelt hat oder der Bericht einer besonderen Situation. Weiterlesen