Die ersten Texte liegen hinter mir. Immer und immer wieder gelesen, hier und da ein Wort ausgetauscht oder einen Satz eingefügt. Und dann ließ es sich doch nicht mehr verhindern:… Weiterlesen
485 Suchergebnisse für: schrei
Buchschreibtagebuch Nr. 2 – Von der Ehrfurcht und Struktur
Sich an einen neuen, langen Text setzen, das ist nicht so einfach. Ein Buch schreiben ist nicht damit zu vergleichen, dass ich abends meine Gedanken des Tages nieder schreibe. Ein… Weiterlesen
Buchschreibtagebuch Nr.1
Nun also sitze ich an meinem Schreibtisch am “Geborgen Wachsen” Buch. Es soll ein Buch werden von mir für Euch, ein Mutmachbuch, ein Buch aus dem Leben, ein Buch über… Weiterlesen
Wohin mit meinem schreienden Baby?
Kürzlich schrieb ich einen Artikel darüber, dass wir Eltern niemandem etwas beweisen müssen und dies mit einer Situation eingeleitet, die ich in einem meiner Kurse erlebt hatte: Ein Baby, das… Weiterlesen
Ein Prinzessinnenschreibtisch – Upcycling für den Schulstart
In diesem Jahr kommt meine Tochter wahrscheinlich in die Schule. nach und nach legt sie ihre Vorschulart ab, ist gerade nicht Fisch, nicht Fleisch. Das Spiel ändert sich, ihre Konzentrationsfähigkeit,… Weiterlesen
Ruhe bewahren – Tipps gegen das elterliche Schreien
Wir haben rosa Hasen an unserer Wohnzimmerwand. Wie es dazu kam? Der Sohn spielte am Vormittag mit Stempeln. Ganz unbemerkt trug er einen der Stempel von seinem kleinen Maltisch… Weiterlesen
Von #aufschrei und #schauhin in Kinderbüchern
Es gibt Bücher, die ich nicht kaufe, wenn ich sie im Bücherladen sehe. Conny ist so ein Beispiel. Mein Mann hat darüber einmal ausführlich geschrieben. Und dann gibt es Bücher, die… Weiterlesen
Wenn Babys schreien gelassen werden – was passiert in Babys Körper?
Vielen Eltern ist das”Kontrollierte Schreienlassen”, auch “Ferbern” genannt (nach dem Erfinder des Schlafprogramms Dr. Richard Ferber, bei uns durch das Buch “Jedes Kind kann schlafen lernen” verbreitet) bekannt. Auch heute… Weiterlesen
Was meint “Erziehung ohne Schimpfen”?
Wenn davon gesprochen wird, dass Eltern nicht schimpfen sollen, wird das häufig missverstanden. Gemeint ist dabei nicht, dass Gefühle wie Wut, Überlastung, Ärger oder Hilflosigkeit „einfach“ unterdrückt werden sollen oder… Weiterlesen
Hochsensibilität im Familienalltag
von Franziska Krebs – Geborgen Wachsen Bindungsbegleiterin Wenn du “mein Kind ist hochsensibel” hörst, woran denkst du denn dann zuerst?Denkst du an ein emotionales, empathisches, verträumtes, nicht stark belastbares Kind, das sich… Weiterlesen