Wie geht man damit um, wenn „das schönste Ereignis“, die Geburt des Kindes, doch nicht als solches erlebt wird, wenn sich die ganzen Erwartungen nicht erfüllen und die Geburt stattdessen… Weiterlesen
223 Suchergebnisse für: unterstützung
Kinderbücher rund um „Monster“
Wie Kinder auf Monster aufmerksam werden, kann ganz unterschiedlich sein: sie hören davon im Kindergarten/auf dem Spielplatz/von anderen Kindern im Freudeskreis, sehen einen Film oder finden ein Buch in der… Weiterlesen
Du kannst mit deiner Wut zu mir kommen
Für viele Eltern ist es gar nicht so einfach, ein wütendes Kleinkind zu begleiten. In einem Moment war die Welt noch in Ordnung, im nächsten Moment ist das Kind erzürnt.… Weiterlesen
Die Entdeckungsfreude des Kleinkindes begleiten
Da sitzt das Kind versunken in sein Tun im Sand auf dem Spielplatz. Immer wieder lässt es den Sand ganz langsam aus der Höhe in von einer kleinen Schaufel in… Weiterlesen
Aufräumen im Kinderzimmer – Schluss mit Stress
„Räum jetzt endlich mal Dein Zimmer auf!“ Diesen Satz sagen so viele Eltern in der Hoffnung, das Kind würde auf einmal die Wohnung aus Erwachsenenaugen sehen, in die Hände klatschen… Weiterlesen
Beruhig dich doch mal – Wann Kinder Selbstregulation lernen
„Beruhig dich doch mal!“ – Ein Satz, der sowohl bei kindlicher Wut als auch beim Weinen so einigen Eltern schnell über die Lippen kommt. Neben dem Aspekt, dass es für… Weiterlesen
Ich spüre nicht die Liebe
Und da liegt es dann, dieses kleine Wesen in unserem Arm. Nach einer längeren oder kürzeren, nach einer einfachen oder schweren Geburt. Wir blicken es an, berühren es, staunen über… Weiterlesen
Emotionsarbeit
Wir wissen alle: Das Leben mit Kindern bringt neue Aufgaben mit sich. Da gibt es auf einmal eine ganze Reihe mehr Dinge zu erledigen, mehr Handgriffe zu tun, mehr Wäsche… Weiterlesen
Buch »Mutter.Sein« (signiert)
„Mutter sein kann so wunderschön sein und manchmal auch so schwer. […] Es ist ein Tanz, dieses Muttersein: mit vielen Balanceakten, manchmal wild, dann langsamer, manchmal rhythmisch, und manchmal kommen wir aus dem Takt. Die Melodie für diesen Tanz spielt unser Leben: unsere persönliche Geschichte und die der Gesellschaft, in der wir leben. Diese Melodie bestimmt, ob wir leichtfüßig tanzen oder schwer. Wenn wir merken, dass der Tanz zu anstrengend wird und nicht zu uns passt, müssen wir an der Melodie etwas ändern.“ Darum geht es in diesem Buch: Denn die Melodie stimmt für sehr viele Mütter heute nicht.
Viele Frauen mit Kindern begleitet das Gefühl, keine gute Mutter zu sein. Susanne Mierau identifiziert vier große Konfliktzonen, die Müttern das Leben heute so schwer machen und bietet entlastende Unterstützung, um den eigenen, glücklich machenden Weg als Mutter zu finden. Sie thematisiert: 1. ein überholtes Mutterbild und die Anforderungen einer bindungsorientierten Erziehung, 2. die aus der eigenen Kindheit resultierende Unsicherheit, 3. der Druck durch andere Eltern und 4. ein negatives Frauenbild sowie gesellschaftliche Erwartungen wie Karriere und Lifestyle, die mit den Bedürfnissen von Kindern in Konflikt geraten.
Persönlich, leidenschaftlich und auf der Grundlage von Studien, Umfragen und Erfahrungsberichten vieler Frauen entwirft Susanne Mierau Kriterien, um ein individuelles Selbstverständnis als Mutter zu entwickeln, das zur eigenen Situation passt, entlastet und zufrieden macht. Weil es DIE gute Mutter gar nicht gibt.
Pressestimmen zum Buch:
„Dieses Buch empfehle ich als Psychologin, Mutter und Frau (wahlweise auch in anderer Reihenfolge) aus ganzem Herzen. Es ist klug. Es ist gut recherchiert. Es ist politisch. Es ist in seinen psychologischen Teilen einwandfrei dargestellt“
friederikegerstenberg
„Es ist eine pure Freude zu lesen, wie @fraumierau das immer noch gängige Mutterbild dekonstruiert und aus der Reihe üblicher familienbezogener Beratungs- und Ratgeberliteratur tanzt.“
mumandstillme
„Das Buch ist aber nicht nur berührend, sondern auch einfach informierend und zum Nachdenken anregend. Wenn man sich so die Geschichte der Mutterrolle durchliest und wie sie patriarchal Strukturen geformt haben. Es ist durch und durch feministisch, herrschende Systeme in Frage zu stellend und insofern auch politisch. Ich liebe daran wie subtil radikal Susanne in einigen Punkten ist. Stets logisch, aber eben doch den Status quo ständig in Frage stellend.“
milenskaja
„Es ist eine außergewöhnlich gute Analyse unseres Problems und zeigt logisch auf, wieso der Mythos Mama uns so drangsaliert.“
heuteistmusiklaura
„An einigen Tagen habe ich dieses Buch förmlich inhaliert. Es ist an manchen Stellen keine einfache Kost, aber Mutterschaft wird unglaublich gut reflektiert. Es spricht mir aus dem Herzen und bestärkt mich, dass man trotz Zweifel das bestmögliche für das/die Kind/er heraus holt.“
achtsaminfamilieleben
Jedes Buch ist persönlich signiert und daher nach §312g Abs. 1 Nr. 1 BGB vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Signaturwünsche können nur bedingt je nach Inhalt erfüllt werden.
In Beziehung von Anfang an – der nicht gebärende Elternteil und der Beziehungsaufbau zum Kind
Auf einmal ist da dieser kleine Mensch neu im Leben, der kennengelernt werden möchte. Aber nicht nur das: Neben dem Kennenlernen muss er auch versorgt werden, denn für die Befriedigung… Weiterlesen