Kategorie: Kleinkind

„Mama/Papa, ich kann nicht mehr laufen!“

Noch eben ist das Kind munter auf dem Spielplatz umher gehüpft, aber als es darum geht, nach Hause zu gehen, kann es auf einmal nicht mehr laufen. Oder auf dem Weg von der Kita nach Hause zeigt sich auf einmal, dass nun wirklich kein Schritt mehr geht, obwohl doch am Tag zuvor ein viel längerer Spaziergang stattgefunden hat und offenbar auch allein bewältigt werden konnte? Ist es ein Machtspiel? Müssen wir Kinder überreden, zu laufen, damit sie ihre Muskeln stärken?

Es gibt einen Unterschied zwischen Toben und Laufen

Auch wenn Kleinkinder jeden Tag viel in Bewegung sind und wir Erwachsenen manches Mal überrascht sind von ihrer schier endlosen Energie, ist diese nicht unbegrenzt und vor allem nicht in allen Situationen gleichermaßen verfügbar. Denn für Kinder gibt es einen Unterschied darin, ob sie selbstgesteuert einer Bewegung oder Tätigkeit nachgehen, oder ob sie ihre Bewegung/Tätigkeit auf die Anforderungen einer anderen Person abstimmen müssen. Sich an den Wünschen einer anderen Person und/oder den Erfordernissen in einer Gesellschaft zu orientieren, ist für Kleinkinder herausfordernd. Wenn wir ihnen erklären, dass wir gemeinsam nach Hause gehen nach der Kita oder dem Spielplatz, müssen sie sich kognitiv darauf einstellen: sie müssen auf die Regeln des Straßenverkehrs achten, auf andere Passant*innen, sie dürfen nicht zu weit vorrennen oder zu weit zurück bleiben. All dies ist wesentlich anstrengender als das selbstgesteuerte Umherrennen auf dem Spielplatz oder das entspannte Laufen auf einem Spaziergang im Wald nach eigenem Tempo und ohne Regeln.

Das „Abhärten“ als Erziehungsmittel ist tief in uns verankert und begegnet uns immer wieder. Kinder sollen abgehärtet werden, damit sie mit den Herausforderungen des Lebens später besser zurechtkommen. Sie sollen körperlich abgehärtet werden, um den Herausforderungen der Umwelt zu trotzen. Wie wir aber aus der Resilienzforschung wissen, hilft in Bezug auf den Umgang mit belastenden Lebensumständen nicht, wenn Kinder schon früh Schwierigkeiten allein meistern müssen und schutzlos Problemen ausgeliefert werden.

Susanne Mierau „Frei und unverbogen“ S. 151

Es ist kein Machtspiel

Wenn unsere Kinder uns also sagen, dass sie wirklich nicht mehr laufen können, dann sollten wir diese Mitteilung nicht als Machtspiel betrachten. Sie wollen uns nicht ärgern oder austricksen. Wir sollten auch nicht in Versuchung geraten, sie dann gerade besonders zu fordern, um sie abzuhärten. Was sie brauchen, ist Verständnis für ihre Situation. Auch wenn sie es selbst noch nicht so formulieren können, sind sie erschöpft und/oder überfordert von den Anforderungen der Fortbewegung. Es ist deswegen sinnvoll, auf ihr Bedürfnis einzugehen. Manchmal kann es helfen, ein Spiel aus dem Weg zu machen: Lass uns bis zur nächsten Einfahrt hüpfen/schleichen/schlendern. Manchmal kann es auch helfen, in besonderer Weise in Verbindung zu gehen: „Wenn du magst, fass mich an und ich schicke dir Energie über meine Hand!“. Und manchmal hilft es einfach nur, sie eben auf den Arm zu nehmen, in eine Toddler-Trage oder in den Buggy – und ja, das können wir auch mit drei, vier oder fünfjährigen Kindern noch tun, wenn das gerade benötigt wird.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

„Aber ich will das gerade jetzt so gerne!“ – Wenn Elternwünsche und Kinderwünsche auseinandergehen

Die meisten Eltern von Kleinkindern kennen jene Situation, in der sich ein Kind voller Freude einer Tätigkeit hingibt und darin aufgeht, die aber leider so nicht stattfinden kann. Auch wenn wir unseren Kindern viele Freiheiten geben, gibt es immer auch Grenzen des Handelns und soziale Regeln, die eingehalten werden sollen. Gerade im Spiel kleiner Kinder können solche Grenzen schnell erreicht werden, da sie die Folgen ihres Handelns noch nicht gut absehen können: Vielleicht wollen sie mit einem Glas in der Hand und noch wackeligen Laufkünsten losrennen, mit einem Gegenstand oder Fingern an der Steckdose spielen oder auf Möbel in der Wohnung viel zu hoch hinauf klettern: Was es auch sein mag – in jeder Familie gibt es Situationen, in denen dem kindlichen Handeln Einhalt geboten werden muss. Aber das Kind sieht die Situation ganz anders und reagiert nicht mit jenem Verständnis, mit dem wir die Situation beurteilen.

Wut durch Grenzen beim Kind

Grenzen sind wichtig und ergeben sich jeden Tag. Anhand der Grenzen lernen Kinder, wie sie mit anderen Dingen und Menschen umgehen können, wie wir uns in einer Gesellschaft verhalten. Dennoch ist das Kind ein Kind und kann mit Frustration in den ersten Jahren noch schwer umgehen. Spürt das Kind in seinem Handeln eine enorme Freude, spielt es ausgiebig und neugierig, gerät vielleicht sogar in einen Zustand des Flow und wird dann von einer Bezugsperson darin unterbrochen, ist es wütend, enttäuscht und verärgert. Die Wut bezieht sich einerseits darauf, die Situation beenden zu müssen, die gerade so Freude bereitet hat, aber auch auf das Verhalten der untersagenden Bezugsperson. Aber diese untersagende Person ist gerade in einer Situation, in der das Kind die eigenen Gefühle nicht allein gut verarbeiten kann, zugleich auch wichtig. Ein schwieriger Konflikt für das Kind: Ich bin wütend auf dich, gleichzeitig brauche ich dich jetzt.

Ambivalenz des Kindes aushalten

Für Eltern und Kind ist es nun wichtig, diese Ambivalenz des Kindes auszuhalten und zu begleiten: Als Eltern sollten wir Verständnis für die Lage des Kindes aufbringen und die Verärgerung des Kindes verstehen: Es ist verständlich und okay, dass du jetzt sauer bist. Gleichzeitig können wir aufgrund der Verärgerung des Kindes aber die Situation nicht verändern, nicht nachgeben, wenn es es eine Situation ist, in der eine Grenze wichtig und notwendig ist. Unsere Aufgabe ist es daher, das Gefühl der Verärgerung zu verstehen und zu begleiten.

Die Erwartungshaltung unserer Kinder steigt ins Unermessliche, wenn sie keine natürlichen Grenzen aufgezeigt bekommen, keine Grenzen spüren dürfen. sie lernen nicht, dass Konflikte Teil von Beziehungen sind und wie damit umzugehen ist, und wir enthalten ihnen wichtige Beziehungsaspekte vor, die sie für ihre Entwicklung brauchen.

Susanne Mierau „Frei und unverbogen“ S. 163

Vielleicht ist das Kind aktuell so wütend, dass es Nähe oder andere Beruhigungsangebote nicht annehmen kann. Hier können wir abwarten (das Kind und andere vor Verletzung schützen, wenn das durch die Verärgerung droht) und mit diesem Abwarten und eigener Ruhe vermitteln, dass wir präsent sind und zwar eine Sache nicht erlauben können, aber dennoch das Kind nicht ablehnen, weil es diese Sache machen/haben wollte. Ist das Kind wieder für Worte und Begleitung zugänglich, können wir es trösten und eventuell abschließend über die Situation sprechen.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

Dein Blickwinkel und deine Worte sind entscheidend

Natürlich ist das Verhalten unserer Kinder auch manches Mal ganz schön anstrengend und sie tun Dinge, die wir nicht (sofort) verstehen. Natürlich stellen wir uns als Eltern tausende Fragen über die Entwicklung und das Verhalten unserer Kinder – das ist Teil unserer Fürsorge für unsere Kinder. Manchmal aber werden Eltern auch verunsichert – nicht nur durch zu viele oder falsche Informationen, sondern auch durch die Worte und Beschreibungen, die für kindliches Verhalten gewählt werden.

Worte prägen unser Denken

Die Worte, die wir oder andere für unsere Kinder oder für ihr Verhalten nutzen, prägen unser Denken, unsere Erwartungshaltung, unsere Gefühle. Ein deutliches Beispiel dafür ist der Begriff „Trotzphase“ gegenüber dem Begriff „Autonomiewunsch“. Wenn wir darüber sprechen, dass sich unser Kind in der „Trotzphase“ befindet bzw. „trotzt“, entsteht darüber ein inneres Bild in uns über die Absicht des Kindes: Es setzt sich zur Wehr gegen unseren Willen, es agiert absichtlich anders, um einen Machtkampf zu führen.

Stellen wir uns aber einen Moment vor, dieses Wort hätte es nicht in unseren Sprachgebrauch geschafft. Stellen wir uns vor, es wäre nicht vor Jahren angenommen worden, dass Kinder absichtlich handelten, sondern die Erkenntnisse der Hirnforschung wären schon früher bekannt gewesen bzw. Erwachsene hätten den Kindern kein absichtlich störendes, widerstrebendes Verhalten vorgeworfen: Dann würden wir vielleicht nicht davon sprechen, dass das Kind „Machtspiele“ spielen würde, sondern wir würden einfach annehmen, dass das Kind autonom agieren will, weil das Teil seiner ganz normalen Entwicklung ist. Wir würden sehen, dass das Kind selbständig sein will, lernen will. – Natürlich passieren dabei Fehler, manchmal glückt ein Vorhaben nicht, manchmal ist nicht genug Zeit vorhanden, um dieser Selbständigkeit nachzugehen. Aber unser Blick auf das Ansinnen des Kindes wäre ein ganz anderer, weshalb wir wahrscheinlich auch verständnisvoller reagieren würden. Wir würden uns durch ein natürliches Verhalten des Kindes nicht angegriffen fühlen in unserem Wesen, unserer Position. Wir würden verstehen, annehmen, begleiten. Wahrscheinlich wären wir auch ab und zu ein wenig genervt, aber ein negatives Verhalten könnte sich weniger schnell hochspielen, wenn wir nicht eine negative Grundhaltung einnehmen von Anfang an.

Unsere Erwartungen sind oft nicht richtig

Eng verbunden mit den unpassenden Worten sind die falschen Erwartungen. Auch sie speisen sich auch einer Geschichte der Kindheit, in der Kinder noch nicht als Kinder mit ihren eigenen Entwicklungsbedürfnissen gesehen wurden, sondern im Dienste der Erwachsenen standen, nicht stören und sich vorwiegend anpassen sollten. Diese Erwartungen betreffen beispielsweise das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern, die zeitliche Entwicklung der Ernährung, den Umgang mit Gefühlen.

Stellen wir uns beispielsweise vor, wir hätten noch nie davon gehört, dass Babys oder Kleinkinder allein in einem Zimmer einschlafen sollten und dass sie durchschlafen müssten. Stellen wir uns vor, wir würden das Verhalten des Kindes so, wie sich eben bei uns verhält, für normal empfinden und es nicht messen. Unser Blick wäre wahrscheinlich weniger auf die Defizite gerichtet, weniger negativ, was uns auch weniger in eine negative Spirale führen würde, zu versuchen, das Verhalten mit Druck zu ändern. Wahrscheinlich wären wir dennoch auch müde, manchmal genervt oder erschöpft. Aber wir würden mit ganz anderen Augen auf das Kind blicken. Die Professorin für Entwicklungspsychologie Prof. Dr. Heidi Keller hält fest (1999), dass Eltern aus Deutschland und Nordamerika erwarten, dass ihr Baby mit 4-5 Monaten die Nacht über durchschläft, während Eltern aus Costa Rica und Kamerun dies erst in einem Alter von 3,5 Jahren erwarten. – Entsprechend wird das eigentlich normale Schlafverhalten des Babys und Kleinkindes je nach Erwartungshaltung eher als Problem angesehen oder nicht.

Sich frei machen von Erwartungen und negativen Worten

Es kann unseren Alltag entspannen, wenn wir uns frei machen von Erwartungen und negativen Worten für Entwicklungsschritte oder Beschreibungen unserer Kinder. Kinder sind unterschiedlich, kommen mit unterschiedlichen Temperamenten und Bedürfnissenn zu uns, reagieren unterschiedlich und haben verschiedene Entwicklungszeitpläne für einzelne Entwicklungsbereiche wie Grobmotorik, Feinmotorik, Sprache etc. Selbst Geschwister können ganz verschieden sein im Ausdruck ihrer Gefühle, in ihrem Einfordern von Autonomie, in ihrem Gefühlsausdruck. Gestehen wir unseren Kindern diese Unterschiedlichkeit zu und befreien wir uns selbst von solchen Denkweisen und Worten. Damit entspannen wir unsere eigene Situation, helfen aber zugleich dabei, dass diese Worte und Denkweisen hoffentlich nach und nach aus unserer Gesellschaft verschwinden und Raum geben für die Individualität.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

„Ich will aber noch nicht nach Hause!“

Wohl die meisten Eltern kennen den Konflikt mit Kindern, wenn ein schöner Besuchstag woanders sich dem Ende zuneigt oder vom Spielplatz nach Hause aufgebrochen werden muss. Gelegentlich – und bei einigen Kindern sogar regelmäßig – kann es dann zu Konflikten kommen: „Ich will aber noch nicht nach Hause!“ Gar nicht so einfach. Und je mehr Zeit verstreicht oder wenn die Zeit ohnehin schon viel zu weit voran geschritten ist, steigt der Stresspegel, die Tonlage kann dann schärfer werden, das Verhalten ruppiger. Um dem vorzubeugen, können wir allerdings einige Punkte beachten.

Das Bedürfnis des Kindes verstehen

Ob nun zu Besuch woanders oder auf dem Spielplatz – das Kind ist vertieft in ein Spiel und hat Freude daran. Wird es nun aus dem Spiel herausgerissen oder muss es vorzeitig beenden, führt das zu Ärger und Frustration. Schließlich sind Spielsituationen auch Lernsituationen und machen Spaß: Nun soll es diesen Zustand verlassen, obwohl es mit der Erkundung und dem eigentlichen Ziel vielleicht noch nicht am Ende angekommen ist. Vielleicht war es im Spiel sogar in einem Zustand des Flow: Diesen Begriff prägte insbesondere der Glücksforscher Mihály Csíkszentmihályi für das Gefühl der völligen Vertiefung und dem Aufgehen in eine Tätigkeit. Eine Art Weltvergessenheit, in der das Kind ganz in das Tun versinkt und Freude aus dem Tun heraus gewinnt, wobei sich das Zeitgefühl verändern kann. Wird es nun aus diesem Zustand herausgeholt, kann das zu Frustration führen. Je nach Temperament reagieren Kinder hier unterschiedlich stark mit Wut und Ärger. Dass Kinder also nicht nach den Wünschen der Eltern oder anderen begleitenden Personen von dem Spielzustand sofort in das Gehen übergehen, ist verständlich. Und auch, dass sie auf das abrupte Ende missgestimmt reagieren. Allerdings können die Bezugspersonen dafür sorgen, dass der Übergang weniger schnell, abrupt oder uninteressant ist.

Alternativen zu „Jetzt sofort!“

Wenn wir wissen, dass es für das Kind schwierig ist, sofort das Verhalten umzustellen, können wir uns daran anpassen: Eine gute Möglichkeit ist es, das Losgehen rechtzeitig anzukündigen, vielleicht auch in mehreren Zeitintervallen, je nach Alter des Kindes auch mit konkreten Zeitangaben oder alternativ mit einem „Wir müssen bald losgehen, ihr müsst langsam zum Ende kommen.“ Manchmal kann es auch sinnvoll sein, dann aufzubrechen, wenn das Kind ein Spiel gerade abgeschlossen hat, bevor es das nächste beginnt – auch wenn das zeitlich etwas zu früh ist. So vertieft es sich nicht in ein anderes Spiel, das dann unterbrochen werden muss. Auch das Verabschieden vom Spielplatz oder der anderen Wohnung kann eine gute Unterstützung sein: „Komm, wir sagen jetzt noch allen/den Spielgeräten tschüss und dann gehen wir.“ Der Nachhauseweg kann auch interessant sein und muss nicht langweilig erlebt werden: Vielleicht gibt es ein Spiel, das auf dem Weg gespielt werden kann (immer bis zu einem bestimmten Ziel rennen) oder ein aktuelles Lieblingslied, das gemeinsam gesungen werden kann. Vielleicht gibt es auch interessante Dinge, die gezählt werden können („Was glaubst du, wieviele Hunde wir auf dem Weg wohl sehen?“).

Wichtig ist vor allem: Generell genügend Zeit einzuplanen und rechtzeitig mit dem Abschied zu beginnen, denn Stress lässt uns weniger feinfühlig sein und wir neigen eher zu negativem Erziehungsverhalten unter Stress. Dieses setzt dann oft einen Kreislauf in Gang, da das Kind auf das negative Verhalten mit Gegenwehr reagiert und sich so ein Streit hochschaukeln kann.

Kinder, die immer wieder Schwierigkeiten damit haben loszugehen, können auch schon vor dem Ausflug vorbereitet werden, indem in Aussicht gestellt wird, was dann später nach dem Heimkehren zu Hause gemacht wird: „Jetzt gehen wir auf den Spielplatz und wenn wir dann nachmittags zurückkommen, lesen wir dein Lieblingsbuch zusammen.“ So hat das Kind schon ein positives Ziel vor Augen nach dem (Spielplatz-)besuch und der Abschied kann leichter fallen, wenn gewiss ist, dass Abschied nicht bedeutet, nicht mehr zu spielen.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

Der Mitteilungsdrang von Kindern

Stellen wir uns vor, wir Erwachsene reisen an einen Ort, an dem wir noch nie zuvor waren und dort sehen, riechen, spüren wir Dinge, die wir noch nie zuvor erlebt haben. Zufällig sind wir gemeinsam an diesem Ort mit einem Freund oder einer Freundin und zeigen hierhin und dorthin und machen mit Worten auf die erstaunlichen Dinge aufmerksam, die wir sehen. Stellen wir uns vor, dass unsere Reisebegleitung diesen Ort vielleicht schon kennt und ein wenig genervt ein „Ja…“ oder „Hm…“ oder vielleicht sogar ein „Ja, jetzt ist aber auch mal gut.“ hervor bringt. Und stellen wir uns auch vor, wie unsere Reisebegleitung auch anders reagieren könnte „Das findest du interessant? Lass uns das genauer ansehen.“ oder „Was findest du daran denn besonders schön?“. – Und nun stellen wir uns vor, dass nicht wir an der Stelle stehen, alles neu kennenzulernen, sondern unsere Kinder.

Die Welt ist voller Wunder

Jeden Tag erleben Kinder etwas Neues, etwas Aufregendes. Etwas, bei dem sie etwas lernen, das ihnen die Welt ein Stück weit näher bringt. Vielleicht ist es heute ein Insekt, das sie noch nie zuvor gesehen haben. Oder morgen entdecken sie, wie ein Stück Glas auf der Fensterbank funkelnde Lichtpunkte an die Wand zaubert. Oder sie haben am Vormittag im Kindergarten eine neue Fertigkeit entwickelt und sind weiter gesprungen, höher geschaukelt, schneller gerannt als je zuvor. Über viele Jahre gibt es in ihrer nahen Umgebung unglaublich viele neue Dinge zu entdecken und zu erfahren.

Dieses selbständige Entdecken der Welt ist für unsere Kinder von besonderer Bedeutung. Sie erfahren sich als wirksam: sie können selbst Dinge erreichen, neue Erfahrungen machen, etwas lernen. Sie können die Welt tatsächlich verändern und sehen, wie das mit ihren wachsenden Fähigkeiten geht. Die Freude über dieses Können, diese Möglichkeit, wollen sie mit ihren nahen Bezugspersonen teilen und von ihnen in deren Blicken, Worten und in der Mimik die eigene Freude widergespiegelt bekommen. Wir müssen Kinder nicht beständig loben für ihre Erkenntnisse, aber Kinder wollen darin gesehen werden, dass sie die Welt be-greifen und verändern. Dies gibt ihnen einen Ansporn, weiter zu machen, neugierig zu bleiben – eine besonders wichtige Eigenschaft für ihre Zukunft.

Mitteilungsbedürfnisse begleiten statt stoppen

Je nach Temperament des Kindes geht es mit den Neuentdeckungen in dieser Welt anders um: Einige Kinder beobachten lange, still und ausgiebig und stellen dann gezielte Fragen oder erzählen nur wenig. Andere hingegen erzählen ausführlich in Details, was sie erlebt und wahrgenommen haben. Wie auch immer unser Kind damit umgeht und welche Art von Mitteilungsbedürfnis es hat: es ist gut und wichtig, dass es sich mitteilen kann. Wir sollten diese Mitteilungen nicht stoppen, weil wir diese Information schon haben, weil wir schon wissen, dass Ameisen auch riesige Krümel tragen können, weil es uns gar nicht so relevant erscheint, dass das Kind nun allein hoch schaukeln kann ohne angeschubst zu werden. Ja, wir haben einen Informationsvorteil, einen -vorsprung. Wir wissen viele Dinge besser aus unserem Erfahrungswissen und natürlich gibt es im Vergleich auch andere Kinder, die Dinge besser, schneller etc. können. Und ja: Manchmal ist es tatsächlich für uns Erwachsene auch langweilig, sich lange Geschichten von Kindern anzuhören. Und dennoch ist es wichtig, dass wir eben als Erwachsene handeln und unsere Kinder mit Respekt liebevoll begleiten. Und das bedeutet, dass wir offen sind für die Wunder, von denen sie uns berichten wollen und dass wir uns an dem Funkeln in ihren Augen auch dann erfreuen, wenn wir selbst diese Erfahrung nicht ganz so mitreißend finden – vielleicht nicht wegen des Inhalts des Gesagten, sondern wegen des Kindes, das sich so sehr freut.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

Verständnis als Brücke in Konfliktsituationen

Die meisten Eltern von kleinen Kindern kennen wohl jene Situationen, in denen das Kind sich voll Freude in eine Tätigkeit stürzt, bei der den Eltern unwohl wird: Das Kind greift freudig in den Matsch und schmiert die Hand dann an der frisch angezogenen Hose lang ab. In einem unbeobachteten Moment geht die Freude des Malens des Kindes über das Blatt Papier hinaus auf Tisch und/oder Körper. Voller Freude springt das Kind beherzt in die Pfütze und ist danach nass. – Als Eltern betrachten wir diese Situationen als Erwachsene, blicken auf die Wirkung, das Problem, die Arbeit, die mit uns damit verbunden ist. Das Kind hingegen sieht nicht auf dieses erwachsene Punkte, sondern fühlt die Situation.

Die Unterschiede im Denken und daraus folgend im Handeln machen es uns manchmal in der Eltern-Kind-Beziehung ganz schön schwer: Während wir Erwachsene über ein großes Erfahrungswissen verfügen, das wir über unsere bisherige Lebenszeit angesammelt haben, ist das Erfahrungswissen der Kinder noch recht gering. Dazu kommt, dass auch die Denkprozesse an sich unterschiedlich sind und Kinder mehr von ihren Emotionen im Hier und Jetzt gesteuert werden, während wir vorausschauend Denken, abwägen, planen. In vielen Situationen würden Kinder und Erwachsene daher ganz unterschiedliche Entscheidungen treffen und unterschiedlich handeln. Und auch wenn wir Erwachsene uns manchmal fragen, warum das Kind nicht doch so wie wir denken könnte, ist das kindliche Denken überhaupt kein Nachteil: Es lernt, macht Erfahrungen und gerade da es nicht auf Erfahrungswissen zurückgreifen kann, ist das emotionale Handeln in schwierigen Situationen oft hilfreich und kann sogar vor Gefahren schützen. Dass die Kinder also noch nicht so denken wie wir, ist sogar sinnvoll.

Im Alltag ist es dennoch manchmal schwer, wenn wir entweder erahnen, was als nächstes passieren wird oder mit den Konsequenzen dieses emotionalen, impulsiven Handelns konfrontiert sind. Der große Unterschied ist aber, dass wir als Erwachsene durchaus besser als das Kind die andere Perspektive übernehmen können. Und diese Fähigkeit ist in all solchen Situationen besonders hilfreich: Anstatt sich zu ärgern oder zu schimpfen können wir einen kurzen Moment innehalten und nachdenken: Warum hat das Kind das gerade jetzt getan? Wie fühlt es sich gerade jetzt dabei? Was sehe ich an meinem Kind, wie es sich fühlen könnte? Lächelt es, hat es gerade Freude, leuchten die Augen?

Auf Basis dieses Einfühlens und Verständnisses können wir dann milde und auf Augenhöhe mit den Kindern kommunizieren: „Ich sehe, dass dir das gerade richtig Freude gemacht hat. Jetzt aber müssen wir erstmal….“ Das Einfühlen ermöglicht uns eine liebevollere Kommunikation und führt oft zugleich dazu, dass das Kind auch nicht sofort in eine Gegenposition gehen muss, sich zu verteidigen oder abzustreiten, sondern kann dann ebenfalls auf unsere Aussage eingehen. Damit können wir durch Verständnis eine Brücke in so einigen konfliktreichen Alltagssituationen herstellen, die dem Kind und auch uns Erwachsenen etwas Stress durch Konflikte erspart.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

Ablösung nach dem Tempo des Kindes

„Nun geh schon, trau dich doch endlich mal!“, „Irgendwann musst du sowieso mal woanders schlafen, das musst du jetzt lernen!“, „Du kannst ja nicht ewig bei uns schlafen, sondern musst auch in ein eigenes Zimmer!“ – Solche und ähnliche Anforderungen von Erwachsenen gegenüber Kindern sind nicht selten. Hinter ihnen steht der eigentlich gut gemeinte Wunsch, das Kind in der Selbständigkeit zu stärken und damit auf das Leben gut vorzubereiten. Das Problem nur ist, dass wir Selbständigkeit und innere Stärke nicht durch Druck und Überredung herstellen können.

Kinder sind verschieden

Kinder kommen mit unterschiedlichen Temperamenten zu uns und haben in verschiedenen Temperamentsdimensionen unterschiedliche Ausprägungen, beispielsweise unterscheiden sie sich in ihrer Anpassungsfähigkeit darin, wie tolerant sie mit Veränderungen umgehen und wie leicht sie sich an Neuerungen gewöhnen. Auch ihr Bedürfnis nach Rhythmus und ihre Sensitivität unterscheiden sich und nehmen Einfluss darauf, wie sie mit neuen Situationen umgehen können. Die unterschiedlichen Temperamentsdimensionen nehmen Einfluss auf ihr Verhalten im Alltag, aber auch beispielsweise auf die Eingewöhnung in den Kindergarten und auch später die Gewöhnung an den neuen Schulalltag. Die Erfahrungen mit der Umwelt nehmen dabei, besonders in den ersten Jahren, einen wichtigen Einfluss auf die Ausprägung und auf dem Umgang des Kindes mit den Impulsen. Durch ihr Verhalten können Bezugspersonen Kinder im Umgang mit ihren verschiedenen Temperamentsdimensionen unterstützen und bestimmte, beispielsweise für die soziale Interaktion oder Selbständigkeit wichtige Verhaltensweisen ausgleichen oder eben auch Ängste und Ruckzugstendenzen noch verstärken.

Unterstützen statt drängen

Gerade in Bezug auf die Selbständigkeit ist es wichtig, dass Kinder das Gefühl haben, aus einer sicheren Basis heraus zu handeln. Aus dieser Sicherheit heraus können sie wirksam werden und positive eigene Erfahrungen schöpfen, die dann wiederum ihr Bild von sich selbst stärken. Überwinden sie sich jedoch zunächst nur zuliebe einer Bezugsperson und merken dann, dass sie der Anforderung doch nicht gewachsen sind, machen sie eine negative Erfahrung, die sich auf die Bereitschaft, nochmals eine solche Herausforderung einzugehen, negativ auswirken kann. In der Folge können sowohl Kind als auch Bezugspersonen frustriert sein, dass das Vorhaben nicht geklappt hat und eventuell auch zukünftig erschwert ist. Zudem kann es sein, dass das Kind die Aufforderung zur Selbständigkeit eher als Abweisung oder Zurückweisung empfindet, denn als Abenteuer und Lernchance. In diesem Fall kann sich eine Aufforderung auch auf die Eltern-Kind-Beziehung negativ auswirken.

Auch Kinder, die eher zurückhaltend sind und weniger aufgeschlossen gegenüber Veränderungen und Herausforderungen, können dennoch von ihren Bezugspersonen dazu angeregt werden, sich auf Neues einzulassen. Wichtig dabei ist jedoch, um den möglichen genannten negativen Folgen vorzubeugen, dass sie nicht gedrängt, überredet oder gar gezwungen werden, sondern begleitet und ermutigt werden. Hier gilt es, individuell herauszufinden, womit sich ein Kind noch geborgen und sicher fühlt und diesen Punkt als Basis für das Handeln zu nehmen statt der eigenen Erwartungen. Macht das Kind von diesem sicheren Punkt aus positive Erfahrungen, wird es sich nach und nach aus der Sicherheit und Unterstützung heraus mehr zutrauen.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

Brauchen Kinder Rituale?

Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob Kinder Rituale brauchen oder nicht: Erleichtern Strukturen und feste Abläufe den Alltag mit Kindern oder ist es besser, die Signale spontan zu beantworten und sich davon leiten zu lassen? Tatsächlich ist die Antwort darauf gar nicht so einfach, denn auch hier – wie bei vielen anderen Fragen um das Leben mit Kindern – gibt es kein Schwarzweiß.

Rituale – Bin ich nicht der Typ für! Oder doch?

Bei Ritualen denken wir oft an feste Abläufe, Bräuche, religiös verortete Handlungen. Vielleicht sträubt sich etwas in uns beim Gedanken an solche feststehenden Rituale. Sie existieren aber auch jenseits davon in fast jedem Alltag. Oft bemerken wir gar nicht, dass wir selbst bestimmte Rituale ausführen: Der Kaffee am Morgen, der Umstand, eine nahe Person zur Begrüßung immer zu umarmen, ein bestimmtes Vorgehen bei den Körperpflegeroutinen: all das sind Rituale. Rituale gibt es in einer so großen Vielfalt und Funktion, dass sie keine feste Definition haben. Sie können uns verbinden, können Struktur geben, einen Menschen in eine Gruppe aufnehmen oder einen neuen Lebensabschnitt markieren. Rituale sind, was wir bewusst oder unbewusst als Ritual festlegen.

Rituale bieten Vorhersehbarkeit

Für Kinder – aber auch Eltern – bieten Rituale einen besonderen Vorteil: Sie geben dem Alltag Struktur. Immer ähnliche Abläufe unterstützen dabei sowohl die Eltern in ihren Handlungen und in ihrer Handlungskompetenz, weil sie wissen, wie sie welche Situationen wann gestalten und was dann meistens passiert, als auch die Kinder. Schon Babys entwickeln aufgrund immer gleich ablaufender Situationen eine bestimmte Erwartungshaltung daran, was als nächstes passiert und stimmen sich darauf ein. Beispielsweise beim Wickeln erlernen sie eine bestimmte Erwartungshaltung, wenn sie merken, dass sie wieder auf die Wickelunterlage gelegt werden. In anderen Situationen merken Eltern auch, dass Babys/Kleinkinder beispielsweise anfangen zu weinen, wenn sie wissen, dass nun etwas zu erwarten ist, das sie eigentlich gerade nicht wollen. In einer Welt, die noch so neu ist und in der sie jeden Tag neues erleben und erfahren, bieten die bekannten, wiederkehrenden Situationen einen Ruhepol und geben eine Sicherheit.

Manche Kinder brauchen es mehr, andere weniger

Kinder sind nicht alle gleich. Einige Kinder bevorzugen einen strukturierteren, regelmäßigen Tagesablauf und haben scheinbar eine „innere Uhr“, so dass sie beispielsweise pünktlich zur gleichen Tageszeit ihr Mittagessen haben wollen, während für andere Kinder weniger die Uhrzeit, sondern eher eine bestimmte Abfolge von Tagespunkten wichtig ist. Einigen Kindern fällt es leichter, sich an neue Situationen zu gewöhnen und sie haben auch weniger Schwierigkeiten mit Übergängen wie der Umstellung von der Betreuung zu Hause auf den Kindergarten, andere brauchen mehr Unterstützung und emotionale Begleitung. Es ist unter anderem eine Frage des Temperaments. Thomas & Chess (1980) haben insgesamt 9 Temperamentsdimensionen ausgemacht, eine davon ist die Dimension des Rhythmus: Wo bewegt sich das Kind zwischen Regelmäßigkeit und Unregelmäßigkeit? Hier gilt es, das Kind individuell zu betrachten und herauszufinden, wie das Kind ist.

Gerade Kinder, die sich in den Temperamentsdimensionen eher in den extremen Bereichen bewegen (sowohl besonders ruhig und zurückhaltend, als auch besonders extrovertiert) können dann von Ritualen profitieren, wenn ihnen damit Möglichkeiten gegeben werden, ihre Temperamentseigenschaften aufzugreifen und ihnen Hilfestellung geben in Situationen, die sonst für sie schwierig sind. Beispielsweise können leicht ablenkbare Kinder Rituale erlernen, sich zu beruhigen und Reize zu minimieren, damit sie dann in einer reizreduzierten Umgebung ihre Fähigkeiten entfalten können.

Ziel ist es also, das eigene Kind zu erkennen und den individuellen Bedarf des Kindes zu erkennen. So können Rituale für einige von besonderem Vorteil sein, während andere weniger darauf angewiesen sind.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zahnfee, Weihnachtsmann, Nikolaus – Gib die Elternverantwortung nicht an Fantasiefiguren ab!

„Wenn du nicht die Zähne putzt, dann kommt nicht die Zahnfee!“, „Wenn du nicht lieb bist, dann notiert der Weihnachtsmann das in seinem Buch und du bekommst kein Geschenk!“, „Wenn du deinen Bruder immer ärgerst, bringt der Nikolaus eine Rute statt Süßigkeiten!“ – Neben dem Umstand, dass all diese Drohungen generell ungünstige Erziehungsmittel sind, weil sie auf Strafen beruhen und diese nicht, wie Eltern oft hoffen, zu einer nachhaltig guten Verhaltensänderung führen, sondern eher Aggressivität und Lügen befördern, sind sie auch auf einer weiteren Ebene des Beziehungsaspekts ungünstig: Die Erziehungsverantwortung wird abgegeben an eine Fantasiefigur.

In der magischen Phase sind Fantasiewesen besonders beeindruckend

Manchmal ist der Alltag mit Kindern ganz schön anstrengend. Besonders die vielen Diskussionen und Verhandlungen mit Kindern können Kraft rauben: Da wird zum fünften Mal darum gebeten, dass das Kind nun den Schlafanzug anziehen soll oder zum dritten Mal, dass das Kind doch bitte mal vom Gemüse probieren soll. Und gerade wenn die Kraft gerade gering ist, der Alltagsstress hoch, wünschen sich Eltern eine Lösung und sind versucht, in die Trickkiste zu greifen. Gerade in der Zeit des magischen Denkens sind Kinder besonders beeindruckbar mit den Fantasiefiguren, die wahlweise etwas herbeizaubern oder auch ängstigen können. Es ist verlockend, da mit einem dieser Magiewesen zu drohen oder zu locken.

Sollten Fantasiewesen eine bedeutsamere Autorität sein als Eltern?

Was aber passiert, wenn wir Zahnfee, das Monster unter dem Bett, die Fee, den Weihnachtsmann, Krampus oder Nikolaus vorschieben, ist, dass wir unsere elterliche Verantwortung und unsere eigenen Wünsche und Bedürfnisse abgeben und hinter einer anderen Person verstecken. Wir erklären nicht mehr, dass wir als Eltern dieses oder jenes wünschen oder dieses oder jenes notwendig ist für die gesunde Entwicklung, sondern verbergen dies, weil es zunächst auf dem fantasievollen Weg einfacher erscheint oder uns die Fantasiefigur als größere Autorität erscheint als wir selber.

Damit sind wir bei einem wesentlichen Punkt der Eltern-Kind-Beziehung: der Autorität. Viele Eltern haben heute Schwierigkeiten mit dem Begriff der Autorität, da das Vorangehen und Begleiten von Kindern durch die Kindheit in den vergangenen Jahrzehnten oft mit Druck, Zwang und Strafen erfolgte. Heute wollen es Eltern anders machen, als sie es selbst erfahren fahren haben – aber passende Vorbilder fehlen. Es mag auch den Anschein erwecken, dass man selbst ja gar nicht straft, denn schließlich ist dann der Nikolaus schuld oder die Zahnfee bringt nichts für kaputte Zähne. Letztlich aber ist dieser Weg dennoch ein Weg der Strafe und zugleich der fehlenden elterlichen Begleitung.

Kinder brauchen Stabilität und einfühlsame, liebevolle Autorität

Kinder brauchen uns Eltern als Begleitpersonen auf ihrem Weg. Sie brauchen Bezugspersonen, die größer, weiser und gütig sind und ihnen vorleben, sich im Leben und in der Gesellschaft zu bewegen. Sie brauchen Bezugspersonen, die sie auf dem Weg, dies selbständig leben zu können, unterstützen. Und auch wenn es anstrengend ist, einem Kind zu sagen „Ich will das nicht!“ oder „Das geht so nicht!“ oder sich immer wieder (wie beim Zähneputzen) neue Wege und Alternativen auszudenken, ist das die Aufgabe von uns Eltern. Wir müssen präsent sein, ansprechbar, verlässlich. Wir zeigen den Weg, wir begleiten auf dem Weg. Und dies gibt Kindern Sicherheit.

In der konkreten Konfliktsituation bedeutet das: Schieben wir nicht irgendein Fantasiewesen vor, um das Kind zu etwas zu bewegen. Seien wir ehrlich und erklären, warum etwas geht oder nicht geht. Und erklären wir ehrlich, wie wir uns fühlen. Und ja: Manchmal müssen wir dann die Gefühlsstürme der Kinder aushalten, auch das gehört dazu. Und manchmal können wir auch einfach ein Auge zudrücken, statt auf etwas zu beharren und von uns aus als Eltern erklären: Ach komm, wir machen es heute einfach so wie du es willst. Das geht vielleicht nicht immer und bei allen Dingen, aber sicherlich ab und zu im Alltag. Und ist eine bessere Methode für die Beziehung, als mit Druck und Fantasiefiguren* zu arbeiten.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

* Das bedeutet nicht, dass es Weihnachtsmann, Nikolaus, Christkind und Zahnfee nicht geben darf – aber sie sollten eben kein Druckmittel sein bzw. keine Stellvertreter:innen für unsere eigenen Wünsche.

10 einfache Bewegungsspiele für Kinder Zuhause

Bewegung ist eines unserer Grundbedürfnisse. An Kindern sehen wir oft sehr gut, wie wichtig Bewegung eigentlich wirklich ist – während es uns mit der Zeit (unter anderem durch unsere Lebensbedingungen) aberzogen wird und wir Erwachsene oft mehr und mehr Zeit sitzend an einem Schreibtisch verbringen. Aber bei unseren Kindern ist es noch viele Jahre anders. Manchmal wundern wir uns darüber, wie groß ihr Bewegungsdrang ist, weil sie beständig hüpfen, statt zu gehen rennen, weil sie auch zu Hause wie ein kleiner Gummiball Bewegung einfordern. Und wir, die schon daran gewöhnt sind, uns zu wenig zu bewegen, reagieren verwundert bis hin verärgert und versuchen nicht selten, die Bewegung der Kinder einzuschränken mit einem „Jetzt hör aber mal auf hier umherzurennen!“ oder „Aber die Nachbarn!“ oder „Jetzt bleib doch endlich mal still sitzen!“.

Wir versuchen zu oft, Kinder von Bewegung abzuhalten

Anstatt das Bedürfnis des Kindes nach Bewegung zu sehen und passend darauf zu reagieren, versuchen viele Eltern genau das Gegenteil: Das Kind zu mehr Ruhe und Stillsitzen aufzufordern oder mit entsprechenden Tätigkeiten daran zu binden: fernsehen, Spiele am Tisch sitzend, Computerspiele oder Spiele an einer Konsole oder einem Pad. Während diese Tätigkeiten durchaus ihren Raum haben können im Kinderalltag, sollten sie aber dem Bewegungsdrang des Kindes nicht entgegenwirken und an dessen Stelle gesetzt werden. Durch die Bewegung baut das Kind die eigenen Fertigkeiten aus, erprobt sich und lernt neue Zusammenhänge. Auch für das spätere Lernen ist es wichtig, dass das Kind nicht nur in den frühen Jahren ausreichend Bewegung erfahren durfte und Bewegungsfertigkeiten richtig ausbilden konnte, sondern auch später eine ausgewogene Balance zwischen ruhiger Anregung zum Lernen und Bewegung/Aktivität auf der anderen Seite erfährt.

10 Anregungen für einfache Bewegungsspiele

Auch wenn unsere Wohnumgebungen scheinbar wenig Bewegung zulassen, können wir dennoch Ausschau halten nach Möglichkeiten, um den Bedürfnissen von Kindern nachzukommen. Wir müssen ein wenig umdenken und unsere Wohnung aus der Perspektive des Kindes sehen und denken: als Entdeckungsraum, Spielraum, Abenteuer.

Einen Hindernisparcour aufbauen
Für einen Hindernisparcours braucht es nicht viel und wir finden alles, was wir brauchen, in der Wohnung. Legen wir einen Startpunkt und ein Ziel fest, vielleicht quer durch die Wohnung, von einem Zimmer ins andere oder durch ein Zimmer. Entweder darf der Boden dabei berührt werden und es geht darum, Hindernisse zu überwinden, oder der Boden darf nicht berührt werden und die Route läuft über Stühle und Tische bis hin zum Sofa oder Bett.

Topfschlagen
Wir alle kennen Topfschlagen von Kindergeburstagen, dabei ist es auch eine tolle Anregung für den Alltag, wenn auf allen Vieren durch die Wohnung gekrabbelt werden muss, um unter einem Topf etwas zu finden.

Laserlabyrinth aus Schnüren
Beim Laserlabyrinth aus Schnüren geht es um Beweglichkeit: Die Wolle eines Wollknäuels läuft Kreuz und Quer durch das Zimmer und wird an Schubladen, Stühlen, Tischbeinen befestigt. Ziel ist es, den Raum zu durchqueren, ohne an den Schnüren hängen zu bleiben. Mit einer Aufgabe verbunden (einsammeln von Gegenständen) kann es so auch eine ganze Weile hin und her gehen.

Kissenrennstrecke
Gibt es eine längere freie Stecke in der Wohnung? Dann kann sie zur Rennstrecke mit Kissen werden. Wer mag, kann mit Washi-Tape die Strecke markieren. Jede teilnehmende Person bekommt ein kleines Kissen, auf die sie sich setzen kann und dann mit den Händen vorwärts rutscht bis zum Ziel.

Schnitzeljagd durch die Wohnung
Achtung: Geheimauftrag! Es muss der geheime Gegenstand (vielleicht ein Buch, zum entspannten Vorlesen nach der Bewegung) gefunden werden. Überall in der Wohnung gibt es kleine Hinweise, und es wird von Hinweis-Versteck zu Hinweis-Versteck geführt entweder mit Rätselfragen oder mit Bildern bis der geheime Gegenstand schließlich gefunden wird.

Feuer, Wasser, Erde, Sturm
Wer kennt es nicht aus der eigenen Kindheit? Wird von der anleitenden Person „Feuer“ gerufen, müssen sich alle an die Wand stellen, bei „Wasser“ auf etwas hinaufstellen, bei „Erde“ flach auf den Boden liegen und bei „Sturm“ an etwas festhalten.

Luftballon-Volleyball
Mit richtigen Bällen ist es in der Wohnung oft gar nicht so einfach. Mit Luftballons hingegen ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas zu Bruch geht, geringer. Beim Luftballon-Volleyball geht es darum, dass der Luftballon nicht die Erde berühren darf und immer weiter in der Luft bewegt werden soll.

Stopp-Tanz
Musik an und tanzen. Wenn die Musik stoppt, müssen alle einfrieren in der Bewegung oder wahlweise das tun, das die anleitende Person ihnen zuruft: „Kriech wie ein Krokodil!“, „Lauf wie eine Giraffe!“

Betten-Trampolin
Betten sind zum Ausruhen da, das stimmt. Aber wenn sonst gerade Bewegung fehlt und Eltern merken, dass das Kind ganz dringend wildes Hopsen braucht, ist das Betten-Trampolin eine gute Alternative, vielleicht sogar verbunden mit einer gemeinsamen Kissenschlacht.

Yoga mit Kindern
Ein wenig ruhiger, aber dennoch in Bewegung ist das Kind beim angeleiteten Yoga. Für Kinder sollte Yoga anders als für Erwachsene sein und als Spiel dienen. Wer Tierfiguren in den einzelnen Yogaübungen nachstellt, kann Kindern auf einfache Weise Yoga näher bringen. Wie das geht, steht u.a. in einem der Bücher hier.

Noch mehr Ideen für Spiele und Tätigkeiten Zuhause findet Ihr hier.