Selbständigkeit ist für viele Eltern ein bedeutsames Ziel in der Entwicklung: selbständig einschlafen, selbständig anziehen, selbständig spielen. Der Wunsch dahinter ist oft, dass das Kind kompetent ist, um mit den… Weiterlesen
189 Suchergebnisse für: selbständig
Rückzug und Selbständigkeit im Nahbereich der Eltern
Wenn wir an Rückzug und Ruhe denken, denken wir oft an die Bedürfnisse von Eltern und weniger daran, dass das natürlich auch Bedürfnisse von Kindern sind. Auch Kinder brauchen Rückzugsräume… Weiterlesen
Selbst-bewusstsein durch Selbst-machen – Mein selbständiges Kind mit Down-Syndrom
Bettina ist Mutter eines Sohnes mit Down-Syndrom und schreibt darüber auf ihrem Blog kleinstadtlöwen. Selbstwirksamkeit und Selbständigkeit, so schrieb sie mir einmal, sind gerade auch für Kinder mit einer Behinderung… Weiterlesen
Willkommen, Selbständigkeit – Die “Ich will!”-“Ich will aber nicht!” Zeit ist angebrochen
Die Selbstbestimmung und Selbständigkeit hat von Anfang an Raum im Wachsen eines Kindes. Jedes Kind braucht diesen Raum für die Entwicklung: Von Anfang an entscheidet es auch ein Stück weit… Weiterlesen
Selbständigkeit ermöglichen – Wie mein Kind im Bad an der Pflege teilhaben kann
Babys und Kleinkinder können oft mehr als wir ihnen zutrauen. Das betrifft nicht nur das Spiel und den Umgang mit Materialien, sondern ganz besonders auch die Handlungen des Alltags. Sie… Weiterlesen
Was meint “Erziehung ohne Schimpfen”?
Wenn davon gesprochen wird, dass Eltern nicht schimpfen sollen, wird das häufig missverstanden. Gemeint ist dabei nicht, dass Gefühle wie Wut, Überlastung, Ärger oder Hilflosigkeit „einfach“ unterdrückt werden sollen oder… Weiterlesen
Wenn Babys viel weinen – und Eltern an sich selbst zweifeln: Über die unsichtbaren Spuren der Schreibabyzeit
Viel weinende Babys sind für ihre Eltern oft eine besondere Herausforderung. Es ist schwer, ein Baby zu begleiten, das viel und lange weint – körperlich ebenso wie emotional. Viele Eltern… Weiterlesen
Orientierung schenken (statt Grenzen setzen)
Die Bezeichnung “Grenzen setzen” hat für viele Eltern einen eher negativen Beigeschmack. Zu sehr werden damit oft Strafen und Willkür verbunden, häufig in Verbindung mit eigenen negativen Kindheitserfahrungen. Prinzipiell jedoch… Weiterlesen
Warum du niemanden von deiner Erziehung überzeugen musst – außer dich selbst
Gerade bedürfnisorientierte Erziehung wird immer wieder von vielen Menschen infrage gestellt – ob nun in der eigenen Familie, auf der Straße oder manchmal auch noch in Institutionen. Wir fühlen uns… Weiterlesen
Masterclass
In meiner Masterclass schauen wir uns an, was Kinder für eine glückliche Kindheit wirklich benötigen. Dabei geht es nicht um Dinge, besondere Kindergeburtstage und Spielzeug, sondern um Geborgenheit, Sicherheit, emotionaler… Weiterlesen