Schlagwort: aktuell

Was es bedeutet, „gut genug“ als Elternteil zu sein

Der Anspruch an Eltern, dass sie „perfekte Eltern“ sein müssten, ist nicht nur unrealistisch, sondern auch nicht sinnvoll. Dennoch haben viele Eltern das Gefühl, dass sie jederzeit pädagogische richtige Entscheidungen treffen, gute Spielpartner*innen und stets bei guter Laune sein müssten. Der Druck unserer Gesellschaft, alles richtig machen zu müssen, ist groß und oft werden Verhaltensweisen des Kindes, die dem kindlichen Temperament entspringen, zu Unrecht dem elterlichen Verhalten angelastet, was diesen Druck noch erhöht: Dein Kind benimmt sich „unartig“ in der Öffentlichkeit, dann hast du etwas in der Erziehung falsch gemacht! Dein Kind ist schüchtern, dann hast du etwas falsch gemacht! Dein Kind ist extrovertiert, dann hast du etwas falsch gemacht! – Erwartungen an angepasstes, durchschnittliches Verhalten von Kindern setzen Eltern an vielen Stellen unter Druck und stärken das Gefühl, Fehler zu machen.

Auch Fehler sind wichtig

Schon der britische Kinderpsychoanalytiker Donald W. Winnicott beschrieb (im Weltbild der damaligen Zeit auf Mütter bezogen), dass Babys keine „too good mothers“ benötigen, sondern vielmehr „good enough mothers“. Damit meinte er, dass es mit zunehmenden Alter der Babys immer wichtiger wird, dass diese auch ein gewisses Maß an Unzufriedenheit erleben, indem die Mütter beispielsweise im Laufe der Zeit weniger prompt auf das Quengeln des Babys reagieren, damit die Kinder einerseits Raum haben für die Ausbildung von Selbstregulation, aber auch dass Bedürfnisse etwas aufgeschoben werden können. Reagieren die Bezugspersonen beispielsweise im Spiel nicht sofort auf das Quengeln des Babys, weil dieses ein Spielzeug nicht erreichen kann, versucht das Baby vielleicht, dieses durch Bewegung selbst zu erreichen und ist glücklich und erlebt sich als selbstwirksam, wenn es das Ziel selbständig erreicht. Schafft es das nicht, wird das Baby deutlichere Signale zeigen, auf die die Bezugsperson dann reagieren kann. Wird jedoch immer gleich eingegriffen, wenn das Baby leiseste Anzeichen des Unbehagens zeigt und es gibt für die Selbständigkeit keinen Raum, erhält es nicht die Möglichkeit, sich selbst kennenzulernen, Fähigkeiten auszubauen und Selbstwirksamkeit zu entwickeln. Es ist also gut, wenn wir diesen Perfektionsanspruch, immer sofort zur Stelle zu sein, nicht erfüllen.

Die Grundmelodie ist entscheidend

Was bedeutet es nun aber, Kinder „gut genug“ zu begleiten? Nicht nur Winnicott hat sich mit dieser Thematik beschäftigt, sondern auch nach ihm war dies immer wieder Thema wissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung. Auch Bert Powell, Glen Cooper, Kent Hoffman und Bob Marvin, die das Konzept des „Kreis der Sicherheit“ entwickelt haben, haben sich damit beschäftigt, was es bedeutet „gut genug“ zu sein. Sie erklären, dass es für Babys und Kleinkinder wichtig ist, dass sie ein grundlegendes Vertrauen haben in ihre Eltern. Als Eltern können wir manchmal nicht die Bedürfnisse eines Kindes (sofort) erfüllen oder übersehen Signale. Manchmal sind wir zu müde, erschöpft, haben schlechte Laune, sind gestresst. Das Kind sollte aber das Gefühl verinnerlicht haben, dass es seine Bedürfnisse frei ausdrücken kann und sie normalerweise wahrscheinlich erfüllt werden, weil die Bezugsperson sie als „normal und akzeptabel“ ansieht. Sind wir gerade nicht in der Lage, ein solches geäußertes Bedürfnis zu beantworten und lehnen es ab, weiß das Kind aber durch vorangegangene Erfahrungen, dass die Bezugsperson, auch wenn sie jetzt gerade ablehnend/gestresst/erschöpft ist, später wieder zugewandt und bedürfnisorientiert sein wird und darum bemüht ist, die Situation wieder auszugleichen.

Auch aus Bindungssicht müssen Eltern nicht perfekt und unfehlbar sein. Aber es ist wichtig, dass wir insgesamt über die Zeit hinweg und in der Mehrheit der Situationen unseren Kindern vermitteln, dass sie von uns geliebt und respektiert werden und wir sie als ihre vertrauensvollen Bezugspersonen schützen und unterstützen.

Susanne Mierau (2021): Frei und unverbogen S.177

Es ist also nicht wichtig, dass wir jederzeit perfekt reagieren, sondern dass wir dem Kind ein Grundgefühl dafür mitgeben, dass es generell gesehen wird, dass wir es verstehen und versuchen, angemessen zu begleiten – und dass wir, wenn wir mal anders handeln, gut mit Konflikten und Fehlern umgehen, so dass das Kind sicher sein kann, dass unsere andere, zugewandte Art immer wieder zurückkommt.

„Gut genug“ meint daher nicht ganz bestimmte, konkrete Handlungen oder eine Art Lockerheit, das Leben zu betrachten oder mit der Umwelt zu interagieren. Es beschreibt nicht, was wir einkaufen oder als Spielmaterialien zur Verfügung stellen, sondern vielmehr die Grundlage unseres Handelns, immer wieder zur Bedürfnisorientierung zurückzukommen, auch wenn es mal schwierige Momente, Phasen, Zeiten gibt..

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

Weiterführende Literatur:
Mierau, Susanne (2021): Frei und unverbogen. Kinder ohne Druck begleiten und bedingungslos annehmen. – Weinheim: Beltz.
Powell, Bert/Cooper, Glen/Hoffman, Kent/Marvin, Bob (2015): Der Kreis der Sicherheit. Die klinische Nutzung der Bindungstheorie. – Lichtenau: Probst Verlag.
Ustorf, Anne-Ev (2012): Allererste Liebe: Wie Babys Glück und Gesundheit lernen. – Stuttgart: Klett-Cotta.
Winnicott, Donald w. (1999): Kind, Familie und Umwelt. – München: Reinhardt.

„Aber ich will das gerade jetzt so gerne!“ – Wenn Elternwünsche und Kinderwünsche auseinandergehen

Die meisten Eltern von Kleinkindern kennen jene Situation, in der sich ein Kind voller Freude einer Tätigkeit hingibt und darin aufgeht, die aber leider so nicht stattfinden kann. Auch wenn wir unseren Kindern viele Freiheiten geben, gibt es immer auch Grenzen des Handelns und soziale Regeln, die eingehalten werden sollen. Gerade im Spiel kleiner Kinder können solche Grenzen schnell erreicht werden, da sie die Folgen ihres Handelns noch nicht gut absehen können: Vielleicht wollen sie mit einem Glas in der Hand und noch wackeligen Laufkünsten losrennen, mit einem Gegenstand oder Fingern an der Steckdose spielen oder auf Möbel in der Wohnung viel zu hoch hinauf klettern: Was es auch sein mag – in jeder Familie gibt es Situationen, in denen dem kindlichen Handeln Einhalt geboten werden muss. Aber das Kind sieht die Situation ganz anders und reagiert nicht mit jenem Verständnis, mit dem wir die Situation beurteilen.

Wut durch Grenzen beim Kind

Grenzen sind wichtig und ergeben sich jeden Tag. Anhand der Grenzen lernen Kinder, wie sie mit anderen Dingen und Menschen umgehen können, wie wir uns in einer Gesellschaft verhalten. Dennoch ist das Kind ein Kind und kann mit Frustration in den ersten Jahren noch schwer umgehen. Spürt das Kind in seinem Handeln eine enorme Freude, spielt es ausgiebig und neugierig, gerät vielleicht sogar in einen Zustand des Flow und wird dann von einer Bezugsperson darin unterbrochen, ist es wütend, enttäuscht und verärgert. Die Wut bezieht sich einerseits darauf, die Situation beenden zu müssen, die gerade so Freude bereitet hat, aber auch auf das Verhalten der untersagenden Bezugsperson. Aber diese untersagende Person ist gerade in einer Situation, in der das Kind die eigenen Gefühle nicht allein gut verarbeiten kann, zugleich auch wichtig. Ein schwieriger Konflikt für das Kind: Ich bin wütend auf dich, gleichzeitig brauche ich dich jetzt.

Ambivalenz des Kindes aushalten

Für Eltern und Kind ist es nun wichtig, diese Ambivalenz des Kindes auszuhalten und zu begleiten: Als Eltern sollten wir Verständnis für die Lage des Kindes aufbringen und die Verärgerung des Kindes verstehen: Es ist verständlich und okay, dass du jetzt sauer bist. Gleichzeitig können wir aufgrund der Verärgerung des Kindes aber die Situation nicht verändern, nicht nachgeben, wenn es es eine Situation ist, in der eine Grenze wichtig und notwendig ist. Unsere Aufgabe ist es daher, das Gefühl der Verärgerung zu verstehen und zu begleiten.

Die Erwartungshaltung unserer Kinder steigt ins Unermessliche, wenn sie keine natürlichen Grenzen aufgezeigt bekommen, keine Grenzen spüren dürfen. sie lernen nicht, dass Konflikte Teil von Beziehungen sind und wie damit umzugehen ist, und wir enthalten ihnen wichtige Beziehungsaspekte vor, die sie für ihre Entwicklung brauchen.

Susanne Mierau „Frei und unverbogen“ S. 163

Vielleicht ist das Kind aktuell so wütend, dass es Nähe oder andere Beruhigungsangebote nicht annehmen kann. Hier können wir abwarten (das Kind und andere vor Verletzung schützen, wenn das durch die Verärgerung droht) und mit diesem Abwarten und eigener Ruhe vermitteln, dass wir präsent sind und zwar eine Sache nicht erlauben können, aber dennoch das Kind nicht ablehnen, weil es diese Sache machen/haben wollte. Ist das Kind wieder für Worte und Begleitung zugänglich, können wir es trösten und eventuell abschließend über die Situation sprechen.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

Dein Blickwinkel und deine Worte sind entscheidend

Natürlich ist das Verhalten unserer Kinder auch manches Mal ganz schön anstrengend und sie tun Dinge, die wir nicht (sofort) verstehen. Natürlich stellen wir uns als Eltern tausende Fragen über die Entwicklung und das Verhalten unserer Kinder – das ist Teil unserer Fürsorge für unsere Kinder. Manchmal aber werden Eltern auch verunsichert – nicht nur durch zu viele oder falsche Informationen, sondern auch durch die Worte und Beschreibungen, die für kindliches Verhalten gewählt werden.

Worte prägen unser Denken

Die Worte, die wir oder andere für unsere Kinder oder für ihr Verhalten nutzen, prägen unser Denken, unsere Erwartungshaltung, unsere Gefühle. Ein deutliches Beispiel dafür ist der Begriff „Trotzphase“ gegenüber dem Begriff „Autonomiewunsch“. Wenn wir darüber sprechen, dass sich unser Kind in der „Trotzphase“ befindet bzw. „trotzt“, entsteht darüber ein inneres Bild in uns über die Absicht des Kindes: Es setzt sich zur Wehr gegen unseren Willen, es agiert absichtlich anders, um einen Machtkampf zu führen.

Stellen wir uns aber einen Moment vor, dieses Wort hätte es nicht in unseren Sprachgebrauch geschafft. Stellen wir uns vor, es wäre nicht vor Jahren angenommen worden, dass Kinder absichtlich handelten, sondern die Erkenntnisse der Hirnforschung wären schon früher bekannt gewesen bzw. Erwachsene hätten den Kindern kein absichtlich störendes, widerstrebendes Verhalten vorgeworfen: Dann würden wir vielleicht nicht davon sprechen, dass das Kind „Machtspiele“ spielen würde, sondern wir würden einfach annehmen, dass das Kind autonom agieren will, weil das Teil seiner ganz normalen Entwicklung ist. Wir würden sehen, dass das Kind selbständig sein will, lernen will. – Natürlich passieren dabei Fehler, manchmal glückt ein Vorhaben nicht, manchmal ist nicht genug Zeit vorhanden, um dieser Selbständigkeit nachzugehen. Aber unser Blick auf das Ansinnen des Kindes wäre ein ganz anderer, weshalb wir wahrscheinlich auch verständnisvoller reagieren würden. Wir würden uns durch ein natürliches Verhalten des Kindes nicht angegriffen fühlen in unserem Wesen, unserer Position. Wir würden verstehen, annehmen, begleiten. Wahrscheinlich wären wir auch ab und zu ein wenig genervt, aber ein negatives Verhalten könnte sich weniger schnell hochspielen, wenn wir nicht eine negative Grundhaltung einnehmen von Anfang an.

Unsere Erwartungen sind oft nicht richtig

Eng verbunden mit den unpassenden Worten sind die falschen Erwartungen. Auch sie speisen sich auch einer Geschichte der Kindheit, in der Kinder noch nicht als Kinder mit ihren eigenen Entwicklungsbedürfnissen gesehen wurden, sondern im Dienste der Erwachsenen standen, nicht stören und sich vorwiegend anpassen sollten. Diese Erwartungen betreffen beispielsweise das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern, die zeitliche Entwicklung der Ernährung, den Umgang mit Gefühlen.

Stellen wir uns beispielsweise vor, wir hätten noch nie davon gehört, dass Babys oder Kleinkinder allein in einem Zimmer einschlafen sollten und dass sie durchschlafen müssten. Stellen wir uns vor, wir würden das Verhalten des Kindes so, wie sich eben bei uns verhält, für normal empfinden und es nicht messen. Unser Blick wäre wahrscheinlich weniger auf die Defizite gerichtet, weniger negativ, was uns auch weniger in eine negative Spirale führen würde, zu versuchen, das Verhalten mit Druck zu ändern. Wahrscheinlich wären wir dennoch auch müde, manchmal genervt oder erschöpft. Aber wir würden mit ganz anderen Augen auf das Kind blicken. Die Professorin für Entwicklungspsychologie Prof. Dr. Heidi Keller hält fest (1999), dass Eltern aus Deutschland und Nordamerika erwarten, dass ihr Baby mit 4-5 Monaten die Nacht über durchschläft, während Eltern aus Costa Rica und Kamerun dies erst in einem Alter von 3,5 Jahren erwarten. – Entsprechend wird das eigentlich normale Schlafverhalten des Babys und Kleinkindes je nach Erwartungshaltung eher als Problem angesehen oder nicht.

Sich frei machen von Erwartungen und negativen Worten

Es kann unseren Alltag entspannen, wenn wir uns frei machen von Erwartungen und negativen Worten für Entwicklungsschritte oder Beschreibungen unserer Kinder. Kinder sind unterschiedlich, kommen mit unterschiedlichen Temperamenten und Bedürfnissenn zu uns, reagieren unterschiedlich und haben verschiedene Entwicklungszeitpläne für einzelne Entwicklungsbereiche wie Grobmotorik, Feinmotorik, Sprache etc. Selbst Geschwister können ganz verschieden sein im Ausdruck ihrer Gefühle, in ihrem Einfordern von Autonomie, in ihrem Gefühlsausdruck. Gestehen wir unseren Kindern diese Unterschiedlichkeit zu und befreien wir uns selbst von solchen Denkweisen und Worten. Damit entspannen wir unsere eigene Situation, helfen aber zugleich dabei, dass diese Worte und Denkweisen hoffentlich nach und nach aus unserer Gesellschaft verschwinden und Raum geben für die Individualität.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

Entwicklung kindlicher Sexualitäten in der Baby- und Kleinkindzeit

Die Entwicklung von Sexualität von Kindern ist für viele Eltern ein schambehaftetes Thema, mit dem sie nicht so recht umzugehen wissen: Wann findet was statt und was ist „normal“? Oft ist der eigene schambehaftete Umgang mit dem Thema, der es mit Kindern zu einer Herausforderung werden lässt. Dabei ist die Sexualität ein menschliches Bedürfnis, das zur Entwicklung dazugehört. Wie in vielen anderen Bereichen unterscheidet sich auch die Entwicklung von Kind zu Kind und es gibt trotz ähnlicher Entwicklungsphasen nicht eine bestimmte Art, auf die alle Kinder mit Sexualität umgehen würden, weshalb es sinnvoller ist, von Sexualitäten zu sprechen, um der Verschiedenartigkeit Rechnung zu tragen und Offenheit zu ermöglichen.

Kindliche Sexualität ist anders

Viele Eltern und andere Erwachsene sind in Bezug auf die Entwicklung kindlicher Sexualitäten schambehaftet, da sie den kindlichen Umgang damit nicht kennen, da er in der eigenen Kindheit tabuisiert wurde („Da fässt man sich nicht an!“, „Davon kann man krank werden!“) und/oder weil sie einen Vergleich mit Erwachsenensexualität ziehen, die allerdings unangebracht ist. Die sexuelle Entwicklung von Kindern ist nicht auf zukünftige Handlungen ausgerichtet, sondern es geht vielmehr um ein spielerisches Erleben des Körpers, das vom Kind auch nicht als Sexualität wahrgenommen werden. Eine Interpretation aus Erwachsenensicht ist daher unpassend.

Von Anfang an

Schon das Baby erforscht mit Neugierde den eigenen Körper und manchmal zufällig auch die Genitalien und macht dabei sinnliche Erfahrungen. Schon bei Babys kann es zu einer Erektion oder dem Austritt von Vaginalflüssigkeit kommen. In der Kleinkindzeit werden sich Kinder dann ihres Körpers bewusster und nehmen körperliche Unterschiede wahr, womit sie auch ein Interesse am Körper anderer bekommen. Sie stimulieren sich in unterschiedlicher Weise selbst und entwickeln nach und nach ein Gefühl für ihre eigene Privatsphäre und die Schamgefühle anderer Menschen, auch über das Erlernen (sozialer) Regeln im Umgang mit dem Körper. Im Spiel mit anderen Kindern erforschen sie auch deren Körper und entwickeln nach und nach ein ausgeprägteres Schamgefühl.

Umgang mit Körpererkundung

Dass Kinder also ihren eigenen Körper erkunden und auch Interesse am spielerischen Erkunden mit anderen Kindern haben, ist normal. Es ist wichtig, ihnen hierfür die Möglichkeit in einem geschützten Raum zu geben. Auch die Selbststimulation ist ein Bereich der kindlichen Entwicklung, den Kinder durchlaufen. Wird dabei das Schamgefühl anderer verletzt, rät Ina-Maria Philipps, Dozentin für Sexualpädagogik, dazu, dem Kind Orte zur Verfügung zu stellen (pdf), an denen es sich erkunden kann, ohne die Schamgefühle anderer zu verletzen. Auch dies ist ein wichtiger Punkt des Lernens von sozialen Regeln. Auch eine freundliche, nicht beschämende Aufforderung, sich danach vor anderen Spielen die Hände zu säubern, erklärt sie für legitim.

Die gegenseitige Erkundung des Körpers unter Kindern ist normal und ein wichtiger Teil der Entwicklung, allerdings immer unter dem Aspekt der Selbstbestimmung.

S. Mierau (2021): Frei und unverbogen

In Bezug auf Körpererkundungsspiele zwischen Kindern ist es wichtig, zu thematisieren, dass sich alle daran beteiligten Kinder damit wohlfühlen müssen und kein Kind zu Handlungen oder Berührungen aufgefordert werden darf, mit denen es sich unwohl fühlt. Kinder, die hier im Spiel Übergriffe erleben, müssen geschützt werden und vermittelt bekommen, dass niemand über ihren Körper bestimmen darf. Und auf der anderen Seite benötigt auch das übergriffige Kind Aufklärung über die Bedeutung der Selbstbestimmung und Wahrnehmung von Signalen. Kommunikation über Körper und Körperlichkeit, auch unter Einsatz von beispielsweise passenden Medien wie altersentsprechenden Kinderbüchern über den menschlichen Körper und Aufklärung, ist für Kinder daher wichtig.

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

„Ich will aber noch nicht nach Hause!“

Wohl die meisten Eltern kennen den Konflikt mit Kindern, wenn ein schöner Besuchstag woanders sich dem Ende zuneigt oder vom Spielplatz nach Hause aufgebrochen werden muss. Gelegentlich – und bei einigen Kindern sogar regelmäßig – kann es dann zu Konflikten kommen: „Ich will aber noch nicht nach Hause!“ Gar nicht so einfach. Und je mehr Zeit verstreicht oder wenn die Zeit ohnehin schon viel zu weit voran geschritten ist, steigt der Stresspegel, die Tonlage kann dann schärfer werden, das Verhalten ruppiger. Um dem vorzubeugen, können wir allerdings einige Punkte beachten.

Das Bedürfnis des Kindes verstehen

Ob nun zu Besuch woanders oder auf dem Spielplatz – das Kind ist vertieft in ein Spiel und hat Freude daran. Wird es nun aus dem Spiel herausgerissen oder muss es vorzeitig beenden, führt das zu Ärger und Frustration. Schließlich sind Spielsituationen auch Lernsituationen und machen Spaß: Nun soll es diesen Zustand verlassen, obwohl es mit der Erkundung und dem eigentlichen Ziel vielleicht noch nicht am Ende angekommen ist. Vielleicht war es im Spiel sogar in einem Zustand des Flow: Diesen Begriff prägte insbesondere der Glücksforscher Mihály Csíkszentmihályi für das Gefühl der völligen Vertiefung und dem Aufgehen in eine Tätigkeit. Eine Art Weltvergessenheit, in der das Kind ganz in das Tun versinkt und Freude aus dem Tun heraus gewinnt, wobei sich das Zeitgefühl verändern kann. Wird es nun aus diesem Zustand herausgeholt, kann das zu Frustration führen. Je nach Temperament reagieren Kinder hier unterschiedlich stark mit Wut und Ärger. Dass Kinder also nicht nach den Wünschen der Eltern oder anderen begleitenden Personen von dem Spielzustand sofort in das Gehen übergehen, ist verständlich. Und auch, dass sie auf das abrupte Ende missgestimmt reagieren. Allerdings können die Bezugspersonen dafür sorgen, dass der Übergang weniger schnell, abrupt oder uninteressant ist.

Alternativen zu „Jetzt sofort!“

Wenn wir wissen, dass es für das Kind schwierig ist, sofort das Verhalten umzustellen, können wir uns daran anpassen: Eine gute Möglichkeit ist es, das Losgehen rechtzeitig anzukündigen, vielleicht auch in mehreren Zeitintervallen, je nach Alter des Kindes auch mit konkreten Zeitangaben oder alternativ mit einem „Wir müssen bald losgehen, ihr müsst langsam zum Ende kommen.“ Manchmal kann es auch sinnvoll sein, dann aufzubrechen, wenn das Kind ein Spiel gerade abgeschlossen hat, bevor es das nächste beginnt – auch wenn das zeitlich etwas zu früh ist. So vertieft es sich nicht in ein anderes Spiel, das dann unterbrochen werden muss. Auch das Verabschieden vom Spielplatz oder der anderen Wohnung kann eine gute Unterstützung sein: „Komm, wir sagen jetzt noch allen/den Spielgeräten tschüss und dann gehen wir.“ Der Nachhauseweg kann auch interessant sein und muss nicht langweilig erlebt werden: Vielleicht gibt es ein Spiel, das auf dem Weg gespielt werden kann (immer bis zu einem bestimmten Ziel rennen) oder ein aktuelles Lieblingslied, das gemeinsam gesungen werden kann. Vielleicht gibt es auch interessante Dinge, die gezählt werden können („Was glaubst du, wieviele Hunde wir auf dem Weg wohl sehen?“).

Wichtig ist vor allem: Generell genügend Zeit einzuplanen und rechtzeitig mit dem Abschied zu beginnen, denn Stress lässt uns weniger feinfühlig sein und wir neigen eher zu negativem Erziehungsverhalten unter Stress. Dieses setzt dann oft einen Kreislauf in Gang, da das Kind auf das negative Verhalten mit Gegenwehr reagiert und sich so ein Streit hochschaukeln kann.

Kinder, die immer wieder Schwierigkeiten damit haben loszugehen, können auch schon vor dem Ausflug vorbereitet werden, indem in Aussicht gestellt wird, was dann später nach dem Heimkehren zu Hause gemacht wird: „Jetzt gehen wir auf den Spielplatz und wenn wir dann nachmittags zurückkommen, lesen wir dein Lieblingsbuch zusammen.“ So hat das Kind schon ein positives Ziel vor Augen nach dem (Spielplatz-)besuch und der Abschied kann leichter fallen, wenn gewiss ist, dass Abschied nicht bedeutet, nicht mehr zu spielen.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

Der Mitteilungsdrang von Kindern

Stellen wir uns vor, wir Erwachsene reisen an einen Ort, an dem wir noch nie zuvor waren und dort sehen, riechen, spüren wir Dinge, die wir noch nie zuvor erlebt haben. Zufällig sind wir gemeinsam an diesem Ort mit einem Freund oder einer Freundin und zeigen hierhin und dorthin und machen mit Worten auf die erstaunlichen Dinge aufmerksam, die wir sehen. Stellen wir uns vor, dass unsere Reisebegleitung diesen Ort vielleicht schon kennt und ein wenig genervt ein „Ja…“ oder „Hm…“ oder vielleicht sogar ein „Ja, jetzt ist aber auch mal gut.“ hervor bringt. Und stellen wir uns auch vor, wie unsere Reisebegleitung auch anders reagieren könnte „Das findest du interessant? Lass uns das genauer ansehen.“ oder „Was findest du daran denn besonders schön?“. – Und nun stellen wir uns vor, dass nicht wir an der Stelle stehen, alles neu kennenzulernen, sondern unsere Kinder.

Die Welt ist voller Wunder

Jeden Tag erleben Kinder etwas Neues, etwas Aufregendes. Etwas, bei dem sie etwas lernen, das ihnen die Welt ein Stück weit näher bringt. Vielleicht ist es heute ein Insekt, das sie noch nie zuvor gesehen haben. Oder morgen entdecken sie, wie ein Stück Glas auf der Fensterbank funkelnde Lichtpunkte an die Wand zaubert. Oder sie haben am Vormittag im Kindergarten eine neue Fertigkeit entwickelt und sind weiter gesprungen, höher geschaukelt, schneller gerannt als je zuvor. Über viele Jahre gibt es in ihrer nahen Umgebung unglaublich viele neue Dinge zu entdecken und zu erfahren.

Dieses selbständige Entdecken der Welt ist für unsere Kinder von besonderer Bedeutung. Sie erfahren sich als wirksam: sie können selbst Dinge erreichen, neue Erfahrungen machen, etwas lernen. Sie können die Welt tatsächlich verändern und sehen, wie das mit ihren wachsenden Fähigkeiten geht. Die Freude über dieses Können, diese Möglichkeit, wollen sie mit ihren nahen Bezugspersonen teilen und von ihnen in deren Blicken, Worten und in der Mimik die eigene Freude widergespiegelt bekommen. Wir müssen Kinder nicht beständig loben für ihre Erkenntnisse, aber Kinder wollen darin gesehen werden, dass sie die Welt be-greifen und verändern. Dies gibt ihnen einen Ansporn, weiter zu machen, neugierig zu bleiben – eine besonders wichtige Eigenschaft für ihre Zukunft.

Mitteilungsbedürfnisse begleiten statt stoppen

Je nach Temperament des Kindes geht es mit den Neuentdeckungen in dieser Welt anders um: Einige Kinder beobachten lange, still und ausgiebig und stellen dann gezielte Fragen oder erzählen nur wenig. Andere hingegen erzählen ausführlich in Details, was sie erlebt und wahrgenommen haben. Wie auch immer unser Kind damit umgeht und welche Art von Mitteilungsbedürfnis es hat: es ist gut und wichtig, dass es sich mitteilen kann. Wir sollten diese Mitteilungen nicht stoppen, weil wir diese Information schon haben, weil wir schon wissen, dass Ameisen auch riesige Krümel tragen können, weil es uns gar nicht so relevant erscheint, dass das Kind nun allein hoch schaukeln kann ohne angeschubst zu werden. Ja, wir haben einen Informationsvorteil, einen -vorsprung. Wir wissen viele Dinge besser aus unserem Erfahrungswissen und natürlich gibt es im Vergleich auch andere Kinder, die Dinge besser, schneller etc. können. Und ja: Manchmal ist es tatsächlich für uns Erwachsene auch langweilig, sich lange Geschichten von Kindern anzuhören. Und dennoch ist es wichtig, dass wir eben als Erwachsene handeln und unsere Kinder mit Respekt liebevoll begleiten. Und das bedeutet, dass wir offen sind für die Wunder, von denen sie uns berichten wollen und dass wir uns an dem Funkeln in ihren Augen auch dann erfreuen, wenn wir selbst diese Erfahrung nicht ganz so mitreißend finden – vielleicht nicht wegen des Inhalts des Gesagten, sondern wegen des Kindes, das sich so sehr freut.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

5 Naturabenteuer, die ihr heute noch erleben könnt – egal wo ihr wohnt

Als Familie draußen in der Natur unterwegs zu sein, macht nicht nur Freude und bringt Entspannung,  es unterstützt eure Gesundheit ungemein und gibt Kindern die Gelegenheit Kompetenzen aufzubauen, von denen sie ein Leben lang profitieren. Dazu zählen zum Beispiel Kreativität, Empathie – aber auch Resilienz, die Fähigkeit Stress und Krisen aktiv zu bewältigen.

Die Natur muss dafür nicht einmal besonders unberührt und wild sein: wichtig ist lediglich, dass ihr euch in eine Situation begebt, die nicht durch und durch absehbar und kontrollierbar ist. Auch direkt vor eurer Haustür gibt es jede Menge Möglichkeiten Naturabenteuer zu erleben. Hier kommen fünf, die ihr gleich heute noch erleben könnt:

1. Verlegt das Abendessen ins Grüne

Wenn ihr Natur erleben wollt, aber gerade so gar keine Zeit dafür in Aussicht habt, ist dieses Abenteuer perfekt. Denn Essen müsst ihr sowieso. Verlegt heute mal eine Mahlzeit an die frische Luft. Im einfachsten Fall macht ihr es euch im Garten oder einem nahe gelegenen Park gemütlich. Hauptsache ihr seid im Grünen.

Auch das Essen muss nicht aufwendig sein: ein Picknick mit frischem Brot oder eine warme Suppe vom Vortag in einer Thermoskanne tun es allemal. 

Indem ihr die Routine einer gemeinsamen Mahlzeit nach draußen verlegt, erschafft ihr die Möglichkeit, euch von eingefahrenen Rollen zu lösen und euch neu zu erfinden. Vielleicht habt ihr ja auch Lust draußen auf einem Campingkocher richtig zu kochen. Es gibt viele leckere Rezepte, die in Nullkommanix und mit wenigen Zutaten zubereitet sind. Gewürzt mit einer Prise frischer Luft schmeckt draußen einfach alles viel besser!

2. Macht euch auf die Suche nach einem Kletterbaum

Zieht gemeinsam los und haltet ganz bewusst Ausschau nach einem Baum, der euch zum Klettern einlädt. Vielleicht findet ihr einen mit besonders niedrigen Ästen, auf die ihr leicht aufsteigen könnt? Oder aber, ihr gebt euch ein wenig Räuberleiter-Hilfe, damit der Einstieg auf euren auserwählten Kletterbaum gelingt? 

Das Schöne beim Klettern ist, dass deine Kinder ihre persönlichen Grenzen selbst setzen können, indem sie entscheiden wie weit sie sich gen Himmel entfernen. In der Regel kannst du darauf vertrauen, dass sie nur dann die nächste Hürde nehmen, wenn sie sich in der vorherigen sicher fühlen. Achtet bei eurem Kraxelabenteuer aber darauf, dass ihr nur auf gesunde, stabile Bäume klettert und dass immer ein Erwachsener am Boden bleibt. 

Unser Tipp für die Extra-Portion Naturverbindung: Barfußklettern! Der direkte Kontakt mit dem Baum macht euch gleichzeitig achtsamer und sicherer.

3. Findet essbare Wildpflanzen vor eurer Haustür

Um stolz, glücklich und satt von einer Wildkräuterwanderung zurückzukommen musst du längst kein Profi in Pflanzenbestimmung sein!

Aus Gänseblümchen, Brennnesseln und Löwenzahnblüten lässt sich zum Beispiel ein ganz einfacher Wildkräuterquark zaubern: Vom Gänseblümchen könnt ihr die ganze Blüte benutzen und auch junge Blätter schmecken gut. Bei der Brennnessel schmecken die oberen zarten Blätter am besten. Vom Löwenzahn sind auch die jungen, zarten Blätter und die gelben Blüten am besten geeignet.

Wenn ihr dazu noch Spitzwegerich, Schafgarbe, Sauerampfer, Giersch oder Rot-Klee erkennt, findet ihr unweit von eurem Zuhause garantiert genug, um ein Körbchen voller Wildkräuter nach Hause zu bringen. 

Denkt nur daran, nicht in unmittelbarer Nähe von viel befahrenen Straßen, Hundegassiwegen und auch nicht auf gedüngten Wiesen oder Weiden zu sammeln. 

4. Fahrt mit der Bahn an einen unbekannten Ort und erkundet ihn

Wenn wir auf gewohnten und bekannten Wegen unterwegs sind, nehmen wir unsere Umgebung viel selbstverständlicher wahr, als an unbekannten Orten. Das Neue bringt uns dazu, unsere Umgebung aufmerksam wahrzunehmen, spannende kleine Entdeckungen zu machen und wirklich im Hier und Jetzt zu sein. Letzteres hat gleichzeitig wunderbar heilsame Wirkung auf die Beziehungen innerhalb unserer Familie.

Um dieses Abenteuer zu starten, kauft euch ein Tagesticket und entscheidet euch, ohne auf den Fahrplan zu schauen, für ein Gleis und die Anzahl an Haltestellen, die ihr fahren möchtet. Wenn euch das schwerfällt, kann ein Würfel helfen. Steigt am entsprechenden Gleis in die nächste S- oder Regionalbahn und steigt aus, wenn die Zahl eurer Haltestelle erreicht ist. Was dort wartet, ist eine Überraschung. Aber ganz bestimmt gibt es auch an diesem Zufallsort spannende Naturentdeckungen zu machen. Schaut nach Wegweisern, fragt Passanten oder lauft einfach eurer Nase nach. Auf der Heimfahrt werdet ihr euch garantiert viel Abenteuerliches zu erzählen haben.

5. Schlaft auf dem Balkon oder im Garten

Von allen Naturabenteuern ist es das schönste, eine Nacht unter freiem Himmel zu verbringen. Im Wald ist das natürlich besonders eindrucksvoll. Aber wenn ihr euch herantasten wollt oder wenig Zeit habt, dann ist auch eine Nacht auf dem Balkon oder im Garten ein wunderbares und verbindendes Erlebnis. Auch dort weht euch der Wind um die Nase, die Sonne bestimmt, wann es dunkel wird und mit etwas Glück wecken euch am Morgen sanft die Vögel.

Ihr braucht dafür nicht einmal spezielle Ausrüstung: aus Isomatten oder Matratzen und eurer Bettwäsche richtet ihr euch draußen ein kuscheliges Familienlager ein, in das natürlich auch Lieblingskuscheltiere und -bücher einziehen dürfen. Werft vorher dann noch mal einen Blick auf den Wetterbericht um sicherzugehen, dass es nicht nass oder bitterkalt wird und genießt euer gemeinsames Mikroabenteuer. 

Falls ihr es danach kaum erwarten könnt, das nächste Mal euer Bettchen im Wald einzurichten, findet ihr in diesem Artikel ein bisschen Starthilfe dazu: Mit Kindern draußen schlafen – Schritt für Schritt.

Das größte Geschenk

Jeder Ausflug in die Natur ist ein wertvolles Geschenk, dass du deinen Kindern machst. Als Eltern dürfen wir uns dabei von unseren eigenen hohen Ansprüchen frei machen – Ort, Wetter und Inhalt eures Abenteuers müssen nicht perfekt sein. Lieber ein kleines Abenteuer, dass ihr heute noch gemeinsam erlebt als ein spektakuläres Erlebnis, dass nie umgesetzt wird. 

Wenn Kinder die Natur als selbstverständlichen und fest verankerten Teil ihres alltäglichen Lebens erfahren, werden sie über die Zeit eine enge Verbindung zu ihr aufbauen. Sie ist der Grundstein für Erfahrungen, die deine Kinder ihr Leben lang als Kraftquelle in sich tragen und sie in ihren persönlichen Fähigkeiten wachsen lassen. Außerdem ermöglichst du ihnen dadurch, ein tiefes Verständnis von der Welt, die uns umgibt, aufzubauen. Nur solche Menschen, werden in Zukunft die richtigen Entscheidungen treffen können, um unsere Lebensgrundlagen zu bewahren. Was gibt es wertvolleres, was du für die kommende Generation tun kannst?

Über die Autor*innen
Jana und Patrick Heck sind zweifache Eltern und lieben es nicht nur Familien mit Abenteuerideen zu versorgen – sie kennen auch die Gründe warum es oft so schwer ist mit Kindern überhaupt raus zu kommen. In ihrem Buch „Ausgebüxt“ geben sie Familien deshalb alles an die Hand, um tatsächlich mehr Natur ins Leben zu bringen. Von alltagstauglichen Organisationstipps über Outdoor-Wissen bis hin zu ganz konkreten Abenteuerideen und Freiluft-Rezepten. 

Die psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern stärken

Spätestens seit der Corona Krise ist uns Eltern allen klar, dass es Dinge im Leben unserer Kinder gibt, deren Beeinflussung nicht in unseren Händen liegt. Wie gern würden wir das Virus und die damit verbundenen Maßnahmen einfach wegzaubern, damit unsere Kinder wieder unbeschwert und ohne Maske mit all ihren Freunden ohne Gesundheitsgefahr und lieben Menschen spielen könnten. Doch leider liegt das nicht in unserer Macht. Neben Corona gibt es auch weitere Dinge, die wir nicht persönlich in der Hand haben: der Tod eines geliebten Haustiers, der Streit mit dem besten Freund oder auch die ganz gewöhnliche Wutwelle, die unser Kind überrollt – die Herausforderungen des Lebens kommen. Und sie kommen von ganz allein.

Aber was ist dann unsere Rolle? Was gilt es für uns als Eltern zu tun, damit unsere Kinder diese Ereignisse und Herausforderungen gut bewältigen?

Wie können wir unsere Kinder stärken, wenn das Leben eine Talfahrt für sie bereithält?

Seit den 50er Jahren gibt es in der Forschung einen Begriff, der uns eine Antwort auf diese Frage liefern kann: Resilienz beschreibt die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen eine innere Stärke zu besitzen, die uns durch den Schmerz tragen kann, ohne langanhaltende Schäden davon zu tragen. Diese Fähigkeit wohnt uns allen inne und wie mit so vielen Dingen im Leben, verhält es sich auch mit der Resilienz: Die Grundpfeiler für die Ausbildung dieser Fähigkeit werden in der Kindheit gelegt. 

Viele der Haltungen, die es braucht, um sich für das Leben zu stärken werden über Erziehung vermittelt und wurden in den vergangenen  Generationen durch eine Erziehung mit Drohungen und Strafen verwehrt, unterbunden und regelrecht abtrainiert. Das Verständnis dafür, wie wir Resilienzfaktoren in den Alltag einbinden können, ist manchmal schwierig, wenn wir selbst diese Faktoren so nicht erleben konnten. Die Frage ist also, wie können wir dies nun heute anders machen? Worauf kommt es an? Wichtig ist zu wissen:

Die Merkmale der Resilienz:

  • Resilienz ist eine Fähigkeit – keine Eigenschaft.
  • Resilienz ist trainierbar.
  • Resilienz ist ein dynamischer Prozess. Wir sind also nie immer gegen alles gewappnet, sondern bedienen uns situationsbedingt jener Schutzfaktoren, die uns zur Verfügung stehen.

Info – Resilienzforschung:

In den 50er Jahren machte sich ein Team von Psychologen, Kinderärzten und Sozialarbeitern auf, einen gesamten Geburtenjahrgang auf der hawaianischen Insel Kauai zu beobachten.  Knapp 700 Kinder wurden von Geburt an bis zu ihrem 40. Lebensjahr befragt und erforscht. Etwa ein Drittel der besagten Kinder wuchs unter schwierigen  Verhältnissen auf.

Wie stärke ich die Resilienz meines Kindes?

Auch in der Resilienzforschung stellte man sich diese Frage, wie die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen gestärkt werden kann. Es haben sich gewisse Faktoren ergeben, die Fähigkeiten und Eigenschaften betreffen, die unsere innere Stärke nachweislich begünstigen können. Im  Handbuch „Resilienz“ werden auf Basis von Forschungsarbeiten folgende Kategorien für die persönlichen (Schutz-)Faktoren aufgeführt, die sowohl uns als auch unsere Kinder für schwierige Lebensmomente und -phasen stärken können.Definiert wird der Begriff »Schutzfaktor« wie folgt:

»Schutzfaktoren werden als Merkmale beschrieben, die das Auftreten einer psychischen Störung oder einer unangepassten Entwicklung verhindern oder abmildern sowie die Wahrscheinlichkeit einer positiven Entwicklung erhöhen.«

Demnach sind die Schutzfaktoren also so etwas wie die Vitamine und Mineralstoffe, die unser Immunsystem (der Psyche) unterstützen. Aus den Studien gehen bestimmte Schutzfaktoren hervor, die, unabhängig von dem Kulturkreis und der Verschiedenheit der Stichproben, deckungsgleich waren. Diese Schutzfaktoren werden von verschiedenen Autor*innen unterschiedlich kategorisiert. An den personalen Ressourcen, die sich als wirksam erwiesen haben wie positive Temperamentseigenschaften und Status als erstgeborenes Kind können wir nichts ändern. Bei den weiteren Resilienzfaktoren wie Selbstwirksamkeit, Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung nimmt aber unsere Art der Begleitung des Kindes einen wichtigen Einfluss und auch soziale Ressourcen wie ein unterstützendes Netzwerk und altersangemessene Verpflichtungen des Kindes im Haushalt liegen in unserem Ermessensspielraum. Laut Studienlage ist es von Vorteil, auch  außerhalb der Familie wertschätzende, fürsorgliche Bezugspersonen zu haben.

Personale Ressourcen
Kindbezogene Faktoren:
• positive Temperamentseigenschaften
• intellektuelle Fähigkeiten
• erstgeborenes Kind
• weibliches Geschlecht

Resilienzfaktoren:
• Selbstwahrnehmung
• Selbstwirksamkeit
• Selbststeuerung
• Soziale Kompetenz
• Umgang mit Stress
• Problemlösefähigkeiten

Soziale Ressourcen
Innerhalb der Familie:
• mindestens eine stabile Bezugsperson, die Vertrauen und Autonomie fördert
• autoritativer/demokratischer Erziehungsstil
• Zusammenhalt, Stabilität und konstruktive Kommunikation in der Familie
• enge Geschwisterbindungen
• altersangemessene Verpflichtungen des Kindes im Haushalt
• hohes Bildungsniveau der Eltern
• harmonische Paarbeziehung der Eltern
• unterstützendes familiäres Netzwerk (Verwandtschaft, Freunde, Nachbarn)
• hoher sozioökonomischer Status

In den Bildungsinstitutionen:
• klare, transparente und konsistente Regeln und Strukturen
• wertschätzendes Klima (Wärme, Respekt und Akzeptanz gegenüber dem Kind)
• hoher, angemessener Leistungsstandard
• positive Verstärkung der Leistungen und Anstrengungsbereitschaft des Kindes
• positive Peerkontakte / positive Freundschaftsbeziehungen
• Förderung von Basiskompetenzen (Resilienzfaktoren)
• Zusammenarbeit mit dem Elternhaus und anderen sozialen Institutionen

Im weiteren sozialen Umfeld:
• kompetente und fürsorgliche Erwachsene außerhalb der Familie, die Vertrauen fördern, Sicherheit vermitteln und als positive Rollenmodelle dienen (zum Beispiel Erzieherinnen, Lehrerinnen, Nachbarn)
• Ressourcen auf kommunaler Ebene (Angebote der Familienbildung, Beratungsstellen, Frühförderstellen, Gemeindearbeit und so weiter)
• gute Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten
• Vorhandensein prosozialer Rollenmodelle, Normen und Werte in der Gesellschaft«


Wichtig ist, dass nicht , all diese Schutzfaktoren ständig im Leben präsent sein müssen, um Resilienz aufbauen zu können. Ebenso sind sie kein Garant für eine Unversehrtheit. In der Resilienzförderung geht es viel eher darum, Schutzfaktoren zu integrieren und diese zu vertiefen und zu festigen. Je mehr dir und/oder deinem Kind zur Verfügung stehen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Herausforderung durch und mit einem dieser Schutzfaktoren bewältigt werden kann. Doch reicht auch ein einziger Faktor, wie beispielsweise die eine, verlässliche und liebevolle Beziehung zu einem Lehrer aus, um ein Kind mehr  zu stärken.

Aus der Gesamtheit jener Schutzfaktoren, die sich aus der Resilienzforschung ergeben, lassen sich insgesamt  8 Resilienzschlüssel für dein Kind und dich ableiten, auf die du im Alltag besonders achten kannst. Diese 8 Faktoren sind:


1. Akzeptanz
2. Optimismus
3. Selbstwirksamkeit
4. Verantwortung übernehmen
5. Beziehungen gestalten
6. Lösungsorientierung
7. Zukunft planen
8. Kohärenzgefühl

Vielleicht gelingt es dir mit diesem Wissen, gerade jetzt noch ein wenig mehr auf die Resilienzschlüssel im Alltag zu achten. Viel Freude damit!


Zur Autorin:
Leandra Vogt ist staatlich anerkannte Kindheitspädagogin (B.A.) und zertifizierte Resilienztrainerin. In ihrer Arbeit als Elternbegleiterin, Dozentin, und Gründerin der Beratungsplattform für Resilienz in der Mutterschaft „Starke Mütter“ übersetzt sie die beeindruckenden Erkenntnisse der Resilienzforschung und macht sie sowohl verstehbar als auch integrierbar für Familien. Als Dozentin bildet sie REiFAM® – Resilienzcoach aus und trägt auf diese Weise die Resilienzförderung in Familien und familienbegleitende Institutionen. Mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt sie in der Nähe von Zürich/Schweiz. Mehr über Leandras Arbeit ist zu lesen auf leandravogt.com oder in ihrem im Sommer erscheinenden Buch „Uns haut so schnell nichts um“


Weiterführende Literatur:

Fröhlich-Gildhoff, Klaus; Rönnau-Böse, Maike (2014): Resilienz. München: Ernst Reinhardt Verlag
Wustmann, Corina (2004): Resilienz. Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern. Weinheim Basel: Beltz Verlag.
Reivic, Karen; Shatte, Andrew (2003): The Resilience Factor. 7 Keys to Finding Your Inner Strength and Overcoming Life’s Hurdles. New York City: Bantam Books USA.
Gruhl, Monika (2018): Resilienz. Die Strategie der Stehaufmenschen. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.

Verständnis als Brücke in Konfliktsituationen

Die meisten Eltern von kleinen Kindern kennen wohl jene Situationen, in denen das Kind sich voll Freude in eine Tätigkeit stürzt, bei der den Eltern unwohl wird: Das Kind greift freudig in den Matsch und schmiert die Hand dann an der frisch angezogenen Hose lang ab. In einem unbeobachteten Moment geht die Freude des Malens des Kindes über das Blatt Papier hinaus auf Tisch und/oder Körper. Voller Freude springt das Kind beherzt in die Pfütze und ist danach nass. – Als Eltern betrachten wir diese Situationen als Erwachsene, blicken auf die Wirkung, das Problem, die Arbeit, die mit uns damit verbunden ist. Das Kind hingegen sieht nicht auf dieses erwachsene Punkte, sondern fühlt die Situation.

Die Unterschiede im Denken und daraus folgend im Handeln machen es uns manchmal in der Eltern-Kind-Beziehung ganz schön schwer: Während wir Erwachsene über ein großes Erfahrungswissen verfügen, das wir über unsere bisherige Lebenszeit angesammelt haben, ist das Erfahrungswissen der Kinder noch recht gering. Dazu kommt, dass auch die Denkprozesse an sich unterschiedlich sind und Kinder mehr von ihren Emotionen im Hier und Jetzt gesteuert werden, während wir vorausschauend Denken, abwägen, planen. In vielen Situationen würden Kinder und Erwachsene daher ganz unterschiedliche Entscheidungen treffen und unterschiedlich handeln. Und auch wenn wir Erwachsene uns manchmal fragen, warum das Kind nicht doch so wie wir denken könnte, ist das kindliche Denken überhaupt kein Nachteil: Es lernt, macht Erfahrungen und gerade da es nicht auf Erfahrungswissen zurückgreifen kann, ist das emotionale Handeln in schwierigen Situationen oft hilfreich und kann sogar vor Gefahren schützen. Dass die Kinder also noch nicht so denken wie wir, ist sogar sinnvoll.

Im Alltag ist es dennoch manchmal schwer, wenn wir entweder erahnen, was als nächstes passieren wird oder mit den Konsequenzen dieses emotionalen, impulsiven Handelns konfrontiert sind. Der große Unterschied ist aber, dass wir als Erwachsene durchaus besser als das Kind die andere Perspektive übernehmen können. Und diese Fähigkeit ist in all solchen Situationen besonders hilfreich: Anstatt sich zu ärgern oder zu schimpfen können wir einen kurzen Moment innehalten und nachdenken: Warum hat das Kind das gerade jetzt getan? Wie fühlt es sich gerade jetzt dabei? Was sehe ich an meinem Kind, wie es sich fühlen könnte? Lächelt es, hat es gerade Freude, leuchten die Augen?

Auf Basis dieses Einfühlens und Verständnisses können wir dann milde und auf Augenhöhe mit den Kindern kommunizieren: „Ich sehe, dass dir das gerade richtig Freude gemacht hat. Jetzt aber müssen wir erstmal….“ Das Einfühlen ermöglicht uns eine liebevollere Kommunikation und führt oft zugleich dazu, dass das Kind auch nicht sofort in eine Gegenposition gehen muss, sich zu verteidigen oder abzustreiten, sondern kann dann ebenfalls auf unsere Aussage eingehen. Damit können wir durch Verständnis eine Brücke in so einigen konfliktreichen Alltagssituationen herstellen, die dem Kind und auch uns Erwachsenen etwas Stress durch Konflikte erspart.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

Zu Hause lernen mit Schulkindern

Schulen auf, Schulen zu. Distanzunterricht, Wechselunterricht… Im vergangenen Jahr haben viele Schulkinder viele verschiedene Formen des Unterrichtens erlebt und ein Ende ist noch nicht absehbar. Auch weiterhin wird an vielen Orten viel zu Hause gelernt. Während es anfangs für einige Kinder noch eine spannende Neuerung war, ist mittlerweile Gewöhnung eingetreten. Einige Kinder werden besser und abwechslungsreicher von der Schule mit Lernmaterialien versorgt, andere weniger. Einige sind weiterhin motiviert, andere haben Schwierigkeiten in Bezug auf die Motivation, den vorgelegten Stoff zu Hause zu bearbeiten. Um Kinder auch weiterhin zu motivieren und das Lernen zu Hause nicht zu einem ewigen Streitthema werden zu lassen, gibt es einige Punkte, die beachtet werden können.

Lernen

Generell unterstützend für das Lernen ist es, wenn das Kind sich sicher und wohl fühlt in der aktuellen Umgebung. Die Atmosphäre ist also von Bedeutung: Schaffen wir es, eine stressfreie, wohlwollende Atmosphäre für das Kind zu schaffen, in der es Lust hat, sich auszuprobieren? Als Eltern wissen wir, worin unser Kind gut ist, was ihm besonders Freude macht und können dieses Wissen aktiv einbinden in die Gestaltung der Lernsituation. Angst und Stress behindern hingegen das Lernen – weshalb wir versuchen sollten, nicht mit Druck („Wenn du das nicht lernst, erreichst du nicht die nächste Klasse!“) oder Bestrafung („Du sitzt hier so lange, bis das fertig ist, auch wenn du dann nicht mehr spielen kannst!“) zu arbeiten.

Für ein Lernen ohne Druck müssen wir den Funken finden, der das Feuer aufglimmen lässt. Schon bei kleinen Kindern kann der Ansatz des Psychologen Kuno Beller hilfreich sein: Verknüpfen wir einen Bereich, den das Kind nicht besonders mag oder in dem es eine geringe Leistung bringt, mit einem Bereich, den das Kind besonders gerne mag und/oder in dem es erfolgreich ist. Auf neurologischer Ebene passiert dann eine Ausschüttung von Dopamin, die auch mit erfolgversprechender Vorerfahrung verknüpft ist, in Zusammenhang mit einer Herausforderung: Das Kind bekommt Lust auf das Lernen.

S. Mierau (2021): Frei und unverbogen, S.230

Kreative Lernangebote

Das Lernen zu Hause ist anders als im Kontext der Klasse und auch die Lernmedien sind andere, als die Kinder es aus der Schule gewohnt sind. Wir können daher nicht die Erwartung ansetzen, dass Kinder „einfach“ Arbeitsblätter oder Aufgaben abarbeiten und/oder sich problemlos an den Stundenplan der Schulzeiten halten würden. Je jünger die Kinder sind, desto kreativer muss mit den Lerninhalten umgegangen werden und desto mehr Motivationsarbeit ist oft von den Bezugspersonen zu leisten.

Hilfreich für das Lernen zu Hause können sein:

  • Aufgaben kreativ aufbereiten: Ein Text soll abgeschrieben werden und das Kind hat keine Lust? Mach daraus ein Laufdiktat und zerschneide den Text in kleine Einheiten, versehe ihn mit Zahlen und hänge diese Textteile in der Wohnung auf. Vielleicht hilft es auch, mal nicht in das Heft zu schreiben, sondern mit hellem Stift auf schwarzes Papier. Statt eines Textes kann vielleicht auch ein Poster gestaltet werden… Auch neue Stifte können wieder Schwung in die Aufgaben bringen.
  • Ein Aufgabenzettelberg sieht erst einmal nach riesig viel Arbeit aus und kann die Laune gleich sinken lassen. Zerteilt die Aufgaben von Anfang an in kleine Häppchen oder gehe auch hier mit etwas Kreativität heran: Klebe die Aufgaben wie bei dem Spiel „Himmel und Hölle“ auf den Boden oder als Wegstrecke für den heutigen Tag.
  • Plane regelmäßige Pausen ein: Kinder brauchen ein Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung. Pausen sind deswegen wichtig. Hier kann ausgeruht werden, es kann etwas gegessen werden, gemeinsam kann ein Buch angesehen werden oder jede*r macht etwas für sich allein.
  • Rausgehen ist nicht nur für Pausen toll, sondern auch für das Lernen: Im Sandkasten können mit einem Stock Buchstaben gezeichnet oder im Wald mit Naturmaterialien gelegt werden. Es können Steine gesammelt werden, die später für Matheaufgaben benutzt werden können und Stöcker, die vermessen werden.
  • In Montessori-Shops gibt es oft kreative Lernmaterialien für unterschiedliche Lernfächer. Manches davon kann auch selbst nachgebaut werden.
  • Fehler sind okay: Wir alle machen Fehler und unsere Kinder auch. Denn genau so funktioniert ja das Lernen – man kann nicht alles gleich von Anfang an. Deswegen brauchen wir Toleranz für die Fehler der Kinder. Und auch wir Eltern haben nicht immer die richtigen Antworten auf alles – auch das ist normal und wir können uns gemeinsam auf die Suche begeben. So lernt das Kind auch, nach Informationen zu suchen.
  • Hier gibt es kindzentrierte Mathematikdidaktik von Mathemathiklehrer Dr. Hendrik Simon
  • Hier bietet Lerncoach Caronline Tipps für Homeschooling an

Zum Zeitfaktor der Eltern

Je nach Temperament und Alter des Kindes braucht Homeschooling/Homelearning eine intensivere oder weniger intensive Begleitung. Gerade wenn es darum geht, Kinder zum Lernen zu motivieren, ist dies manchmal zeit- und emotionsintensiv. Der Anspruch, die Lernbegleitung könnte „einfach so nebenher“ laufen, ist daher in der Realität oft nicht umsetzbar. Leider gibt es weiterhin keine gute Unterstützung und Entlastung von Eltern in dieser Zeit, die dem hohen Anspruch an die Begleitung lernender Kinder Rechnung trägt. Wichtig ist in dieser Zeit vor allem, dass wir es schaffen, dass unsere Eltern-Kind-Beziehung nicht leidet unter dem Schuldruck, dem die Familie ausgesetzt wird. Eine gute Kommunikation mit den Lehrenden ist daher wichtig, um Probleme frühzeitig aufzuzeigen und auch dafür einzustehen, dass das Lernen in dieser Zeit nicht auf Kosten der Eltern-Kind-Beziehung gehen darf.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.