Monat: Januar 2019

Es tut mir leid

Wir sind nicht perfekt. Als Menschen und auch nicht als Eltern. Wir machen Fehler, entscheiden „falsch“ oder zumindest anders als wir es vielleicht später tun würden. Wir treffen Entscheidungen, weil wir sie treffen müssen und stellen vielleicht später fest, dass sie nicht gut waren. Wir haben schlechte Tage, zu viel Stress und sind vielleicht deswegen unfreundlich und unfair. Wir sind an solchen Tagen weniger zugewandt als wir es vielleicht sonst sind (und wissen es und ärgern uns gleichzeitig darüber, dass wir es nicht ändern können).

Eure Beziehung hält das aus

Niemand ist perfekt. Ich nicht, du nicht und auch nicht die anderen Eltern in der Kita oder Schule oder Nachbarschaft. Es ist leicht, all das Tolle an den anderen zu sehen, wenn die anderen Seiten nicht sichtbar sind. Und schnell kommen wir dann in die Versuchung zu denken, bei anderen würde es sie gar nicht geben. Nur bei uns. Die Wahrheit aber ist, es gibt sie eben, die negativen Seiten. „Denn es gibt keine perfekten Eltern und keine perfekten Kindheiten.“ wie die Psychologin Stefanie Stahl schreibt. Und als Eltern müssen wir auch nicht perfekt sein, sondern „nur“ gut genug. Glücklicherweise sind unsere Kinder bei aller Zartheit auch recht robust und wenn es mal zwischendurch ein wenig schief läuft und wir eine schlechte Zeit haben, dann ist das meist nicht nachhaltig negativ für ihre Entwicklung.

Wir machen Dinge falsch. Wenn wir dies bemerken, müssen wir uns nicht grämen und auch nicht versuchen, unsere Fehler zu vertuschen. Wir können authentisch sein – und um Entschuldigung bitten.

S. Mierau „Geborgene Kindheit. Kinder vertrauensvoll und entspannt begleiten“

Sich entschuldigen beim Kind – So geht es

Was wir aber immer tun können, wenn wir feststellen, dass wir an der ein oder anderen Stelle falsch gehandelt haben, ist, eine Entschuldigung vorzubringen. „Es tut mir leid, dass ich vorhin keine Lust hatte.“, „Es tut mir leid, dass ich zu laut war.“, „Es tut mir leid, dass ich keine Zeit hatte, um in Ruhe mit Dir noch auf den Spielplatz zu gehen.“

Sich zu entschuldigen erfordert Kraft, denn wir müssen uns selbst eingestehen: Das, was ich da gemacht habe, war nicht richtig. Das ist nicht immer einfach. Aber es gibt unseren Kindern die Möglichkeit, unser Verhalten besser einordnen zu können und schafft Entlastung. Zudem sind wir unseren Kindern ein gutes Vorbild: Wie oft erwarten wir in Konfliktsituationen von unseren Kindern, dass sie sich bei anderen entschuldigen oder Mitgefühl zeigen, wenn sie einem anderen Kind oder Erwachsenen unrecht getan haben. Dabei geht es uns nicht darum, dass Kinder „nur“ eine Floskel aufsagen, sondern eigentlich wünschen wir uns, dass sie empathisch verstehen, dass ein anderer Mensch in Mitleidenschaft gezogen wurde. Um unseren Kindern das Verständnis hier zu vermitteln, ist es aber wichtig, sie ebenso zu behandeln.

Deswegen: Gehen wir auf Augenhöhe mit dem Kind, sehen wir es direkt an und entschuldigen uns, wenn wir falsch gehandelt haben. Erklären wir, wie wir uns fühlen und warum und bleiben wir dabei bei uns und unseren Gefühlen. Wichtig ist, dass wir nun in dieser Entschuldigung die Schuld nicht wieder an das Kind verweisen, sondern bei uns bleiben. Sagen wir „Es tut mir leid, dass ich dich so gehetzt habe, weil ich einen wichtigen Termin hatte“ und nicht „Es tut mir leid, dass ich dich so hetzen musste, weil du zu langsam warst.“

Um Entschuldigung BITTEN

Wir können von unserem Kind erbeten, dass es unser Verhalten entschuldigt, wir können es nicht verlangen. Das Kind hat ein Recht darauf, unser Verhalten blöd zu finden – auch nach einer Entschuldigung. Genau so, wie auch Kinder nach der Entschuldigung eines anderen Kindes vielleicht dennoch nicht sofort wieder mit dem Kind spielen wollen. Es ist in Ordnung, Gefühle zu verarbeiten, nachzudenken oder vielleicht auch erst einmal zur Seite zu legen und etwas anderes zu tun. So ist es bei uns Erwachsenen ja auch.

Susanne Mierau ist u.a. Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik)Familienbegleiterin und Mutter von 3 Kindern. 2012 hat sie „Geborgen Wachsen“ ins Leben gerufen, das seither zu einem der größten deutschsprachigen Magazine über bindungsorientierte Elternschaft gewachsen ist. Sie ist Autorin diverser Elternratgeber, spricht auf Konferenzen und Tagungen, arbeitet in der Elternberatung und bildet Fachpersonal in Hinblick auf bindungsorientierte Elternberatung mit verschiedenen Schwerpunkten weiter.  

Die Flügel unserer großen Kinder – Moralentwicklung & -unterstützung in der Kindheit

„Kleine Kinder, kleine Sorgen. Große Kinder, große Sorgen.“ So ganz stimmt diese Aussage nicht, denn auch schon die kleinsten Kinder können große Sorgen mitbringen und im Alltag mit den großen Kindern gibt es immer wieder auch kleinere Probleme. „Kleine Kinder, kleine Flügel. Große Kinder, große Flügel“ passt eher, wenn wir auf die Autonomiebestrebungen unserer Kinder sehen und auf die Herausforderungen, die das für uns Eltern mit sich bringt. Große Kinder fordern die Selbständigkeit in dieser Welt auf eine besondere Weise heraus. Dies ist nicht nur zum Erlernen von offensichtlichen Kompetenzen wichtig, sondern auch für die Entwicklung des moralischen Denkens und Handelns. 

Die Begleitung der ersten Jahre

Kinder bindungs- und bedürfnisorientiert wachsen zu lassen bedeutet, dass wir ihre Signale ernst nehmen und darauf reagieren. Das Baby, das weint, nehmen wir hoch und fragen uns, wie wir die Not beenden können. Auch wenn das Baby von sich aus schon viele Fähigkeiten mitbringt, um sich selbst zu beruhigen, ist es dennoch noch sehr auf uns angewiesen. Wir suchen Lösungen für unser Kind. Wenn es größer wird, lernen wir zunehmend damit umzugehen, dass es Lösungen selber finden möchte – und muss. Denn es beginnt, sich selbständig in der Welt zurechtfinden zu wollen. Das ist, was wir als „Trotzphase“ oder Autonomiephase bezeichnen: Das Kind begehrt, einen eigenen Weg zu gehen, eigene Lösungen zu finden, eigene Ideen einzubringen. Es macht sich eine Vorstellung von der Welt und wird wütend, wenn diese Vorstellungen behindert werden oder es an natürliche Grenzen stößt. Noch kann es damit nicht umgehen wie ein erwachsener Mensch und wütet und tobt. Noch braucht es uns, um in dieser Wut begleitet zu werden und andere Wege zu finden, um damit umzugehen. Bereits jetzt entwickelt das Kind moralische Vorstellungen davon, welche Handlungen in welchen Situationen angemessen sind und lernt insbesondere durch unser Vorbild.

Wege auszuhandeln ist nicht immer einfach

Unsere Kinder werden größer und lernen mehr und mehr, sich in der Welt zurechtzufinden und sich mit ihr auseinanderzusetzen. Sie stellen Fragen nach den Zusammenhängen, nach dem Ursprung von Dingen und sich selbst. Sie wollen verstehen, in welcher Welt sie sich befinden. Als Eltern begleiten wir sie auf diesem Weg, hören ihre Fragen, antworten. Und nicht nur dies: Wenn Kinder es gewohnt sind, dass sie auf Augenhöhe in ihren Bedürfnissen beachtet werden, werden die Fragen und Routinen des Alltags zur Diskussion gestellt. Ein „Wir machen es so!“ wird zu einem „Warum machen wir es so und nicht anders?“ oder zu einem „Ich will es aber anders ausprobieren.“ Das ist nicht immer einfach. Oft ist es sogar ganz schön schwer, wenn Kinder die Handlungen zur Diskussion stellen mit eigenen Argumenten. Und wir als Eltern merken vielleicht an der ein oder anderen Stelle: Eigentlich hat dieses Kind Recht. Wir müssen verhandeln, Wege gemeinsam finden, im Gespräch sein und zusammen abwägen. Noch lange sind wir Eltern Entscheidungsträger/innen, aber das entbehrt nicht der Aufgabe, den Prozess der Entscheidungsfindung gemeinsam zu gehen.

Werte vorleben und verhandeln

In diesem Prozess bringen wir Eltern unsere eigenen Werte mit und Kinder sind auf dem Weg, Werte auszubilden, und befinden sich noch lange Zeit auf dem Weg der Moralentwicklung. „Moral“ erscheint als so großes, umfassendes Wort. Es bezeichnet, wie wir Konflikte lösen, wie wir sozial handeln (und auch, wie wir mit Ressourcen umgehen, politische und ökologische Fragestellungen lösen) und gerade dies ist in Familien und generell Gemeinschaft wichtig. Es ist eine Grundlage des Zusammenlebens.

„Wenn das Wohlergehen der Menschen vom Verhalten anderer Menschen beeinflusst wird, betreten wir den Bereich der Moral.“

Fritz Oder/Wolfgang Althof „Moralische Selbstbestimmung“

Kinder haben ein Informationsrecht – für ihre Entwicklung

Damit sich unsere Kinder in dieser Welt zurechtfinden, brauchen sie unsere Begleitung und auch unsere Ehrlichkeit. Sie müssen angenommen werden mit ihren Fragen und auch vorbereitet werden auf die Welt, in der sie leben. Das setzt voraus, dass wir sie an der Welt teilhaben lassen. Kinder sind neugierig auf die Welt, wollen damit interagieren und eigene Wege gehen. In einem altersangemessenem Rahmen müssen sie sich auseinandersetzen können mit dem, was geschieht. Genau so, wie wir früher in dem begrenzten Rahmen des Wohnzimmers entdecken ließen, müssen wir ihnen später die Möglichkeit geben, gemäß ihrem größeren Radius die Welt zu erkunden. Sie dürfen und müssen erfahren, in welcher Welt sie sich bewegen, um sinnvoll damit umzugehen. Sie können Kindernachrichten hören, Kinderzeitungen lesen, wir können und sollten mit ihnen über das Weltgeschehen sprechen. Denn das ist die Umgebung, in die sie hinein wachsen und mit der sie interagieren werden. Moralentwicklung findet nicht in einem begrenzten Zeitraum statt, sondern ist ein Prozess, der auch die Möglichkeit der Stimulation benötigt, dem aktiven Auseinandersetzen mit „Problemsituationen“ und den darauf aufbauenden Lösungsmöglichkeiten. Gemeinsam kann über Nachrichten gesprochen werden und über politische Entwicklungen. Es braucht eine innere Motivation und eine persönliche Relevanz, um wirklich moralische Probleme zu überdenken. Deswegen ist es richtig und gut, wenn Kinder auch in das aktuelle Weltgeschehen eingebunden werden und die Auswirkungen auf ihr persönliches Leben besprochen werden. Sie davon auszuschließen, behindert ihre Entwicklung und letztlich auch die Entwicklung ihrer Zukunft.

Auch gerechte Schulgemeinschaften und demokratische Schulen sind ein Beispiel dafür, wie Kinder in der Moralentwicklung unterstützt werden können. Fritz Oser, Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie, und Dr. Wolfgang Althof (2001, S.406) beschreiben in Bezug darauf: „Im allgemeinen wird viel zu wenig Vertrauen auf die kindliche praktische ‚Vernunft‘ gesetzt. Das Wort ist natürlich zu hoch gegriffen. Wir meinen damit nicht die absolute Selbstbestimmung, Postkonventionalität und Universalität des Urteilens. Wir meinen vielmehr, daß Kinder und Jugendliche auf das bessere Argument zu hören fähig sind; sie sind auch fähig, ihren Willen von naturwüchsigen Impulsen abzulösen und das schlechthin Gute in der diskursiven Situation zu erahnen. Die Autonomie ihrer Moral kann sich aber nur entwickeln, sofern sie lernen, ihre Sittlichkeit mit derjenigen der anderen zu koordinieren.“

Auf Augenhöhe bedeutet auch, dem Blick standzuhalten

Kindern auf Augenhöhe zu begegnen bedeutet auch, nicht verschämt auf den Boden zu blicken unter ihrem Blick. Es bedeutet auch, einem fragenden Blick standhalten zu können und ehrlich zu sein. Die Welt ist nicht einfach und die Zukunft unserer Kinder vielleicht auch nicht. Aber es ist ihnen keine Hilfe, wenn wir ihnen die Chance nehmen, sich darauf vorzubereiten und ihren individuellen Weg zu gehen. Kinder brauchen Partizipation an wichtigen Entscheidungen, sie haben eine Stimme, die sie benutzen dürfen und sollen, um ihre Zukunft zu formen.

Susanne Mierau ist u.a. Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik)Familienbegleiterin und Mutter von 3 Kindern. 2012 hat sie „Geborgen Wachsen“ ins Leben gerufen, das seither zu einem der größten deutschsprachigen Magazine über bindungsorientierte Elternschaft gewachsen ist. Sie ist Autorin diverser Elternratgeber, spricht auf Konferenzen und Tagungen, arbeitet in der Elternberatung und bildet Fachpersonal in Hinblick auf bindungsorientierte Elternberatung mit verschiedenen Schwerpunkten weiter.  

Ideen fürs Wochenende im Januar #04

Es ist eisig draußen und nicht nur den Kindern, sondern auch mir sind aktuell lange Ausflüge in der Kälte keine große Freude. An diesem Wochenende geht es deswegen ganz besonders um das gemütliche Zuhausesein mit kleinen Beschäftigungen.

Eisige Bastelideen

Gerade schläft auch die Natur in der eisigen Kälte. Aber selbst die Kälte lässt sich für schöne Bastelideen und gemeinsame Zeit nutzen. Und die Zeit ist hier im doppelten Sinne eine besondere Komponente: gemeinsam basteln wir und verbringen Zeit mit den Kindern, reden, haben einen Einblick in ihre Gedankenwelt. Die Bastelideen mit Wasser und Eis benötigen zudem Zeit, um zu entstehen und bringen deswegen auch das Gefühl des Wartens, Abwartens, Aushalten mit sich, bis das Kunstwerk entstanden ist.

Heran also an Wasser und Frost: Eine schöne Idee für Balkon und Garten sind Anhänger aus Eis: Hierzu wird das Wasser in eine passende Form gegossen, mit beliebigen Naturmaterialien versehen und in der Kälte stehen gelassen. Ist alles gefroren, können die Eisbilder aufgegangen werden.Auch eine schöne Idee für eisige Tage sind gefrorene Seifenblasen.

Variation der Kinder ohne Naturmaterialien mit meinen alten Spielfiguren

Basteln mit Stöcken

Lange Ausflüge in der Kälte sind gerade nicht beliebt, aber kurz vor die Tür geht es dennoch immer. Und auch wenn der Ausflug nicht lang ist, finden die Kinder auf jeden Fall eines dabei: Steine und Stöcke. Wenn Dein Kind auch so gerne Stöcke sammelt, könnt ihrem Wochenende vielleicht einmal mit der Stocksammlung basteln.

Kleider- und Puppenkleiderbügel selbstgemacht aus Stöcken

Stöcke eignen sich nämlich nicht nur als Spielzeug in einem Korb im Kinderzimmer. Aus ihnen können mit einem stabilen Faden schöne Angeln werden (und wer handwerklich begabt ist, kann Astscheiben schneiden, mit einem Loch versehen und so ein Angelspiel herstellen). Ist gerade Magie ein großes Thema, werden mit einem Schnitzmesser und etwas Farbe daraus schöne Zauberstäbe. Für die Kindersachen oder Puppenkleider lassen sich aus einem Stock und etwas festem Metalldraht individuelle Bügel herstellen. Und die großen Kinder können aus mehreren Stöcken oder Holzrinde einen Jahreszeitenwebrahmen herstellen.

Naturwebrahmen

Backen für Kita und Schule

Nach dem vielen Basteln ist es Zeit, zur Ruhe zu kommen mit einem warmen Tee und einem kleinen Sonntagssüß. So wie am Wochenende oft vorgekocht wird für die nächste Woche und wir ja letztens schon Schusterjungen gebacken haben, lassen sich auch kleine Schulbrötchen selber backen für die nächste Woche: Sehr lecker hören sich diese beiden Rezepte an: süße norwegische Skoleboller und kleine weiche Hefebrötchen.

Lesen und ruhen

Mit Milchbrötchen oder Skoleboller in der Hand lässt sich dann zusammen ein schönes Buch ansehen. Bei uns aktuell beliebt sind der Klassiker „Ein Märchen im Schnee“ (Amazon* | Buch 7*) mit den Tieren, die alle zusammen Unterschlupf finden in einem Handschuh, den ein Holzfäller im Wald verloren hat. Auch schon sehr lange in unserem Winterbücherreagl zu finden ist „Ein Apfel für alle“ (Amazon* | Buch 7*), in dem die Tiere gemeinsam versuchen, den letzten Apfel zu pflücken und ihn dann teilen. Beim kleinsten Kind sorgt noch immer das Bilderbuch „Der Schneeball“ (Amazon* | Buch 7*) für große Freude, obwohl er eigentlich schon aus dem Bilderbuchalter hinausgewachsen ist. Und auch wenn „Alles wird weiß“ (Amazon* | Buch 7*) eigentlich eher ein Weihnachtsbuch ist, wird es hier noch gerne angesehen. Dem großen Sohn macht „Die Welt der Berge“ (Amazon* | Buch 7*) gerade Freude, das viele Informationen über Tiere und Berge allgemein beinhaltet.

Susanne Mierau ist u.a. Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik)Familienbegleiterin und Mutter von 3 Kindern. 2012 hat sie „Geborgen Wachsen“ ins Leben gerufen, das seither zu einem der größten deutschsprachigen Magazine über bindungsorientierte Elternschaft gewachsen ist. Sie ist Autorin diverser Elternratgeber, spricht auf Konferenzen und Tagungen, arbeitet in der Elternberatung und bildet Fachpersonal in Hinblick auf bindungsorientierte Elternberatung mit verschiedenen Schwerpunkten weiter.  

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links zu Amazon und Buch7, durch die ich im Falle einer Bestellung eine Provision erhalte ohne dass für Euch Mehrkosten anfallen.

„Aber das Baby will immer zu Dir an die Brust“ – der nicht stillende Elternteil und die Babyberuhigung

Das Stillen ist eine Möglichkeit, um ein Baby in vielen Situationen zu beruhigen und die Brust ist besonders auch im ersten Jahr der Ort, an dem das Baby oft einschläft. „Einschlafstillen wirkt so sicher wie eine Narkose“ schreibt Hebamme Anja, denn in der Muttermilch sind schlaffördernde Inhaltsstoffe enthalten. Im Darm des Babys wird das Hormon Cholecystokinin ausgeschüttet, das dem Gehirn Sättigung signalisiert und Müdigkeit auslöst (dieses Hormon steht auch im Zusammenhang mit dem Clusterfeeding). Und durch den Körperkontakt kommt es zur Ausschüttung von Oxytocin, das zusätzlich beruhigt. Zudem befindet es sich in der Nähe des bekannten und beruhigenden Herzschlags, ist gewärmt durch die Körperwärme eines anderen Menschen und weiß sich in diesem Kontakt sicher und geborgen. Ein rundum schöner Ort, um einzuschlafen oder beruhigt zu werden. Aber dennoch ist es nicht der einzige Ort, der Beruhigung bietet und Schlaf ermöglicht.

Zum Beruhigen müssen Signale erkannt werden

Eltern können ihre Kinder beruhigen – unabhängig davon, ob sie stillende Eltern sind oder nicht. Für die Beruhigung des Babys ist es wichtig, dass die Signale des Babys wahrgenommen und beantwortet werden: Ist es überreizt, braucht es Ruhe und Reizminderung. Ist es hungrig, braucht es Nahrung. Fühlt es sich in einer nassen Windel unwohl, muss es gewickelt werden… Die Signale des Babys lernen wir zu verstehen, wenn wir mit ihnen Zeit verbringen. Dann lernen wir auch unsere jeweils eigenen Beruhigungsstrategien.

Bevorzugung des Bekannten

Natürlich haben Babys eine Vorliebe für die Beruhigungsstrategien, die sie seit jeher kennen. Wenn sie immer an der stillenden Brust einschlafen, werden sie gegen eine Änderung dieser bequemen und bekannten Beruhigungsstrategie rebellieren. Praktisch ist es deswegen, wenn sie schon früher andere Wege in den Schlaf kennengelernt haben oder auch von anderen Menschen in den Schlaf begleitet wurden auf eine andere Weise.

Individuelle Unterschiede sind in Beruhigungsritualen sind möglich

Wie ein anderes Schlafritual oder Beruhigungsritual aussehen kann, kann ganz verschieden sein. Es ist wichtig, dass jede/r Elternteil ein eigenes Ritual entwickeln kann, ohne dass dieses vom anderen Elternteil bewertet oder vorschnell eingegriffen wird. Das Baby ist in guten Händen: Es wird begleitet in dem Bedürfnis, das es gerade hat, es ist nicht allein und wird umsorgt. Es erfährt: Hier ist jemand, der/die bei mir ist und mir helfen möchte, auch wenn es Zeit braucht.

Für das Baby gilt, was für alle Menschen gleichermaßen in Situationen bedeutsam ist, in denen sie sich fremd und allein fühlen: Ein vertrauter Mensch an der Seite, der beruhigt und liebevoll unterstützt, ist eine große Hilfe.

S. Mierau „Geborgen wachsen“ S. 48

Sichere Bindung geht auch ohne Stillen

Eine sichere Bindung entsteht nicht durch das Stillen, auch wenn es einen Einfluss darauf haben kann. Sichere Bindung entsteht durch Feinfühligkeit und (promptes) Reagieren auf die Signale des Babys. Und das ist unabhängig vom Stillen.

Dass Babys zur Beruhigung auf die gewohnte stillende Brust und Milch zurückgreifen wollen, ist normal, wenn dieses die Hauptberuhigungsstrategie im Alltag ist und sie hat zudem die oben aufgeführten Vorteile. Deswegen ist es gut, wenn beide Elternteile gleichermaßen das Baby beruhigen – von Anfang an. Wenn das Baby zunächst an der stillenden Brust besonders viel beruhigt wurde und nun „umlernen“ soll/kann, braucht es wahrscheinlich eine Zeit des Kennenlernens und beide Beteiligten brauchen die Zeit, um sich einzuspielen und eine gute andere Methode kennen zu lernen: vielleicht ist es das Tragen in Tuch oder Tragehilfe oder das Schaukeln auf einem Sitzball oder das Laufen im Fliegergriff oder das gemeinsame Ausruhen im Bett. Aber diese Zeit und die Möglichkeit, den anderen Elternteil als beruhigenden und umsorgenden Menschen kennenzulernen (jenseits von Nahrung und Sättigungsgefühl), ist eine besonders schöne Möglichkeit, um intensiv in Kontakt zu kommen, sich kennen zu lernen und eine tiefe Verbindung aufzubauen.

Daher beim nächsten Gedanken an „Ich kann das nicht, weil das Baby will sowieso nur an die Brust“ lieber einen Schritt nach vorn gehen und denken „Wir beide probieren jetzt mal unser Ding aus und bekommen das Baby geschaukelt.“ Langfristig ist dies ein Geschenk für alle Mitglieder der Familie und trägt auch zur Entlastung beider Eltern bei.

Susanne Mierau ist u.a. Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik), DAIS-Stillbegleiterin, Familienbegleiterin und Mutter von 3 Kindern. 2012 hat sie „Geborgen Wachsen“ ins Leben gerufen, das seither zu einem der größten deutschsprachigen Magazine über bindungsorientierte Elternschaft gewachsen ist. Sie ist Autorin diverser Elternratgeber, spricht auf Konferenzen und Tagungen, arbeitet in der Elternberatung und bildet Fachpersonal in Hinblick auf bindungsorientierte Elternberatung mit verschiedenen Schwerpunkten weiter.  

Ideen fürs Wochenende im Januar #03

Dieses Wochenende steht hier im Zeichen von Kindergeburtstagen und die Kinder sind gleich zu zwei Feiern eingeladen. Deswegen geht es dieses Mal um Geschenke, Geschenkideen und kleine Naturideen, die auch in der Stadt gut gemacht werden können.

Geschenkekiste anlegen?

Bei drei Kindern und vielen Freund*innen gehen trotz Kalender und Planungen hier manchmal so einige Aufgaben unter. Oder eines der Kinder erklärt spontan: „Heute hat xy Geburtstag und ich brauche noch ein Geschenk!“ Wenn wir viel Zeit haben, basteln wir oft kleine Geschenke. Wenn wir wenig Zeit haben, gibt es die Geschenkekiste, in der sich immer kleine Geschenkideen befinden, die allgemein einsetzbar sind. Wenn ich im Laufe des Jahres unterwegs eine kleine Besonderheit finde, wandert sie dort hinein: Das kann ein besonders schöner Stift sein oder Stempel, es finden sich darin immer Aufnäher mit verschiedenen Motiven von Einhorn bis Rakete, kleine Edelsteine oder Muscheln oder besonders schöne Pflaster. Also gar keine großen Geschenke, sondern wirklich kleine zauberhafte Dinge, die Kindern einfach Freude machen. Solche besonderen Geschenke entdecken wir oft auf Märkten, aber auch in Läden, die eigentlich keine Spielzeugläden sind wie der Mineralienladen. Diese Geschenkekiste hat uns schon oft viel Stress erspart und die kleinen „Zauberdinge“ erfreuen die beschenkten Kinder immer ganz besonders.

Zutaten für Naturpinsel

(Geschenk-) Papier bedrucken

Für das Verpacken von Geschenken haben wir hier immer einen kleinen Vorrat an Möglichkeiten: bunte Tücher als Verpackung, gesammeltes Seidenpapier (aus irgendwelchen Bestellungen) oder als kreative Verpackungen kleine Holzkisten und Kartons, die auch später weiter benutzt werden können.

In dieser Woche haben wir mit Naturmaterialien, die wir noch da hatten, Naturpinsel gebastelt und damit übriges Packpapier bemaltem es als Geschenkpapier zu benutzen. Alles für die Naturpinsel findet sich eigentlich auch jetzt draußen: Stöcke, Blätter, Gras, Kräuter… Die Kinder können einfach experimentieren und schauen, welches Muster welcher Pinsel hinterlässt. Auch Abdrücke von Blättern und Naturmaterialien auf Papier sind eine schöne Idee.

Drucken mit Kindern geht aber natürlich auch mit Kartoffelstempeln. Für die Kleinsten sind auch Stempelbilder mit Korken eine schöne Idee: Ein Baum kann vorgezeichnet werden und mit grüner Farbe und einem Korken werden die Blätter einfach aufgetupft, eine Schneelandschaft kann auf schwarzer Papier mit weißer Farbe getupft werden. Oder eine Raupe Nimmersatt wie hier. Eine wirklich tolle Stempelidee für größere Kinder ist das Anfertigen eines individuellen Stempels mit Stempelgummi, wie hier bei Jademond beschrieben. Stempel-Sets zum Selbermachen gibt es auch schon mit allem Zubehör – so können Stempel mit den aktuell liebsten Figuren, Namen etc. entstehen (Amazon-Partnerlink* | Modulor)

Ein eigenes kleines Kressebeet

Pflanzen

Für dieses Jahr haben wir uns ein paar tolle Projekte vorgenommenen Richtung Selbstversorgung: Nicht nur unser Joghurt wollen wir selber machen, sondern auch unsere Salatzutaten selber anbauen und überhaupt mehr Sprossen essen. Ein Sprossenglas (Amazon-Partnerlink* | Sprossenglas selber machen) haben wir schon lange, nun wird in der Küche gerade Rhabarber, Koriander, Zitronen-Basilikum und Spitzkohl angebaut. Wenn es möglich wäre, würden wir später auch gerne die ungenutzte Grünfläche im Hinterhof in Berlin für kleine Urban Gardening Projekte nutzen – leider hat die Hausverwaltung dem bislang nicht zugestimmt, aber wir geben noch nicht auf. Die Kinder haben zudem noch ihr kleines Kresseschälchen. Kresse ist schon für die kleinsten Kinder ein schönes Pflanzerlebnis, weil das Wachsen der Pflanzen von Anfang an beobachtet werden kann und es eine preiswerte Naturidee ist. Eine tolle Umsetzung eines Kressegärtleins ist dieses Haus mit Garten aus einem Tetrapack und auch dieses grüne Haus ist eine schöne Bastelidee mit Kindern.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Susanne Mierau ist u.a. Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik), Familienbegleiterin und Mutter von 3 Kindern. 2012 hat sie „Geborgen Wachsen“ ins Leben gerufen, das seither zu einem der größten deutschsprachigen Elternblogs über bindungsorientierte Elternschaft gewachsen ist. Sie ist Autorin diverser Elternratgeber, spricht auf Konferenzen und Tagungen, arbeitet in der Elternberatung und bildet Fachpersonal in Hinblick auf bindungsorientierte Elternberatung mit verschiedenen Schwerpunkten weiter.  

Dieser Artikel enthält Links zu Amazon, durch die ich im Falle einer Bestellung eine Provision erhalte ohne dass für Euch Mehrkosten anfallen.

Wenn die Angst dich leitet in der Autonomiephase deines Kindes

Im Alltag mit Kleinkindern gibt es viele Situationen, in denen unterschiedliche Vorstellungen, Wünsche oder Bedürfnisse aufeinander treffen. „Ich will die Jacke nicht anziehen!“, „Ich will da aber rauf!“, „Ich will das alleine schneiden!“ – Unsere Kinder sind gerade jetzt in einer Phase, in der sie ihre Fähigkeiten ausbauen wollen, in der sie beginnen, immer mehr unabhängig zu werden und in der diese Unabhängigkeit und der Drang nach Eigenständigkeit unaufhaltsam zu ihrem Entwicklungsbedürfnis gehören: Wann, wenn nicht jetzt? Genau jetzt wollen und müssen sie ihre Kompetenzen ausbauen und brauchen den Raum, das zu tun. Nur leider steht dieser Drang nicht selten unseren erwachsenen Befürchtungen entgegen: Kannst du das schon? Kannst du hier selbst entscheiden?

Kinder wollen sich entwickeln

Kinder haben von Anfang an das Bedürfnis, sich zu entwickeln, ihre Fähigkeiten auszubauen und zu erproben. Nach dem ersten Jahr, in dem sie ihren Körper kennengelernt haben mit den eigenen Grenzen und angekommen sind in der Welt, beginnt die aktive Auseinandersetzung damit durch Fortbewegung, Handlungen und Sprache. Immer mehr und weiter begeben sich Kinder in das soziale Gefüge und bauen ihre Fähigkeiten aus: sie lernen nicht nur zu laufen, sondern auch zu schleichen, zu hüpfen, zu klettern, zu balancieren. Jeder Kompetenzbereich wird nach und nach differenziert. Um dies bewerkstelligen zu können, brauchen Kinder die Möglichkeit, diese Fähigkeiten auszubauen. Diese Möglichkeiten fordern sie von uns vehement ein und reagieren wütend, wenn wir sie ihnen nicht zur Verfügung stellen.

Wenn du dein Kind hinderst – frag dich warum

Natürlich gibt es immer Situationen, in denen wir den aktuellen Entwicklungsbedürfnissen eines Kindes nicht nachkommen können: wir haben einen Termin und sind ohnehin spät dran, das Wohl eines (Geschwister-)kindes lässt nicht zu, stundenlang im Regen auf der Straße zu stehen, wir hatten einen ohnehin anstrengenden Tag und keine emotionalen Ressourcen mehr, um entspannt das Erkundungsbedürfnis des Kindes zu begleiten. All diese Situationen gibt es. Aber im Alltag sind sie meist nicht die Mehrheit. Viel öfter leitet uns der Gedanke: „Nein, das kannst du sicher nicht“ oder „Nein, das ist zu gefährlich.“ bzw. nicht die offenkundige Angst vor einer Gefahr sondern eher das „Das macht man so aber nicht.“ oder „Wenn mein Kind das so macht, dann…“

Leitet dich Angst?

Wenn unsere eigene Angst uns im Umgang mit unseren Kindern leitet, ist dies aus verschiedenen Gründen schwierig: Wir übertragen eigene negative Erfahrungen (manchmal unbewusst) auf unser Kind – ohne dass die Situation wirklich gleich sein muss – wie beispielsweise Angst vor Tieren. Aus unserer eigenen Angst heraus verwehren wir unserem Kind eine Entwicklungsmöglichkeit. Sind wir prinzipiell ängstlich, vermitteln wir unserem Kind ein gefahrvolles Bild von der Welt: „Tu dies nicht, du könntest…“ „Tu das nicht, weil…“ Die Neugierde wird ausgebremst.

Das Kind ist AUSLÖSER für ein Verhalten, das tief in uns eingespeichert ist. Die eigentliche URSACHE unsers Handelns ist nicht das Kind, sondern die Erfahrung, die wir selbst gemacht haben.

S. Mierau „Ich! Will! Aber! Nicht!“ S.68

Aus Angst die Grenzen des Kindes überschreiten

Besonders schwierig wird es jedoch da, wo unsere eigene Angst uns dazu führt, die Grenzen des Kindes zu überschreiten, vielleicht sogar Gewalt anzuwenden im Umgang mit dem Kind, weil wir eigentlich Angst haben: das Kind festhalten, um die Zähne zu putzen gegen den Willen aus Angst vor Karies. Das Kind mit Druck und gegen den Willen in Kleidung zwängen aus Angst davor, es könnte krank werden an der kalten Luft. Das Kind mit psychischer oder körperlicher Gewalt zum Essen zwingen aus Angst, es würde nicht ausreichend Nahrung zu sich nehmen. Oder es mit solchen Maßnahmen vom Essen abhalten aus Angst, es würde zu viel Nahrung zu sich nehmen.

Angst ist ein steter Begleiter von Eltern und es ist natürlich, sich um das Kind zu sorgen und es vor tatsächlichen und konkreten Gefahren beschützen zu wollen: Natürlich lassen wir ein Kind nicht auf die befahrene Straße rennen. Natürlich lassen wir ein Nichtschwimmerkind nicht neugierig allein am Wasser spielen. Aber manchmal drängen sich Ängste in den Vordergrund an den Stellen, an denen sie eigentlich unnötig sind. Eine immer wieder wichtige Frage, die wir uns in solchen Situationen stellen können, ist: „Was hättest du gebraucht?“ Was wäre für dich in dieser Situation, in dieser Phase eigentlich richtig gewesen? Noch näher heran an unsere eigenen Beweggründe führt uns auch die Frage: „Warum ist mir das so wichtig?“ Durch dieses Hinterfragen der eigenen Beweggründe für unser Handel verstehen wir uns selbst besser, können gnädiger mit uns sein und vor allem können wir einen ersten Schritt tun in die Richtung, unsere Kinder nicht durch unsere eigenen Ängste zu lenken und ihre Entwicklung und unsere Beziehung nicht durch Ängste und ihre Folgen überschatten zu lassen.

Eigene Ängst zu kennen, eröffnet neue Handlungsmuster mit Kinder

Statt dessen können wir entspannter an Situationen heran gehen und andere Lösungsansätze suchen. Zu erkennen, dass eine eigene Angst einen leitet beim vehementen Einfordern vom Zahnputzritual lässt den Weg öffnen dafür, andere Alternativen zu suchen: vielleicht das Spiel mit einer Handpuppe, die Ablenkung mit einem Spiegel oder einer Zahnputz-App oder überhaupt die Möglichkeit, sich über die richtige Zahnhygiene von Kindern zu informieren. Zu Wissen, dass man in Anziehsituationen aus Angst vor einer Erkältung überreagiert hilft, hinter das eigene Verhalten zu sehen und sich vielleicht als nächsten Schritt zu fragen: Vielleicht hat mein Kind ja ein anderes Wärmeempfinden als ich? Vielleicht kann ich meinem Kind vertrauen und es erkältet sich nicht, wenn es nicht den Schneeanzug, sondern „nur“ eine dicke Jacke anzieht.

Es ist natürlich, dass wir Ängste haben und Ängste sind oft ein gutes Warnsystem. Manchmal aber beeinflussen unsere Ängste die Beziehungsqualität zu unserem Kind. Ist dies der Fall, müssen wir uns mit unseren Ängsten einmal genauer auseinander setzen und hinsehen, woher sie kommen und ob sie wirklich hier und jetzt und heute sinnvoll sind.

Susanne Mierau ist u.a. Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik), Familienbegleiterin und Mutter von 3 Kindern. 2012 hat sie „Geborgen Wachsen“ ins Leben gerufen, das seither zu einem der größten deutschsprachigen Elternblogs über bindungsorientierte Elternschaft gewachsen ist. Sie ist Autorin diverser Elternratgeber, spricht auf Konferenzen und Tagungen, arbeitet in der Elternberatung und bildet Fachpersonal in Hinblick auf bindungsorientierte Elternberatung mit verschiedenen Schwerpunkten weiter.  

Ideen fürs Wochenende im Januar #02

Das Wetter lädt aktuell nicht zu besonders langen Spaziergängen ein, obwohl gerade das Licht am Vormittag genutzt werden sollte, um zumindest einen kurzen Spaziergang mit den Kindern zu unternehmen. Daher: hinein in die wetterfeste Kleidung und raus in die Natur. Darüber, was an „Natur“ selbst in der Großstadt entdeckt werden kann, hat in dieser Woche Veronika geschrieben. Und auf genau diesem Vormittagsspaziergang kann neben Licht auf der Haut auch die eine oder andere Kostbarkeit gesammelt werden, die im Anschluss verbastelt werden kann.

Sind Notfallapotheke/Medizinschrank auf dem neuesten Stand?

Am letzten Wochenende hat sich eines der Kinder verbrannt und brauchte eine Behandlung mit Salben und Verband, später dann mit Pflaster. Das hat dazu geführt, dass ich in dieser Woche noch einmal kritisch unseren Medizinschrank durchgesehen habe: abgelaufene Medikamente wurden entfernt, neue nachgekauft und auch Verbände und Pflaster wieder aufgestockt. Auch die gerne von den Kindern in der Wohnung verschleppten Kühlkissen wurden eingesammelt und wieder in Kühlschrank und Gefrierfach gelegt, um für Notfallsituationen bereit zu stehen. Kühlkissen können übrigens nicht nur gekauft, sondern auch selbst gemacht werden. Hier findet Ihr eine Anleitung für bunte Kühlkissen auf Basis von Handseife. Natürlich könnt Ihr aber auch einfach kleine Kissen mit Dinkel gefüllt oder Linsen selber nähen und in das Tiefkühlfach legen.

In vielen Notfallsituationen waren wir schon froh, einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder besucht zu haben. Stand das bisher nicht auf deiner To-Do-Liste für dieses Jahr, dann füge das unbedingt hinzu, denn der richtige Umgang mit Verbrennungen, Umgang bei Verschlucken von Reinigungsmitteln etc. können wirklich wichtig sein (hörenswert zum Thema „Unfälle mit Kindern“ ist übrigens dieser Podcast).

Bastelzutaten für Puppenpflaster

Bastelideen für den Puppendoktor

Durch die Verbrennung waren Pflaster hier ein ganz besonderes Thema und natürlich muss ein solches Problem nachgespielt werden. Der Pflasterverbrauch kann in solcher Zeit sehr steigen. Ich habe mich aber daran erinnert, in dem vor einigen Jahren erschienenen Buch „Mama näht & ich helf mit“ (Amazon- Partnerlink* | alternativ: Buch7*) von Rebecca von Elfenkind die Anleitung für selbstgemachte Puppenpflaster gelesen zu haben. Also haben wir mit doppelseitigem Klebeband und Stoffresten eine kleine Pflastersammlung für die Puppenkinder hergestellt, die nun fleißig beklebt werden können. Wer gerne näht, kann sich natürlich auch gleich an einen ganzen Puppenarztkoffer setzen.

Pflaster für den verletzten Hund

Ein dazu passendes Kinderbuch, das wir seit einigen Jahren haben, ist „Pusten, trösten, Pflaster drauf!„(Amazon- Partnerlink* | alternativ: Buch7*). Die Tiere erleiden verschiedene Verletzungen und jedes wird gepustet, getröstet und bekommt schließlich eines der wieder verwendbaren Pflaster aufgeklebt. Abschließend werden die Pflaster wieder nach ihren Farben auf die Anfangsseite zurück sortiert.

Sauerteig

Backen

Endlich haben wir ein wenig Alltag wieder hergestellt nach den Feiertagen und Krankheitszeiten. Mit diesem Alltag sollen auch die alten Rituale wieder aufgenommen werden wie das selbst backen der Brötchen. Dafür hat mein Mann in dieser Woche wieder einen Sauerteig angesetzt (wie das geht, kannst du hier lesen: Lektion 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ), aus dem dann am Wochenende diese Schusterjungen gebacken werden (Lektion 1, 2, 3, 4, 5). Damit wird das Gefrierfach gefüllt, so dass wir für die Schulbrote und sonstigen Bedarf erst einmal wieder etwas Vorrat haben. Auch kleine Puppenschusterjungen sind immer eine schöne Idee für die Puppenküche.

Ein schönes Wochenende Euch allen!

Susanne Mierau ist u.a. Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik), DAIS-Stillbegleiterin, Familienbegleiterin und Mutter von 3 Kindern. 2012 hat sie „Geborgen Wachsen“ ins Leben gerufen, das seither zu einem der größten deutschsprachigen Elternblogs über bindungsorientierte Elternschaft gewachsen ist. Sie ist Autorin diverser Elternratgeber, spricht auf Konferenzen und Tagungen, arbeitet in der Elternberatung und bildet Fachpersonal in Hinblick auf bindungsorientierte Elternberatung mit verschiedenen Schwerpunkten weiter.  

Dieser Artikel enthält Links zu Amazon und Buch7, durch die ich im Falle einer Bestellung eine Provision erhalte ohne dass für Euch Mehrkosten anfallen.

Die erste Beikost – von der (Mutter)Milch zu Brei oder Fingerfood

Langsam rückt der Zeitpunkt näher, an dem das Baby sechs Monate alt wird. In vielen Familien wird diesem Zeitpunkt aufgeregt entgegen gesehen: Die erste Mahlzeit außerhalb von Muttermilchernährung oder Muttermilchersatznahrung steht bevor und viele Familien fragen sich: Welches ist das geeignete erste Lebensmittel? Was brauche ich dafür? Wie werden wir diese erste andere Mahlzeit gestalten?

Den richtigen Zeitpunkt für die Beikost bestimmt dein Baby, nicht der Kalender

Eigentlich ist es ganz einfach: Der richtige Zeitpunkt ist nicht unbedingt der, an dem das Kind genau sechs Monate alt wird. Es gibt keinen Stichtag „Nun ist dein Baby bereit für Beikost“, sondern jedes Kind bringt auch hier ein eigenes Tempo und Temperament ein. Besser, als nach dem Datum zu sehen ist es, die Anzeichen des Babys zu berücksichtigen:

  • Der Zungenstoßreflex ist verschwunden, Nahrungsmittel werden nicht gleich wieder mit der Zunge aus dem Mund geschoben.
  • Das Baby kann mit wenig Unterstützung aufrecht sitzen und hat eine gute Kopfkontrolle. Es muss nicht selbständig im Stuhl sitzen können, sondern es sitzt beispielsweise angelehnt sicher auf dem Schoß.
  • Das Baby kann selbständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken.
  • Es kann Sättigung durch Ablehnung der angebotenen Nahrung anzeigen.
  • Interesse an Lebensmitteln haben Kinder oft auch schon bevor die anderen Anzeichen auftreten, da sie interessiert den Tischsituationen der anderen Familienmitglieder zusehen und neugierig sind. Allein das Hinterherblicken ist deswegen kein ausreichendes Beikostreifezeichen.

Die richtige Beikost bestimmt ihr zusammen

Wenn das Baby nun alle Anzeichen dafür zeigt, dass es bereit ist, Beikost zu sich zu nehmen, kann begonnen werden. Nun stellt sich nur die Frage: Womit eigentlich? Lange Zeit gab es strikte Regeln und Ernährungspläne zur Einführung von Beikost. Mittlerweile hat sich jedoch gezeigt, dass diese nicht nur nicht notwendig sind, sondern eine bunte Variation und abwechslungsreiche Kost sogar vorteilhaft ist in Hinblick auf die Minderung des Allergierisikos. Und auch ein Blick auf andere Kulturen kann uns aufatmen lassen: Während hier in Deutschland mildes Gemüse wie Pastinake oder Fenchel für den Beginn angepriesen werden, essen die Babys in Indien Linsen, Reis und Joghurt. Und auch in anderen Ländern sind die Zutaten für die erste Beikostmahlzeit äußerst unterschiedlich.

Was also als erste Beikost auf den Tisch kommt, bestimmt ihr als Familie selbst. Es ist gut, das Baby von Anfang an an die Familienkost zu gewöhnen, also das anzubieten, was ohnehin gerade gekocht wurde und es babygerecht anzubieten. Der Vorteil: kein extra Kochen, weniger Zeitaufwand, weniger Müll, Kostenersparnis und weniger Lebensmittel, die entsorgt werden, weil bedarfsgerechter angeboten werden kann. Das Baby muss später nicht noch einmal von Gläschenkost auf Familienkost umgewöhnt werden und es hat Freude daran, genau das zu essen, was alle anderen auch zu sich nehmen.

Ob diese Familienkost nun für das Baby püriert wird oder nicht, entscheidet ihr. Gut ist es aber, dem Baby auch immer mal wieder weiches Fingerfood anzubieten. So kann es selbständig am Essen teilnehmen, entwickelt Kompetenz im Umgang mit Nahrungsmitteln und nach und nach im Umgang mit Besteck, kann unterschiedliche Sinne einsetzen in der Erkundung und Wahrnehmung des Essens und die Muskulatur im Gesicht kommt stärker zum Einsatz.

Die einzigen Nahrungsmittel, die im ersten Jahr nicht gegessen werden sollten, lassen sich schnell zusammenfassen:

  • Rohmilch (Keime)
  • rohe Eier (Salmonellengefahr)
  • Honig (Botulismusgefahr)
  • Salz (belastet Nieren, verändert Geschmack)
  • Salat (noch nicht zerkleinerbar)
  • unverarbeitete Nüsse (Gefahr des Verschluckens), aber Nussmus wie Mandelmus
  • kleine Beeren (Gefahr des Verschluckens)
  • Zuckerzusätze (auch Ahornsirup) & Süßigkeiten
  • Bindemittel und Geschmacksverstärker
  • Vollmilch nur bis zu 200 ml täglich in Form von Milchbrei oder -speisen und Käse

Ob mit Fleisch oder ohne, bestimmen eure Familienernährungsgewohnheiten. Ob Fingerfood oder Brei, entscheidet ihr. Ob süß oder herzhaft, findest du mit deinem Baby zusammen heraus. Und dann kann sie losgehen, die liebevolle und bedarfsgerechte Beikostzeit.

Susanne Mierau ist u.a. Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik), DAIS-Stillbegleiterin, Familienbegleiterin und Mutter von 3 Kindern. 2012 hat sie „Geborgen Wachsen“ ins Leben gerufen, das seither zu einem der größten deutschsprachigen Elternblogs über bindungsorientierte Elternschaft gewachsen ist. Sie ist Autorin diverser Elternratgeber, spricht auf Konferenzen und Tagungen, arbeitet in der Elternberatung und bildet Fachpersonal in Hinblick auf bindungsorientierte Elternberatung mit verschiedenen Schwerpunkten weiter.