Ein bindungs- und bedürfnisorientierter Erziehungsweg gibt unseren Kindern alles mit, was sie für ihre Entwicklung brauchen. Während mit Babys vieles oft noch einfach erscheint, kommt es in den folgenden Jahren zu größeren Herausforderungen. Dabei fragen sich viele, wie Bedürfnisbefriedigung gelingen kann, wenn Kinder so vieles wollen, was Eltern nicht vertreten können. Susanne Mierau erklärt, wie Eltern den Alltag mit Liebe, Neugierde, Vertrauen und Abenteuerlust begegnen und wie sie ihre Kinder entspannt durch die Kleinkindzeit begleiten können.
In dem Buch geht es um Bindungsmuster, Vertrauen, Gefühle und Temperamente, Alltagsfreuden und Alltagslast, Kinderbetreuung und die verschiedenen Entwicklungsbereiche in der Kleinkindzeit nach dem ersten Geburtstag: Schlaf, Ernährung, Windel/Töpfchen, Sprache und Kommunikation, Lernen im Spiel, motorische Entwicklung und Sozialverhalten.
Jedes Buch ist persönlich signiert und daher nach §312g Abs. 1 Nr. 1 BGB vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
„Der kleine Tyrann“, „die kleine Zicke“, „kleines Teufelchen“ – nahezu jeden Tag sind solche Beschreibungen irgendwo zu hören oder lesen. Niedlich-verharmlosend sehen wir in Schaufenstern Kindershirts hängen, auf denen kleine… Weiterlesen
In den letzten Tagen stoße ich immer wieder auf das Thema „authentische Elternschaft“: Immer wieder steht die Frage im Raum, was eigentlich authentisch sei und dies gerade bei den Blogs,… Weiterlesen
Die Erkältungszeit ist gekommen, schniefende Nasen, Husten. Zum Ferienbeginn hat sie auch hier Einzug gehalten und alle drei Kinder befallen: Fieber, Husten, Schnupfen. Drei kranke Kinder im Altersabstand von jeweils… Weiterlesen
Ich werde oft nach dem Schlafen im Familienbett gefragt. Viele können es sich nicht vorstellen, wie man gemeinsam gut Schlaf finden kann, wenn Eltern und Kind in einem Bett schlafen.… Weiterlesen
Auf fast jeder Erstausstattungsliste steht er drauf: der Nuckel. Als mein Mann und ich vor so vielen Jahren noch kinderlos heirateten, bekamen wir zur Hochzeitsfeier einen Blumenstrauß, in den viele… Weiterlesen
Kristin hatte 2 Geburten, die sie für sich als traumatisch erfahren hat und stieß dann in der 3. Schwangerschaft auf Hypnobirthing. Sie hat dadurch nicht nur eine völlig andere dritte… Weiterlesen
Warum tut er/sie das? An manchen Tagen hallt diese Frage immer wieder durch meinen Kopf. Bei jedem meiner Kinder: dem Schulkind, dem mittleren Kind und dem Baby.
Gerade häufen sich wieder die Artikel darüber, dass wir Eltern heutzutage Tyrannen groß ziehen würden: Kinder, die Egoisten werden, Narzissten, die verhaltensauffällig sind oder werden. Und dabei spielt immer wieder… Weiterlesen
Kennenlernen braucht immer Zeit. Selbst an den Menschen, die schon seit Jahrzehnten unser Leben begleiten, entdecken wir hin und wieder neue Dinge – oder sie verändern sich und wir lernen… Weiterlesen