Kinder haben oft ihre eigenen Vorstellungen davon, wie Situationen gestaltet werden sollen und welchen Anteil sie darin wie einnehmen. Viele Alltagssituationen sind für sie vor allem Lernsituationen: Sie lernen im… Weiterlesen
192 Suchergebnisse für: selbständig
Quengeln lassen oder gleich reagieren, wenn das Baby nachts unruhig wird?
Babys und Kleinkinder schlafen meist nachts nicht so durch, wie wir Erwachsene es tun. Zwar erwachen auch wir Erwachsene jede Nacht mehrere Male, aber in der Regel schlafen wir schnell… Weiterlesen
Es ist okay, dass Du Fehler machst, mein Kind!
Immer wieder können wir lesen und hören, wie wichtig es ist, dass Kinder eine psychische Widerstandsfähigkeit ausbilden können, um mit schwierigen Ereignissen im Leben gut umgehen zu können. Dabei gelangt… Weiterlesen
Wie wir unsere Kinder JETZT stärken können
Die aktuellen Rahmenbedingungen sind für Kinder und Familien an vielen Stellen schwer: nicht nur die Kontakte zu Familienangehörigen sind eingeschränkt, auch zu Kindern und anderen Familien. Viele Kinder sind aktuell… Weiterlesen
Zahnfee, Weihnachtsmann, Nikolaus – Gib die Elternverantwortung nicht an Fantasiefiguren ab!
„Wenn du nicht die Zähne putzt, dann kommt nicht die Zahnfee!“, „Wenn du nicht lieb bist, dann notiert der Weihnachtsmann das in seinem Buch und du bekommst kein Geschenk!“, „Wenn… Weiterlesen
Manchmal ist es ganz schön viel – Auch größere Kinder brauchen emotionale Unterstützung jeden Tag
Oft denken Eltern, dass ihre Kleinkinder nun doch schon ganz schön groß sind – schließlich können sie schon laufen, klettern und sprechen. Sie haben in ihrem kurzen Leben schon ziemlich… Weiterlesen
Die freie Bewegungsentwicklung von Kindern unterstützen
Es gibt Aspekte der kindlichen Entwicklung, die für uns offensichtlicher sind und solche, die weniger sichtbar sind. Oft orientieren wir uns an den großen Meilensteinen, beispielsweise wenn das Kind die… Weiterlesen
Die ersten Nächte mit Baby und Geschwisterkind
In der Schwangerschaft bereiten sich Eltern oft schon auf viele Themen vor – und bei jedem weiteren Kind wissen sie mehr, was wichtig und was weniger wichtig ist. Dennoch sind… Weiterlesen
Malen mit Kindern – Wie wir die Kreativität unserer Kinder einschränken und was wir stattdessen tun können
„Nein, eine Blume muss aber anders aussehen!“, „Da hast Du aber eine schöne Sonne gemalt!“, „Schau mal, einen Fisch malst du besser so!“, „Ich hab dir hier was vorbereitet, das… Weiterlesen
Worum geht es eigentlich bei einer Eingewöhnung?
Obwohl Kinder schon mit vielen Kompetenzen zu uns kommen (und oft mehr, als wir zunächst ahnen), sind sie dennoch darauf angewiesen, von Bezugspersonen gut versorgt zu werden: Sie brauchen erwachsene… Weiterlesen