An manchen Tagen geht mir dieser Satz durch den Kopf: „Warum kannst du nicht hören!?“ Dann, wenn das Kind einfach nicht das tut, wozu man es doch gerade aufgefordert hatte.… Weiterlesen
189 Suchergebnisse für: selbständig
Kinderbücher können eine wunderbare Bereicherung sein. Denn das (Vor)lesen ist eine schöne Beschäftigung für das Kind, ein Moment der Ruhe und dennoch kann es auch aufregend sein. Wenn wir unseren… Weiterlesen
Der Unterschied zwischen Grenzen und Strafen in der Erziehung
Immer wenn es um das Thema geht, Kinder nicht zu bestrafen, tut sich eine andere Frage auf: Aber wie sollen Kinder Grenzen lernen, wenn sie nicht bestraft werden? Dabei handelt… Weiterlesen
Einschlafroutinen mit Kleinkindern
„Ich will aber nicht!“, „Ich will aber jetzt noch…“, „Ich kann nur schlafen, wenn Du noch eine Geschichte vorliest!“, „Ich bin gar nicht müde!“… Die Kleinkindzeit und das Einschlafen können… Weiterlesen
„Spiel bitte etwas anderes!“ – Wenn Eltern das Spiel des Kindes nicht mögen
Wenn wir Kinder beim Spiel beobachten, geht es dabei manchmal ganz schön zur Sache: Da sterben die Figuren, es gibt Krieg, Eltern sterben, Spielfiguren verlaufen sich, werden entführt oder Kuscheltiere… Weiterlesen
Die allgegenwärtige Glorifizierung von Mütter-Erschöpfung
Da stehen wir, wir Mütter. Und sind müde, weil wir nachts nicht richtig schlafen. Wir sind erschöpft, weil wir unsere Kinder liebevoll umsorgen und das nicht selten viel Kraft erfordert.… Weiterlesen
Das Wochenbett mit Geschwisterkindern
Das erste Wochenbett ist eine besondere Zeit des Kennenlernens und wird oft von den Wöchnerinnen – besonders noch in der Schwangerschaft – unterschätzt, um dann zu merken, wie gut eine… Weiterlesen
Vorbereitungen auf die Schule
Das Jahr schreitet voran, der Sommer ist nicht mehr fern. Nach den Sommerferien steht wie jedes Jahr für viele Kinder eine große Veränderung an: die Schulzeit beginnt. Langsam kann nun… Weiterlesen
Vertrauen ist die wichtigste Zutat im Familienessen – von der Beikost bis zum Familientisch
Ich erinnere mich noch gut daran, wie kompliziert der Gedanke an die Beikost bei meinem ersten Kind war. Damals gab es noch feste Richtlinien, was wann als Beikost eingeführt werden… Weiterlesen
„NEIN!“ – Was das Nein uns sagt und warum es wichtig ist
„Nein!“, „Nein!“, „Nein!“ – Nein ist dein liebstes Wort gerade jetzt. Es ist kein einfaches Wort für dich und mich und uns: Es sagt etwas über mein Kind, sein empfinden… Weiterlesen