Selbständigkeit ist für viele Eltern ein bedeutsames Ziel in der Entwicklung: selbständig einschlafen, selbständig anziehen, selbständig spielen. Der Wunsch dahinter ist oft, dass das Kind kompetent ist, um mit den… Weiterlesen
192 Suchergebnisse für: selbständig
Rückzug und Selbständigkeit im Nahbereich der Eltern
Wenn wir an Rückzug und Ruhe denken, denken wir oft an die Bedürfnisse von Eltern und weniger daran, dass das natürlich auch Bedürfnisse von Kindern sind. Auch Kinder brauchen Rückzugsräume… Weiterlesen
Selbst-bewusstsein durch Selbst-machen – Mein selbständiges Kind mit Down-Syndrom
Bettina ist Mutter eines Sohnes mit Down-Syndrom und schreibt darüber auf ihrem Blog kleinstadtlöwen. Selbstwirksamkeit und Selbständigkeit, so schrieb sie mir einmal, sind gerade auch für Kinder mit einer Behinderung… Weiterlesen
Willkommen, Selbständigkeit – Die „Ich will!“-„Ich will aber nicht!“ Zeit ist angebrochen
Die Selbstbestimmung und Selbständigkeit hat von Anfang an Raum im Wachsen eines Kindes. Jedes Kind braucht diesen Raum für die Entwicklung: Von Anfang an entscheidet es auch ein Stück weit… Weiterlesen
Selbständigkeit ermöglichen – Wie mein Kind im Bad an der Pflege teilhaben kann
Babys und Kleinkinder können oft mehr als wir ihnen zutrauen. Das betrifft nicht nur das Spiel und den Umgang mit Materialien, sondern ganz besonders auch die Handlungen des Alltags. Sie… Weiterlesen
Elternschaft: Miteinander über Erziehung reden
Wenn Eltern merken, dass sie sehr unterschiedliche Erziehungsstile haben, richtet sich der erste Blick fast immer auf die Folgen für das Kind. Verständlicherweise geht es vielen Eltern um die Sorge,… Weiterlesen
„Hilfe, mein Kind ist super nervig!“ – Das kannst du tun, wenn du den Alltag mit Kind nur noch anstrengend findest
Manchmal geraten wir mit unseren Kindern in einen herausfordernden Kreislauf, der sich nur noch schwer auflösen lässt: Alles erscheint anstrengend, jede Kleinigkeit wird zur Diskussion, das Kind wirkt übermäßig fordernd,… Weiterlesen
Der Übergang vom Kindergarten zur Schule: Offen Gefühle begleiten und zulassen
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist für viele Familien ein großer Meilenstein: Mit der Einschulung beginnt ein neuer Abschnitt im Leben des Kindes und der Eltern. Zwischen Neugier,… Weiterlesen
Temperamente und Regulationsbedürfnisse von Kindern verstehen
Jedes Kind ist einzigartig. Diese Einzigartigkeit zeigt sich nicht nur in seinen Interessen oder Vorlieben, sondern auch in seiner Art, zu fühlen, zu denken und auf die Welt zu reagieren.… Weiterlesen
Was meint „Erziehung ohne Schimpfen“?
Wenn davon gesprochen wird, dass Eltern nicht schimpfen sollen, wird das häufig missverstanden. Gemeint ist dabei nicht, dass Gefühle wie Wut, Überlastung, Ärger oder Hilflosigkeit „einfach“ unterdrückt werden sollen oder… Weiterlesen