An Schlechtwettertagen oder Schlechtelaunetagen ist es manchmal schwierig, wenn einfach keine passenden Ideen zu finden sind, um dem Tag noch eine gute Wendung zu geben. Die Kinder sind müde, erschöpft, haben schlechte Laune oder keine Ideen. Meistens ist es an solchen Tagen hilfreich, einfach hinaus zu gehen und die Kinder sich ausrennen zu lassen. An manchen Tagen geht es aber einfach nicht: Weil sie gerade zu krank sind, es in strömen regnet oder der Wind zu eisig pfeift für lange Spaziergänge. Für solche Tage habe ich eine Liste mit besonderen Ideen, die eigentlich immer doch noch etwas Zauber versprühen an einem grauen Tag: Weiterlesen
Alle Artikel von Susanne Mierau
Kräuterbonbons selber machen
Die Erkältungszeit ist da: Zeit für Wickel, Tees und warme Suppen. Und manchmal auch Zeit für einen Kräuterbonbon, um die Halsschmerzen oder den Reizhusten ein wenig zu lindern durch das Befeuchten des Halses. Auf feuchten Schleimhäuten setzen sich Krankheitserreger weniger gut fest. Und ein paar ätherische Öle können die Wirkung unterstützen. So wie das Ansetzen von Hustensaft, können auch Kräuterbonbons zusammen mit den Kindern hergestellt werden. Weiterlesen
Über den Zauber der Kindheit und das spätere Vergessen
“Sie werden sich an den Jahreszeitentisch später sowieso nicht erinnern.” sagt meine Freundin. Vielleicht hat sie recht damit. Vielleicht werden die vielen Kleinigkeiten der Kindheit irgendwann verblassen: der Jahreszeitentisch, die Tischsprüche, die Goldnüsse, die Geschichten und Märchen, die ich den Kindern erzähle. Sie werden eines Tages wissen, dass die Muckla nicht wirklich in unserem Haus wohnen und ich selbst die kleinen Verstecke eingerichtet habe. Sie werden sich vielleicht nicht an jedes der Gutenachtlieder erinnern, die wir über all die vielen Jahre gesungen haben. Aber ich denke, dass ein Rest des Zaubers für immer erhalten bleibt in ihren Herzen. Weiterlesen
Walnussschalen-Schatzwichtel basteln für Adventskalender oder Geschenkanhänger
Langsam rückt Weihnachten näher und damit füllt sich das Haus mit den besonderen Kleinigkeiten und gemütlichen Besonderheiten. Ein Zauber legt sich über alles. In jedem Jahr sind die Goldnüsse ein Teil unseres Adventskalenders. In diesem Jahr wollte ich einmal einen anderen Weg gehen und habe statt gefüllter goldener Nüsse gefüllte Weihnachtswichtel gebastelt, die ohne viel Aufwand nachgebastelt werden können: Weiterlesen
Der Rahmen um die Kindheit
An manchen Tagen, da läuft es nicht gut. Tage, an denen es anstrengend ist, wir müde sind, ich zu viel arbeite, wir zu viel vor haben. An manchen Tagen, da bin ich erschöpft von all dem.
Aber in all dem versuche ich, den Blick abzuwenden von dem, was nicht gut läuft, und auf das zu blicken, was wirklich wunderbar ist: du.Trotz allem, denn ganz tief in mir weiß ich: nicht du bist das Problem, es ist meistens der Rahmen drum herum. Weiterlesen
Wenn Du weinst, halte ich Dich
Zu laut, zu leise, zu wild, zu langweilig. Streit mit Freunden, Streit mit mir. Das Spielzeug ist kaputt oder das Lieblingsbuch nicht auffindbar. – Für Kinder gibt es viele Gründe, um zu weinen. Manchmal können wir Erwachsenen sie verstehen und nachvollziehen. Manchmal sind sie uns ganz fremd. Was wir aber immer nachfühlen können ist: Wie wichtig es manchmal ist, Trauer und Ärger raus zu lassen und einen Menschen zu haben, bei dem das möglich ist. Weiterlesen
Buchempfehlungen für Eltern an Herbsttagen
Text enthält Affiliate-Links zu Amazon*
Über den Spätsommer und in den letzten Wochen habe ich den im Laufe des Jahres immer anwachsenden Stapel an ungelesenen Büchern auf meinem Schreibtisch verringert: In den Urlaub haben mich einige Bücher begleitet, auf Arbeitsreisen und auch nun an den dunklen Herbstabenden, an denen ich mit einem Tee im Bett sitze und vor, bei oder nach der Arbeit ein wenig lese. Eine Auswahl dieser Bücher möchte ich hier vorstellen: Weiterlesen
Wunderschöne Herbstspielideen von Livipur
Mit der Ankunft des Herbstes verändert sich auch das Spielangebot bei uns. Die Ausflugszeiten draußen werden geringer, die Kinder sind nicht mehr die meiste freie Zeit des Tages draußen, sondern auch viel zu Hause. Vom Schrank, aus dem Keller oder aus Kisten werden andere Spielsachen hervor geholt, die Herbst- und Winterspielsachen. Es sind auch Spielsachen, die eine andere Aufmerksamkeit einfordern, die ein anderes Spiel hervor bringen. Gerade bei meinem großen Schulkind sehe ich, wie die ruhigen und sanften Spiele am Nachmittag jetzt gut tun. Spiele, die Raum lassen für Kreativität und auch Konzentration einfordern auf entspannte Art. Bei Livipur gibt es eine Vielzahl an kreativen Spielsachen, die gerade auch nun für die Herbst- und Winterzeit zu Hause fantasievolle Anregungen bieten. Weiterlesen
So gestalte ich einen Pokémon Kindergeburtstag mit wenig Aufwand
Text enthält Affiliate Links*
Zum ersten Mal wollte mein Sohn nun seinen Geburtstag als richtigen Kindergeburtstag feiern mit Gästen und einem selbst ausgewähltem Thema: Pokémon. Pokémon ist allerdings kein Thema, das mir besonders gut liegt. Im Kindergarten und in der Schule hingegen kommt man kaum an Pokémon vorbei und so zogen die kleinen Tiere also auch als Thema bei uns ein und durch das ältere Geschwisterkind auch in Form von Spielkarten.
Auf der Suche nach Anregungen für einen Pokémon Kindergeburtstag
Als mein Sohn seinen Wunsch äußerte, musste ich also zunächst einmal genau recherchieren, wie Pokémon funktioniert und welche Hintergründe Serie und Spiele haben. Einen guten Einsteig bietet dafür erst einmal Wikipedia, insbesondere aber das Pokéwiki. Im nächsten Schritt habe ich überlegt, wie ein passender Geburtstag gestaltet sein könnte und erinnerte mich daran, dass Sarah von mamaskind.de darüber einmal geschrieben hatte und viele Ideen in ihrem Artikel aufführte. Zudem legte ich eine Pinterest-Pinwand “Pokémon Kindergeburtstag” an, auf der ich passende Berichte und Bilder sammelte.
Spielideen für den Pokémon Kindergeburtstag
Nach einigen Recherchen entschied ich, als Thema eine “Pokémon-Trainer” Ausbildung zu machen: Im Rahmen eines langen Spaziergangs sollten die Kinder verschiedene Aufgaben bewältigen, die für einen Pokémon-Trainer nützliche Eigenschaften beinhalteten. Diese waren:
- Ausdauer (eine Strecke rennen)
- Geschicklichkeit (auf einem Bein hüpfen)
- Koordination (Slalomlauf)
- Teamwork (gemeinsam eine Aufgabe lösen)
- Kraft (ein Hindernis hochklettern und überwinden)
- Konzentration (Labyrinth auf dem Papier meistern)
- Kreativität (Pokémon-Bild malen)
Für die Bewältigung der einzelnen Aufgaben erhielten jedes Kind eine Pokémon-Sammelfigur (Amazon Affiliate), die es in einem eigenen kleinen Stoffbeutel (Amazon Affiliate) sammeln bzw. im passenden Pokémon-Ball aufbewahren konnte. Nach Abschluss aller Aufgaben erhielt jedes Kind feierlich einen Orden, der es zukünftig als Trainer ausweist.
Die Trainer konnten nun Pokémons untereinander tauschen und aus LEGO und/oder Holzbausteinen Arenen bauen, in denen die einzelnen Pokémons gegeneinander antreten konnten. Hierfür mussten jedoch zunächst die Fähigkeiten der einzelnen Pokémons identifiziert werden durch den Pokédex. Nachdem jedes Kind die Informationen zu seinen Pokémons gesammelt hatte, entstanden kreative Landschaften für das Spiel.
Gastgeschenke für Pokémon-Trainer
Neben Stoffbeutel, Sammelfigur und Bild konnte jedes Kind noch ein paar selbst gebackene Kekse mitnehmen. Nach dem Spiel wurden gemeinsam Pokémon-Kekse gebacken: In den einfachen Keksteig (500g Mehl, 200 g Zucker, 250 g Butter, 2 Eier, etwas Vanille, 1 Prise Salz, 1 Stunde ruhen lassen vor dem Verarbeiten) wurden mit einem Pokémon-Nudelholz die Figuren geprägt, die auch nach dem Backen noch erkennbar waren.
Essen auf dem Pokémon Kindergeburtstag
Die Kekse wurden natürlich nicht nur mitgenommen, sondern auch gleich warm gegessen. Als Abendessen gab es dann noch eine vegetarische Pokémon-Pizza.
Eure
Merke Dir diesen Artikel auf Pinterest
*Die vorgestellten Produkte sind persönliche Empfehlungen. Der Text enthält Affiliate-Links zu meinem Amazon-Konto. Hierdurch erhalte ich eine Provision für jeden Verkauf, die sich jedoch nicht auf den Einkaufspreis nieder schlägt.
Elternschaft ist ein Regenbogen der Gefühle
An manchen Tagen blicke ich in dein schon so großes Gesicht und suche darin die Spuren des Babys, das ich einmal in meinen Armen hielt. Ich fahre mit der Hand durch dein volles Haar und erinnere mich an die Zeit, als dein Kopf noch von einem feinen Flaum bedeckt war. Ich höre dir zu, wie du deine Geschichten erzählt, voll Fantasie und Freude und Trauer und Wut. Und ich erinnere mich daran, wie du brabbeltest und langsam deine ersten Worte sorgsam über die Lippen kamen. Weiterlesen