Wenn wir uns in Kinderbuchhandlungen umsehen, sind die Regale gefüllt mit Büchern zum Thema Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Sie erklären, dass Kinder “nein” sagen können und dürfen, dass ihr… Weiterlesen
220 Suchergebnisse für: gefühle
Selbstwirksamkeit fördern durch einen guten Umgang mit Frustration
Viele Erwachsene kennen die Aussage der Kinderbuchheldin Pippi Langstrumpf “Das hab ich ja noch nie gemacht. Ich glaub ich schaffe das !” Eine Aussage, die Erwachsene lächeln lässt und sicherlich… Weiterlesen
Warum Selbstfürsorge gerade für Eltern wichtig ist
Kinder im Wachsen zu begleiten, ist nicht immer einfach: Es gibt viele Handgriffe und Kraftanstrengung durch das Heben und Tragen und Rennen und die vielen anderen Tätigkeiten des Umsorgens und… Weiterlesen
Der Gender-Sleep-Gap – Jede Mutter kann schlafen lernen
Babys, Kinder und Teenager schlafen anders als Erwachsene. Glücklicherweise hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr das Wissen durchgesetzt, dass dieser andere Schlaf von jungen Menschen kein Fehler ist,… Weiterlesen
Wie Kinder lernen, Dinge zu teilen
Das Teilen ist ein positiver Wert, den viele Eltern in ihren Kindern verinnerlichen wollen. Dieser Wert erscheint so wichtig, dass Eltern manchmal beschämt sind, wenn das eigene Kind jetzt gerade… Weiterlesen
Übergänge bewusst im Alltag wahrnehmen
Gastartikel von Janna Visser Übergänge sind Teil unseres Lebens. Einerseits die großen, lebensverändernden Übergänge, wie Umzüge, Trennungen oder Schulwechsel. Andererseits die vielen kleinen Übergänge, die unseren Alltag strukturieren, z. B.… Weiterlesen
“Mit dir spiele ich nie wieder!” – Konflikte unter Kindern begleiten
Die meisten Eltern kennen wohl diese Situation: Das Kind kommt zurück aus dem Kindergarten/aus der Schule/von einem Besuch bei Freund*innen und erzählt, dass das andere Kind gesagt hat, dass sie… Weiterlesen
New Parents for Rebel Boys
Wir haben ziemlich feste Vorstellungen davon, wie sich Mädchen und Jungen, Frauen und Männer in unserer Gesellschaft zu verhalten und zu bewegen haben. Auch wenn immer wieder betont wird, dass… Weiterlesen
Umsorgen wird gelernt
“Mütter können das eben besser!”, “Mütter haben das im Gefühl!” Diese und ähnliche Sätze kennen viele Eltern. Sie zementieren den Glauben daran, dass Mütter ihre Kinder besser versorgen könnten, weil… Weiterlesen
Wie Kinder lernen, respektvoll eigene Grenzen zu benennen
Zunächst vorab, damit deine Erwartungen nicht zu hoch sind: Es dauert JAHRE den Umgang mit Gefühlen zu erlernen und gesellschaftsverträgliche Umgangsformen damit zu entwickeln. Gerade deswegen ist es aber wichtig,… Weiterlesen