Obwohl Kinder schon mit vielen Kompetenzen zu uns kommen (und oft mehr, als wir zunächst ahnen), sind sie dennoch darauf angewiesen, von Bezugspersonen gut versorgt zu werden: Sie brauchen erwachsene… Weiterlesen
134 Suchergebnisse für: temperament
Bücher über Vielfalt in Rollen und Gesellschaft
Unsere Kinder wachsen in eine Gesellschaft hinein mit vielen verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Ländern, mit Menschen unterschiedlicher Religionen, unterschiedlichem Aussehen. Sie wachsen in eine Gesellschaft, in der es ganz verschiedene… Weiterlesen
Erziehung ist keine Frage des Labels, sondern des Gefühls
Aber wie genau erziehe ich denn jetzt richtig? So oder so ähnlich ist es oft von Eltern zu hören. Dabei schwingt immer die Frage mit nach einem konkreten Plan, einem… Weiterlesen
„Mit dem Kopf in den Wolken“ – verträumte Kinder
Und da sitzt es, das Kind, und ist wieder in Gedanken an einem anderen Ort, hängt mit den Gedanken einem anderen Thema hinterher, ist scheinbar ganz weit weg. Und wieder… Weiterlesen
Frustration: Mein Kind will, kann aber noch nicht
Wir alle kennen es: Situationen, in denen wir merken, dass das Kind etwas tun möchte, aber noch nicht kann. Das Baby, das sich vom Rücken auf den Bauch drehen möchte,… Weiterlesen
Das Grundgefühl, geliebt und respektiert zu werden
Wir alle wissen: Unsere Kinder bringen jeden Tag sehr viele verschiedene Gefühle zum Ausdruck. Sie können sich unglaublich stark freuen, sie können so richtig wütend sein, sie können tief traurig… Weiterlesen
Kinder stärken – Resilienz im Alltag fördern
Resilienz – wer hat nicht schon davon gehört? Resilienz ist die Fähigkeit „erfolgreich mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen umgehen zu können“*. Sie zeigt sich dann, wenn das Kind erfolgreich… Weiterlesen
Toben und wild sein
Kinder sind Kinder. Sie hüpfen, rennen, balancieren und kugeln sich auf dem Boden. Je nach Temperament setzen sie das stärker oder schwächer um, sind dabei forscher oder schüchterner. Dass sie… Weiterlesen
Eine Tagesstruktur im Homeoffice mit Schulkindern und Kindergartenkindern ausbilden
Die vergangenen Wochen waren für viele Eltern nicht einfach, weil sich ihr Arbeitsalltag verändert hat. Die vergangenen Wochen waren auch für viele Kinder nicht einfach, weil sich deren Alltag verändert… Weiterlesen
Wenn Geschwister streiten – Teil 4: „Meine Mama, mein Papa!“ – mit Rivalität umgehen
Geschwisterbeziehungen sind besonders: Kinder sind sich so nah, verbringen sehr viel Zeit miteinander und oft sind die Beziehungen zwischen Geschwistern die längsten Beziehungen des Lebens. Und dennoch sind sie nicht… Weiterlesen