Das Jahr hat schon lange angefangen und bald schon beginnt der Monat Februar. Weihnachten ist längst vorbei und auch die Weihnachtsdekoration ist wieder verpackt und wartet darauf, im nächsten Winter wieder ausgepackt zu werden. Bald schon steht der Vorfrühling vor der Tür. Und um dieses mit den Kindern langsam zu feiern, haben wir unseren Zwergengarten neu gestaltet mit der ersten kleinen Frühlingsbotin: einem Schneeglöckchen. Passend dazu haben wir das Thema in einer kleinen ausgedachten Geschichte umgesetzt: Weiterlesen
Alle Artikel von Susanne Mierau
10 Stillfreundliche Hausmittel bei Erkältung
Diesen Winter blieb ich bisher ganz gut verschont von der Erkältungswelle. Hier und da kam sie mal kurz vorbei, aber nicht so groß und schlimm. Bis jetzt, denn nun hat sie mich erwischt. Während am Wochenende noch die Tochter fieberte, hat es diese Woche mich erwischt. Aber was sind eigentlich stillfreundliche Mittelchen bei Erkältungen? Meine Lieblingshausmittel möchte ich heute mit Euch teilen: Weiterlesen
Zwei Kindern gerecht werden
Zwei Kinder, zwei Wünsche, zwei Altersgruppen. Unterschiedliche Bedürfnisse, unterschiedliche Wahrnehmungen der Realität, unterschiedliche Reaktionen. Zwei Menschen sind nun einmal zwei verschiedene Menschen und bleiben es auch – selbst, wenn sie miteinander verwand sind. Und manchmal vielleicht auch gerade deswegen, um sich abzugrenzen, um zu demonstrieren, dass man anders ist, dass man ein eigenständiger Mensch ist und keine kleinere Ausgabe des anderen. Weiterlesen
Meine 10 besten Tipps fürs Draußensein mit Kindern
Jeden Tag ein wenig draußen sein mit den Kindern – das fällt uns gerade im Herbst und Winter etwas schwer. Heute teile ich daher mit Euch meine besten Tipps fürs Draußensein mit Kindern, damit auch zu dieser Jahreszeit Ausflüge allen Spaß machen. Weiterlesen
Sonntagssüß: Waffeln ohne Ei
Diesen Sonntag haben sich die Kinder Waffeln gewünscht. Wir hatten aber leider keine Eier mehr zu Hause und glücklicherweise hatte ich noch das Rezept einer Freundin, deren Kind eine Hühnereiweißallergie hat, für einen Teig ohne Ei. Und dieser geht so: Weiterlesen
Ein Leben ohne „wenn… dann“s?
Eltern kennen in der Regel zwei Formen des „wenn…dann“s: Die erste sind die Regeln für die Kinder wie „Wenn Du heute nicht mehr aufräumst, dann darfst Du morgen auch nicht Besuch bekommen.““, die zweite Form sind die selber auferlegten Regeln in der Art des „Nur wenn mein Kind krank ist, dann darf es in meinem Bett schlafen“ – „Wenn…dann“s sollen Struktur geben, sollen uns oder unseren Kindern den Weg vorgeben, den Alltag erleichtern, sie auf das Leben vorbereiten. Aber tun sie das wirklich? Weiterlesen
MACHmit! Museum für Kinder
Wenn die Spielplätze gerade nicht so sehr zum Spielen einladen und mehr überflutet sind als nutzbar, Kindern das Rennen und freie Bewegen des Sommers fehlt, dann suchen Eltern notgedrungen nach einer Alternative. Vielleicht nicht unbedingt der nächste Indoorspielplatz, vielleicht gibt es noch irgendwie was anderes, nicht ganz so bunt-Plastik-laut? Ich habe für Euch mit meinen Kindern das MACHmit! Museum für Kinder in Berlin besucht und muss sagen: Perfekt für einen glücklichen Wintertag! Weiterlesen
Über das freie Spiel
Kürzlich waren wir bei Béa Beste in der Tollabox zu Besuch. Die Tochter durfte eine der zukünftigen Tollaboxen testen und ihr „Expertenurteil“ dazu abgeben. Aus dem Schatz an Bastelmaterialien, die es dort im Büro gibt, haben wir eine Rettungsdecke mit nach Hause bekommen, mit der sich die Kinder fortan tagelang beschäftigt haben. Weiterlesen
2015 – was es auf geborgen-wachsen für Neuigkeiten geben wird
Das neue Jahr hat begonnen, die To-Do-Listen werden vervollständigt und abgearbeitet. Auch für mich bringt das neue Jahr wieder viel Arbeit, viele Gedanken, viele Projekte. Das letzte Jahr hat mich sehr beeindruckt – Ihr habt mich sehr beeindruckt. Im Dezember haben hier auf dem Blog 144.452 einzelne Nutzer insgesamt 280.693 Seitenaufrufe getätigt. Weiterlesen
Neujahrssüß: Glückskekse
Das neue Jahr ist da. Und damit oft auch neue Wünsche, Vorsätze oder Erwartungen. So richtige Vorsätze mache ich nicht. Es sind eher Wünsche, die ich mir einräumen. In diesem Jahr beispielsweise möchte ich mehr Zeit zum kreativen Gestalten haben: Malen, Töpfern. Vielleicht endlich der Besuch eines Häkelkurses. Neben diesen ganz persönlichen Wünschen für mich gibt es natürlich auch allgemeinere Wünsche, die ich für mich, meine Freunde und Familie habe: Weiterlesen