Heute war ich mit meinen Kindern einkaufen. An der Quengelkasse wollte mein kleiner Sohn unbedingt einen Schokoladenriegel haben – und ich kaufte ihn nicht. Daraufhin tat er seinen Unmut laut kund. Sehr laut. So laut, dass eigentlich alle Menschen sich umdrehten. Ich sah Kopfschütteln. Eine Frau hinter mir in der Schlange gab mir den nett gemeinten Rat: “Nun kaufen Se dem Kleenen doch die Schoki!” und ein Mann an einer anderen Kasse brüllte herüber, mein Sohn solle sich augenblicklich beruhigen. Weiterlesen
Alle Artikel von Susanne Mierau
Achtung: Hitze!
Ich bin nicht wirklich ein Sommertyp, denn ich mag die Hitze nicht und bin auch kein Mensch, der gerne lang am Strand liegt. Meine Kinder haben mir in den letzten Tagen deutlich gemacht, dass es ihnen ebenso geht – und das, obwohl die Temperaturen noch lange keinen Spitzenwert erreicht haben. Ein langes, sehr heißes Wochenende liegt nun aber vor uns und die Frage lautet: Was mache ich mit Kindern in der Hitze? Und was auf keinen Fall? Weiterlesen
Hallo Juli!
Schon wieder ist ein Monat vergangen. Der sonnige Juli ist da, die Kinder wollen jeden Tag baden gehen und Eis essen. Es ist der Monat der Sommerkleider, der leichten Hosen und Sonnenhüte. Es ist Zeit für Ruhepausen im Schatten und die Müdigkeit des Sommers macht sich breit. Es ist auch Zeit der Umstellung, denn der Wechsel des Wetters macht auch den Kindern zu schaffen, wie ich jedes Jahr wieder merke. Weiterlesen
Schritt vor Schritt
Gestern war ich mit den Kindern auf dem Land unterwegs. Wir liefen gemeinsam einen sandig-steinigen Weg entlang: ich in meinen Holzschuhen, der Sohn barfuß, die Tochter in Sandalen. Wir alle setzten unsere Füße unterschiedlich auf den gleichen Boden. Die Sonne schien auf uns herab, die Tochter sang ein wenig vor sich her und ich dachte an unsere Schritte. An meine Schritte zwischen ihnen und an meinen Weg als Mutter. Weiterlesen
Die Einsamkeit zu zweit – über die einsamen Mütter
Da liegt es nun, dieses wunderschöne Baby. So zart, so rosig, so schön. Man streicht mit sanften Händen darüber. Man schaut es an, stundenlang. Doch irgendwann kommt der Moment, an dem das Anschauen nicht mehr reicht. Vielleicht kommt gerade noch die Hebamme einmal am Tag. Vielleicht ist aber die Zeit der Besuche im Wochenbett schon vorbei. Oft geht der andere Elternteil schon bald nach der Geburt wieder arbeiten. Die Freund*innen sind ebenfalls beim Job. Ein schales Gefühl stiehlt sich ins Herz: Einsamkeit zu zweit – gibt es das?
Weiterlesen10 Jahre zusammen – Eltern werden und Paar bleiben
10 Jahre sind eine lange Zeit. Es ist eine so lange Zeit, dass ich sie kaum noch überblicken kann. Lang und kurz zugleich. Als ich Dich kennenlernte, da waren wir so jung: Keine Fältchen unter den Augen, keine grauen Haare. Heute ist Dein Bart an der ein oder anderen Stelle grau. Überhaupt hattest Du damals keinen Vollbart. Und ich wog 10 Kilo weniger. Ich trug noch keinen Ring an meinem linken Ringfinger, kein Medaillon mit Deinem Bild um meinen Hals. Ich wusste nicht, durch wieviele Täler wir gehen würden und welche Höhen erklimmen. Vielleicht hatte ich eine ganz kleine Idee davon, eine Ahnung. Weiterlesen
Mein Recht als Kind!
“Mama, man darf Kinder nicht schlagen, oder?” hat mich meine Tochter vor einiger Zeit gefragt. “Nein”, habe ich ihr erklärt, “niemand darf Kinder schlagen oder sie in anderer Weise verletzten. Man darf auch nicht ganz schlimm gemein sein, so dass es im Herzen weh tut.” In Artikel 19 der UN-Kinderrechtskonvention heißt es: Weiterlesen
“Bleibt eine Narbe?” – Kinder und Makel
Vor kurzer Zeit hatte eines meiner Kinder einen Unfall: Es stolperte und fiel mit dem Gesicht auf einen Türrahmen. 2 Platzwunden im Gesicht waren die Folge. Nachdem wir alle den Schrecken überwunden hatten und es wieder gut ging, stellte sich jedoch eine Frage in den Raum. Eine, die wir selber gar nicht eingeladen hatten, die aber von anderen heran getragen wurde: “Bleibt eine Narbe?” Weiterlesen
Buchschreibtagebuch Nr. 3 – Bindung, Baby
Die ersten Texte liegen hinter mir. Immer und immer wieder gelesen, hier und da ein Wort ausgetauscht oder einen Satz eingefügt. Und dann ließ es sich doch nicht mehr verhindern: Ich habe die ersten Texte zu meiner Lektorin geschickt. Ob es gut ist oder nicht? Bange Tage des Wartens. Und dann blinkte eine Email auf: “wunderschön”, stand darin. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, welch Stein mir vom Herzen gefallen ist. Also weiter so und zwar genau so. Weiterlesen
Wenn ich woanders bin, dann glaubt mir nie jemand, dass… – Zu Hause sind sie aber ganz anders!
Wenn andere meine Kinder kennen lernen, sind sie manchmal ganz überrascht: Denn da ist kein lautes Kind, und da sind auch keine Kinder, die sich streiten, sich gegenseitig die Kuscheltiere klauen oder heimlich Sachen verstecken. Wenn andere meine Kinder kennen lernen, dann stehen meistens zwei sehr freundliche Kinder vor ihnen, die sich gegenseitig helfen und etwas schüchtern sind. Und auch ich lerne viele Kinder kennen, die genau wie meine Kinder so nett und freundlich sind und deren Eltern mir sagen: Aber zu Hause, da sind sie nie so. Oder: Wenn ich woanders bin, dann glaubt mir nie jemand, dass… Weiterlesen