Monat: Januar 2021

Brauchen Kinder Rituale?

Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob Kinder Rituale brauchen oder nicht: Erleichtern Strukturen und feste Abläufe den Alltag mit Kindern oder ist es besser, die Signale spontan zu beantworten und sich davon leiten zu lassen? Tatsächlich ist die Antwort darauf gar nicht so einfach, denn auch hier – wie bei vielen anderen Fragen um das Leben mit Kindern – gibt es kein Schwarzweiß.

Rituale – Bin ich nicht der Typ für! Oder doch?

Bei Ritualen denken wir oft an feste Abläufe, Bräuche, religiös verortete Handlungen. Vielleicht sträubt sich etwas in uns beim Gedanken an solche feststehenden Rituale. Sie existieren aber auch jenseits davon in fast jedem Alltag. Oft bemerken wir gar nicht, dass wir selbst bestimmte Rituale ausführen: Der Kaffee am Morgen, der Umstand, eine nahe Person zur Begrüßung immer zu umarmen, ein bestimmtes Vorgehen bei den Körperpflegeroutinen: all das sind Rituale. Rituale gibt es in einer so großen Vielfalt und Funktion, dass sie keine feste Definition haben. Sie können uns verbinden, können Struktur geben, einen Menschen in eine Gruppe aufnehmen oder einen neuen Lebensabschnitt markieren. Rituale sind, was wir bewusst oder unbewusst als Ritual festlegen.

Rituale bieten Vorhersehbarkeit

Für Kinder – aber auch Eltern – bieten Rituale einen besonderen Vorteil: Sie geben dem Alltag Struktur. Immer ähnliche Abläufe unterstützen dabei sowohl die Eltern in ihren Handlungen und in ihrer Handlungskompetenz, weil sie wissen, wie sie welche Situationen wann gestalten und was dann meistens passiert, als auch die Kinder. Schon Babys entwickeln aufgrund immer gleich ablaufender Situationen eine bestimmte Erwartungshaltung daran, was als nächstes passiert und stimmen sich darauf ein. Beispielsweise beim Wickeln erlernen sie eine bestimmte Erwartungshaltung, wenn sie merken, dass sie wieder auf die Wickelunterlage gelegt werden. In anderen Situationen merken Eltern auch, dass Babys/Kleinkinder beispielsweise anfangen zu weinen, wenn sie wissen, dass nun etwas zu erwarten ist, das sie eigentlich gerade nicht wollen. In einer Welt, die noch so neu ist und in der sie jeden Tag neues erleben und erfahren, bieten die bekannten, wiederkehrenden Situationen einen Ruhepol und geben eine Sicherheit.

Manche Kinder brauchen es mehr, andere weniger

Kinder sind nicht alle gleich. Einige Kinder bevorzugen einen strukturierteren, regelmäßigen Tagesablauf und haben scheinbar eine „innere Uhr“, so dass sie beispielsweise pünktlich zur gleichen Tageszeit ihr Mittagessen haben wollen, während für andere Kinder weniger die Uhrzeit, sondern eher eine bestimmte Abfolge von Tagespunkten wichtig ist. Einigen Kindern fällt es leichter, sich an neue Situationen zu gewöhnen und sie haben auch weniger Schwierigkeiten mit Übergängen wie der Umstellung von der Betreuung zu Hause auf den Kindergarten, andere brauchen mehr Unterstützung und emotionale Begleitung. Es ist unter anderem eine Frage des Temperaments. Thomas & Chess (1980) haben insgesamt 9 Temperamentsdimensionen ausgemacht, eine davon ist die Dimension des Rhythmus: Wo bewegt sich das Kind zwischen Regelmäßigkeit und Unregelmäßigkeit? Hier gilt es, das Kind individuell zu betrachten und herauszufinden, wie das Kind ist.

Gerade Kinder, die sich in den Temperamentsdimensionen eher in den extremen Bereichen bewegen (sowohl besonders ruhig und zurückhaltend, als auch besonders extrovertiert) können dann von Ritualen profitieren, wenn ihnen damit Möglichkeiten gegeben werden, ihre Temperamentseigenschaften aufzugreifen und ihnen Hilfestellung geben in Situationen, die sonst für sie schwierig sind. Beispielsweise können leicht ablenkbare Kinder Rituale erlernen, sich zu beruhigen und Reize zu minimieren, damit sie dann in einer reizreduzierten Umgebung ihre Fähigkeiten entfalten können.

Ziel ist es also, das eigene Kind zu erkennen und den individuellen Bedarf des Kindes zu erkennen. So können Rituale für einige von besonderem Vorteil sein, während andere weniger darauf angewiesen sind.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Wenn Kinder unangenehme Einschlafrituale haben…

Von Anfang an unterscheiden sich Kinder bereits in ihrer Erregbarkeit, Tröstbarkeit, in ihrem Ausdruck. Auch das Einschlafen ist bei Kindern unterschiedlich und einige brauchen dazu mehr Ruhe, andere stören sich nicht an lauteren Umgebungsgeräuschen. Und auch im Laufe der Zeit können sich verschiedene Rituale und Gewohnheiten ausbilden, die für Kinder den Übergang zum Schlaf markieren: einige Kinder gewöhnen sich daran, in bestimmter Weise im Arm zu liegen, andere gewöhnen sich daran, wenn ihnen vorgesungen wird beim Einschlafen und wieder andere bilden bestimmte Rituale und Gewohnheiten aus wie das Knibbeln oder Kratzen an der Haut der Person, die das Einschlafen begleitet, das Spielen an den Haaren zur Beruhigung oder auch beim Einschlafstillen das Kneifen in die Brust. Eltern sind bei solchen Einschlafritualen manchmal überfordert und gefangen zwischen dem Gefühl, dass das Einschlafen so funktioniert und sie darüber froh sind einerseits, und dem Umstand, dass diese Angewohnheit anstrengend für sie selbst ist. Oft gibt es einen Punkt, an dem sie sich fragen: Muss ich das wirklich weiter ertragen, nur damit das Kind einschläft?

Der Übergang zum Schlaf

Während Babys in den ersten Monaten nach der Geburt noch „nachreifen“ und der Schlaf noch annähernd gleich über Tag und Nacht verteilt ist, gleicht er sich nach und nach an den Tag-Nacht-Rhythmus an und nach den ersten drei Monaten des Nachreifens zeigt sich, dass bereits ein großer Anteil des täglichen Schlafbedarfs nachts eingenommen wird – allerdings noch unterbrochen, was noch lange Zeit sehr normal ist. Für den guten Übergang zum Schlaf müssen bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt ein und das Kind muss sich sicher aufgehoben fühlen – dafür bevorzugt es sehr oft die Nähe von Bezugspersonen, da diese Wärme, Schutz, Nahrung nach Bedarf und Sicherheit versprechen. In dieser Zeit der Begleitung entwickeln wir selbst begleitende Rituale und auch die Kinder entwickeln Vorlieben für eine gute Einschlafbegleitung. Das, was wir als Brücke zum Schlaf, als Einschlafritual anbieten, wird zu einer Gewohnheit: bestimmte Rahmenbedingungen im Schlafraum, bestimmte Verhaltensweisen.

Ritualisiertes Einschlafen

Rituale und ritualisierte Handlungen finden sich an vielen Stellen in unserem Alltag und geben uns oft Halt und Struktur. Auch für unsere Kinder ist dies bereits wichtig. Oft leiten sie bewusst oder unbewusst aus einem Ritual eine Art Vorhersage ab: Wenn dieses so passiert, dann passiert als nächstes… Solche Voraussagbarkeit und Beständigkeit beruhigt. Ebenso, wie bestimmte Handlungen selbst beruhigend wirken können. Während für einige Kinder die Rituale den Übergang zum Schlaf erleichtern und markieren, die die Eltern ihnen beim Einschlafen anbieten (Gesang, Nähe, Stillen/Flasche, Berührung,…), entwickeln andere Kinder auch eigene Rituale. Gerade das Kratzen/Knibbeln an Haaren und Haut sind nicht selten. Darüber hinaus entwickeln einige Kinder aus noch nicht geklärten Ursachen auch schlafbezogene rhythmische Bewegungsbilder wie das Rollen mit dem Kopf, das Wippen des gesamten Körpers oder das Schlagen mit Beinen, manchmal begleitet von Brummgeräuschen. Oft verschwinden diese rhythmischen Bewegungen im Laufe der Kindheit und es ist besonders wichtig, das Kind in diesen Situationen vor Verletzung zu schützen. Wenn das Kind aber bestimmte Routinen entwickelt hat, an denen auch die einschlafbegleitende Person beteiligt ist, die sich davon gestört oder verletzt fühlt, kann diese sich auch selbst schützen und versuchen, dem Kind eine andere Brücke zum Schlaf zu bilden.

Statt Kratzen, Knibbeln und Haarewuscheln

Kratzen, Knibbeln und Haarewuscheln sind für die begleitenden Eltern oft auf Dauer anstrengend und natürlich müssen sie dies nicht über sich ergehen lassen, damit das Kind endlich einschläft. Wie auch beim Ungewöhnen vom Einschlafstillen auf das Einschlafen ohne Stillen ist es wichtig, dass wir uns zunächst vor Augen führen, dass diese Brücke zum Schlaf für das Kind bedeutsam ist und eine ganz normale, alltägliche Gewohnheit, von der es selbst nicht versteht, warum sie geändert werden sollte. Es wird daher sehr wahrscheinlich nicht damit einverstanden sein und sieht auch keine Notwendigkeit, die geliebte und etablierte Methode zu verändern.

Beschämung, Schimpfen oder Gewalt in Form von Festhalten der Hände helfen nicht weiter und auch die Androhung, dass das Kind ganz allein einschlafen muss, wenn es „das immer mit uns macht“, wird dem Kind nicht helfen, gut in den Schlaf zu kommen. In letzterem Fall würde nicht nur die besondere Angewohnheit wegfallen, sondern das Kind eine völlig neue und überfordernde Situation erleben. Sinnvoller ist deswegen ein sanftes Vorgehen, bei dem nur das eine Problem ausgetauscht wird:

Hilfreich ist es, dem Kind eine Alternative anzubieten: Vielleicht ein Kuscheltier, an dessen Schweif gedreht werden kann statt an den Haaren des Elternteils, ein Schnuffeltuch mit „tags“, vielleicht aus verschiedenen Materialien, an denen genibbelt werden kann, eine Puppe, die angekratzt werden kann. Auch wenn wir eine solche Alternative einführen, wollen dennoch viele Kinder zunächst die bewährte Handlung ausführen und es braucht Zeit und eine klare, liebevolle Begleitung der Umstellung.

Während das gesamte Schlafritual wie immer verläuft, wird nur die störende Handlung ausgewechselt. So hat das Kind weiterhin Beständigkeit und Sicherheit in vielen Punkten, wird aber immer wieder auf den Ersatz umgeleitet. Wichtig ist deswegen, dass die Eltern, die die Umgewöhnung begleiten, hierfür das Verständnis und die Ruhe mitbringen, beständig umzuleiten und eine Alternative anzubieten. So kann sich nach und nach die Alternative etablieren.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

„Ich habe dich gehört!“ – Kindern das Zuhören bestätigen

„Und dann, Papa, habe ich mit meinem Freund gespielt und wir haben… Papa, hörst Du? Wir haben gespielt und dann… Hörst Du zu?“ viele Eltern kennen solche und ähnliche Gespräche. Oder auch den Umstand, dass mehrere Personen gemeinsam am Tisch sitzen und sich locker unterhalten, während das Kind immer wieder in das Gespräch hineinplatzt mit einer Frage oder Aussage. Oft nimmt das einen negativen Einfluss auf die Atmosphäre und Eltern entgegnen schließlich nicht selten ruppig: „Du sollst uns nicht immer unterbrechen!“ Gerade kleinen Kindern fällt es oft schwer, ihre Gedanken und Empfindungen aufzuschieben. Sie haben den Impuls, das, was sie aktuell bewegt, mitzuteilen und mit diesem für sie wichtigen Inhalt gehört zu werden. Gerade dann, wenn wir von ihnen eigentlich wünschen, dass sie diesen Inhalt nicht gerade jetzt kommunizieren, sondern später, benötigen sie ein klares Zeichen der Aufmerksamkeit von uns, dass wir ihr Signal überhaupt wahrgenommen haben.

Das Kommunikationsproblem

Wenn Erwachsene keine Zeit haben, sich dem Thema des Kindes zu widmen, erfolgt oft keine passende Kommunikation: Das Kind erzählt etwas, möchte Aufmerksamkeit haben, aber die erwachsene Bezugsperson kann oder will gerade nicht zuhören. Anstatt dem Kind zu sagen, wann genau dessen Bedürfnis nach einem Gespräch erfüllt werden kann, wird oft ein „hm“ oder „ja“ oder „aha“ genutzt, damit das Kind die Botschaft loswerden kann, während nicht wirklich zugehört wird. Bemerkt das Kind dies, erzählt es nochmals das gleiche oder fragt nach, was die Bereitschaft der erwachsenen Person für dieses Gespräch oft noch weiter vermindert.

Kurze Zuwendung

Anstatt das Kind mit einem Füllwort abzuspeisen, das ohnehin nicht den gewünschten Effekt zeigt, ist es sinnvoller, sich kurz aktiv zuzuwenden. Kinder wollen gesehen werden, sie wollen das Gefühl haben, dass wir ihnen Aufmerksamkeit zukommen lassen, wenn sie sie benötigen. Was wir also tun können in solchen Situationen ist, eine wirkliche zugewandte Bestätigung zu geben: Sowohl in jenen Situationen, in denen Kinder uns etwas zwischendurch erzählen und wir abgelenkt erscheinen, als auch in jenen Situationen, in denen wir uns gerade jetzt nicht auf das Kind konzentrieren können. Wir können Blickkontakt aufnehmen, das Kind vielleicht sogar leicht berühren, wenn es nah bei uns ist und ihm sagen, dass wir es gehört haben. „Ich habe dich gehört!“ verbunden mit einer körperlichen Zuwendung und einem wirklichen Moment der Aufmerksamkeit zeigt dem Kind, dass wir anwesend sind, dass wir die Geschichte wahrgenommen haben oder auch, mit der Erweiterung „Ich habe dich gehört, aber jetzt gerade mache/spreche ich noch… Gleich höre ich dir zu, wenn ich fertig bin.“ dass wir das Bedürfnis wahrgenommen haben, es aber noch etwas aufschieben müssen.

Wichtig ist bei einem aufgeschobenen Gespräch, dieses dann auch wirklich sicher und von uns ausgehend wieder aufzunehmen: „Jetzt bin ich fertig, jetzt kann ich dir ganz zuhören. Was wolltest du mir erzählen?“ Hierdurch lernt das Kind, dass es sich auf unsere Aussage und Zuwendung sicher verlassen kann.

Nicht selbst interpretieren, sondern das Kind aussprechen lassen

Manchmal sind wir in Eile auch geneigt, die Geschichte des Kindes selbst fortzuführen oder zu interpretieren. Bestätigendes Zuhören meint auch, dass wir nicht unsere Erwachsenenperspektive in den Vordergrund schieben, sondern dass wir zunächst die Wahrnehmung des Kindes anerkennen: Kinder brauchen nicht nur das Gefühl, dass wir uns ihnen ernsthaft körperlich zuwenden und zuhören, sondern auch emotional Zuwendung und Bestätigung zeigen, indem wir ihre Gedanken und Gefühle anerkennen – so wie sie sie wahrnehmen. Nicht immer teilen wir diese Gedanken und Gefühle des Kindes, aber wir können zunächst zeigen, dass wir hören, wie das Kind fühlt und denkt und diesen Inhalt verstanden haben. Wenn ein Kind erklärt, dass es traurig ist, können wir „Ich habe dich gehört!“ zeigen, indem wir die Trauer nicht absprechen durch ein „Aber das ist doch nicht schlimm!“ oder „Ach, das geht schnell vorbei, stell dich nicht so an.“, sondern zunächst annehmen „Du bist ganz schön traurig deswegen, lass uns schauen, wie wir damit umgehen können.“ oder anerkennen, wenn ein Kind uns sagt „Ich kann die Aufgaben einfach nicht lösen, ich bin zu blöd!“, dass das Kind gerade jetzt dieses Gefühl hat. Mit einem „Stimmt doch gar nicht!“ oder „Stell dich nicht immer unter den Scheffel!“ können wir dem Kind in dieser Situation nicht helfen, mit einem „Du fühlst dich gerade blöd, weil du die Lösung der Aufgabe nicht herausbekommst? Lass uns schauen, was dir an der Aufgabe schwer fällt.“ schon eher.

Mit Bestätigung und Annahme des Kommunikationsbedürfnisses können wir unserem Kind zeigen, dass wir es ernst nehmen, seine Signale wahrnehmen, es bei uns mit seinen Bedürfnissen (auch wenn wir sie nicht sofort befriedigen können) sicher ist. Oft können wir dies bereits mit einem sprachlich (oder durch Zuwendung emotional) ausgedrücktem „Ich habe dich gehört“ vermitteln.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

Wie wir unsere Kinder JETZT stärken können

Die aktuellen Rahmenbedingungen sind für Kinder und Familien an vielen Stellen schwer: nicht nur die Kontakte zu Familienangehörigen sind eingeschränkt, auch zu Kindern und anderen Familien. Viele Kinder sind aktuell zu Hause mit einem oder mehreren Elternteilen, Schulkinder sollen auch zu Hause Schulinhalte lernen. Auf der anderen Seite befinden sich die Eltern nicht selten in ebenfalls angespannten Verhältnissen durch die Kontakteinschränkungen, durch Sorgen und Ängste, vielleicht Probleme bei der Arbeit und/oder in finanziellen Nöten. Die Situationen von Familien sind komplex und ebenso die als problematisch erlebten Situationen. Dieses Gesamtgefüge an Problemen kann sich dann auch noch auf die Eltern-Kind-Beziehung auswirken, wenn sich die Anspannung durch Konflikte Raum macht.

Reflexion von Gefühlen ist gerade jetzt wichtig

Gerade jetzt ist es deswegen wichtig, zu reflektieren, wie es uns geht und warum es uns wie geht. Zunächst auf der Seite der Eltern: Wie geht es mir gerade? Was sorgt mich und warum? Wo kann ich in dem aktuell begrenzten Raum selbst wirksam sein, wo habe ich „die Dinge in der Hand“ und kann aktiv unsere Lebenssituation gestalten? Wichtig ist auch, dass wir unseren Blick nicht nur auf das richten, was aktuell nicht geht, sondern unsere Ressourcen und die schönen Dinge in den Blick nehmen: Was passiert jeden Tag Schönes? Welchen schönen Moment habe ich heute erlebt, was hat mir gut getan? Es können Kleinigkeiten sein, aber unsere Gedanken verändern sich, wenn wir den Blick besonders auch auf die schönen Momente richten.

Wichtig ist es auch, mit unseren Kindern über ihre Gefühle zu sprechen. Generell sollte das Reden über Gefühle in ihrer Vielfalt einen Platz im Alltag einnehmen. Aber gerade jetzt sind solche Gespräche besonders wichtig. Kinder erleben eine Vielzahl verschiedener Gefühle jeden Tag: von Langeweile über Einsamkeit, Freude, Wut, Liebe – und vielen anderen. Diese Vielfalt können wir mit unseren Kindern besprechen und ihnen bei der Einordnung der Gefühle helfen. Wenn wir merken, dass bestimmte belastende Gefühle über einen längeren Zeitraum immer wieder benannt werden, können wir überlegen, wie wir die Situation verändern können und wo das Kind weitere Hilfe im Alltag braucht. Was Kinder also jetzt gerade ganz besonders brauchen, ist Empathie: Unsere Bereitschaft und Fähigkeit, uns einzufühlen. Das zeigen wir u.a., indem wir unserem Kind wirklich zuhören.

Akzeptanz

Es ist wichtig für das Selbstwertgefühl des Kindes und seine gesamte Entwicklung, dass wir das Kind so, wie es ist, annehmen und schätzen. Kinder müssen bedingungslos geliebt werden und nicht das Gefühl haben, sich beständig für uns verbiegen zu müssen, um zu gefallen oder akzeptiert zu werden.

Gerade jetzt mag es eine besondere Herausforderung zu sein, dass sich nicht das Gefühl einschleicht „Meine Eltern mögen mich nur, wenn ich besonders leise bin“ oder „Meine Eltern fühlen sich unwohl mit mir, weil ich ihre Arbeiten verhindere“. Auch bei Schulkindern gibt es eine besonders schwierige Situation, wenn die Motivation für die Erledigung von Arbeitsblättern gering ist und die Eltern den Druck der Schule zur Erfüllung der Aufgaben weitergeben sollen. Hier kann sich schnell ein Gefühl des „nicht gut genug“ seins einstellen und es entstehen Konflikte. Wichtig ist es gerade jetzt, die Fähigkeiten und Grenzen des Kindes in dieser Situation zu berücksichtigen: Das Schulkind sollte realistische Aufgaben machen, die in dieser aktuellen Situation machbar sind, ohne dass sich die Situation negativ auf die Eltern-Kind-Beziehung auswirkt. Die Erwartungen an das Verhalten jüngerer Kinder sollten nicht durch den persönlichen Druck der Eltern zu hoch werden: Kleinkinder und Vorschulkinder sind weiterhin genau dies und können sich nicht langfristig und täglich den Erwartungen von Büroarbeiten anpassen.

Selbstwirksamkeit

So wie es Erwachsenen gut tut, den Blick auf das zu richten, worin sie gerade aktiv sein können, was sie an den Rahmenbedingungen innerhalb der Vorgaben gestalten können, ist für Kinder Selbstwirksamkeit jetzt besonders wichtig: Wo können sie im Alltag mitbestimmen, im Haushalt helfen, Entscheidungen selbständig treffen und umsetzen und sich kreativ mit Problemen auseinandersetzen? Es ist hilfreich, regelmäßig zu sehen, wo das Kind aktiv werden kann und auch gemeinsam die Teilhabe bewusst zu planen.

Gerade jetzt in dieser Zeit ist es wichtig, die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Kindern zu unterstützen. Einige Faktoren hierfür werden angeboren, andere ergeben sich über die Zeit und den Umgang im Laufe des Lebens. Zu jedem Zeitpunkt aber können wir als Eltern darauf einwirken, indem wir unsere Kinder liebe- und respektvoll behandeln und ihnen das Gefühl geben, ein wichtiger und wirksamer Teil ihrer sozialen Gruppe zu sein. Das ist, was sie gerade jetzt ganz besonders brauchen.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de