Drei Jahre ist mein Sohn nun alt. Er singt, hüpft, spielt ausgiebig und hört gerne seinen Lieblingsgeschichten zu. Und er schreit. Er tobt manchmal. Er schimpft und beschimpft. Und dies… Weiterlesen
159 Suchergebnisse für: wut
Temperamente und Regulationsbedürfnisse von Kindern verstehen
Jedes Kind ist einzigartig. Diese Einzigartigkeit zeigt sich nicht nur in seinen Interessen oder Vorlieben, sondern auch in seiner Art, zu fühlen, zu denken und auf die Welt zu reagieren.… Weiterlesen
Was meint „Erziehung ohne Schimpfen“?
Wenn davon gesprochen wird, dass Eltern nicht schimpfen sollen, wird das häufig missverstanden. Gemeint ist dabei nicht, dass Gefühle wie Wut, Überlastung, Ärger oder Hilflosigkeit „einfach“ unterdrückt werden sollen oder… Weiterlesen
Masterclass
In meiner Masterclass schauen wir uns an, was Kinder für eine glückliche Kindheit wirklich benötigen. Dabei geht es nicht um Dinge, besondere Kindergeburtstage und Spielzeug, sondern um Geborgenheit, Sicherheit, emotionaler… Weiterlesen
Aggressionen bei Kleinkindern verstehen und begleiten
Wenn das eigene Kind aggressives Verhalten zeigt, ist das für Eltern oft schwierig: Sie denken, dass andere sie selbst verurteilen und als schlechte Eltern betrachten, dass andere Menschen das Kind… Weiterlesen
„Wie redest du denn mit mir?“ – Wenn Kinder unfreundlich sind
Über viele Jahre hinweg lernen Kinder, sich in dieser Welt sicher zu bewegen: Sie lernen ihren Körper kennen, lernen sich fortzubewegen, zu sprechen, mit anderen zu interagieren. Dabei lernen sie… Weiterlesen
Selbstwirksamkeit fördern durch einen guten Umgang mit Frustration
Viele Erwachsene kennen die Aussage der Kinderbuchheldin Pippi Langstrumpf „Das hab ich ja noch nie gemacht. Ich glaub ich schaffe das !“ Eine Aussage, die Erwachsene lächeln lässt und sicherlich… Weiterlesen
Warum Selbstfürsorge gerade für Eltern wichtig ist
Kinder im Wachsen zu begleiten, ist nicht immer einfach: Es gibt viele Handgriffe und Kraftanstrengung durch das Heben und Tragen und Rennen und die vielen anderen Tätigkeiten des Umsorgens und… Weiterlesen
Emotionally overtouched – Wenn es zu viel wird mit den Gefühlen
Viele Eltern kennen das Gefühl, wenn sie durch Körperkontakt und Nähe überreizt sind: Zu viel an Körperkontakt, gerade in der Zeit mit Baby oder Kleinkind, wenn das Kind quasi auf… Weiterlesen
Der Gender-Sleep-Gap – Jede Mutter kann schlafen lernen
Babys, Kinder und Teenager schlafen anders als Erwachsene. Glücklicherweise hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr das Wissen durchgesetzt, dass dieser andere Schlaf von jungen Menschen kein Fehler ist,… Weiterlesen