Kategorie: neu

Die Frage ist nicht „Wann schläft das Kind?“ sondern „Warum denke ich, es würde wie ich schlafen?“

Mit dem Schlaf der Kinder haben es viele Eltern ein Problem – nicht nur im ersten Jahr, wenn sich das Baby langsam umgewöhnt von dem Erfahrungsraum im Uterus zu dem Leben in unserer Mitte und den Tag-Nacht-Rhythmus, sondern auch im zweiten Lebensjahr, wenn die Nächste noch immer unterbrochen sind, es schlechte Träume gibt, Zähne durchbrechen und die vielen Entwicklungen die Nachtruhe unruhiger werden lassen. Und selbst in den Jahren danach ist der Schlaf nicht immer ohne Unterbrechungen: auch da gibt es schlechte Träume oder den Nachtschreck, Angst vor Monstern oder Geistern unter dem Bett oder Wachstumsschmerzen.

Und die Eltern sind müde und erschöpft und denken sich so manches Mal: „Wann schläft das Kind denn nun endlich?“ oder „Kann es nicht einfach schlafen so wie ich?“ – Das Problem, das sich aber immer wieder auftut, ist das Unverständnis gegenüber den kindlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen. Denn Kinder schlafen nicht aus bösem Willen heraus anders, wachen nachts nicht auf, um uns zu ärgern und kommen auch nicht ins Elternbett gekrabbelt, um uns aufzuwecken. Sie tun all das, was sie eben einfach Kinder sind und nicht anders können.

Was uns hilft in schlaflosen Zeiten

Was uns hilft in all den Jahren, in denen unser Schlaf anders ist als zuvor, in denen wir in Stundentakten aufwachen, oder nachts noch einmal aufstehen müssen, um ein Kind zur Toilette zu begleiten oder durch einen schrillen Kinderschrei aus dem Tiefschlaf gerissen werden, ist natürlich zunächst, dass wir darauf schauen, wie wir selbst genügend Schlaf bekommen können, indem wir uns mit einem anderen Elternteil die Zeiten und die Verantwortlichkeit aufteilen oder – sofern dies nicht möglich ist – tagsüber unseren Schlafbedarf decken können. Hilfe und Unterstützung sind in so vielen Situationen die ersten Maßnahmen, an die wir denken sollten.

Und im zweiten Schritt ist die Anpassung unseres Denkens wichtig: Wir denken so oft negativ von unseren Kindern. Oder denken, dass wir sie nur irgendwie dazu bewegen müssten, so zu schlafen, wie wir es tun. Wahrscheinlich haben wir einfach noch nicht den richtigen Trick gelesen! Oder das richtige Rezept gefunden! Es muss doch eines geben.

Die Wahrheit aber ist: Das wirkliche Geheimrezept ist es, zu verstehen, wie das Kind ist und was es braucht. Der Versuch der reinen Anpassung an unseren Erwachsenenschlaf führt in den meisten Fällen nicht zu Erfolg. Jedenfalls nicht ohne Verluste von Entspannung und Vertrauen, wenn wir das Kind unter Druck setzen und Dinge fordern, die es eigentlich noch nicht erbringen kann. Wir denken von unseren Kindern so oft als kleine Erwachsene, als Miniaturausgaben, die sich unserem Leben anpassen könnten/würden/müssten. Aber Kinder sind Kinder.

Es ist normal…

Es ist normal, dass ihr Schlaf noch anders ist als unserer. Es ist normal, dass sie Nähe brauchen von uns Erwachsenen, die ihnen Schutz und Wärme bieten in der Nacht. Es ist normal, dass sie Angst haben vor der Dunkelheit, denn sie wissen noch nicht, dass Nächte sicher sind und sie behütet hier bei uns schlafen können. Es ist normal, dass sie nachts aufwachen und unsere Nähe suchen, wenn ein Alptraum sie erschreckt hat und sie ihn nicht einordnen können. Es ist normal, dass sie manchmal eben doch nochmal Hunger oder Durst haben oder nochmal auf Toilette müssen, weil sie es noch nicht richtig einschätzen können. Es ist normal, dass sie eben einfach Kinder sind. Und wir ihre Eltern, die sie annehmen, schützen und behüten. – Und die auch wieder andere Nächte haben werden, wenn die Kinder soweit sind.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Foto: Katja Vogt

Wie lange dürfen Kinder getragen werden?

Irgendwann schleicht sich dieser Gedanke ein oder wird von anderen Menschen in unsere Gedanken getragen: Nun kannst du dein Kind aber wirklich nicht mehr tragen. Eben war es noch so klein, dass es nicht laufen konnte und auch bei den ersten zaghaften Schritten war noch alles in Ordnung, aber irgendwann taucht die Erwartung und Forderung auf, das Kind müsse nun wirklich durchhalten und laufen.

Worum geht es hier wirklich?

Kinder dürfen natürlich so lange getragen werden, sie es für die tragende Person in Ordnung ist, bequem ist, keine Schmerzen verursacht. Und selbst wenn ein vierjähriges Kind nach einem langen Spaziergang oder dem Nachmittag auf dem Spielplatz „auf einmal“ nicht mehr laufen möchte oder kann, dann ist es in Ordnung das Kind zu tragen. Denn was uns oftmals umtreibt bei dem Gedanken „Das Kind muss doch laufen!“ oder „Jetzt ist es wirklich zu alt, um getragen zu werden“ ist die Angst vor dem Verwöhnen.

Das Verwöhnen: Babys nicht bei jedem Mucks hochnehmen, nicht nachgeben, wenn Kinder etwas anderes wollen, Kinder für die Herausforderungen des Lebens schulen und sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen. Diese Gedanken sind tief in uns verankert, seit Generationen gehegt und gepflegt. Und selbst wenn wir eigentlich wissen, dass unsere Kinder eben einfach noch kleine Menschen sind mit weniger Kraft, weniger Selbstregulation und darauf angewiesen sind, von uns geschützt und versorgt zu werden, drängt sich die nagende Angst vor dem Verwöhnen und damit der Entwicklung eines kleinen Haustyranns in unsere Gedanken.

Es ist gar nicht so leicht, dem nicht nachzugeben und nicht zu verlangen, dass das Kind etwas tut, was es eigentlich nicht kann: lange Strecken laufen, wenn es erschöpft ist. Wir müssen es uns immer wieder bewusst machen, welche Glaubenssätze und Überzeugungen da gerade in uns arbeiten, wenn wir denken, dass wir unserem Kind nicht nachgeben dürften.

Warum will mein Kind getragen werden?

Manchmal wollen Kinder getragen werden, weil sie müde und erschöpft sind vom Tag. Manchmal haben sie Schmerzen, vielleicht auch vom Wachstum. Manchmal sind sie nicht erschöpft, sondern brauchen einfach Nähe und Körperkontakt, den sie sich durch das Einfordern des Tragens holen nach einem anstrengenden Tag. Manchmal ist der von uns Erwachsenen geforderte Aufbruch zu abrupt und sie klammern sich in Aufregung an uns. – Welcher dieser Gründe es auch sein mag, keiner spricht dafür, dass das Kind einfach nur faul und ungehorsam wäre.

An manchen Tagen können wir unserem Kind, das Zuwendung und Aufmerksamkeit einfordert durch den Wunsch, getragen zu werden, diese Aufmerksamkeit zukommen lassen, indem wir ein Spiel spielen auf dem Heimweg und gemeinsam immer bis zum nächsten Ziel tanzen/hüpfen/schleichen. Manchmal können wir dem Kind über die Hand Kraft schicken. Und manchmal, da ist eben das Tragen das Mittel der Wahl. Weil es kein Machtkampf ist, keine Erpressung, sondern einfach unser Kind, das müde ist. Und wenn es für uns körperlich in Ordnung ist, das Kind zu tragen, dann können wir das ohne Bedenken tun.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Einen Feengarten basteln aus Waldfundstücken

Gerade jetzt ist eine wunderbare Jahreszeit für lange Waldausflüge, denn im Wald lässt sich mit Kindern wunderbar spielen, es lassen sich gemeinsam Pflanzen und Tiere entdecken und dazu kann dort auch viel eingesammelt werden, das später als Bastelmaterial zu Hause Verwendung findet für ganz unterschiedliche Bastelprojekte, beispielsweise einem kleinen Feengarten.

Was im Wald für einen Feengarten gesammelt werden kann:

  • Moos
  • Steine
  • Baumrinde
  • Äste und Zweige (wer eine Säge hat, kann dickere Äste zu Hause in Scheiben sägen)
  • Fruchtbecher von Bucheckern
  • Tannenzapfen

Für die Verarbeitung zu Hause benötigt ihr dazu:

  • Heißkleber
  • nach Belieben: ein Brett als Unterlage
  • es können auch Fertigteile an Puppenmöbeln oder Feentüren verbaut werden oder ihr bastelt beispielsweise aus FIMO kleine Fenster und Türen oder andere Accessoires
  • auch Murmeln oder Kristalle sind ein schöner Zusatz

Feengärten können ganz unterschiedlich aussehen und auf der Fensterbank stehen und dort bespielt werden oder in einer wettergeschützten Stelle im Garten aufgebaut werden. Sie sind kleine, magische Orte, die von Kinderhand oder Elternhand aufgebaut werden. Manchmal hinterlassen die Feen auch kleine Botschaften oder sie haben eine Nuss aus der Küche stibitzt…

Noch mehr zum Thema Wald:

Noch mehr Ideen, was im Wald unternommen werden kann, gibt es übrigens in diesen Buchempfehlungen. Was der Wald über das Klima berichtet, kann hier nachgelesen werden. Und einen tollen Snack für spannende Ausflüge findet ihr hier.

Umdeuten: Oder wie wir andere Wörter für das Verhalten der Kinder finden

Ja, das Verhalten von Kindern ist für uns Erwachsene manchmal anstrengend. Und damit sind wir schon beim eigentlichen Thema: Nicht das Kind ist anstrengend, sondern das Verhalten, das es gerade zeigt. Für das Verhalten, das wir als anstrengend empfinden, finde wir Erwachsene oft viele und manchmal auch ausgefallene Namen: Das Kind, das gerade ganz viel Nähe sucht, wird Klammeräffchen genannt. Das Kind, das sehr eigenwillig ist, betiteln wir als zickig. Das vorsichtige Kind wird Angsthase gerufen. – Und wir denken oft gar nicht über die andere Bedeutung dieses Verhaltens nach, sondern nutzen erstmal diese abwertenden Worte, denn viele Eltern haben es ebenso erlebt und erlernt.

Hinter das Verhalten des Kindes sehen

Dabei steckt darin, das Verhalten des Kindes aus einer anderen Perspektive zu betrachten, eine große Chance. Wenn wir zunächst ein negatives oder abwertendes oder beschämendes Wort im Kopf haben, können wir einen Moment innehalten und darüber nachdenken, was hinter dem Verhalten des Kindes steht: Was tut es hier eigentlich genau? Wie kann ich das, was es tut umschreiben mit anderen Adjektiven? In den meisten Fällen merken wir dann, dass das Kind durchaus gute Gründe für das eigene Verhalten hat und dass genau dieses Verhalten aus Sicht des Kindes sinnvoll ist.

Wenn das Kind sich an uns klammert in der Kita oder einer Familienfeier und wir uns eigentlich wünschen, dass das Kind sich löst und auf andere zugeht, fallen uns vielleicht Worte ein wie „vorsichtig“, „beobachtend“ oder „bedürftig“. Mit diesen Worten fällt es uns leichter, Verständnis aufzubringen für das Kind und wir merken vielleicht auch, wie wichtig es jetzt gerade ist, dem Kind diese Nähe zu geben und das Problem nicht das Kind ist, sondern die eigene Scham gegenüber den anderen Erwachsenen. Wenn wir das Kind als zickig empfinden, können wir ebenso ander Worte suchen und stellen vielleicht fest, dass das Kind „selbstsicher“, „bestimmt“ und „mutig“ ist – was eigentlich toll ist, nur vielleicht gerade in dieser Situation und im Verhältnis zu unseren Wünschen nicht.

Ein anderer Blick auf das Kind

Wenn wir versuchen, den Sinn hinter dem Verhalten des Kindes zu sehen und positive Worte für die Eigenwilligkeit zu finden, eröffnet uns das als Eltern einen anderen Blick auf das Kind, der nicht mehr auf vermeintliche Fehler gerichtet ist, sondern auf die Ressourcen und Fähigkeiten des Kindes. Und im Blick gespiegelt kann sich dann auch das Kind anders sehen, fühlt sich verstanden und erlangt einen Blick auf die eigenen Fähigkeiten und individuellen Stärken, statt sich als negativ gesehen zu fühlen und dieses Bild zu nach und nach zu übernehmen.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Mach das so wie immer! – Wenn Kinder Beständigkeit fordern

„Nein, so ist das falsch! Mach das so wie immer!“, „Ich will den Apfel nicht so essen, sondern nur in vier Teile geschnitten wie immer!“, „Nein, kein neues Buch vorlesen, sondern das wie immer!“ – Manchmal gibt es Phasen, in denen unsere Kinder immer und immer wieder das Gleiche einfordern: die gleichen Abläufe, die gleichen Geschichten, die gleichen Mahlzeiten,… Und vielleicht denken wir uns: Stimmt mit dem Kind etwas nicht? Ist das nicht langweilig? Aber es ist alles in Ordnung, auch wenn wir am zehnten Abend in Folge das gleiche Buch vorlesen.

Eine neue Welt, in der sich alles wandelt

Manchmal denken wir, dass unsere Kinder doch schon so groß sind und wissen, wie die Welt funktioniert. Dabei verlieren wir manchmal aus den Augen, dass das Kind nicht schon 3, 4 oder 5 Jahre ist, sondern dass es erst so lange auf dieser Welt ist. Einige Jahre, in denen es schon einige Erfahrungen gemacht hat, aber viel von dem, was es täglich sieht und erlebt ist neu. Jeden Tag erlebt es neue Dinge und lernt die Welt mit allen Sinnen kennen. Jeden einzelnen Tag macht es Lernerfahrungen im Außen und zugleich wandelt es sich im Inneren: das Gehirn vernetzt sich weiter, der Körper entwickelt sich und wächst und lässt damit neue Erfahrungen zu: Was vor einem halben Jahr noch nicht erreichbar war, kann nun problemlos angefasst werden, weil es endlich in Reichweite ist. Das Kind lebt in einer Welt voller Neuerungen.

Es ist spannend, diese Neuerungen zu erfahren, aber es ist auch aufregend und anstrengend. Und es tut gut, neben dieser Aufregung und Anstrengung ein Gegengewicht zu haben. Gerade in den Zeiten, in denen vielleicht gerade besonders viel Wandel stattfindet, in dem sich das Kind gerade besonders entwickelt, geben gleichbleibende Abläufe eine Gewissheit und Sicherheit. Sie sind ein Fels in der Brandung. Etwas, woran sich Kinder festhalten können in einer Zeit des Wandels.

Manche Kinder brauchen mehr Gleichförmigkeit

Manche Kinder brauchen mehr Beständigkeit, andere weniger. Manche Kinder hören lieber jeden Abend ein anderes Hörspiel, während andere wieder und wieder das gleiche Hörspiel hören wollen. Nichts davon ist falsch! Denn auch hier zeigt sich wieder, wie unterschiedlich Kinder sind und mit welch unterschiedlichen Eigenschaften und Vorlieben sie zu uns kommen. Tatsächlich scheint das Bedürfnis nach dem Regelmäßigen, Gleichen mit der Dopamin-Ausschüttung im Körper zusammenzuhängen und ist damit viel weniger beeinflussbar als wir manchmal denken.

Aber warum auch immer unser Kind gerade jetzt darauf besteht, das Gleiche wie sonst auch haben zu wollen: Es ist – wie so viele Dinge – ein Zeichen, ein Ausdruck eines Empfindens. Es ist kein Machtspiel, kein Druckmittel. Es ist ein Zeichen eines kleinen Kindes, das noch ganz neu in dieser Welt ist und gerade jetzt etwas genau so haben will, wie es sonst auch ist. Zum Festhalten. Und genau das sind auch wir Eltern, wenn das Kind sich darauf verlassen kann, dass wir die Nöte und Bedürfnisse des Kindes sehen – auch wenn wir sie nicht immer nachspüren oder verstehen können. Aber wir sind beständig darin, auf das Kind einzugehen und ihm helfen zu wollen.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Worum geht es eigentlich bei einer Eingewöhnung?

Obwohl Kinder schon mit vielen Kompetenzen zu uns kommen (und oft mehr, als wir zunächst ahnen), sind sie dennoch darauf angewiesen, von Bezugspersonen gut versorgt zu werden: Sie brauchen erwachsene Bezugspersonen, die ihre Signale bezüglich ihrer Bedürfnisse wahrnehmen, richtig interpretieren und dann passend und prompt darauf reagieren und ihnen Schutz und Sicherheit geben. Wird dies erfüllt, ist die Basis für den Aufbau einer sicheren Bindungsbeziehung gegeben. Die Kinder fühlen sich geschützt und gut versorgt, denn das ist, was sie in der Kindheit benötigen.

Der Kreis der Sicherheit

All die Entwicklungen, die sie in den ersten Jahren vollziehen, bilden sich auf Basis dieses Sicherheitsgefühls aus: Das Kind erkundet aus dem Sicherheitsgefühl heraus die Umgebung und Welt und macht Erfahrungen darin. Immer wissend, dass die primäre, Schutz gebende Bezugsperson auf das Kind achtet, ihm hilft, es unterstützt und die Freude an der Selbstwirksamkeit spiegelt. Wenn das Kind dann wieder Nähe braucht, wenn es Gefühle wahrnimmt, die es nicht allein einordnen oder regulieren kann, wenn es ängstlich/verängstigt ist, sich verletzt hat oder Trost und Zuwendung braucht, kommt es wieder zurück zur Bezugsperson, um Nähe und Sicherheit aufzutanken und sich helfen zu lassen. Es weiß, dass die Bezugsperson(en) wie ein sicherer Hafen immer verfügbar sind und sowohl dabei helfen, den Weg zur Eigenständigkeit einzuschlagen, als auch dann da sind, wenn Nähe benötigt wird.

Jeden Tag bewegt sich das Kind auf diesem Kreis von Selbständigkeit und Verbundenheit und erkundet, kommt wieder zurück, erkundet wieder… Je nach Alter werden die Erkundungstouren länger oder auch die Distanz größer, aber das Kind befindet sich auf diesem Kreis. Für jedes Lernen und Erkundung ist also das Wissen darum wichtig, dass es Nähe und Fürsorge gibt, ebenso wie es natürlich wichtig ist, bei Angst/Verletzung/Unwohlsein schützende Nähe aufsuchen zu können.

Neue Situation ohne Eltern?

Wenn das Kind nun in einen Kindergarten kommt, ist dort alles neu. Das ist herausfordernd und interessant und bietet die Möglichkeit, viele neue Dinge kennenzulernen und die Welt ein Stück weiter zu begreifen. Die Trennung von den Bezugspersonen, die Sicherheit, Schutz und Regulation versprechen, führt bei Kindern allerdings zu Stress, denn dieser Schutz und die Fürsorge sind für sie schließlich lebensnotwendig. Ohne Bezugspersonen in einer fremden Umgebung hat das Kind Angst. Dieser Stress führt nicht nur dazu, dass das Erkundungsverhalten eingeschränkt wird und das Kind nicht offen ist für neue Erfahrungen, sondern kann sich sogar körperlich niederschlagen, die Entwicklung und Psyche beeinflussen.

Ist das Kind allerdings in Anwesenheit einer Bindungsperson in einer neuen Situation, ist der Stress geringer. Je besser die Bindungsbeziehung zu dieser Bindungsperson ist, desto geringer ist das Stresslevel. Verlässt allerdings die Bindungsperson das Kind in dieser Situation, steigt der Stress an, das Kind wird ängstlich und reagiert mit einem Bindungsverhalten wie Weinen und Schreien, um die Bindungsperson wieder zu sich zu rufen, damit es sicher und geschützt ist.

Hier [in der NICHD-Studie] zeigte sich: Weder die Form der außerfamiliären Betreuung noch deren Qualität wirkten sich negativ auf die Bindungsqualität sicher gebundener Kinder zu ihren Müttern aus. Ungünstig allerdings war es, wenn Kinder mit wenig feinfühligen Müttern auch noch viel zeit in außerfamilärer Betreuung schlechter Qualität verbrachten. Eine andere Studie in Deutschland zeigte aber auch: Wird die Eingewöhnung in den Kindergarten sehr hastig innerhalb weniger Tage vorgenommen, kann die Mutter-Kind-Bindung von einem sicheren in ein unsicheres Bindungsmuster kippen.

aus: Mierau, Susanne „Mutter.Sein“ S.228

Langsam eine neue Bindungsbeziehung zu einer anderen Person aufbauen

Damit also der Stress mit seinen negativen Folgen gering gehalten wird und das Kind somit die Möglichkeit hat, aus einem Wohlbefinden und Gefühl der Sicherheit heraus die neue Umgebung zu erkunden, Lernerfahrungen zu machen und langsam neue Beziehungen aufzubauen zu den anderen Kindern der Gruppe und Erzieher*innen, wird eine Eingewöhnung gemacht: Das Kind wird in Anwesenheit der bisherigen Bezugsperson an den neuen Ort und die neuen Menschen gewöhnt. Die primäre Bezugsperson steht als Sicherheit zur Verfügung, als sicherer Hafen, von dem aus das Kind erkundet. Nach und nach übernimmt dann die neue Bezugsperson (Erzieher*in) immer mehr Aufgaben rund um die Versorgung des Kindes, damit das Kind Vertrauen in sie entwickelt und weiß, dass es auch von dieser Person sicher versorgt und geschützt wird. Es entwickelt sich ein Vertrauensverhältnis zwischen Erzieher*in und Kind, so dass für das Kind zukünftig auch von dieser Person aus das sichere Gefühl ausgeht, sowohl die Erkundung zu unterstützen, als auch für Trost und Fürsorge da zu sein. Das ist es, wofür eine Eingewöhnung vorgenommen wird. Je nach Situation, Verlässlichkeit, Interaktion, Temperament des Kindes und anderen Einflussfaktoren dauert diese Zeit der Gewöhnung unterschiedlich lang.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Wie kann ich meinem Kind ein gutes Körperbild ermöglichen?

Viele Eltern haben ein negatives Körperbild verinnerlicht oder zumindest hier und da etwas am eigenen Körper auszusetzen: zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn, zu große Füße, zu viele Pickel, zu viele Streifen,… Die Erwartungen – insbesondere an die Körper der Gebärenden – sind heute hoch. Schon in der Kindheit werden die Bilder für das, was wir als „gute“ oder „schöne“ Körper wahrnehmen, geprägt – und weiter im Verlauf unseres Lebens. Wir bekommen Einflüsse über Medien, Spielzeug, Menschen. Und natürlich nehmen Eltern ebenfalls einen Einfluss darauf, wie Kinder ihren Körper sehen, wahrnehmen und was sie als richtig oder falsch betrachten.

Auch wenn es uns vielleicht selbst schwer fällt, mit unserem Körper umzugehen, können wir aber einige Punkte beachten, um unseren Kindern ein anderes Bild von sich mitzugeben und den Umgang mit dem eigenen Körper nicht ebenso schwierig zu erleben:

1. Sprich nicht schlecht über deinen und andere Körper vor dem Kind

Kinder lernen Bewertungen durch uns: Wenn wir beständig andere werten, beginnen sie auch damit sowohl die Körper anderer, als auch den eigenen zu bewerten. Sie lenken ihren Blick auf das, was wir besprechen, stellen sich selbst und andere in Frage. Dabei sind es auch kleine Anmerkungen, die das Bild des Kindes mit prägen können. Sagen wir beispielsweise anstatt „Ich schminke mich jetzt“ „Ich mache mich jetzt hübsch“ kann das Kind auch dadurch die Information verinnerlichen, dass man ohne Schminke nicht hübsch wäre. Und auch ein beständiges Bemängeln eigener Körperlichkeit lenkt den Blick des Kindes auf vermeintliche Makel.

2. Achte darauf, dass das Kind die Vielfalt an Körperformen wahrnehmen kann

Über Medien werden auch schon Kindern bestimmte Ideale und Vorstellungen der Norm übermittelt, die der Realität oft nicht entsprechen. Körper sehen verschieden aus. Im Gegenzug zu der medialen Abbildung von Körpern können wir Kindern auch ganz bewusst im Alltag die Normalität zeigen, beispielsweise indem wir mit Kindern ins Schwimmbad gehen, ins Hamam. Viele neuere Kinderbücher thematisieren auch, wie unterschiedlich Körper aussehen können und selbst bei der Auswahl an Spielzeug können wir Vielfalt in das Kinderzimmer bringen. Wenn größere Kinder Medienangebote nutzen, in denen Schönheitsideale propagiert werden, können wir mit unseren Kindern über diese Inhalte reden und den Konsum begleiten. Wir müssen beispielsweise bestimmte Fernsehformate nicht verbieten, können uns aber als aktive Begleitung anbieten und Gesehenes auch kritisch reflektieren. Bei kleineren Kindern können wir auswählen, welche Inhalte wir ihnen anbieten und was darin repräsentiert wird.

3. Bewerte nicht den Körper deines Kindes

Es scheint so logisch und selbstverständlich, aber dennoch ist es für Eltern im Alltag manchmal schwer. Da schleichen sich doch Worte wie „Dickerchen“ ein oder es wird negativ angemerkt, dass die Haare des Kindes „leider so dünn“ sind oder die Füße „viel zu groß für das Alter“. Dein Kind ist Dein Kind. Es ist individuell und entwickelt sich gerade. Vielleicht ändert sich bald, was heute kritisch angemerkt wird. Aber vielleicht bleibt diese Anmerkung als Selbstbild dann verinnerlicht.

Wenn andere Menschen den Körper des Kindes kommentieren oder bewerten, können wir solche Kommentare auffangen und korrigieren. Mit größeren Kindern können wir über die Anmerkungen anderer sprechen und deren Beweggründe analysieren und durch Punkte wie unter 2. relativieren.

4. Gesundes Essen soll eine Freude sein

Wenn wir selber Schwierigkeiten mit unserem Körperbild haben, neigen wir manchmal dazu, bei unseren Kindern ganz genau hinzusehen und in die gegenteilige Richtung vorzugehen und beispielsweise sehr streng darauf zu achten, was und wieviel das Kind isst. Dabei geht die Freude am Esstisch verloren, es entsteht Druck und ein unangenehmes Klima. Essen soll kein Zwang sein und ebenso sollte nicht alles beständig gemessen und bewacht werden. Vielmehr sollten wir unseren Fokus mit Kindern darauf lenken, auf natürliche Weise die Signale des Körpers wahrzunehmen: Wann sagt mir mein Körper, dass er Hunger hat? Wann sagt er mir, dass er satt ist? Mahlzeiten sollten in einer angenehmen, entspannten und respektvollen Atmosphäre stattfinden können.

Geben wir unseren Kindern die Chance, mit einem guten Bild von sich zu wachsen und dieses in die Erwachsenenzeit hinein zu tragen.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

„Nein! Nicht anfassen!“ – Warum das oft nicht funktioniert und wie es besser geht

Noch eben rufen wir „Nein!“ und „Nicht anfassen!“ und zack – da wurde dann doch angefasst und irgendwas ist heruntergefallen, umgefallen oder steckt irgendwo, wo es nicht stecken soll. Denn ganz so einfach ist es noch nicht mit der Impulskontrolle bei einem Baby oder Kleinkind. Warum nur kann das Kind nicht hören? Oder besser gesagt: Warum hört es nicht auf die Ermahnung? Denn schließlich ist das „Nein“ doch ein Wort, dass das Kind vielleicht schon selber nutzt?

Hören kann es aber in den meisten Fällen ganz gut. Es kann nur eben nicht so richtig umsetzen, was wir da einfordern. Denn während wie Erwachsenen ziemlich klar verstehen, was das „nicht anfassen“ bedeutet, läuft im Kopf eines kleinen Kindes eine andere Geschichte: Sozialwissenschaftlerin Anette Prehn erklärt in ihrem Buch „Hirnzellen lieben blinde Kuh“, dass Kleinkinder das Wort „nicht“ in unseren Aufforderungen einfach noch nicht verstehen – sie filtern es heraus und bei ihnen kommt nur an „anfassen!“ – Oje.

Jedes Mal, wenn wir also abstrakte Formulierungen wie „nicht“, „lass das sein“ oder „hör auf damit“ benutzen, wird die Aufmerksamkeit des Kindes auf die konkreten und aussagekräftigen Wörter in unserem Satz gelenkt. […] Ein Kind hört also nicht die abstrakten Elemente des Satzes. Darum wird der Satz „Du darfst nicht schlagen!“ so verstanden: „Du darfst … schlagen!“

Anette Prehn „Hirnzellen lieben blinde Kuh“, S. 29f.

Und auch ein einfaches „Nein“ nutzt sich ziemlich schnell im Alltag mit einem Kleinkind ab, wenn die Welt scheinbar nur noch aus Neins besteht und sie für das Kind auch nicht in einem sinnvollen Zusammenhang stehen. Achten wir in unserem Alltag einmal darauf, wie oft wir das Wort „Nein“ mit unseren Kindern und für unsere Kinder benutzen. Verwenden wir es häufig, sollten wir uns vorstellen, wie sich die Welt für unser Kind darstellt durch diese vielen Neins: Was darf es alles nicht? Wie sieht so ein Alltag aus in einer Umgebung, in der das Kind kaum anecken kann? Und wo wird ihm auch dadurch die Chance genommen, Erfahrungen zu machen und sich mit der Welt auseinander zu setzen? Eine Ja-Umgebung hat viele Vorteile – für unsere Kinder und sogar für uns Eltern.

Was also können wir stattdessen tun? Wenn wir sehen, dass das Kind etwas Interessantes wahrnimmt und berühren möchte, was es nicht darf, sollten wir einschreiten – aber auf respektvolle Weise: Wir sagen Nein, nehmen es hoch und entfernen uns, wenn es etwas Gefährliches ist. Dabei können wir kurz erklären, warum. Wenn es nicht so gefährlich ist, können wir mit dem Kind zusammen die Sache näher ansehen und erklären, warum es beispielsweise nicht berührt werden darf: „Das ist zerbrechlich!“, „Schau, dieses Glas ist ganz dünn.“, „Das geht schnell kaputt.“. Wir sind in Verbindung, in Beziehung. Und so erklären wir Kindern die Welt.

Und wenn wir das Kind nicht sofort von dem Gegenstand entfernen müssen, können wir eine Sprache ohne zu komplizierte, abstrakte Inhalte nutzen: „Komm zu mir.“, „Bleib bitte kurz stehen.“, „Warte auf mich. Wir machen das zusammen.“ Mit einigen Überlegungen finden wir ganz sicher Sätze, die wir im Alltag statt des „Nein!“ und „Nicht!“ nutzen können.

Unsere Kinder entdecken jetzt gerade die Welt. Mit all dem, was dazu gehört. Das ist nicht einfach: Nicht einfach für sie, aber auch nicht immer einfach für uns. Mit einigen kleinen Kniffen können wir es jedoch für uns alle ein wenig einfacher und entspannter machen. Zum Beispiel mit weniger „Nein“s und „Nicht“s.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Bin ich noch ich? – Über Elternrollen und persönlich richtige Wege

Heute wissen wir so viel von dem, was gut ist für Kinder. Und dem, was nicht gut ist für Kinder. An manchen Stellen sind die Informationen auch verwirrend: Denn was in einem Ratgeber angepriesen wird, wird im anderen vehement verboten. Als Eltern bewegen wir uns nicht selten in einem Gebiet all der Informationen, Ratschläge und Elternthemen. Und wenn sie nicht medial auf uns einstürmen, dann kommen sie zumindest irgendwo aus dem Umfeld: von Familie, Freundschaften, Nachbar*innen. Es ist gar nicht so einfach, darin den eigenen Weg zu finden. Denn der eigene Weg ist nichts, was wir uns einfach wie eine Jacke nach Bedarf überziehen oder ablegen. Er muss zu uns passen und weniger von Außen kommen, als von Innen. Er sollte Haut sein, statt Jacke. Denn: Wir müssen uns wirklich mit dem identifizieren, was wir leben und weitergeben wollen.

Auch die Pädagogik hat in diesen Bildungskanon Einzug gehalten, und Eltern bekommen nicht mehr nur ein Kind, kuscheln, versorgen es und halten es am Leben, sondern sie kümmern sich in besonderer Weise um seine Entwicklung. Mit der Erkenntnis der Bedeutung der Pädagogik, dem Wissen um Zeitfenster der Entwicklung und dem hohen Bildungsanspruch an Kinder im Sinn einer guten Entwicklung in der Zukunft sind Eltern zu eigenen Hauspädagogen und -pädagoginnen geworden – und erwarten einen pädagogisch wertvollen Umgang auch von den anderen Menschen ihres sozialen Umfeldes.

Susanne Mierau (2019): Mutter.Sein S.184f.

Es gibt meist mehrere Antworten auf Bedürfnisse

Aus all den Informationen, die wir beständig sammeln und vermittelt bekommen, müssen wir Eltern das herausfiltern, das persönlich zu uns und unserem Leben passt. Wir wissen um die körperlichen und psychischen Grundbedürfnisse von Kindern, aber wie wir sie konkret umsetzen, ist die Frage unserer individuellen Familie. Betrachten wir beispielsweise das Bedürfnis nach Nahrung des Kindes: es kann gestillt werden, mit Muttermilch aus der Flasche gefüttert werden, mit künstlicher Säuglingsnahrung gefüttert werden oder mit einer Mischform. – All dies beantwortet das Bedürfnis. Und auch wenn die Beikostzeit anbricht, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Brei oder Baby-Led-Weaning mit festen Speisen? Selbstgekocht oder gekauft? Extra gekocht oder dem Familientisch entnommen? – Es gibt auf verschiedene Bedürfnisse unterschiedliche Antworten und wir können und sollten jene aufwählen, die individuell zu unserem Kind und zu unserer Familie passt.

Sich nach Trends zu richten, ist manchmal stressig

Manchmal siegt in der Entscheidung, welcher Weg gegangen werden soll, nicht der Blick auf das Kind und die Familie, sondern durch Verunsicherung und Sorge der Weg, der scheinbar am meisten angepriesen wird aktuell und die besten aktuellen „Kritiken der Elternbranche“ zeigt. Aber nicht jedes Kind schläft entspannt und gut lange im Familienbett und nicht jedes Kind erfreut sich an stückiger Beikost. Wir fügen uns selbst und unseren Kindern viel Stress zu, wenn wir uns zu sehr von Trends und anderen Wegen leiten lassen und dabei den Blick für die eigene Familie verlieren. Denn dieser Blick ist wichtig und das feinfühlige Wahrnehmen der Bedürfnisse: Was brauche ich, um mich wohl zu fühlen? Was brauchen die anderen in der Familie, um sich wohl zu fühlen? Und die Schnittmenge dieser Antworten bildet unseren persönlich richtigen Weg.

Sei keine Maske, sondern authentisch

Manchmal werden wir als individuelle Eltern unsichtbar hinter den Masken an Theorien und Trends, die wir uns aufsetzen: Wir lesen, welche Sätze in Wutsituationen gut sein sollen oder wie Konflikte moderiert werden können. Wir studieren Methoden der Selbstberuhigung und rattern sie in schwierigen Situationen herunter, anstatt wirklich zur Beruhigung zu kommen: „Ich hab gelesen, rückwärts zählen hilft. Klappt nicht, Mist, jetzt trink ich schnell ein Glas Wasser,…“ So gut diese Gedanken auch gemeint sind und so wertvoll der dahinter stehende Impuls, unsere Familiensituation zu verbessern, ist, helfen vielen Eltern keine Methoden nach Schema F. Und auch für die Kinder ist es schwierig, wenn Eltern nicht mehr authentisch, sondern wächsern und steif werden durch all die Theorien, die sie versuchen, anzuwenden.

Deswegen ist es wichtig, bei all unseren guten Wünschen, Absichten und Impulsen, dass wir sehen, wie wir Theorien wirklich gut so umsetzen können, dass sie zu uns passen. Vielleicht treffen nicht alle angepriesenen Methoden auf unsere Vorlieben und Möglichkeiten. Wir dürfen filtern und das anwenden, was wirklich gut ist. Und was nicht passt, können wir weglassen. Es gibt sehr viele Wege, gewaltfrei, liebevoll und bedürfnisorientiert mit Kindern umzugehen und zu leben. – Und jede Familie sucht ihren eigenen richtigen Weg, mit dem sie sich wirklich identifizieren kann. damit Worte von Herzen kommen, Handlungen authentisch und nachvollziehbar sind und Kinder in uns echte, liebenswerte Menschen mit allen Facetten des Menschseins sehen.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Hilfe, ich schaffe es nicht, anders zu handeln!

Wir alle kennen jene anstrengenden Situationen, in denen wir eigentlich einen ganz genauen Plan davon haben, wie wir sein wollen, wie wir handeln wollen gegenüber unserem Kind, aber es einfach nicht klappt. Situationen, in denen wir von unseren Gefühlen überrollt werden, oder Situationen, in denen wir einfach keinen anderen Handlungsweg finden, als etwas zu tun, was wir nicht tun wollen. Diese Situationen sind auf vielfältige Weise anstrengend für uns: Weil sie uns aus der Situation heraus schon unter Stress setzen, aber auch, weil wir fortan mit dem schlechten Gewissen umgehen müssen und der Frage: Habe ich jetzt meinem Kind geschadet? Gab es eine Alternative, die ich übersehen habe? Was kann ich beim nächsten Mal tun, wenn…?

Wenn Gefühle uns überrollen

Wir alle haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht in unserer Kindheit und in unserem weiteren Leben, die sich in uns festgesetzt haben: Sie prägen unseren Blick auf die Welt und auch, wie wir mit schwierigen Situationen umgehen. Gerade dann, wenn wir in einer stressigen Situation sind, übernehmen manchmal die in uns eingebrannten Erfahrungen die Führung und wir verhalten uns auf eine Art und Weise, die wir aus früher Kindheit als sinnvoll und problemlösend erfahren haben – das aber muss nicht unbedingt eine gute, bindungs- und bedürfnisorientierte Lösung sein. Es ist, was wir abgespeichert haben als Problemlösungsstrategie. Manchmal ist das Schreien, der Impuls zu körperlicher Gewalt oder auch Rückzug und/oder Liebesentzug. Je nach eigenen Erfahrungen können wir erschreckt feststellen: „Ich höre mich ja an wie meine Mutter/mein Vater!“ Und auch wenn wir eigentlich nicht so handeln wollen, ist dieser Impuls in uns vorhanden.

Es ist – je nach Erfahrungen – schwer, damit umzugehen. Gerade dann aber, wenn wir psychische oder physische Gewalt als Problemlösungsstrategie verinnerlicht haben, ist es besonders wichtig, andere Methoden zu erlernen, um mit Konfliktsituationen mit Kindern umzugehen, um den Kreis aus Gewalt zu durchbrechen. So können wir in den Köpfen unserer Kinder andere Lösungsstrategien verankern, als wir selber verankert haben.

Der Weg dorthin ist nicht immer einfach. Während es einigen Eltern reicht, Beruhigungsstrategien zu nutzen, um sich selbst kurz herunterzufahren, bis wieder ein überlegtes und ruhiges Handeln möglich ist (tief atmen, ruhig zählen, ein Glas Wasser trinken, sich auf die Körperwahrnehmung konzentrieren,…), haben andere Eltern mehr Schwierigkeiten damit und brauchen ggf. auch therapeutische Hilfe, um mit der Wut/Hilflosigkeit/Angst in Konfliktsituationen gut umgehen zu können. Es ist nicht schlimm, solche Hilfen in Anspruch zu nehmen und zeugt nicht von elterlichem Versagen, sondern ist im Gegenteil ein Zeichen von Verantwortung.

Wenn wir keine andere Lösung sehen

Neben jenen Situationen, in denen wir gut mit unserem Stress umgehen müssen, gibt es im Alltag mit Kindern aber auch solche, in denen wir nicht wegen unserer verinnerlichten Muster Probleme haben, sondern deswegen, weil uns keine guten Lösungswege einfallen: Wir sind bei uns, verstehen das Kind, verstehen die Situation und können ruhig reflektieren, aber uns fällt keine gute Lösung ein bzw. unser Kind reagiert einfach nicht in der von uns gewünschten Weise auf unsere Vorschläge.

Ein klassisches Beispiel dieses Problems: das Kind will nicht weiter gehen. Wir waren gemeinsam einkaufen, auf einmal bewegt sich das Kind keinen Zentimeter weiter, setzt sich hin und erklärt, dass es nicht weiter geht. Der noch immer oft zu hörende Satz „Dann geh ich eben alleine!“ ist keine gute und zielführende Lösungsstrategie. Was aber können wir sonst tun?

Hilfreich ist es, die eigenen Möglichkeiten in den Blick zu nehmen: Wir können in erster Linie unser Verhalten und unser Angebot ändern, aber nicht das Empfinden des Kleinkindes jetzt gerade. Hilfreich ist deswegen oft ein Ressourcencheck:

  • Habe ich gerade Zeit und Kraft, um mein Kind in Ruhe zu begleiten?
  • Wenn ich Zeit und Kraft habe: Kann ich einfach abwarten?
  • Wenn das Warten schwerfällt: Liegt es an umstehenden Personen? Wenn ja: Kann ich sie ausblenden und mir vorstellen, dass mein Kind und ich allein sind?
  • Welche Lösungsstrategien fallen mir ein? Vielleicht habe ich schon von anderen Eltern tolle Ideen für diese Situation erfahren
  • Lässt sich mein Kind auf mein Angebot ein? Kann ich ihm – im Falle des Einkaufs – anbieten, dass wir uns kurz ausruhen oder ich es an die Hand nehme und über die Hand etwas Kraft schicke oder können wir ein Spiel spielen beim Laufen, beispielsweise das „Hüpf bis zur nächsten Laterne, schleich bis zur nächsten Einfahrt“-Spiel

Aber manchmal funktioniert all das nicht: Weil wir in Zeitnot sind und dringend los müssen ohne Verhandlungsspielraum. Weil wir heute schon so viel Stress hatten, dass wir keine Energie mehr haben für eine entspannte Begleitung. Weil dort der ewig nörgelnde Nachbar steht und uns beobachtet und wir heute damit nicht umgehen können. – Es gibt diese Situationen, in denen wir es nicht schaffen, nicht in der Weise gut mit einer Situation umzugehen, wie wir sie eigentlich als gut bewerten würden. Und auch dann können wir wieder abwägen:

  • Wie können wir die Situation jetzt lösen mit den Rahmenbedingungen, die mir zur Verfügung stehen?
  • Wie kann ich das Kind zwar gegen dessen Willen, aber dennoch mit geringem Maß an Übergriffigkeit bewegen?
  • Wenn ich übergriffig bin: Wie kann ich diese Übergriffigkeit (beispielsweise Wegtragen gegen den Willen des Kindes) gut sprachlich begleiten? Denn wir können in jedem Moment mit unseren Kindern sprechen und ihnen erklären: „Es tut mir leid, ich weiß, dass du jetzt gerade nicht weiter gehen möchtest, aber ich muss dringend nach Hause. Beim nächsten Mal planen wir das anders.“
  • Wie kann ich Informationen aus dieser Situation ziehen, die uns zukünftig helfen: Vielleicht können wir beim nächsten Einkauf einplanen, einen Bollerwagen mitzunehmen und der Situation vorbeugen, in dem das Kind gleich darin fahren darf. Oder das Kind kann beim nächsten Einkauf mit einer anderen Person zu Hause bleiben, oder…

Manchmal läuft es anders als geplant

Manchmal schaffen wir es nicht, so zu handeln, wie wir wollen. Oft liegt es daran, dass uns Ressourcen und Unterstützung fehlen, um Kinder entspannt und ohne Zeitdruck zu begleiten. Die gute Nachricht aber ist, dass wir nicht immer perfekt sein müssen. Kinder brauchen keine Supereltern. Es reicht, gut genug zu sein und in der Mehrheit unseres Alltags unserem Kind zu zeigen, dass es respektiert, wertgeschätzt und geliebt wird. Die Psychotherapeuten Kent Hoffmann, Glen Cooper und Bert Powell beschreiben so passend in Bezug auf das von ihnen entwickelte Konzept „Kreis der Sicherheit“:

Eine gesunde psychische Entwicklung wird nicht dadurch gefördert, dass wir Brüche vermeiden, sondern dadurch, dass wir für Wiedergutmachung sorgen. […] Ihre Reflexionsfunktion ermöglicht Ihnen, einen Bruch als solchen zu erkennen – nämlich anhand dessen, wie Ihr Kind sich in der Situation gefühlt hat – und daher auch die Notwendigkeit einer Wiedergutmachung zu sehen, sowie zu verstehen, welche Art Reaktion in einer bestimmten Situation den Bruch tatsächlich wiedergutmachen kann.

Kent Hoffmann, Glen Cooper & Bert Powell „Aufwachsen in Geborgenheit“, S. 182f.

Das Gute daran, dass Kinder uns nicht als „nur gut“ erfahren ist laut ihnen auch, dass Kinder erfahren, dass ein und derselbe Mensch „gut“ und „böse“ (aus Sicht der Wahrnehmung des Kindes in dieser Situation) sein kann und dies für alle Menschen, also auch es selbst gilt. Dies unterstützt die Entwicklung des Selbst, aber auch gelingender Beziehungen zu anderen, wenn nicht erwartet wird, dass alle Menschen immer nur gut oder böse sind. Wir alle machen Brüche in unseren Beziehungen, aber wichtig sind dabei die Arten und vor allem die verlässliche Wiedergutmachung. Natürlich können wir unser Handeln nicht darauf aufbauen, beständig andere Grenzen zu überschreiten, weil wir uns schließlich entschuldigen oder Situationen wiedergutmachen können. Aber in so einigen Situationen unseres Alltags mag uns dieses Wissen helfen und beruhigen.

Wenn wir also keinen anderen Ausweg sehen, als dass Kind wegzutragen in einer bestimmten Situation oder es an der Hand über die viel befahrene Straße gehen muss oder wir ein bestimmtes Spiel verbieten müssen, sollten wir nicht zu hart mit uns ins Gericht gehen. Es gibt Situationen, in denen es aktuell keinen wirklichen Kompromiss gibt. Das können wir anerkennen und später durch Gespräche, Nähe, gemeinsame Zeit aufarbeiten.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de