Eigentlich wissen wir, dass Kinder unterschiedlich sind und über verschieden ausgeprägte Temperamentsdimensionen verfügen. Und dennoch kommt es immer wieder vor, dass wir doch versuchen, sie in bestehende Schemata zu pressen,… Weiterlesen
126 Suchergebnisse für: temperament
Wenn Temperamente in der Familie aufeinander treffen
Kinder sind keine zu füllenden Gefäße. Sei kommen nicht in unser Leben und wir „machen etwas“ aus ihnen. Wir verformen nicht, sondern begleiten sie auf ihrem Weg, denn jedes Kind… Weiterlesen
Temperamente von Kindern
Kürzlich wurde ich auf dem Spielplatz von einer Mutter angesprochen – das passiert nicht selten. Sie erzählte mir davon, dass sie sehr glücklich sei, dass es ihr gelungen wäre, einen… Weiterlesen
Einmal bei sich selbst Kind sein – Temperamente annehmen und begleiten
Jeden Tag hören wir, wie andere Eltern mit und über ihre Kinder sprechen. Wie sie sie zu Dingen auffordern, wie sie Wünsche vortragen oder Befehle erteilen. Wir hören, wie sie… Weiterlesen
Elternvergleiche: Bei anderen geht alles besser!
Auf dem Spielplatz wandert der Blick zu den anderen Eltern und wir beobachten, wie sie die Wutsituation mit ihren Kindern meistern. In Social Media betrachten wir die Familienalltage der anderen… Weiterlesen
Eingewöhnung – die Angst davor, dass Mama/Papa geht
Die Eingewöhnung in die außerfamiliäre Betreuung ist für viele Familien eine herausfordernde Zeit: das Kind lernt neue Personen kennen, eine neue Umgebung mit neuen Reizen, neue Abläufe und Strukturen. An… Weiterlesen
Gebote statt Verbote – wie sie das Erleben deines Kindes verändern können
„Das darfst du nicht!“ – Gerade wenn unsere Kinder noch klein sind, gibt es viele Dinge, die sie noch nicht tun können oder sollen. Als Eltern sollten wir unseren Kindern… Weiterlesen
„Damit will es mich nur ärgern!“ – Warum Kleinkinder nicht auf diese Art provozieren
„Das macht es nur, um mich zu ärgern!“ Diesen Satz haben wahrscheinlich schon viele Eltern irgendwann einmal gedacht. Vielleicht auch nicht als diese Aussage, sondern als zweifelnde Frage „Macht es… Weiterlesen
Elterlicher Stress als Einflussfaktor auf Erziehung
Theoretisch wissen es Eltern: Eine sichere Bindungsbeziehung für Kinder ist von Vorteil für die kindliche Entwicklung. Sie kann das Fundament bilden für ein gutes Selbstwertgefühl, kann die Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen… Weiterlesen
Das kindliche Schlafbedürfnis als Strukturgeber
Eines vorab: Natürlich gibt es immer Situationen, in denen es nicht möglich ist, sich nach den Bedürfnissen des Kindes zu richten. Manchmal gibt es einen dringenden auswärtigen Termin, manchmal ist… Weiterlesen