In der Schwangerschaft bereiten sich Eltern oft schon auf viele Themen vor – und bei jedem weiteren Kind wissen sie mehr, was wichtig und was weniger wichtig ist. Dennoch sind… Weiterlesen
383 Suchergebnisse für: tragen
Kranke Kinder begleiten
Wenn unsere Kinder krank sind, ist das nicht selten eine herausfordernde Situation für die Familie, denn auf der einen Seite ist da das kranke Kind mit dem Unwohlsein und auf… Weiterlesen
Malen mit Kindern – Wie wir die Kreativität unserer Kinder einschränken und was wir stattdessen tun können
“Nein, eine Blume muss aber anders aussehen!”, “Da hast Du aber eine schöne Sonne gemalt!”, “Schau mal, einen Fisch malst du besser so!”, “Ich hab dir hier was vorbereitet, das… Weiterlesen
Wochenplaner für Kinder – PDF
Und was steht diese Woche so an? Was hast du diese Woche erlebt, gelernt, gespielt? Als Erwachsene wissen wir, wie gut es tut, sich am Ende des Tages oder der Woche in Erinnerung zu rufen, was wir alles so erlebt und getan haben und dabei auch ein Augenmerk zu legen auf die schönen Momente und Erinnerungen des Alltag.
Mit unserem Wochenplan für Kinder bringen wir ein wenig Struktur in die Woche und legen einen wertschätzenden Blick auf das, was erlebt wurde: Hier können Termine, Verabredungen und Aufgaben eingetragen werden, die in dieser Woche anstehen und zugleich kann für jede Woche eine Rückschau gehalten werden, was in dieser Woche gelernt, gelesen, gesehen und gespielt wurde und wo das Kind sich im Haushalt eingebracht hat.
Muss das Kind im Haushalt mithelfen? Nein, natürlich nicht. Ebensowenig, wie es etwas sehen muss. Aber die aktive Beteiligung am Haushalt macht vielen Kindern Spaß und die altersangemessene Einbindung des Kindes im Haushalt hat sich als ein soziale Ressource als Resilienzfaktor erwiesen – ebenso wie beispielsweise klare, transparente und konsistente Regeln und Strukturen in Bildungsinstitutionen. Deswegen finden wir es wichtig, diese positive Beteiligung zu stärken.
So ist unser Planer eine Unterstützung im Alltag, ganz besonders aber auch in den Zeiten, in denen Schulkinder nicht oder weniger in die Schule gehen können und sich ihr lernen frei einteilen.
Der Planer kann wöchentlich neu ausgedruckt und vom Kind farblich gestaltet werden. Abgeheftet ergibt sich so eine schöne Erinnerung. Alternativ kann er auch laminiert auf dem Schreibtisch liegen oder am Kühlschrank hängen, um die Termine der Woche im Blick zu behalten.
Dieser Plan entstammt der Serie von Susanne Mierau und Nadine Roßa von sketchnote-love.de zur Visualisierung und Unterstützung eines bedürfnisorientierten und entspannten Familienalltags.
Du erhältst den Wochenplaner in drei PDF-Dateien im A4-Format zum Download in verschiedenen Farbgebungen, damit Du selbst wählen kannst, ob Du schwarzweiß, dezent farbig oder in den typischen Geborgen-Wachsen-Farben ausdrucken möchtest.
Wie kann ich meinem Kind ein gutes Körperbild ermöglichen?
Viele Eltern haben ein negatives Körperbild verinnerlicht oder zumindest hier und da etwas am eigenen Körper auszusetzen: zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn, zu große Füße, zu viele… Weiterlesen
Hilfe, ich schaffe es nicht, anders zu handeln!
Wir alle kennen jene anstrengenden Situationen, in denen wir eigentlich einen ganz genauen Plan davon haben, wie wir sein wollen, wie wir handeln wollen gegenüber unserem Kind, aber es einfach… Weiterlesen
Shop FAQ
Gibt es Beschränkungen für Signaturen? Susanne signiert Bücher gern auch mit persönlicher Widmung. Hinterlasse uns dazu zum Beispiel einen Namen und/oder einen Anlass zur Widmung. Was nicht funktioniert sind genaue… Weiterlesen
Erziehung ist keine Frage des Labels, sondern des Gefühls
Aber wie genau erziehe ich denn jetzt richtig? So oder so ähnlich ist es oft von Eltern zu hören. Dabei schwingt immer die Frage mit nach einem konkreten Plan, einem… Weiterlesen
Wie kleine Kinder im Haushalt helfen können – 10 Ideen für schöne Tätigkeiten
Kinder sind von Anfang an selbstwirksam und sich als eben so zu erleben, wirkt sich auf ihre Entwicklung aus: Sich als selbstwirksam zu erfahren, stärkt das Selbstbewusstsein, weil das Kind… Weiterlesen
“Jetzt beruhig dich und denk mal drüber nach!” – Warum Auszeiten Kindern nicht helfen
Da ist es, das wütende Kleinkind: es schreit und schimpft und stampft. Und letztlich wirft es noch ein Spielzeug durch den Raum in seiner Wut. Die Ursachen für dieses Verhalten… Weiterlesen