Bindung ist mein Lebensthema, das mich seit meiner Kindheit auf unterschiedlichen Wegen immer begleitet hat . Aufgewachsen bin ich als jüngstes Kind mit weitem Altersabstand zu meinen drei Halbbrüdern in… Weiterlesen
130 Suchergebnisse für: pflege
Laden
“Geborgen Wachsen – das Nest” ist mein Kurs- und Beratungsraum für dich und deine Familie in Eberswalde. Hier biete ich Kurse, Workshops und individuelle Elternberatung an. Zudem gibt kannst Du… Weiterlesen
Zeitmangel und Erziehung – Warum nicht alles “nur” an den Eltern liegt
Wenn wir uns Familien und besonders Probleme innerhalb von Familien ansehen, blicken wir viel auf das Verhalten von Eltern und Kindern. Wir betrachten Temperamentsdimensionen von Kindern, wir fragen nach den… Weiterlesen
Buch »Füreinander sorgen« (signiert)
Alle Menschen benötigen Fürsorge. Ohne Fürsorge können Kinder nicht groß werden, können Kranke nicht gesund werden, können ältere Menschen nicht alt werden. Fürsorge hält die Gesellschaft am Laufen. Doch warum wird Fürsorge als gesellschaftlicher Wert oft vernachlässigt? Die Bestsellerautorin Susanne Mierau schreibt in ihrem neuen Buch darüber, wie wichtig ein gutes Miteinander ist. Ohne Kinder würde später niemand unsere Rente bezahlen; die alten Menschen haben unseren Wohlstand aufgebaut. Und dennoch werden beide Gruppen oft als Störwesen gesehen, dennoch werden Erzieherinnen und Krankenpfleger nicht ausreichend bezahlt. Es gibt etliche Ratgeber, die Eltern erklären, wie sie Kinder besser erziehen, wie sie Familie und Job unter einen Hut bekommen – doch Mierau macht deutlich, dass es darum nicht geht: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen zu einer neuen Haltung finden, die Strukturen grundlegend verändern. In einem flammenden, warmherzigen und lösungsorientierten Plädoyer zeigt sie, was sich verändern muss, damit dieses Land nicht sein eigenes Fundament zerstört.
Mit den Ausscheidungen von Babys und Kleinkindern umgehen
Oft ist das eigene Baby das erste Kind, das wir wickeln: Wir haben keine Übung im Umgang mit Windeln, mit dem richtigen Handling des Babys und der Umgang mit den… Weiterlesen
Warum es wichtig ist, auch wohlwollend auf sich selbst zu blicken als Elternteil
Elternschaft ist nicht immer einfach. So schön auch nasse Kinderküsse auf der Wange oder ein in den eigenen Armen langsam müde und weich werdender Babykörper sind, ist Elternschaft oft auch… Weiterlesen
Auch Kinder haben Grenzen
Der Blick von Erwachsenen auf Kinder ist oft defizitär: Kinder können noch nicht so viel, Kinder wissen noch nicht so viel, Kinder gehen nicht “erwachsen” mit Herausforderungen und Problemen um.… Weiterlesen
Wann Kinder allein entscheiden können – und wann nicht
Wir wissen es: Kinder wollen selbstwirksam sein und die Welt kennenlernen. Dafür müssen sie sich aktiv mit der Welt auseinandersetzen können. Je älter sie werden, desto mehr fordern sie das… Weiterlesen
Jungen, die mit Puppen spielen? Ja, bitte!
Noch immer finden wir in vielen Spielzeugläden, Spielzeugprospekten und sogar Kinderzimmern eine Einteilung in “Mädchen- und Jungenspielzeug”: Für die Mädchen all die Dinge rund um Fürsorge wie Puppenküchen, Puppen und… Weiterlesen
Brauchen Kinder Rituale?
Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob Kinder Rituale brauchen oder nicht: Erleichtern Strukturen und feste Abläufe den Alltag mit Kindern oder ist es besser, die Signale spontan zu beantworten… Weiterlesen