Alle Artikel von Susanne Mierau

Geborgenheit bedeutet… von Wheelymum

Ju schreibt auf ihrem Blog wheelymum über ihren Alltag mit ihrem Kind und ihrem Mann – ein schönes, liebevolles Elternblog. Eines von vielen, das sich auf den zweiten Blick dennoch ein wenig unterscheidet, denn sie schreibt aus der Perspektive einer Mutter mit Behinderung: Die meiste Zeit des Tages verbringt sie im Rollstuhl. “Immer höher, immer weiter ist nicht drin. Und wisst ihr was? Das macht nichts. Im Hier und Jetzt zu sein, darauf kommt es bei mir an.” So berichtet Ju von ihrem geborgenen Familienleben: Weiterlesen

Elternberatung als Beruf(ung)

Ich erhalte oft Anfragen dazu, wie ich denn zu meiner Arbeit gekommen bin, wo genau ich meine Ausbildungen gemacht habe und wie ich das jetzt gerade alles organisiere und manchmal auch, wie man denn damit dann wirklich Geld verdient und wie lange das dauert. Elternberatung ist für mich eine Berufung, eine Arbeit, die ich sehr liebe. Dieses Blog hier hat sich aus meiner Arbeit und meinen Kursen entwickelt. Anfangs habe ich hier nur die Dinge berichtet, die sowieso immer Thema in meiner Arbeit waren und erst später habe ich mehr aus dem Alltag dazu genommen.  Weiterlesen

Geborgenheit bedeutet… von Frau Birnbaum und der Tellerrand

Jana schreibt auf ihrem noch sehr jungen Blog Frau Birnbaum und der Tellerrand über achtsames und bedürfnisorientiertes Familienleben mit ihrer zweijährigen Tochter. Geborgenheit spielt dabei eine große Rolle für sie, denn sie sagt “Geborgenheit zu empfinden ist wie eine Gebärmuttererweiterung für bereits geborene Menschen.”  Wie genau das in ihrer Familie aussieht und wie sie Geborgenheit im Alltag umsetzt, berichtet sie Euch heute: Weiterlesen

Weiterverwertung des Weihnachtsbaums und Ideen für den Januar Jahreszeitentisch

Artikel enthält Affiliate-Links

Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr hat begonnen. Nach und nach füllen sich die Straßen mit Weihnachtsbäumen. An manchen hängt noch ein wenig Lametta, andere sind sorgsam abgeschmückt. Vor dem Weihnachtsfest haben wir in diesem Jahr überlegt, ob wir uns überhaupt einen Baum kaufen und wie das eigentlich ökologisch vertretbar ist. Anja hatte ja darüber geschrieben, dass sie zu diesem Fest einen selbst gebauten Baum nehmen, den sie langfristig nutzen können. Schließlich haben wir uns für den klassischen Baum entschieden, weil er einfach ein so wichtiges Element bei unserem Fest ist. Aber es stand auch fest: Wir überlegen, wie wir ihn im Anschluss noch nutzen können. Nun haben wir ihn verwertet und ich stelle Euch vor, was wir daraus gemacht haben und was man eigentlich noch so alles daraus machen kann.  Weiterlesen

Stille

TW: Tod eines Kindes

Ich bin Stille in diesen Wänden nicht mehr gewohnt. Tatsächlich gibt es in meinem Alltag nur wenige Zeiten der Stille. Die Kinder sind um mich, es wird geredet, geschrien, gelacht, getobt. Am Abend sitzen mein Mann und ich nebeneinander in unserem Büro und arbeiten. Manchmal ruhig, aber nie wirklich still. Es gibt nur wenige Momente, in denen in dieser Wohnung wirkliche Stille herrscht: Wenn ich allein bin – doch das ist fast nie der Fall. Ich dachte einmal, ich würde diese Stille vermissen, die vor so langer Zeit mal in meinem Leben war.

Kürzlich zog eine Stille durch unsere Räume. Es war eine Stille der Trauer. Weiterlesen

Hallo Januar, hallo 2016!

2016 ist ein Jahr, auf das ich mich schon lange freue, denn es verspricht ein wunderbares Jahr zu werden: Ich bekomme im Frühjahr mein 3. Kind, werde noch einmal Mutter und habe das Glück, noch einmal einen solch kleinen Menschen groß werden zu sehen, im Arm zu halten, zu stillen, zu tragen an meinem Körper. Denn wenn ich auf die Jahre zurück blicke, kann ich sagen, dass das Kinderhaben uns ein ganz besonderes Glück beschert hat für unser Leben, dass wir daran gewachsen sind und es immer weiter tun. Meine Kinder werden (wieder) große Geschwister: Meine Tochter zum zweiten Mal, diesmal mit 7 Jahren, mein Sohn zum ersten Mal. Es werden viele Umstellungen zu meistern sein, aber wenn ich mich an die anderen Male erinnere, freue ich mich darauf. Ich wünsche mir, dass mein Wunsch nach einer weiteren Hausgeburt erfüllt wird und auch dieses dritte Kind außerhalb einer Klinik geboren wird hinein in die Mitte seiner Familie. Weiterlesen

Zwischen den Jahren – Ein Rückblick auf 2015

Die Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr ist eine besondere Zeit. Die großen Festtage liegen hinter einem, der Jahreswechsel steht bevor. Die Kinder haben Ferien und auch wir Erwachsenen sind meistens im Urlaub. Tage der Ruhe, der Einkehr. Ich erinnere mich daran, dass diese Zeit schon besonders war, als ich noch ein kleines Kind war. Meine Familie war recht abergläubisch und so gab es – wie zu allen Jahreszeiten, Festen und Anlässen – auch für die Tage zwischen den Jahren Regeln: Weiterlesen