Alle Artikel von Susanne Mierau

Schublade auf, Eltern rein, Schublade zu

Ich sitze im Café, mein Baby schläft im Tragetuch vor mir und ich arbeite an meinem Laptop, meine Tochter sitzt mit ihren Kopfhörern und einem Stück Torte neben mir. Eigentlich fühlt sich dieser Tag gut an. Ich komme voran mit meiner Arbeit und meine Tochter genießt es, in Ruhe dort zu sitzen und ihr Hörspiel zu hören und dabei ein Stück Torte essen zu dürfen. Ein besonderer Tag, ein kleines Fest. Eigentlich wäre es schön, wenn sich nicht eine Frau uns gegenüber gesetzt hätte, die mich missbilligend anblickt. Weiterlesen

Es ist anstrengend. Und doch immer wieder das Schönste

„Mama, wollen wir fangen spielen?“
„Nein, heute wirklich nicht. Ich bin müde, weil Dein Babybruder in der  letzten Nacht so schlecht geschlafen hat und Dein anderer Bruder so früh aufgewacht ist und so schlechte Laune hatte.“
Pause.
„Manchmal sind Kinder anstrengend, Mama. Warum bekommen Erwachsene dann Kinder?“

„Weil es trotzdem das Schönste ist.“ Weiterlesen

Wenn Kinder weinen…

Weinende Kinder berühren uns. Ganz tief in uns sind wir berührt und haben den Wunsch, dieses Weinen beenden zu wollen. Denn: ein Weinen ist immer ein Signal. Es sagt uns etwas über das Kind. Es fühlt sich nicht wohl, es hat sich verletzt, vielleicht sogar gibt es einen gefährlicher Grund. Doch wie wir damit umgehen, kann ganz unterschiedlich sein. Ein „Hör auf zu weinen“ mag das Weinen beenden, aber es ist ein anderes Ende als nach einem „Warum weinst Du?“ zu fragen. Weiterlesen

Gerecht werden – warum es mit jedem Kind einfacher wird

Vor 1,5 Jahren schrieb ich einmal darüber, wie es so ist, zwei Kindern gerecht werden zu wollen. Damals war an den Babysohn noch nicht zu denken. Heute bin ich Mutter von drei Kindern. Drei Kinder unterschiedlichen Alters mit Wünschen. Dreimal Mutter mit zwei Händen. Und ich habe eine große Erkenntnis gewonnen: Ich wünschte, das zweite Kind wäre schon das dritte gewesen, denn es gibt so viele Fragen, die sich nicht mehr stellen. Weiterlesen

Teilzeit – Windelfrei – Jedes Abhalten ist eine Windel weniger

Bei meinem letzten Kind habe ich mit windelfrei angefangen als es etwa 5 Monate alt war. Wir verwendeten von Anfang an Stoffwindeln und ich war und bin eine generell häufig wickelnde Mutter. Denn selbst wenn auch Stoffwindeln heute beeindruckend viel Flüssigkeit aufnehmen können, finde ich es für das Kind unangenehm, es in seinen Ausscheidungen zu lassen. Das gilt übrigens auch bei den noch mehr saugenden Wegwerfwindeln. Weiterlesen

Aus dem Bücherregal im Juli

Text enthält Affiliate Links

Es sind Ferien und wir verbringen viel Zeit draußen. Deswegen ist die Lesezeit etwas weniger als sonst, aber natürlich gibt es auch im Sommer die kleinen Momente des Ausruhens, besonders in der Mittagszeit und am Abend. Zeit, um zur Ruhe zu kommen in der aufregenden Ferienzeit. Um ein wenig Entspannung in den Alltag zu bringen, lesen wir momentan diese Bücher: Weiterlesen