„Und dann, Papa, habe ich mit meinem Freund gespielt und wir haben… Papa, hörst Du? Wir haben gespielt und dann… Hörst Du zu?“ viele Eltern kennen solche und ähnliche Gespräche.… Weiterlesen
55 Suchergebnisse für: zuhören
familieberlin: respektvoll zuhören auch bei kleinen Kindern
Nahezu alle Eltern kennen wahrscheinlich den Impuls, Sätze von Kindern zu ergänzen, wenn es mal schnell gehen soll oder den noch nicht vollständigen Sätzen nicht richtig zuzuhören. Bella hat hier… Weiterlesen
So 4jährig – Warum Eltern mit dem richtigen Ohr zuhören sollten
An manchen Tagen habe ich das Gefühl, meine Kinder entspringen einem Lehrbuch. Nicht einem darüber, wie wunderbar und leicht und wohlerzogen Kinder sein können. Sondern einem Lehrbuch über all die… Weiterlesen
„Damit will es mich nur ärgern!“ – Warum Kleinkinder nicht auf diese Art provozieren
„Das macht es nur, um mich zu ärgern!“ Diesen Satz haben wahrscheinlich schon viele Eltern irgendwann einmal gedacht. Vielleicht auch nicht als diese Aussage, sondern als zweifelnde Frage „Macht es… Weiterlesen
Glück ist, wenn man so geliebt wird, wie man ist
Dürfen wir dich zu Beginn dieses Artikels zu einer kleinen Reflexion einladen? Gehe in Gedanken in deine Kindheit und Jugendzeit zurück. Denke an deine engsten Bezugspersonen: deine Eltern, Großeltern oder… Weiterlesen
5 hilfreiche Schritte, um als Elternteil mit der eigenen Wut umzugehen
Jetzt reicht es! Ich ertrage das nicht mehr! Wutentbrannt wird aus dem Zimmer gestürmt und die Tür geknallt, dass die Wände beben. Doch schon 3 Atemzüge später ist die Wut… Weiterlesen
Der Mitteilungsdrang von Kindern
Stellen wir uns vor, wir Erwachsene reisen an einen Ort, an dem wir noch nie zuvor waren und dort sehen, riechen, spüren wir Dinge, die wir noch nie zuvor erlebt… Weiterlesen
Postkarte: Was ist Bedürfnisorientierung?
Bedürfnisorientierung wird oft falsch interpretiert und manchmal sogar eher als Checkliste gesehen: Stillen. Co-Sleeping, BWL und Tragetuch und alles wird gut? Dabei kommt es bei der Bedürfnisorientierung eigentlich nicht darauf an, eine Liste an Verhalten abzuarbeiten, sondern vielmehr darauf, die Bedürfnisse der Familienmitglieder im Blick zu haben, wirklich zu sehen, wer dieser Mensch vor uns ist, diesem Menschen zuzuhören und respektvoll auf Augenhöhe die Bedürfnisse wahrzunehmen. Wie Menschen sind und was sie brauchen, ist von Familie zu Familie verschieden.
Susanne Mierau und Nadine Roßa von sketchnote-love.de haben zusammen diese Illustration entwickelt. Sie findet sich auch in Susanne Mieraus Buch „Frei und unverbogen. Kinder ohne Druck begleiten und bedingungslos annehmen“.
Wie wir unsere Kinder JETZT stärken können
Die aktuellen Rahmenbedingungen sind für Kinder und Familien an vielen Stellen schwer: nicht nur die Kontakte zu Familienangehörigen sind eingeschränkt, auch zu Kindern und anderen Familien. Viele Kinder sind aktuell… Weiterlesen
Malen mit Kindern – Wie wir die Kreativität unserer Kinder einschränken und was wir stattdessen tun können
„Nein, eine Blume muss aber anders aussehen!“, „Da hast Du aber eine schöne Sonne gemalt!“, „Schau mal, einen Fisch malst du besser so!“, „Ich hab dir hier was vorbereitet, das… Weiterlesen