Ich erinnere mich an das erste Kennen-Lernen meiner gerade geborenen Tochter und ihrer Oma. Das Kind schlief und seine Großmutter beugte sich voller Begeisterung über es und fotografierte ihm ins… Weiterlesen
134 Suchergebnisse für: hebamme
«Bauch frei!» – Ein Plädoyer für eine selbstbestimmte Schwangerschaft von Marlene Hellene
Schwangerschaft und Geburt sind eine besondere Zeit für Gebärende. Nicht „nur“ aufgrund der vielen (neuen) Erfahrungen, sondern auch durch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Erwartungen und Zuschreibungen. Die Autorin Marlene Hellene hat… Weiterlesen
Buch »Baby.leicht«
Ein Baby zu bekommen ist aufregend und schön. Viele neue Fragen wollen beantwortet werden: Was braucht unser Kind für eine gesunde Entwicklung? Wie erkennen wir seine Bedürfnisse? Was brauchen wir Eltern? Und vor allem: Was brauchen wir nicht?
Baby.leicht zeigt einen gelassenen und feinfühligen Weg für die ersten 12 Monate. Liebevoll und sachkundig begleiten die beiden erfahrenen Hebammen Kareen Dannhauer und Anja Constance Gaca frisch gebackene Eltern und sorgen durch Konzentration auf das Wesentliche für mehr Zeit und Gelassenheit. Ob stillen oder fläschchenfüttern, Babys gesunde körperliche und emotionale Entwicklung oder die notwendige Erstausstattung: Die beiden Autorinnen beschreiben alles Wichtige rund um das Wohl von Kind, Eltern und Umwelt und tragen zur Entlastung in diesem turbulenten ersten Jahr bei.
Mit einem Vorwort von Dr. med. Herbert Renz-Polster.
Dieses Buch ist nicht von den Autorinnen signiert hier erhältlich.
Baby-led Weaning aus ernährungswissenschaftlicher Sicht
Wie haben unsere Vorfahren ihre Babys ernährt? Sicherlich hatten die Menschen in der Steinzeit keinen Pürierstab, mit dem sie einen Süßkartoffel-Broccoli-Hähnchenbrei gezaubert haben. Für Babys gab es oftmals Getreidebrei oder… Weiterlesen
Postkarte: Füttern mit Fläschchen
Fläschchen geben ist Liebe, wie Stillen auch, denn es kommt in Hinblick auf die Bindung darauf an, dass wir die Hunger-Signale des Kindes wahrnehmen, richtig interpretieren und bedarfsgerecht beantworten. Dadurch bildet sich ein Vertrauen des Kindes aus in die Bezugsperson: es weiß, dass es wahrgenommen und umsorgt wird.
Susanne Mierau und Nadine Roßa von sketchnote-love.de haben zusammen diese Postkarte entwickelt, um Eltern und anderen zu zeigen, wie bedürfnisorientiertes Füttern mit der Flasche funktionieren kann.
Die Karte eignet sich auch in der Elternberatung in Eltern-Kind-Kursen oder Arzt- und Hebammenpraxen. Auf der Rückseite ist Platz für eine persönliche Notiz oder auch Hinweise zu Kurs- oder Beratungsangeboten.
Postkarte: Reden mit Kindern – arabisch
Wie kann ich mit meinem Kind reden, damit wir einen gemeinsamen Aufmerksamkeitsfokus haben und uns wirklich verstehen? Was ist wichtig im Gespräch mit Kindern? Auf unserer Postkarte „Reden mit Kindern“ haben wir ein paar wichtige Punkte zusammengefasst, die die Kommunikation mit Kindern einfacher machen.
Susanne Mierau und Nadine Roßa von sketchnote-love.de haben zusammen diese Postkarte entwickelt, um Eltern und anderen zu zeigen, wie mit Kindern eine gute Gesprächsatmophäre geschaffen werden kann. In Arabisch übersetzt von @nesrinasamum.
Die Karte eignet sich auch in der Elternberatung in Eltern-Kind-Kursen oder Arzt- und Hebammenpraxen. Auf der Rückseite ist Platz für eine persönliche Notiz oder auch Hinweise zu Kurs- oder Beratungsangeboten.
Buch »Babyernährung«
Das Thema „Babyernährung“ beschäftigt Eltern bereits vor der Geburt. Doch Stillen, Füttern und Beikost ist mehr als reine Nahrungsaufnahme. Es geht dabei nicht nur um das WAS, sondern auch um das WIE. Die erfahrene Hebamme Anja Constance Gaca stellt die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt und beleuchtet in diesem Buch alle wichtigen Aspekte rund um die Ernährung im ersten Lebensjahr. Auf diese Weise ermöglicht sie den Eltern, die Grundlagen für ein späteres, gesundes Essverhalten des Kindes zu legen. Statt dogmatisch den einen – vermeintlich richtigen – Weg vorzugeben, bietet die Autorin fundierte Informationen und liefert damit eine kompetente Entscheidungshilfe in allen Ernährungsfragen. So hilft dieser Ratgeber den Eltern dabei, die individuell richtige Ernährungsweise für ihr Kind zu finden, und sorgt für einen entspannten Umgang mit diesem so wichtigen und emotionalen Thema.
„Das Buch von Hebamme und IBCLC Stillberaterin Anja C. Gaca ist eine große Unterstützung für Eltern auf dem manchmal etwas undurchsichtigen Weg der Babyernährung. Viele Eltern fragen sich, wie lange sie stillen sollen, wie und wann eine Flasche gegeben werden soll oder wie die Beikosteinführung ablaufen soll. Und was ist eigentlich mit dem Thema „Stillen und Karies“? Und wie reagiere ich, wenn mein Kind scheinbar wenig isst? Ganz undogmatisch und entspannt, aber dennoch mit viel Fachwissen klärt dieses Buch auf. Neben vielen Informationen zum Stillen, Stillen über das erste und zweite Halbjahr hinaus und dem Abstillen, wird auch die Ernährung mit Säuglingsnahrung thematisiert und schließlich das große Thema „Beikost“ behandelt. Ein hilfreiches Buch für alle Eltern in der Babyzeit.“
Geburt und Elternsein – Wie sich das Geburtserlebnis auswirkt
Als ich vor ein paar Monaten Mutter. Sein. las, stolperte ich über einige Stellen, die mich etwas schmunzeln ließen, da sie zusammengenommen ziemlich treffend die Ergebnisse unserer Forschung widerspiegeln. In… Weiterlesen
Wenn die Geburt als traumatisch erlebt wurde…
Wie geht man damit um, wenn „das schönste Ereignis“, die Geburt des Kindes, doch nicht als solches erlebt wird, wenn sich die ganzen Erwartungen nicht erfüllen und die Geburt stattdessen… Weiterlesen
Weiterbildung
Bindungs- und bedürfnisorientiertes Familienleben ist eine Bewegung geworden und zieht immer größere Kreise. Daraus ergibt sich auch ein größerer Bedarf an bindungs- und bedürfnisorientierter Elternberatung, sowie die Aufnahme dieser Grundsätze… Weiterlesen