Was brauchen Kinder für ein glückliches Aufwachsen? Sie wollen gesehen werden als der Mensch, der sie sind. Sie brauchen Bezugspersonen, die sie anerkennen, ihre Bedürfnisse wahrnehmen, richtig interpretieren und dann… Weiterlesen
483 Suchergebnisse für: schrei
Kinder in (körperlicher) Selbstbestimmung stärken
Wenn wir uns in Kinderbuchhandlungen umsehen, sind die Regale gefüllt mit Büchern zum Thema Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Sie erklären, dass Kinder „nein“ sagen können und dürfen, dass ihr… Weiterlesen
Selbstfürsorgeplan (PDF)
Im trubeligen Familienleben gehen manchmal die Bedürfnisse der Erwachsenen unter, dabei müssen gerade Eltern auch gut auf sich achten, damit es ihnen selbst körperlich und psychisch gut geht und sie ausreichend Kraft haben für die Begleitung ihrer Kinder. Gerade die Bedürfnisse von Müttern werden oft hinter allen anderen angestellt. Das ist ungerecht und ungesund.
Mit unserem Planer wollen wir dich darin unterstützen, dich selbst und deine Bedürfnisse mehr in den Blick zu nehmen. Behalte im Blick, wie du dich fühlst mit einem wöchentlichen Check deiner Bedürfnisse (Schlaf, Ernährung, Bewegung, Soziales, Kultur, Sonstiges), schreib dir ein Wochen-Mantra auf, das dich in dieser Woche stärkt und nimm dir jede Woche etwas vor, zu dem du „Nein“ sagst – denn oft neigen wir eher zum People Pleasing und setzen wenig Grenzen, auch wenn wir nur begrenzte Ressourcen haben. Trag dir ganz bewusst ein, was du jeden Tag für dich machst: das müssen keine großen Aktionen sein, es reicht schon, wenn du dich selbst daran erinnerst, dass du heute 15 Minuten allein einen Eistee trinken wolltest, dass du Dienstag Abend baden möchtest oder am Mittwoch unbedingt das Buch zu Ende lesen möchtest, das so spannend ist. Vielleicht steht ja diese Woche auch ein Kinobesuch an oder ein Treffen mit einer Freundin? Denk an dich, denn du bist wichtig!
Der Planer kann wöchentlich neu ausgedruckt und bei Bedarf farblich gestaltet werden.
Dieser Plan entstammt der Serie von Susanne Mierau und Nadine Roßa von sketchnote-love.de zur Visualisierung und Unterstützung eines bedürfnisorientierten und entspannten Familienalltags.
Du erhältst den Wochenplaner als PDF-Datei im A4-Format zum Download in schwarz-weiß. Die PDF kannst du speichern und jede Woche ausdrucken, um deinen neuen Wochenplan zu erstellen.
Warum Selbstfürsorge gerade für Eltern wichtig ist
Kinder im Wachsen zu begleiten, ist nicht immer einfach: Es gibt viele Handgriffe und Kraftanstrengung durch das Heben und Tragen und Rennen und die vielen anderen Tätigkeiten des Umsorgens und… Weiterlesen
Buch »Das Schlafbuch für die ganze Familie« (signiert)
Schlaf ist in der gesamten menschlichen Entwicklung sehr wichtig, damit es uns gutgeht. Dieses umfassende Schlafbuch für alle Altersstufen vom Neugeborenen bis zu Teenagern und Eltern beantwortet alle wichtigen Fragen rund um den Schlaf: Ab wann können und sollen Kinder in ihrem eigenen Bett schlafen? Welche Einschlafbegleitung passt für Babys, welche für Kleinkinder? Brauchen alle Kinder einen Mittagsschlaf? Wie verändert sich das Schlafverhalten in den späteren Jahren bis zur Pubertät und welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien?
Die Pädagogin und Familienbegleiterin Susanne Mierau weiß nicht nur, wie Babys und Kinder gut schlafen. Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse beschreibt sie auch, wie es heute um den Schlaf von Erwachsenen steht, wie Eltern nächtliches Schlafdefizit kompensieren, feinfühlig bleiben und die Schlafbedürfnisse aller unter einen Hut gebracht werden können. Sie stellt verschiedene Schlafsettings und Schlafumgebungen vor und beleuchtet kritisch gesellschaftliche Aspekte wie Rollenerwartungen an Mütter, die in der Babyzeit am allerwenigsten schlafen. Zahlreiche Ideen und Tipps wie Rituale zum Einschlafen für groß und klein bieten u.a. dafür Lösungen.
Postkarte: Autistische Kinder begleiten
Kinder im Autismus-Spektrum zeigen oft Besonderheiten in der sozialen Interaktion, im Verhaltensrepertoire und in der Wahrnehmung und Verarbeitung von Umwelt- und Sinnesreizen. Es gibt verschiedene Hilfsmittel und Verhaltensweisen der Bezugspersonen, die ihnen den Alltag erleichtern können, beispielsweise indem kein Augenkontakt eingefordert wird, Stimming erlaubt oder Stimmingtoys angeboten werden etc.
Susanne Mierau und Comic-Zeichnerin und Autorin Daniela Schreiter haben zusammen diese Postkarte entwickelt, um Eltern und anderen zu zeigen, worauf in der Begleitung von autistischen Kindern geachtet werden kann. Daniela Schreiter ist Autistin und beschreibt beispielsweise in ihrem Comic „Schattenspringer“ ihre eigene Kindheit bis hin zum Erwachsenenalter und ihre Wahrnehmung und Sicht der Welt.
Die Karte eignet sich auch in der Elternberatung, zur Nutzung in Kitas und Schulen.
„Mit dir spiele ich nie wieder!“ – Konflikte unter Kindern begleiten
Die meisten Eltern kennen wohl diese Situation: Das Kind kommt zurück aus dem Kindergarten/aus der Schule/von einem Besuch bei Freund*innen und erzählt, dass das andere Kind gesagt hat, dass sie… Weiterlesen
New Parents for Rebel Boys
Wir haben ziemlich feste Vorstellungen davon, wie sich Mädchen und Jungen, Frauen und Männer in unserer Gesellschaft zu verhalten und zu bewegen haben. Auch wenn immer wieder betont wird, dass… Weiterlesen
Umsorgen wird gelernt
„Mütter können das eben besser!“, „Mütter haben das im Gefühl!“ Diese und ähnliche Sätze kennen viele Eltern. Sie zementieren den Glauben daran, dass Mütter ihre Kinder besser versorgen könnten, weil… Weiterlesen
Wie Kinder lernen, respektvoll eigene Grenzen zu benennen
Zunächst vorab, damit deine Erwartungen nicht zu hoch sind: Es dauert JAHRE den Umgang mit Gefühlen zu erlernen und gesellschaftsverträgliche Umgangsformen damit zu entwickeln. Gerade deswegen ist es aber wichtig,… Weiterlesen