Alle Artikel von Susanne Mierau

10 Jahre zusammen – Eltern werden und Paar bleiben

10 Jahre sind eine lange Zeit. Es ist eine so lange Zeit, dass ich sie kaum noch überblicken kann. Lang und kurz zugleich. Als ich Dich kennenlernte, da waren wir so jung: Keine Fältchen unter den Augen, keine grauen Haare. Heute ist Dein Bart an der ein oder anderen Stelle grau. Überhaupt hattest Du damals keinen Vollbart. Und ich wog 10 Kilo weniger. Ich trug noch keinen Ring an meinem linken Ringfinger, kein Medaillon mit Deinem Bild um meinen Hals. Ich wusste nicht, durch wieviele Täler wir gehen würden und welche Höhen erklimmen. Vielleicht hatte ich eine ganz kleine Idee davon, eine Ahnung. Weiterlesen

„Bleibt eine Narbe?“ – Kinder und Makel

Vor kurzer Zeit hatte eines meiner Kinder einen Unfall: Es stolperte und fiel mit dem Gesicht auf einen Türrahmen. 2 Platzwunden im Gesicht waren die Folge. Nachdem wir alle den Schrecken überwunden hatten und es wieder gut ging, stellte sich jedoch eine Frage in den Raum. Eine, die wir selber gar nicht eingeladen hatten, die aber von anderen heran getragen wurde: „Bleibt eine Narbe?“ Weiterlesen

Buchschreibtagebuch Nr. 3 – Bindung, Baby

Die ersten Texte liegen hinter mir. Immer und immer wieder gelesen, hier und da ein Wort ausgetauscht oder einen Satz eingefügt. Und dann ließ es sich doch nicht mehr verhindern: Ich habe die ersten Texte zu meiner Lektorin geschickt. Ob es gut ist oder nicht? Bange Tage des Wartens. Und dann blinkte eine Email auf: „wunderschön“, stand darin. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, welch Stein mir vom Herzen gefallen ist. Also weiter so und zwar genau so. Weiterlesen

Wenn ich woanders bin, dann glaubt mir nie jemand, dass… – Zu Hause sind sie aber ganz anders!

Wenn andere meine Kinder kennen lernen, sind sie manchmal ganz überrascht: Denn da ist kein lautes Kind, und da sind auch keine Kinder, die sich streiten, sich gegenseitig die Kuscheltiere klauen oder heimlich Sachen verstecken. Wenn andere meine Kinder kennen lernen, dann stehen meistens zwei sehr freundliche Kinder vor ihnen, die sich gegenseitig helfen und etwas schüchtern sind. Und auch ich lerne viele Kinder kennen, die genau wie meine Kinder so nett und freundlich sind und deren Eltern mir sagen: Aber zu Hause, da sind sie nie so. Oder: Wenn ich woanders bin, dann glaubt mir nie jemand, dass…  Weiterlesen

Empfindlich oder empfindsam? Über einen kleinen Unterschied

„Ach Gott, die ist aber empfindlich!“ sagte kürzlich eine Mutter auf dem Spielplatz über mein Kind. Der Sohn dieser Mutter hatte mein Kind beleidigt und ihm angedroht, die Lieblingspuppe in den Müll zu stopfen. Er hatte sie nicht berührt, nur mit Worten verletzt, so dass sie weinte. – Empfindlich, das klang in der Situation wie ein Schimpfwort. Und tatsächlich ist mir – wenn es um Kinder geht – aufgefallen, dass dieses Wort eines ist, das meist nicht nett gemeint ist. Empfindlich, das Schimpfwort: Der Ersatz für Weichei oder Heulsuse. Weiterlesen

Wenn mein Kind nervt – hab ich ein Problem, nicht es selbst

Es gibt Tage, an denen läuft es nicht rund. An denen sind Kinder anstrengend. Manchmal fängt das schon morgens an, manchmal ist es erst nach dem Mittagsschlaf. Gerade jetzt, wo beide Kinder zu Hause sind, ist es manchmal eine große Herausforderung. Bedürfnisse wollen gestillt, Kinder gesehen werden. Manchmal erscheint es fast, als würde die Luft zu dick werden, um noch zu atmen – aber nur für mich. Weiterlesen

Luftgeschichten – wie wir das Leben auffangen

Wir lieben Bücher. Die Kinder lieben Bücher und wir Erwachsenen ebenso. Ich genieße es, in Geschichten zu tauchen und mich einzufühlen in das Gelesene. Einige meiner Bücher habe ich schon dutzende Male gelesen. Es gibt Stimmungen, in denen ich bestimmte Bücher hervor hole. Als ich im Wochenbett lag, habe ich beide Male die gleichen Bücher gelesen. So wie es mir geht, sehe ich es auch bei den Kindern: Sie tauchen ganz ein in die Phantasiewelten, die wir lesen. Mit offenen Mündern schauen sie mich an den spannenden Stellen an. Ihre Augen sind groß und erwartungsvoll. Ich sehe: Sie erleben diese Geschichten ganz und gar, Weiterlesen