Alle Artikel von Susanne Mierau

ohpanama: Einfache, leckere BLW Rezepte

Ich koche gerne und probiere neue Rezepte aus – mit Kindern und ohne, aber oft auch einfach für sie. Auf „Oh Panama“ habe ich zwei tolle Rezepte für die Babyzeit gefunden, für BLW und natürlich auch später, die ich in den nächsten Tagen einmal ausprobieren will: Kichererbsen-Rote-Rüben-Taler (ich esse total gerne und viel Kichererbsen und mag auch Rote Beete sehr) und Spinatküchlein mit frischen Kräutern. Klingt wunderbar, oder?

Mit Kindern Papier selber herstellen – Papierschöpfen mit Trockenblumendekor

Zuerst stand die Frage der Kinder im Raum, was eigentlich mit dem Papier in der Papiertonne einmal passiert, wenn sie abgeholt wird. Dazu kam unsere frühjährliche Blütensuch- und Trockenaktion und schließlich haben wir beides zusammengeführt und unsere eigenes Papier aus Papierresten mit getrockneten Blüten hergestellt. Das Blütenpapier kann schön als Lesezeichen benutzt oder als kleiner Frühlingsgruß verschickt werden mit einer Botschaft darauf. Weiterlesen

Hummus mit Gemüsesticks – leckerer Snack für BLW und später

Kleine Zwischenmahlzeiten für Kinder sind oft entweder süß oder sehr getreidelastig: die Brezel hier, Croissant da, ein Riegel etc. Eine leckere und wirklich einfache Alternative ist Hummus mit Gemüsesticks. Weich gedämpftes Gemüse (Möhren, Pastinake, Kartoffelsticks) mit Hummus ist als Beikost schon für viele Kinder eine leckere Hauptmahlzeit, für die größeren sind auch knackige Rohkostgemüsesticks mit Hummus lecker. Wir machen zwei Varianten Hummus je nach Bedarf und Zutaten zu Hause:

vegan und BLW geeignet
250g gekochte Kichererbsen (selbst gekocht oder aus Dose/Glas)
1 EL Olivenöl
1 EL Tahin (Sesammus)
Saft einer halben Zitrone
ggf. Wasser, wenn zu fest
bei Bedarf: klein gehackte Petersilie untermengen

Hummus mit Knoblauch und Skyr
250 g gekochte Kichererbsen (selbst gekocht oder aus Dose/Glas)
1 EL Olivenöl
1/2 Knoblauchzehe
eine Prise Salz
3 EL Skyr
Saft einer halben Zitronensaft

Grenzerfahrung Elternsein – Über den Spiegel, den unsere Kinder uns vorhalten

An manchen Tagen bin ich am Abend erschöpft wie nach einem langen Fußmarsch, habe am Tag das Adrenalin verspürt, das andere Menschen vielleicht bei einem Fallschirmsprung durch ihren Körper rauschen haben. An manchen Tagen bin ich müde wie nach einem Schwimmwettkampf. Ich habe nichts in meinem Leben erlebt, das mich so sehr an meine Grenzen gebracht hat, wie dieses Elternsein. Weiterlesen

kinderwärts: Kinder nicht ausgrenzen bei „schlechtem“ Verhalten

Anna ist Erzieherin und schreibt aus dieser Sicht auf ihrem Blog kinderwärts über Beziehung statt Erziehung im Alltag mit Kindern. Immer wieder lese ich bei ihr schöne Artikel aus der pädagogischen Perspektive einer Erzieherin, die mit Kindern auf Augenhöhe geht. In ihrem Artikel „Kevin auf dem Fensterbrett“ geht es darum, das Kind wirklich zu sehen und nicht nur das problematische Verhalten, das es vielleicht verursacht. Auch für Nicht-Erzieher*innen ein lesenswerter Artikel.

Nestbautrieb reversed – Über Abschiede und Neuanfänge

Seit jeher ist unsere Wohnung in stetigem Wandel: Räume werden umgestaltet, Möbel verrückt, Wände neu gestrichen. Mittlerweile leben hier fünf Menschen in einer Dreiraumwohnung, die wir den Bedürfnissen der Bewohner*innen anpassen in einem stetigen Wechsel. Noch lange ist unser Landhaus, an dem wir seit Jahren ebenso bauen, nicht fertig. Es ist eine Langzeitaufgabe für uns, die wir irgendwann fertig stellen. Bis dahin aber wandelt sich diese Wohnung, die wir einmal als Paar bezogen haben, in der eines unserer drei Kinder geboren wurde und in der wir alle zusammen leben und schon so viel erlebt haben. Immer wieder gibt es Phasen, in denen umgestaltet wird. Platz für Neues, Abschied von Altem. Weiterlesen

Sei da!

Oft ergeben sich Konflikte im Familienalltag aus dem Umstand heraus, dass wir nicht ganz bei der Sache sind: Dies tun und dabei noch schnell jenes und nebenbei eine Kinderfrage beantwortet und dann noch…

Eine Hilfe im Alltag ist es, wenn wir ganz bewusst Situationen annehmen und gestalten: Wenn wir dem Kind vorlesen, das Handy lautlos stellen. Wenn wir mit dem Kind spielen, wirklich dabei sein und nicht nebenher das Zimmer aufräumen.

Achte doch in dieser Woche einmal auf die Situationen, in denen Du nicht ganz da bist und ob sie auch bei Dir oft zu Quengeleien und Problemen führen. Und dann probier es doch mal anders aus: Ganz bei einer Sache sein und danach die nächste erledigen.

Du brauchst eine kleine Erinnerung? Speicher Dir das Bild als Hintergrund auf dem Handy oder druck es Dir aus für diese Woche.

Noch mehr Anregungen für den Alltag findest Du im Geborgen Wachsen Newsletter

berlinfreckles: Familienurlaub mit anderen Familien pro/contra

Steht Ihr vielleicht auch gerade vor den Reiseplanungen für den Sommer? Immer wieder reden und schreiben wir davon, wie wichtig „das Dorf“ für Familien ist. Im Urlaub können wir es ausprobieren, wie es ist, ganz nah mit anderen zusammen zu leben. Sophie von berlinfreckles hat hier über Familienurlaub mit anderen Familien geschrieben und darüber, was dafür und was dagegen sprechen könnte.