Immer montags schreibt mein Mann aus seiner Sicht über Elternschaft und das Leben mit drei Kindern. Dieses Mal musste er tief in die Toilette greifen, ist müde und fragt sich, ob man eine Ordnungswidrigkeit begeht, wenn man für Kinderschlaf mit dem Auto fährt. Hier wird Dir ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert.
Alle Artikel von Susanne Mierau
Hebamme Kareen Dannhauer zu #coolmomsdontjudge
Kareen ist Hebamme und Autorin des wirklich tollen Ratgebers “Guter Hoffnung : Hebammenwissen für Mama & Baby” und hat als Fachfrau und mit wirklicher Praxiserfahrung als mit gerade gewordenen Müttern arbeitende Hebamme und Stillberaterin noch einmal einen Blick auf die Kampagne #coolmomsdontjudge geworfen und schreibt hier darüber, dass das eben alles nicht so einfach ist mit dem Urteilen und Bewerten.
Zeitungsartikel: Kinder machen lassen
Kürzlich wurde ich als Diplom-Pädagogin interviewt zum Thema “Kinder machen lassen”: Warum es so wichtig ist für Kinder, selber Erfahrungen sammeln zu dürfen. Hier könnt Ihr den Artikel lesen und es kommen auch Katja und Danielle vom Gewünschtesten Wunschkind zu Wort.
runzelfüsschen: In der Schwangerschaft abstillen
In der Schwangerschaft kann gestillt werden und auch das Stillen von mehreren Kindern unterschiedlichen Alters parallel ist möglich. Andrea von runzelfüsschen hat sich aber aufgrund von Schmerzen gegen das weitere Stillen entschieden und berichtet hier vom Abstillen ihres fast zweijährigen Sohnes.
Du kannst das noch nicht!
Unvermittelt setzt sich das kleine Kind auf einmal auf die Straße. “Den Schnürsenkel selber zumachen!” sagt es und beginnt damit, die beiden Enden des geöffneten Schnürsenkels miteinander zu verdrehen. Wie schön, dass es das selber machen möchte – aber gerade jetzt? Gerade hier auf der Straße? Und eigentlich weiß ich doch, dass das sowieso nichts wird… Weiterlesen
familiert: Berechnung über Kostenersparnis durch Stoffwindeln
Interessant: Hanna von familiert hat sehr genau dokumentiert, wie viel sie wirklich für Stoffwindeln, Waschen und Co. ausgegeben haben und wie ihre Einsparungen im Vergleich zu Wegwerfwindeln daher aussehen. Die genaue Auflistung findet Ihr hier.
vierpluseins: Montagspost mit Giftnotruf
Montags schreibt mein Mann über das Familienleben mit Humor, denn mit Humor geht es immer viel einfacher. Diesmal geht es um Zahnpasta und den Giftnotruf, dessen Nummer ihr unbedingt speichern solltet. Mehr lesen könnt Ihr hier.
Was erlebt ein Kind im Mutterleib? – Ideen für Kinder in Kindergarten und Schule
Text enthält Affiliate Links*
Was erlebt ein Baby im Mutterleib? Diese Frage ist für alle größeren Kinder spannend, die Geschwister werden. Spätestens in der Schule im Aufklärungsunterricht kommt dieses Thema näher und will bearbeitet werden, auch wenn es keinen Nachwuchs gab, der diese Frage aufbrachte. Denn es ist nicht nur wichtig, wie Kinder entstehen, sondern auch, wie sie sich entwickeln und warum. Kinder können hieraus ein Verständnis entwickeln, was Babys auch nach der Geburt brauchen und was auf sie zukommt. Zudem legen wir einen Grundstein dafür, wie sie selber einmal mit Babys umgehen. Weiterlesen
terrorpüppi: In guten wie in schlechten Zeiten
Es ist toll, dass wir an unseren Kindern so viele gute Seiten sehen und auch, dass wir einen positiven Blick auf sie haben. Madame Freudig von terrorpüppi schreibt hier als Psychotherapeutin darüber, wie wichtig es ist, dass auch negative Gefühle gesehen werden und als das wahrgenommen werden, was sie sind. Manchmal sind Kinder auch wütend, anstrengend, gemein, neidisch – und als Eltern ist es unsere Aufgabe, auch damit umzugehen.
familieberlin: Über Sichtweisen und Standpunkte
Jeder Mensch hat seine Wahrnehmung von einer Situation. Und je nachdem, welche Rolle man in einer Situation einnimmt, hat man einen anderen Standpunkt und sieht Dinge unterschiedlich. Bella von familieberlin hat genau dies am Beispiel vom Flugzeugfliegen erfahren: Ihr Kind war das, welches geschrien hat und das sie mit einer App beruhigt hat. Aber sagt diese einzelne Situation wirklich etwas über sie und ihr Familienleben aus? Ein Text zum Nachdenken.