Alle Artikel von Susanne Mierau

Wie Du Eltern mit einem Schreibaby helfen kannst

Wenn ein Baby mehr weint als andere, sind Eltern neben der Sorge und der Hilflosigkeit oft noch mit anderen Problemen konfrontiert: Dem Umfeld, das oft wahlweise erklärt, Babys wären eben so und die Eltern zu empfindlich, die Eltern wären nicht entspannt genug oder sie würden etwas falsch machen (Ernährung, Beruhigung/Aufregung, Handling). Doch was Eltern gerade jetzt brauchen, sind Hilfe und Unterstützung. Weiterlesen

christopher-end: Was lernen Kinder durch Strafen?

Der Gedanke, wenn ein Kind etwas unerwünschtes getan hat, müsse es bestraft werden, ist noch immer in vielen Menschen tief verwurzelt. Aber was lernen Kinder überhaupt aus Bestrafungen? Verändern sie wirklich sinnvoll das Verhalten und was machen sie mit der Beziehung zwischen Eltern und Kind? Der systemische Coach Christopher End schreibt hier darüber, was Strafen wirklich machen.

Nachts abstillen – Wie die Stillbeziehung mit Kleinkind weiter geführt werden kann ohne nächtliches Stillen

Das Einschlafstillen und nächtliche Stillen hat viele Vorteile, insbesondere im ersten Lebensjahr. Wer lange stillt, kommt aber oft irgendwann im Laufe der Stillbeziehung an einen Punkt, an dem das nächtliche Stillen von Seiten der Mutter nicht mehr gewünscht ist. Natürlich kann die Stillbeziehung auch außerhalb des nächtlichen Stillens fortgeführt werden und es ist möglich, das Kind ausschließlich in der Nacht nicht mehr zu stillen und tagsüber weiterhin nach Bedarf die Brust zu geben. Weiterlesen

vierpluseins: Der alltägliche Wahnsinn mit Kindern vom Knäckebrot im Drucker bis Sonnencreme

(Fast) jede Woche schreibt mein Mann über seine Sicht auf unseren Familienalltag, immer wieder aus seiner humorvollen Perspektive. In dieser Woche schreibt er hier über den kleinen Sohn, der ständig Dinge in andere hinein steckt, den großen Sohn und seine Ausgrabungen im Garten und den sonstigen Alltag. Viel gute Laune beim Lesen!

Ökohippierabenmütter: Gegen feste Konzepte, für mehr Leichtigkeit in der Erziehung

Kathrin ist Mutter von zwei Kindern, beschäftigt sich u.a. viel mit Hochsensibilität und arbeitet in der Begleitung von Eltern. In ihrem aktuellen Artikel hier widmet sie sich der Frage, was Konzepte mit uns Eltern machen können und warum die Leichtigkeit im Leben mit Kindern so wichtig ist. Denn manchmal machen es das viele Wissen und die vielen Gedanken und Sorgen nicht gerade einfacher…