Was brauchen Kinder für ein glückliches Aufwachsen? Sie wollen gesehen werden als der Mensch, der sie sind. Sie brauchen Bezugspersonen, die sie anerkennen, ihre Bedürfnisse wahrnehmen, richtig interpretieren und dann… Weiterlesen
828 Suchergebnisse für: eltern
Wie Kinder Selbständigkeit entwickeln
Selbständigkeit ist für viele Eltern ein bedeutsames Ziel in der Entwicklung: selbständig einschlafen, selbständig anziehen, selbständig spielen. Der Wunsch dahinter ist oft, dass das Kind kompetent ist, um mit den… Weiterlesen
Geschenkbox „Das Geheimnis einer glücklichen Kindheit“ Kurs + Workbook
Die Geschenkbox „Das Geheimnis einer glücklichen Kindheit“ ist exklusiv nur über Meet Your Master über den Button unten erhältlich
Erziehung ohne Stress und Strafen gelingt, wenn du dein Kind in seiner Entwicklung verstehst. Ich zeige dir, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu deinem Kind aufbaust, von der es sein ganzes Leben profitieren wird. Du erkundest dabei Schritt für Schritt, wie du dein Kind individuell wahrnehmen und begleiten kannst. Kinder benötigen Nähe und Freiheit. Mit meinen Tipps kreierst du eine Balance zwischen Sicherheit und Autonomie. Dafür lernst du, was es mit aktiver Beteiligung und emotionaler Anteilnahme auf sich hat. Auch Grenzensetzen will gelernt sein: Lerne, das “Nein” mit Bedacht zu nutzen, um deine Werte und Regeln zu vermitteln. Das Verhalten deines Kindes ist wie die Spitze eines Eisbergs nur das Sichtbare: Entdecke die darunter liegenden Bedürfnisse und erlaube deinem Kind seine Gefühle. Ich erkläre dir, wie du das Selbstbewusstsein deines Kindes stärkst, indem du Schwächen mit Stärken verbindest. Schließlich lernst du, dass auch Eltern Fehler machen dürfen. Du gewöhnst dir an, Stressfaktoren zu erkennen und rechtzeitig hinter dir zu lassen. Mit meinen praktischen Übungen reflektierst du deine Bedürfnisse und wie deine eigenen Erfahrungen als Kind deine Erziehung beeinflussen. Lüfte jetzt das Geheimnis einer schönen Kindheit – für eine glückliche und entspannte Reise für die ganze Familie!
In diesem Kurs lernst du…
✔ Wie du dein Kind im Alter von 0–6 Jahren richtig wahrnimmst und individuell begleitest.
✔ Warum es wichtig ist, deinem Kind zu vermitteln, dass es gut so ist, wie es ist.
✔ Wie du das richtige Umfeld für eine glückliche Kindheit gestaltest.
✔ Wie du dein Kind dabei unterstützen kannst, sein Potenzial zu entfalten.
✔ Wie du Grenzen ohne Strafen und Schuldgefühle setzt.
✔ Wie du Stress im Alltag mit deinem Kind vorbeugen kannst.
Aggressionen bei Kleinkindern verstehen und begleiten
Wenn das eigene Kind aggressives Verhalten zeigt, ist das für Eltern oft schwierig: Sie denken, dass andere sie selbst verurteilen und als schlechte Eltern betrachten, dass andere Menschen das Kind… Weiterlesen
„Wie redest du denn mit mir?“ – Wenn Kinder unfreundlich sind
Über viele Jahre hinweg lernen Kinder, sich in dieser Welt sicher zu bewegen: Sie lernen ihren Körper kennen, lernen sich fortzubewegen, zu sprechen, mit anderen zu interagieren. Dabei lernen sie… Weiterlesen
Kinder in (körperlicher) Selbstbestimmung stärken
Wenn wir uns in Kinderbuchhandlungen umsehen, sind die Regale gefüllt mit Büchern zum Thema Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Sie erklären, dass Kinder „nein“ sagen können und dürfen, dass ihr… Weiterlesen
Selbstwirksamkeit fördern durch einen guten Umgang mit Frustration
Viele Erwachsene kennen die Aussage der Kinderbuchheldin Pippi Langstrumpf „Das hab ich ja noch nie gemacht. Ich glaub ich schaffe das !“ Eine Aussage, die Erwachsene lächeln lässt und sicherlich… Weiterlesen
Selbstfürsorgeplan (PDF)
Im trubeligen Familienleben gehen manchmal die Bedürfnisse der Erwachsenen unter, dabei müssen gerade Eltern auch gut auf sich achten, damit es ihnen selbst körperlich und psychisch gut geht und sie ausreichend Kraft haben für die Begleitung ihrer Kinder. Gerade die Bedürfnisse von Müttern werden oft hinter allen anderen angestellt. Das ist ungerecht und ungesund.
Mit unserem Planer wollen wir dich darin unterstützen, dich selbst und deine Bedürfnisse mehr in den Blick zu nehmen. Behalte im Blick, wie du dich fühlst mit einem wöchentlichen Check deiner Bedürfnisse (Schlaf, Ernährung, Bewegung, Soziales, Kultur, Sonstiges), schreib dir ein Wochen-Mantra auf, das dich in dieser Woche stärkt und nimm dir jede Woche etwas vor, zu dem du „Nein“ sagst – denn oft neigen wir eher zum People Pleasing und setzen wenig Grenzen, auch wenn wir nur begrenzte Ressourcen haben. Trag dir ganz bewusst ein, was du jeden Tag für dich machst: das müssen keine großen Aktionen sein, es reicht schon, wenn du dich selbst daran erinnerst, dass du heute 15 Minuten allein einen Eistee trinken wolltest, dass du Dienstag Abend baden möchtest oder am Mittwoch unbedingt das Buch zu Ende lesen möchtest, das so spannend ist. Vielleicht steht ja diese Woche auch ein Kinobesuch an oder ein Treffen mit einer Freundin? Denk an dich, denn du bist wichtig!
Der Planer kann wöchentlich neu ausgedruckt und bei Bedarf farblich gestaltet werden.
Dieser Plan entstammt der Serie von Susanne Mierau und Nadine Roßa von sketchnote-love.de zur Visualisierung und Unterstützung eines bedürfnisorientierten und entspannten Familienalltags.
Du erhältst den Wochenplaner als PDF-Datei im A4-Format zum Download in schwarz-weiß. Die PDF kannst du speichern und jede Woche ausdrucken, um deinen neuen Wochenplan zu erstellen.
Emotionally overtouched – Wenn es zu viel wird mit den Gefühlen
Viele Eltern kennen das Gefühl, wenn sie durch Körperkontakt und Nähe überreizt sind: Zu viel an Körperkontakt, gerade in der Zeit mit Baby oder Kleinkind, wenn das Kind quasi auf… Weiterlesen
Buch »Das Schlafbuch für die ganze Familie« (signiert)
Schlaf ist in der gesamten menschlichen Entwicklung sehr wichtig, damit es uns gutgeht. Dieses umfassende Schlafbuch für alle Altersstufen vom Neugeborenen bis zu Teenagern und Eltern beantwortet alle wichtigen Fragen rund um den Schlaf: Ab wann können und sollen Kinder in ihrem eigenen Bett schlafen? Welche Einschlafbegleitung passt für Babys, welche für Kleinkinder? Brauchen alle Kinder einen Mittagsschlaf? Wie verändert sich das Schlafverhalten in den späteren Jahren bis zur Pubertät und welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien?
Die Pädagogin und Familienbegleiterin Susanne Mierau weiß nicht nur, wie Babys und Kinder gut schlafen. Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse beschreibt sie auch, wie es heute um den Schlaf von Erwachsenen steht, wie Eltern nächtliches Schlafdefizit kompensieren, feinfühlig bleiben und die Schlafbedürfnisse aller unter einen Hut gebracht werden können. Sie stellt verschiedene Schlafsettings und Schlafumgebungen vor und beleuchtet kritisch gesellschaftliche Aspekte wie Rollenerwartungen an Mütter, die in der Babyzeit am allerwenigsten schlafen. Zahlreiche Ideen und Tipps wie Rituale zum Einschlafen für groß und klein bieten u.a. dafür Lösungen.