Die Blogartikel meines Mannes bekomme ich ja schon immer vor dem Veröffentlichen zu lesen und kann hier und da noch kommentieren. Meistens aber sehe ich nur kurz darüber, kichere ein wenig und freue mich, unser Leben auch mal aus seiner Sicht zu sehen, die sich doch so manches Mal sehr von meiner unterscheidet. Diese Woche hat er über Vater-Kind-Cafébesuche geschrieben, die immer wieder so ihre Tücken haben bei ihm. Hier gibt es mehr zu lesen und vielleicht zu lachen.
Alle Artikel von Susanne Mierau
Verrückt-Verliebt: Über kaputte Kinderkleidung und warum das dazu gehört
Lena ist fast dreißig, Mutter eines Kindes und Lehrerin. Auf verrückt-verliebt schreibt sie kurze Gedanken aus ihrem Alltag.
Gerade gestern kam auch eines meiner Kinder mit einer zerschlissenen Hose nach Hause. Das ist nicht immer so, nicht alle Hosen haben bei uns früher oder später Löcher in den Hosen und viele Hosen gehen auch ohne größere Verschleißerscheinungen von einem Geschwisterkind an das nächste über. Aber wenn es passiert, dass hier oder da ein Loch entsteht, dann ist das so ohne erhobenen Zeigefinger. Lena schreibt hier darüber, was sie erlebt hat, als sie eines ihrer Kinder vom Kindergarten abholte und dieses eine kaputte Hose hatte.
Stillvertrauen – Mit 5 Tipps, um Vertrauen in die Stillfähigkeit aufzubauen
Da lag es auf einmal in meinen Armen, mein erstes Kind, und blickt mich mit großen neugierigen Augen an. Dieser durchdringende Blick, den man zum spürt, wenn man das eigene Kind zum ersten Mal im Arm hält. Dieses Erkennen und zugleich Fragen, der besondere Moment des Beginns. Weiterlesen
Bindungsträume: Geschwisterstreit
Bindungsträume ist ein Verein, der sich für das Bekanntmachen von Attachment Parenting und die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung einsetzt. Auf ihrem Blog schreiben sie regelmäßig über Themen rund um das Familienleben.
Kürzlich überlegte ich auf Instagram noch, etwas über Geschwisterstreit zu schreiben, den es natürlich auch bei uns zu Hause gibt. Dann habe ich bei Bindungsträume einen Text gelesen über “Streiten braucht Zutrauen”, der einige schöne Anregungen enthält wie die „Vorleben – Erklären – Anleiten – und Zutrauen“ Regel. Viel Spaß beim Lesen hier.
Schnelles Familienessen: Chili sin Carne
Manchmal muss es besonders schnell gehen, aber das Essen soll dennoch den Bauch füllen und satt machen, beispielsweise nach einem langen Ausflug. Eines unserer besonders schnellen Rezepte ist Chili sin Carne (+ sin Chili für die Kinder). Die Kinder lieben es, weil es schnell ist, satt macht und alles mit Tomate immer gerne gegessen wird. In Wraps gefüllt lässt sich das Chili mit den Händen gut essen, aber auch Brot ist eine leckere Beilage zum Dippen. Auch toll: angebratene Toastbrotstreifen oder angebratene Brotreste.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Öl
- vegetarisches oder veganes Gehacktes
- 1 Glas Kidneybohnen
- 1 Glas Mais
- 1 Glas Weiße Riesenbohnen
- 1 Packung passierte Tomaten
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- ggf. Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- Thymian
- Rosmarin
- Chiliflocken
- Wraps
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch mit einem Esslöffel Öl anbraten. Dann vegetarisches Gehacktes zugeben und gut verrühren. Kidneybohnen, weiße Riesenbohnen, Mais hinzugeben. Dann passierte Tomaten zufügen und mit einer Tasse Gemüsebrühe auffüllen. Wer die Konsistenz dicker mag, kann etwas Tomatenmark zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl abschmecken. Wir schmecken mit Gewürzen ab, füllen den Kindern etwas auf die Teller und geben dann noch einmal Chiliflocken dazu und kochen es noch einmal kurz auf. Alles wird dann mit Wraps oder anderem Brot (siehe oben) serviert.
Die Zutaten sind aber auch ganz variabel und es kann auch immer mal ein wenig ausprobiert und variiert werden. Wir haben es beispielsweise auch schon einmal mit Kichererbsen erweitert – auch lecker!
Aufbewahrung
Die Reste (wenn es denn welche gibt) werden im Kühlschrank aufbewahrt und können auch gut zu anderen Speisen dazu gegeben werden oder in einem Wrap mit Gemüse zur Schule mitgegeben werden.
Und wenn es ein richtig langer Ausflug wird, lässt sich das Chili auch einfach in passenden Thermobehältern* mitnehmen, schmeckt nämlich auch lauwarm ganz gut.
Alternativ
Und wenn es etwas deftiger sein darf, ist auch diese Variante schön:
Habt Ihr auch ein Lieblingsrezept für Chili sin Carne? Schickt es mir gern zu!
* Affiliate Link
Nachhaltiger fairtrade Wickelkorb/Spielzeugkorb mit Einlage von Olli Ella
Wer eine nachhaltige und schöne Wickelunterlage sucht, ist mit dem Wickelkorb von Olli Ella gut beraten. Er kann als Wickelauflage auf dem Wickeltisch genutzt werden und ebenso als Wickelunterlage auf dem Fußboden. Seine Form gibt dem Baby eine sanfte Begrenzung. Ist die Wickelzeit vorbei, kann der Korb als Aufbewahrung für Spielzeug genutzt werden.
Der Wickelkorb wird in Handarbeit aus Seegras hergestellt und ist fairtrade. Das Innenmaß beträgt 70 x 30cm. Dazu gibt es eine Baumwolleinlage aus Organic Cotton, die in der Maschine gewaschen werden kann.
Du kannst den Wickelkorb hier mit oder ohne Auflage bestellen.
Babymütze „warm & gemütlich“ 6-12 Monate – 100% Kaschmir
Unsere Babymützen sind etwas ganz Besonderes: wohlig warm und gemütlich liegen sie an Babys Kopf und wärmen in der kalten Jahreszeit. Doch diese Mützen sind noch mehr als nur hübsch, warm und bequem: sie sind fair und nachhaltig in Berlin produziert.
In Zusammenarbeit mit forschur wurden die Babymützen aus nicht mehr benötigten Wollpullovern genäht, mit einem kleinen Herzen versehen und mit Bändern aus Tragetuchresten von didymos. Jede Mütze ist ein warmes, weiches und kuscheliges Unikat. Die langen Bänder können bequem über Kreuz gebunden und am Rücken oder an der Seite zur Schleife gebunden werden oder alternativ als lange Schleife am Hals. Zur Gefahrenvermeidung können die Bänder bei mobileren Kindern selbständig gekürzt werden auf eine passende Länge.
25,90 €
Vierpluseins: Montagspost
Mein Mann schreibt auf seinem Blog vierpluseins.wtf aus seiner Sicht über unser Familienleben und das Chaos mit drei Kindern und bindungsorientiertem Leben, das manche Merkwürdigkeit mit mir für ihn bereit hält. Immer montags erscheint seine Montagspost. Diesmal über Feiertage, endlose April-Scherze und Geschenke-Recycling. Viel Spaß damit hier.
Chez Mama Poule: Hände waschen mit Kindern
Ellen ist Mutter von 2 Kindern und scheibt auf ihrem Blog über Elternschaft mit einem besonderen Schwerpunkt auch auf Montessori. In diesem Artikel über das Händewaschen beschreibt sie, wie gute Rahmenbedingungen geschaffen werden können, damit Kinder ganz selbständig Hände waschen können. Viel Spaß beim Lesen hier.
Fräulein im Glück: Die Grenzen von Müttern
Birgit von “Fräulein im Glück” ist Mutter von zwei Kindern und schreibt über Achtsamkeit, Minimalismus und das Familienleben. In ihrem aktuellen Beitrag schreibt sie über die Grenzen von Müttern und darüber, wie wir im Alltag Entlastung finden können inklusive einer Anleitung für eine Meditation. Viel Spaß beim Lesen – und Entspannung hier