Diese Woche begann damit, dass meine Tochter krank wurde. Nicht sehr, aber schon so, dass es ihr nicht gut ging. Wenn meine Kinder krank sind, ist es selbstverständlich für sie, dass sie zu Hause bleiben. Dies auch, wenn es ihnen auf andere Weise nicht gut geht. Ich habe bei ihnen schon oft beobachtet, dass sich schlimmere Erkältungskrankheitenverläufe vermeiden lassen, wenn frühzeitig eingegriffen wird. Und eingreifen bedeutet nicht, schnell viele Medikamente zu geben, sondern einfach Zeit, Aufmerksamkeit und Liebe zu geben. Weiterlesen
Kategorie: Schule
Damit sie fliegen können, müssen wir sie los lassen – Die erste Schulwoche
Die erste Schulwoche liegt hinter uns. Zu sagen, sie sei anstrengend gewesen, wäre untertrieben. Ich glaube, es war die anstrengendste Woche seit vielen Jahren der Elternschaft. Denn tatsächlich ist es so: Auf einmal ist alles anders. Auf einmal sind sie groß und gehen ihren Weg weit ab von den bisher ausgetretenen Spuren, die wir kennen.
In dieser Woche habe ich viel über mein Kind und vor allem über mich und unsere Beziehung gelernt. Weiterlesen
Wie Kinder mit Attachment Parenting zu unabhängigen Teenagern werden
Auch wenn es sich anfangs unendlich anfühlt: Die Zeit, in der unsere Kinder auf uns angewiesen sind, geht nur allzu schnell vorbei. Wir begleiten Kinder gerade mal zwei Jahrzehnte lang auf ihrem Weg zum Erwachsensein. Während dieser Zeit verändern sich ihre Bedürfnisse grundlegend, wenn auch von Jahr zu Jahr kaum merklich in kleinen (und manchmal größeren) Schritten. Weiterlesen
Mit Kindern im Wald – Spielort und Schule
Ich gehe gerne im Wald spazieren und höre dem Flüstern der Bäume zu. Das Rauschen, wenn der Wind durch die Bäume geht erinnert mich an meine Kindheit: Wie ich im Garten meiner Großmutter in der Mittagszeit auf einer Decke im Schatten lag, um zu ruhen. Oder wie ich mit meinem Vater an jedem Sonntag einen Waldspaziergang machte. Wir fanden Himbeeren, die er in seinem Stofftaschentuch nach Hause trug. Wir sahen Füchse und Frösche, die er einfing. Als ich anfing, mit meinen Kindern diese Waldausflüge meiner Kindheit nachzuleben spürte ich, wie viel sie wirklich bedeuten. Dass sie mehr sind als „nur“ schöne Erinnerungen der Kindheit, sondern die Möglichkeit bieten, sich als Kind zu erfahren, zu erproben und zu lernen. Weiterlesen
Gedanken einer Mutter zur Schule
Meine große Tochter. Meine Tochter wird in einem Jahr die Schule besuchen. Nun ist sie in ihrem letzten Kindergartenjahr. Sie gehört zu den Großen, zu den Königskindern. Sie hat Freund_innen, sie erlebt Abenteur und berichtet täglich davon, was sie Spannendes erlebt hat. Spannend, das kann sein, dass sie einen toten Vogel gefunden hat. Oder dass sie etwas Besonderes gebastelt hat oder der Bericht einer besonderen Situation. Weiterlesen