Kategorie: Allgemein

Hallo Dezember!

Die Adventskalender hängen, der Adventskranz hat die erste schon halb abgebrannte Kerze: Der Dezember ist da! Ich liebe diesen Monat der Heimlichkeiten, der Vorbereitungen, des Bienenwachsgeruchs und der Vorfreude auf das große Fest. An kalten Tagen gemeinsam mit den Kindern in der warmen Küche sitzen, Kekse backen und Kakao trinken oder warmen Sanddornsaft – es ist wunderbar.

vLoJdRVBMPtHSagN.jpg

In diesem Monat wird gemeinsam gebacken und gebastelt. Noch viele Geschenke werden für Freunde und Familie angefertigt, denn verschenkt werden größtenteils selbstgemachte Dinge: selbst gezogene Kerzen, Badepralinen und Sprudelbälle, angemalte Federmäppchen für die Freundinnen der Tochter. Gemeinsam werden wir auch unseren Weihnachtsbaumschmuck herstellen, den ich Euch dann mit Anleitungen zeigen werden. Natürlich gibt es auch einen kleinen Einblick in unsere Weihnachtsgeschenke, die dieses Jahr unter dem Tannenbaum liegen werden.

Wir werden – wie immer – den Weihnachtsbaum kurz vor Ladenschluss an Heiligabend kaufen und gemeinsam als Familie das Weihnachtsessen vorbereiten. Nächstes Jahr sind es drei Kinder, die auf das Christkind oder den Weihnachtsmann warten. Das letzte Weihnachtsfest mit „nur“ zwei Kindern ist es dieses Jahr also. Die Tochter hat sich gewünscht, dass wir neben Weihnachten auch Chanukka feiern – das will auch noch vorbereitet werden, denn ich finde es wunderbar, dass sie sich einen Einblick in andere Kulturen wünscht.

Und trotz all dieser Vorbereitungen und Dinge, die noch anstehen, möchte und muss ich es auch ein wenig ruhiger angehen: Der Babysohn in meinem Bauch wünscht sich etwas mehr Entspannung im Alltag. Deswegen ist für mich in diesem Monat die größte Herausforderung, alles ganz ruhig angehen zu lassen und Aufgaben abzugeben. Das ist nämlich nicht eine besonders große Stärke von mir und immer wieder schwer. Bauch und Baby entwickeln sich ansonsten allerdings prächtig weiter und ich freue mich auf einen weiteren Termin mit meiner Hebamme. In der Namensfindung sind wir einen Schritt voran gekommen und vielleicht finden wir ja auch bald einen Namen, der für uns alle stimmig ist in Bezug auf unser neues Familienmitglied. Auch die Kinderwagenauswahl ist weiter vorangeschritten und die Erstausstattung füllt sich langsam. Es ist ein so schönes Gefühl, auf die sich füllenden Schubladen der Kommode zu blicken und zu denken, dass die Zeit naht, in der ich mein drittes Kind im Arm halten kann. Nestbau ist gerade jetzt im Winter ein schöner Zeitvertreib.

Doch neben der Ruhe muss auch die Arbeit weiter gehen. Noch ist lange nicht der Mutterschutz angebrochen und bis dahin müssen noch viele Dinge erledigt sein. Mein neues Buchprojekt möchte begonnen werden. Und das bedeutet – da der Sohn ja nicht mehr in den Kindergarten geht – viel Planung und genaue Zeiteinteilung. Aber auch das wird irgendwie schon passen. Auch auf dem Blog wird es wie immer weiter gehen und ich plane bereits das neue Jahr und neue Ideen für Euch.

So sieht er aus, mein Dezember. Was bringt er bei Euch mit sich?
Eure
Susanne_clear Kopie

 

Hallo November!

Schon ist es November. Ich bin in der 20. Schwangerschaftswoche, der Bauch wölbt sich beachtlich. Zum Jahresende gibt es generell viel zu tun, aber durch den Nestbautrieb ist es noch einmal mehr. In diesem Monat muss das neue Schlaf- und Spielzimmer fertig werden und ich werde Euch hier auf dem Blog unser neues, riesiges Familienbett über zwei Etagen zeigen und erklären, wie wir es gebaut haben. Das ist das größte Projekt, an dem ich gerade arbeite. Ansonsten habe ich mir nämlich einen Monat frei genommen bevor ich die Arbeit am nächsten Buch beginne. Was das wird? Weiterlesen

Geborgen wachsen – wir sind eine Kleinstadt! Verlosung zu 10.000 Facebook-Fans

Meine Freundin Anne sagte kürzlich zu mir: „10.000 Leute, das musst Du Dir mal vorstellen, das ist eine Kleinstadt!“ Ja, es ist unglaublich, wenn ich mir das vorstelle: 10.000 Fans gibt es auf Facebook. 10.000 Menschen, die einen bindungsorientierten Weg gehen, die meine Artikel lesen, kommentieren und sich austauschen. 10.000 Menschen, die über Elternschaft nachdenken, die mit ihren Kindern neue Wege gehen als es oft in unserer Elterngeneration der Fall war. So viele, die ihren Kindern ein geborgenes Aufwachsen wünschen und ermöglichen. Wow! Weiterlesen

Hilfe für Flüchtlingskinder – Teil 2

Vor einigen Wochen schrieb ich hier bereits über meine Spendensammlung für Flüchtlingskinder in Berlin und darüber wie wichtig das für mich ist. Nun ist der kalte Herbst da, der Winter steht schon vor der Tür. Die Dunkelheit nimmt zu, die Kälte. Wir drehen zu Hause die Heizung auf, machen uns einen warmen Tee und essen selbst gebackene Kekse. Am anderen Ende der Stadt sind Menschen vom Kältetod bedroht, Kinder. Jedes Jahr spenden wir warme Kleidung an die Berliner Stadtmission und auch dieses Jahr bringen wir dort wieder warme Jacken und Pullover vorbei. Doch auch das Engagement für die Flüchtlinge und ihre Kinder liegt mir weiter am Herzen. Weiterlesen

Ratlosigkeit statt guter Hoffnung

Ich bin ein positiver Mensch und gehe oft davon aus, dass sich die Dinge schon richten werden. Irgendwie. Dass alles einen Sinn hat und noch in gute Bahnen gelenkt werden kann, auch wenn das Leben mal ziemlich daneben gelangt hat. Ich versuche, bei allen Problemen oder Niederlagen den kleinen Funken zu sehen, der mir sagt, dass ich daraus etwas lerne, dass ein Problem mich auch irgendwie weiter gebracht hat. Aber in Bezug auf die Hebammensituation sehe ich gerade keinen Lichtblick mehr. Ratlosigkeit macht sich breit statt guter Hoffnung. Weiterlesen

Hallo September!

Nun ist schon die erste Septemberwoche vergangen und ich habe Euch noch nicht auf meine Vorschau für diesen Monat mitgenommen, weil zunächst so wichtige andere Themen anstanden. Das größte Ereignis ist natürlich der Schulbeginn der Tochter. Nicht nur emotional ist das ein Ereignis, das mich sehr bewegt hat. Ein wenig fühlte es sich an wie die Abende ihrer Geburtstage, wenn wir Eltern auf dem Sofa sitzen und denken: Jetzt vor so vielen Jahren sind wir gerade im Geburtshaus angekommen, jetzt lag ich in der Wanne… Weiterlesen

Das Andere und wir – unser Beitrag für Flüchtlingskinder in Not

Ich erinnere mich noch gut an mein Studium und daran, wie wir einmal in einer Vorlesung „Das Andere“ behandelt haben: Warum Menschen vor dem Anderen Angst haben, wie sie damit umgehen und wie man einen guten Umgang unterstützen kann. Ich las damals in einem Text von Prof. Christoph Wulf 

Wenn die Frage nach dem Anderen die Frage nach dem Eigenen und die Frage nach dem Eigenen die Frage nach dem Anderen beinhaltet, dann sind Prozesse der Verständigung zwischen Fremdem und Eigenem immer auch Prozesse der Selbstthematisierung und Selbstbildung.

Weiterlesen

Hallo August

Im Juli war viel los bei uns und vor all den vielen Dingen, habe ich die Zeit ganz aus den Augen verloren und auch so manche Zeitpläne im Alltag. Im August werde ich Euch deswegen an einer großen Überraschung teilhaben lassen. Außerdem werde ich meinen Sohn im Kindergarten eingewöhnen. Ich werde die letzten Vorbereitungen zur Einschulungsfeier meiner Tochter treffen und Euch einen Einblick in ihre Schultüte geben. Weiterlesen

Achtung: Hitze!

Ich bin nicht wirklich ein Sommertyp, denn ich mag die Hitze nicht und bin auch kein Mensch, der gerne lang am Strand liegt. Meine Kinder haben mir in den letzten Tagen deutlich gemacht, dass es ihnen ebenso geht – und das, obwohl die Temperaturen noch lange keinen Spitzenwert erreicht haben. Ein langes, sehr heißes Wochenende liegt nun aber vor uns und die Frage lautet: Was mache ich mit Kindern in der Hitze? Und was auf keinen Fall? Weiterlesen

Hallo Juli!

Schon wieder ist ein Monat vergangen. Der sonnige Juli ist da, die Kinder wollen jeden Tag baden gehen und Eis essen. Es ist der Monat der Sommerkleider, der leichten Hosen und Sonnenhüte. Es ist Zeit für Ruhepausen im Schatten und die Müdigkeit des Sommers macht sich breit. Es ist auch Zeit der Umstellung, denn der Wechsel des Wetters macht auch den Kindern zu schaffen, wie ich jedes Jahr wieder merke. Weiterlesen