Familien brauchen keine speziellen Bindungs-Angebote: Bindung findet im Alltag statt

Für viele Eltern ist das Thema der sicheren Bindung ein Leitstern, aber auch oft ein Ursprung von Sorgen. Sie fragen sich, wie genau sie eine sichere Bindung herstellen können und ob ihre Bemühungen im Alltag dafür ausreichen oder sie nicht mehr “besondere” Situationen schaffen sollten, die dem Kind ein Gefühl von Verbundenheit geben können. In einer konsum- und leistungsorientierten Gesellschaft stellt sich schnell die Frage: Reicht es denn eigentlich wirklich, “nur” da zu sein und Alltag zu leben, damit mein Kind mit mir glücklich ist und sich sicher fühlt?

Wofür ist Bindung überhaupt da?

Das Bindungssystem ist in erster Linie ein Schutzsystem für Kinder: Es sorgt dafür, dass ihre Bedürfnisse von einer oder mehreren festen Bezugspersonen sicher erfüllt werden – gerade dann, wenn es selbst noch nicht dazu fähig ist. Durch das Wahrnehmen, interpretieren und beantworten von kindlichen Signalen sorgen die Bezugspersonen dafür, dass das Kind genau dies erfährt: Ich werde gesehen, ich bin sicher und umsorgt. Durch dieses Verhalten bildet sich ein Vertrauen in die Bezugsperson(en) aus und es entsteht nach und nach über die ersten Jahre eine bestimmte Qualität der Beziehung. Je öfter und voraussagbarer wir passend reagieren, desto sicherer fühlt sich das Kind.

Fehler sind völlig normal

Natürlich gibt es dabei immer wieder auch mal Situationen, in denen Eltern mit der Interpretation daneben liegen oder es gerade jetzt und gerade hier nicht ganz so gut geht mit der Bedürfniserfüllung: Wenn jetzt gerade nicht gestillt/gefüttert werden kann/will an der Schlange in der Supermarktkasse oder wenn es gerade heute Zeitdruck gibt und man nicht ewig lang die Ameisen auf ihrem Weg beobachten kann. – All diese Situationen dürfen auch sein und führen dennoch nicht dazu, dass das Kind eine schlechte Bindungsbeziehung aufbaut. Auch Eltern müssen erst einmal verstehen, welche Signale das Kind gibt und was es damit aussagen möchte. Auch ändern sich die Signale im Laufe der Zeit und Eltern müssen sich neu ausrichten und sich immer wieder neu auf die fortschreitende Entwicklung des Kindes und damit neuen Signalen und Bedürfnissen anpassen. Es ist ein Wechselspiel, in dem es manchmal auch kleine Anpassungsstörungen gibt. Das ist okay. Es geht vielmehr darum, dass Eltern in der Mehrzahl der Situationen passend und sicher reagieren, dass das Kind quasi eine sichere Grundmelodie der Beziehung verinnerlichen kann.

Es braucht keine Extra-Bindungsmomente

Natürlich können wir in unserem Alltag wunderbare Rituale einbinden, in denen wir gemeinsam mit dem Kind ruhen oder spielen und dabei eine besondere Nähe genießen. Vielleicht erschaffen wir damit wunderbare Erinnerungen. Aber wir müssen den Alltag nicht mit besonderen Momenten, Erlebnissen, Situationen anfüllen, damit das Kind sich sicher und behütet bei uns fühlt. Es sind tatsächlich die vielen Momente des Alltags, die Geborgenheit und Verbindung herstellen: Dass das Kind weiß, dass es getröstet wird, wenn es traurig oder ängstlich ist. Dass es weiß, dass es Essen oder Trinken sicher bekommt nach Bedarf. Dass es auch in Wut erfährt, dass es geliebt wird. Dass es überhaupt als Mensch, so wie dieses Kind eben ist, angenommen wird und sich nicht beständig verbiegen und anpassen muss, weil es sonst nicht oder weniger geliebt wird. All dies sind die Situationen und Momente, die wirklich relevant sind. Es sind – wie so oft – die kleinen Momente des Alltags, die den besonderen Zauber, die Vertrautheit und Verbindung ausmachen.

Und genau das sollten wir uns immer wieder vor Augen führen, wenn wir das Gefühl haben, dass unser Alltag zu langweilig sei oder wir denken, wir müssten viel mehr anbieten, tun, sein. Es geht um Beständigkeit, Echtheit, Aufmerksamkeit.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgenwachsen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert