In Beziehung von Anfang an – der nicht gebärende Elternteil und der Beziehungsaufbau zum Kind

Auf einmal ist da dieser kleine Mensch neu im Leben, der kennengelernt werden möchte. Aber nicht nur das: Neben dem Kennenlernen muss er auch versorgt werden, denn für die Befriedigung vieler Bedürfnisse sind Kinder einige Jahre auf Erwachsene angewiesen. Glücklicherweise sind Bedürfnisbefriedigung und Kennenlernen eng miteinander verbunden: Während wir das Kind in den Schlaf begleiten, erfahren wir, ob es lieber im engen Hautkontakt liegt oder etwas mehr Raum braucht. Wir erfahren im Spiel und Alltagsroutinen, welches Temperament es mit sich bringt. Wir erfahren im Alltag, ob es sich sicherer fühlt in engem Körperkontakt oder auch ohne diesen ruhig liegen und die Welt wahrnehmen kann. All diese vielen Routinen und Situationen ermöglichen, das Kind wahrzunehmen, zu verstehen und auf die Bedürfnisse angemessen zu reagieren. Wir bekommen einen Eindruck von diesem Kind und dieser ermöglicht uns, zukünftig leichter auf Bedürfnisse eingehen zu können. Wir beginnen, zu verstehen, wie dieses Kind „tickt“, was es wirklich mag und was nicht.

Es bildet sich eine Beziehung aus über das feinfühlige Wahrnehmen des Kindes. Wichtig dafür ist, dass wir es in diesen Alltagssituationen begleiten. Nur wenn wir wirklich verstanden haben, wer dieser neue Mensch wirklich ist, können wir Bedürfnisse angemessen beantworten oder zumindest begleiten. Daher ist es wichtig, Zeit für das Kennenlernen zu haben.

„Aber ich kenne es gar nicht!“

Gerade der nicht gebärende Elternteil ist manchmal anfangs etwas zurückgezogen: Das Gefühl, das Kind weniger zu kennen, weil es nicht in einem selbst herangewachsen ist, kann zum Hindernis werden. Dabei muss auch die Gebärende das Kind nach der Geburt erst einmal neu kennenlernen und sich mit ihm vertraut machen: Nur weil es 10 Monate im Körper der einen Person herangewachsen ist, bedeutet es nicht, dass diese von Anfang an alles „richtig“ machen und wissen würde. Eltern stehen oft gleichermaßen vor einem Neustart mit dem Baby im Arm und brauchen beide eine Zeit des Eingewöhnens, Kennen- und Liebenlernens.

Gemeinsame Zeit

Es ist nicht schlimm, wenn anfangs nicht jeder Handgriff sitzt. Hebamme, Kinderarzt/Kinderärztin, Familienpfleger*in können hier hilfreich zur Seite stehen. Wichtig für den Aufbau der Beziehung ist es, diese vielen Alltagsroutinen mit dem Kind überhaupt erst einmal anzugehen – für beide Elternteile. Gemeinsam das Baby beobachten, es wickeln, beruhigen, tragen, in den Schlaf bringen – dass diese Aufgaben bringen uns dem Kind näher und lassen das Kind erfahren, dass Bedürfnisse sicher von mehreren Personen beantwortet werden können.

„Männer werden […] durch die Schwangerschaft der Partnerin auch hormonell beeinflusst und auf das Umsorgungsverhalten vorbereitet. Wichtig ist allerdings, dass die Väter sich auch einbringen dürfen, die Mütter also eine positive Einstellung gegenüber der Kompetenz des Vaters haben.“

S. Mierau „Mutter.Sein“ (2019), S. 52

Diese Bedürfnisbefriedigung ist wichtig: Im Laufe der Zeit bildet das Kind eine Art Hierarchie aus in Bezug auf die Personen, von denen es die Befriedigung von Bedürfnissen einfordert. Jene Personen, die besonders häufig und zuverlässig Bedürfnisse befriedigen, werden bevorzugt, wenn sie anwesend sind. Gelingt es beiden Eltern von Anfang an, sich aktiv einzubringen und gleichwertig als Bezugsperson zur Verfügung zu stehen, sind die Anforderungen des Kindes ausgewogen. Andernfalls entsteht häufig nach einer Zeit ein Ungleichgewicht: Das „verlässlichere“ Elternteil wird eher angefragt und gewünscht, die Versorgungslast liegt eher bei einem Elternteil. Das kann den Effekt verstärken, dass sich der andere Elternteil weiter zurückzieht und die Versorgungslast immer mehr beim anderen liegt.

„Treffen bedürfnisorientierter Erziehungsstil und autoritärer Erziehungsstil zusammen, führt das langfristig zu Konflikten nicht nur in Bezug auf die Erziehung der Kinder, sondern auch zu Konflikten zwischen den Eltern. Kinder bevorzugen dann den bedürfnisorientierten Elternteil, die Aufgabenteilung gerät in eine Schieflage, weil das Kind natürlicherweise einen Partner mehr beansprucht.“

S. Mierau „Mutter.Sein“ (2019), S. 194

Beziehungsaufbau konkret: Was kann ich von Anfang an tun?

Nahezu alle Interaktionen rund um das Baby können von beiden Eltern gleichermaßen wahrgenommen werden und sollten es auch. Nicht nur, um der Gebärenden im Wochenbett Lasten abzunehmen und sie nach der Geburt zu unterstützen, sondern ganz konkret für den Beziehungsaufbau und die Wahrnehmung der elterlichen Aufgaben. Gerade Pflegesituationen sind wunderbare Momente, um mit dem Baby in Kontakt zu kommen und im Austausch zu sein: Hier können die Signale des Babys ungestört beobachtet und beantwortet werden. Wird das Baby in Tragetuch oder Tragehilfe getragen, kann ebenso der Kontakt intensiviert werden und es ist leichter, schon kleine Signale des Babys wahrzunehmen.

Gerade am Anfang gemeinsam Elternzeit zu nehmen bedeutet daher mehr, als „nur“ zur „Unterstützung“ zu Hause zu bleiben. Es bildet den Boden für die Ausbildung der Beziehung von Anfang an. Es gibt die Möglichkeit, das eigene Kind wirklich kennen zu lernen und willkommen zu heißen in der Familie. Und es ermöglicht, schneller und tiefer in das Elterngefühl hinein zu wachsen und damit vertraut zu werden und auch zukünftig eine tragfähige Beziehung zum Kind zu haben.

Weiterer positiver Effekt: Wertschätzung

Und noch ein anderer, positiver Nebeneffekt tritt durch das gleich verteilte Umsorgen des Kindes auf: Die Aufgaben rund um die Kinderversorgung werden transparenter und es fällt leichter, diese Tätigkeiten wert zu schätzen. Das Wissen darum, wie schwierig es wirklich manchmal ist, ein Baby in den Schlaf zu bringen oder zu wickeln oder sich im Babyalltag nicht selbst zu vergessen, gibt eine Wertschätzung gegenüber derjenigen Person, die dies gerade leistet – egal welche dies nun ist.

Gerade in Bezug auf den Aufbau der Beziehung und dem Kennenlernen des Kindes spricht also vieles dafür, das Umsorgen des Kindes von Anfang an zwischen den Eltern – sofern beide verfügbar sind – aufzuteilen.
Wie habt Ihr das gemacht?

Eure

3 Kommentare

  1. Danke, dass du „nicht gebärender Elternteil“ statt Mann/Vater geschrieben hast. So fühle ich mich wirklich mal „mitgemeint“ 🙂
    Meist sind Texte/Situationen, in denen es um Familie geht, ja noch sehr heteronormativ und unsere (und viele andere) Familienkonstellation (zwei Mamas mit Baby) scheint dann unsichtbar.
    Viele Grüße
    Karlotta

  2. Hallo!
    Ich denke nicht, dass es das „gleich verteilte Umsorgen“ geben kann. Die innerfamiliäre Aufgabenverteilung richtet sich doch nach den individuellen Möglichkeiten und den äußeren Rahmenbedingungen.
    Wir leben minimalistisch, haben nur überschaubare Ausgaben. Folglich müssen wir beide nicht Vollzeit arbeiten. Da verteilen sich Aufgaben doch ganz anders, als wenn einer Vollzeit arbeiten muss…
    Mein Mann gelangt auf Grund einer Krankheit schneller an seine Grenzen in der Interaktion mit den Kindern. Für mich ist Mutter sein und Umsorgen dürfen absolute Erfüllung. Daher bin ich viel mehr mit den Kindern zusammen, während mein Mann zB für die Mahlzeiten, das Saugen und den Müll zuständig ist… Diese Aufgabenteilung entspricht unseren individuellen Bedürfnissen.
    Meinen Mann hat das Gefühl bei Kind Nr 1 eine „zweite“ Mutter sein zu wollen/zu müssen vollkommen gestresst und überfordert und für viel Streit zwischen uns geführt. Bei Kind Nr 2 waren wir uns einig, dass er sich etwas mehr um das große Kind kümmert. Denn beide Kinder verlangten ganz viel (nicht nur) Mama in den ersten Monaten bzw Jahren bei dem großen Kind.
    Daher war für uns zB die Elternzeit um den 1. Geburtstag herum viel passender. Denn zu dem Zeitpunkt spielte der Papa eine ganz andere Rolle für beide Kinder…
    Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, eine „Gleichmäßigkeit“ als Ideal zu propagieren. Das führt nur zu negativen Gefühlen, wenn diesem nicht entsprochen werden kann.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert