Manchmal ist es ganz schön viel – Auch größere Kinder brauchen emotionale Unterstützung jeden Tag

Oft denken Eltern, dass ihre Kleinkinder nun doch schon ganz schön groß sind – schließlich können sie schon laufen, klettern und sprechen. Sie haben in ihrem kurzen Leben schon ziemlich viel erlebt und kennen viele Routinen und Abläufe des Alltags. Und dennoch: Jeden Tag lernen Kinder etwas Neues, sehen etwas bislang Unbekanntes und/oder machen neue soziale Erfahrungen. Und mit diesen neuen Erfahrungen ändert sich nicht nur ihr Wissen allgemein, sondern sie gehen damit auch um, setzen sich selbst in Bezug zu diesen neuen Erfahrungen, ändern vielleicht ihr Bild über sich oder über Beziehungen. Und dieses Lernen und Erfahren hält sogar noch nach der Kleinkindzeit an.

So wunderbar diese Erweiterung von Erfahrungen auch ist, ist sie dennoch auch anstrengend durch all die Prozesse, die dahinter stehen. Es kostet Energie, all dieses Lernen zu bewältigen und nicht nur das: Es braucht auch oft eine Ordnung für das Verständnis, eine Begleitung und Unterstützung. Denn auch wenn es uns Erwachsenen nach Außen so erscheint, als würden die Kinder doch nun „fertig“ sein, sind sie es innerlich noch nicht: Ihre Gehirne arbeiten noch anders, sie fühlen noch anders und können sich auch weniger leicht bei starken Emotionen selbst regulieren.

Das bedeutet: Auch Kleinkinder und Kinder im Vorschul- und selbst Grundschulalter stehen manchmal noch vor innerlich großen Herausforderungen, mit all den vielen Erlebnissen und Informationen des Tages umzugehen. Dies umso mehr, je außergewöhnlicher, beängstigender, neuer und/oder anstrengender diese Erfahrungen sind. Gerade wenn sich etwas einschneidend an ihrem Alltag verändert, sie sich in bestimmten Situationen auf einmal anders verhalten müssen oder sich Rahmenbedingungen ändern, kann das emotional sehr anstrengend sein. Dabei sind diese Änderungen für uns nicht immer leicht zu entdecken – besonders nicht, wenn wir mit unserem „Erwachsenengehirn“ darüber nachdenken und nicht erkennen, dass die Abwesenheit des Kindergartenfreundes gerade anstrengend ist oder die Erkältung eines Elternteils oder vielleicht auch „nur“ das Fehlen eines von drei Lieblingskuscheltieren.

Gerade bei größeren Kindern haben wir oft Angst, dass wir sie durch Nähe, Aufmerksamkeit und Zuwendung zu sehr verwöhnen könnten. Und tatsächlich sind die Räume für Eigentätigkeit und Selbständigkeit mit zunehmendem Alter wichtig, aber ebenso sind auch größere Kinder weiterhin auf den wichtigen Teil des Bindungssystems angewiesen, der Schutz und Unterstützung verspricht. Sie brauchen die Gewissheit, dass sie mit den herausfordernden Momenten des Lebens zu ihren Eltern kommen können, damit diese ihnen helfen, diese Erfahrungen richtig zu sortieren, einzuordnen und Strategien zum Umgang damit zu lernen. Es ist wichtig, dass wir ihnen als dieser Schutz und diese Hilfe zur Verfügung stehen – unabhängig von ihrem Alter.

Wenn unsere Kinder mit einem scheinbar „schwierigem“ Verhalten zu uns kommen, können wir dies als Einladung betrachten, genauer hinzusehen und zu erkunden, was gerade schwierig in ihrem Alltag ist, das dieses Verhalten hervorrufen könnte. Und dann erst auf die Lösungssuche gehen – so löst sich ein scheinbar schwieriges oder trotzigen Verhalten viel besser und nachhaltiger auf, als wenn Eltern sich nur wünschen, dass es abgestellt wird.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

1 Kommentare

  1. Ja, ich habe das bei meiner kleinen Tochter (6 Jahre) jetzt beobachten können. Leider habe ich für ihre „Forderungen“ selbst so wenig Energie, obwohl ich wünsche, sie erfüllen zu können. Gibt es dafür einen Rat? Ich kann das trösten auch nicht abgeben, sie braucht es von mir.
    Viele liebe Grüße

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert