Bin ich noch ich? – Über Elternrollen und persönlich richtige Wege

Heute wissen wir so viel von dem, was gut ist für Kinder. Und dem, was nicht gut ist für Kinder. An manchen Stellen sind die Informationen auch verwirrend: Denn was in einem Ratgeber angepriesen wird, wird im anderen vehement verboten. Als Eltern bewegen wir uns nicht selten in einem Gebiet all der Informationen, Ratschläge und Elternthemen. Und wenn sie nicht medial auf uns einstürmen, dann kommen sie zumindest irgendwo aus dem Umfeld: von Familie, Freundschaften, Nachbar*innen. Es ist gar nicht so einfach, darin den eigenen Weg zu finden. Denn der eigene Weg ist nichts, was wir uns einfach wie eine Jacke nach Bedarf überziehen oder ablegen. Er muss zu uns passen und weniger von Außen kommen, als von Innen. Er sollte Haut sein, statt Jacke. Denn: Wir müssen uns wirklich mit dem identifizieren, was wir leben und weitergeben wollen.

Auch die Pädagogik hat in diesen Bildungskanon Einzug gehalten, und Eltern bekommen nicht mehr nur ein Kind, kuscheln, versorgen es und halten es am Leben, sondern sie kümmern sich in besonderer Weise um seine Entwicklung. Mit der Erkenntnis der Bedeutung der Pädagogik, dem Wissen um Zeitfenster der Entwicklung und dem hohen Bildungsanspruch an Kinder im Sinn einer guten Entwicklung in der Zukunft sind Eltern zu eigenen Hauspädagogen und -pädagoginnen geworden – und erwarten einen pädagogisch wertvollen Umgang auch von den anderen Menschen ihres sozialen Umfeldes.

Susanne Mierau (2019): Mutter.Sein S.184f.

Es gibt meist mehrere Antworten auf Bedürfnisse

Aus all den Informationen, die wir beständig sammeln und vermittelt bekommen, müssen wir Eltern das herausfiltern, das persönlich zu uns und unserem Leben passt. Wir wissen um die körperlichen und psychischen Grundbedürfnisse von Kindern, aber wie wir sie konkret umsetzen, ist die Frage unserer individuellen Familie. Betrachten wir beispielsweise das Bedürfnis nach Nahrung des Kindes: es kann gestillt werden, mit Muttermilch aus der Flasche gefüttert werden, mit künstlicher Säuglingsnahrung gefüttert werden oder mit einer Mischform. – All dies beantwortet das Bedürfnis. Und auch wenn die Beikostzeit anbricht, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Brei oder Baby-Led-Weaning mit festen Speisen? Selbstgekocht oder gekauft? Extra gekocht oder dem Familientisch entnommen? – Es gibt auf verschiedene Bedürfnisse unterschiedliche Antworten und wir können und sollten jene aufwählen, die individuell zu unserem Kind und zu unserer Familie passt.

Sich nach Trends zu richten, ist manchmal stressig

Manchmal siegt in der Entscheidung, welcher Weg gegangen werden soll, nicht der Blick auf das Kind und die Familie, sondern durch Verunsicherung und Sorge der Weg, der scheinbar am meisten angepriesen wird aktuell und die besten aktuellen „Kritiken der Elternbranche“ zeigt. Aber nicht jedes Kind schläft entspannt und gut lange im Familienbett und nicht jedes Kind erfreut sich an stückiger Beikost. Wir fügen uns selbst und unseren Kindern viel Stress zu, wenn wir uns zu sehr von Trends und anderen Wegen leiten lassen und dabei den Blick für die eigene Familie verlieren. Denn dieser Blick ist wichtig und das feinfühlige Wahrnehmen der Bedürfnisse: Was brauche ich, um mich wohl zu fühlen? Was brauchen die anderen in der Familie, um sich wohl zu fühlen? Und die Schnittmenge dieser Antworten bildet unseren persönlich richtigen Weg.

Sei keine Maske, sondern authentisch

Manchmal werden wir als individuelle Eltern unsichtbar hinter den Masken an Theorien und Trends, die wir uns aufsetzen: Wir lesen, welche Sätze in Wutsituationen gut sein sollen oder wie Konflikte moderiert werden können. Wir studieren Methoden der Selbstberuhigung und rattern sie in schwierigen Situationen herunter, anstatt wirklich zur Beruhigung zu kommen: „Ich hab gelesen, rückwärts zählen hilft. Klappt nicht, Mist, jetzt trink ich schnell ein Glas Wasser,…“ So gut diese Gedanken auch gemeint sind und so wertvoll der dahinter stehende Impuls, unsere Familiensituation zu verbessern, ist, helfen vielen Eltern keine Methoden nach Schema F. Und auch für die Kinder ist es schwierig, wenn Eltern nicht mehr authentisch, sondern wächsern und steif werden durch all die Theorien, die sie versuchen, anzuwenden.

Deswegen ist es wichtig, bei all unseren guten Wünschen, Absichten und Impulsen, dass wir sehen, wie wir Theorien wirklich gut so umsetzen können, dass sie zu uns passen. Vielleicht treffen nicht alle angepriesenen Methoden auf unsere Vorlieben und Möglichkeiten. Wir dürfen filtern und das anwenden, was wirklich gut ist. Und was nicht passt, können wir weglassen. Es gibt sehr viele Wege, gewaltfrei, liebevoll und bedürfnisorientiert mit Kindern umzugehen und zu leben. – Und jede Familie sucht ihren eigenen richtigen Weg, mit dem sie sich wirklich identifizieren kann. damit Worte von Herzen kommen, Handlungen authentisch und nachvollziehbar sind und Kinder in uns echte, liebenswerte Menschen mit allen Facetten des Menschseins sehen.

Eure

Zur Autorin:
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Kleinkindpädagogik) und Familienbegleiterin. Sie arbeitete an der FU Berlin in Forschung und Lehre, bevor sie sich 2011 im Bereich bedürfnisorientierte Elternberatung selbständig machte. Ihr 2012 gegründetes Blog geborgen-wachsen.de und ihre Social Media Kanäle sind wichtige und viel genutzte freie Informationsportale für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche Entwicklung. Susanne Mierau gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal und spricht auf Konferenzen und Tagungen über kindliche Entwicklung, Elternschaft und Familienrollen.

Foto: Ronja Jung für geborgen-wachsen.de

6 Kommentare

  1. Danke für diese Erinnerung! Das ist doch eigentlich das Wichtigste: dass wir UNSEREN Weg gehen, auf dem WIR uns wohlfühlen.

  2. Danke. Rundet mein Leseerlebnis von Mutter.Sein. auf wunderbare Weise ab. Gerade habe ich das Buch voller Markierungen, wertvoller Impulse und einem glücklichen Lächeln beiseite gelegt – um es hoffentlich immer wieder in die Hand zu nehmen.

  3. Das spricht mir aus dem Herzen. Bei Kind Nummer Drei kann ich inzwischen gelassen meinen Weg als Mutter gehen. Aber das war ein langer Weg. Dieses Mal wollte ich unsere Tochter unbedingt abhalten. Sie möchte aber nicht abgehalten werden, sondern im Stehen pullern. So habe ich mich eben von meinem Ziel verabschiedet, sie immer abzuhalten und wische ihr stattdessen öfter hinterher.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert