Basteln ist eine besondere Beschäftigung für den Alltag:. Es lässt der Fantasie Raum, kann das Spiel mit Figuren und Kuscheltieren ergänzen oder auch einfach als eigenständige Beschäftigung stehen. Es unterstützt die Feinmotorik, kann eine Brücke bauen zwischen Spiel und Wissenserwerb, wenn geometrische Formen entstehen, kann mathematisches Wissen vermitteln. Es unterstützt die Geschicklichkeit: wenn mit Scheren geschnitten oder mit den Händen das Papier in Streifen gerissen wird. Wenn mit Pinseln Linien gezogen oder Perlen auf die Schnur gefädelt werden.

Nicht das Aussehen des Produktes steht im Vordergrund, sondern das Tun. Das Kind kann sich ausprobieren und dabei verschiedene Fertigkeiten erweitern. Was es mag, welche Materialien dabei besonders gerne bearbeitet werden, ist unterschiedlich: einige Kinder fädeln gerne, andere basteln mit Wolle, Häkelhaken oder Strickliesel, weben oder flechten. Wieder andere schnitzen gern oder lieben es, Knete, Ton oder Salzteig zu formen.

Im Basteln lernen sie das Zusammenspiel von Materialien und Farben kennen, spüren der Wirkung von Farben nach und lernen, sie gezielt einzusetzen.

Hier findest Du einige Bastelideen für euren Familienalltag (klick auf das Bild für mehr Informationen)

Frühling

Sommer

Herbst

Winter

Geht immer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert