Tag: 5. November 2019

Emotionsarbeit

Wir wissen alle: Das Leben mit Kindern bringt neue Aufgaben mit sich. Da gibt es auf einmal eine ganze Reihe mehr Dinge zu erledigen, mehr Handgriffe zu tun, mehr Wäsche zu waschen, mehr Müll weg zu tragen, mehr sauber zu machen und mehr Dinge zu suchen. Es gilt, gemeinsam zu verhandeln, welcher Elternteil was tut, damit Aufgaben gut verteilt werden und es auf keiner Seite zu einer Überlastung kommt. Was wir aber oft übersehen, ist der große Berg an Emotionsarbeit, der mit einem Kind auf uns zukommt: in Form von Emotionsregulation und -begleitung und auch in Form von Selbstreflexion. Emotionsarbeit ist es, die uns manchmal am Ende des Tages denken lässt: Was habe ich heute eigentlich getan und warum bin ich so erschöpft, obwohl ich doch scheinbar kaum etwas getan habe? Sie ist unsichtbar, diese Emotionsarbeit. Noch weniger sichtbar als der erledigte Haushalt oder dass wir daran gedacht haben, neue Schuhe zu kaufen. Aber sie ist bedeutsam – und kräftezehrend.

Die Emotionen von Kindern begleiten und regulieren

Auf einmal ist das Kind geboren, hinein in eine ganz neue Welt, in der alles so anders ist als zuvor: Hunger wird gespürt, unterschiedliche Temperaturen, unterschiedliche Materialien auf der Haut. Im Bauch rumpelt es und vielleicht liegt es mal unbequem auf einer Decke oder einem Knopf. Das Kind spürt neue Dinge und kann dies zunächst nicht einordnen: Es braucht Bezugspersonen, die es nicht nur umsorgen und die Bedürfnisse nach Nähe, Nahrung und Pflege allgemein erfüllen, sondern die auch Sicherheit geben und das Gefühl vermitteln: Wir sind für dich da, wir helfen dir. Es bildet sich ein Vertrauen aus durch diese Regulation, durch die Begleitung des Kennenlernens der Welt. Einfach ist das nicht immer für das Kind, denn es gibt viele Dinge, die unangenehm sind, erschrecken oder überreizen. Werden die ersten Anzeichen des Kindes nicht bemerkt oder ist das Kind besonders empfindsam und geht schneller in ein weinen über als andere Kinder, wird das Unbehagen laut kundgetan, damit die nahen Bezugspersonen wirklich verstehen, dass es dem Kind gerade nicht gut geht. Im Laufe der Zeit gewöhnt sich das Kind in das Leben ein, aber die Begleitung und Regulation von bestimmten Zuständen ist weiterhin wichtig: Das Kind in den Schlaf begleiten, wenn es noch nicht allein einschlafen kann, das Kind durch Wutanfälle begleiten, weil es diese noch nicht selbst verarbeiten kann und es ihm schwer fällt, sich allein zu beruhigen. Es gibt viele Jahre lang verschiedene Bereiche, in denen Kinder auf Co-Regulation angewiesen sind, bevor ihnen in allen Bereichen Selbstregulation möglich ist, die sie u.a. über die Co-Regulation von Verhaltenszuständen erlernt haben.

Emotionen begleiten ist oft anstrengend für die Bezugspersonen

Das Begleiten von Weinen, Schreien, Wut, aber auch unbändiger Freude, Neugierde etc. ist nicht immer einfach. Ein weinendes Baby aktiviert in uns Zuwendung – wir versuchen, die Ursache zu ergründen, das Unbehagen des Babys anzunehmen und nach Möglichkeit zu beenden. Häufiges, intensives und/oder langes Weinen erleben wir als anstrengend bis hin zu einem Gefühl der Gefahr: Es verängstigt Eltern, wenn sie über einen längeren Zeitraum ihr Baby nicht beruhigen können.* Langfristig kann durch besonders häufiges Weinen und Schreien nicht nur die Beziehung zwischen Eltern und Kind beeinflusst werden, sondern es zeigen sich auch körperliche Beschwerden in Form von Verspannungen, Veränderungen der Atmung (Abflachung) und anderem. Ohnmacht, Verzweiflung und Wut können sich ausbreiten bis hin zum Burnout.**

Auch die Co-Regulation des Schlafes ist nicht immer einfach. Auch wenn Kinder von Anfang an schlafen können, müssen sich unsere Schlafrhythmen erst einander angleichen. Je nach Rahmenbedingungen, Temperament des Kindes und Unterstützung kann das Eltern vor große Herausforderungen stellen. Auch wenn wir an vielen Stellen lesen und hören, Schlafmangel sei nahezu natürlich für Eltern und ganz normal in den ersten Jahren, ist er nicht gut und auch nicht richtig für Familien: Schlafmangel führt dazu, dass wir gereizter sind, uns eher bedroht fühlen, unsere Amygdala überreagiert. Feinfühligkeit und Beziehungsarbeit sind unter Schlafmangel erschwert. Wenn wir also zu wenig schlafen, weil der Schlafrhythmus unserer Kinder es nicht anders ermöglicht und wir den fehlenden Schlaf nicht nachholen können, führt das zu Stress.***

Aber nicht nur in der Babyzeit ist die Regulation von Gefühlen und Begleitung anstrengend für uns: Auch im Kleinkindalter ist das Begleiten von Gefühlen nicht einfach. Auch hier haben wir wieder viel zu tun und können leicht in stressige Situationen geraten, wenn das Kind wütend ist, nicht kooperiert oder eigene Ideen umsetzen möchte, von denen wir gerade nicht überzeugt sind. Stress führt zu negativem Erziehungsverhalten, das wir eigentlich vermeiden wollen. In den stressigen Situationen können wir jedoch, da wir gerade im Stressmodus sind, nicht überlegt und wie eigentlich gewünscht handeln. Gerade dann, wenn der Alltag mit Aufgaben angefüllt ist und wir ohnehin unter Zeitdruck stehen, kann uns dann das eigentlich normale Verhalten des Kindes weiter stressen. Im nächsten Moment tut es uns wieder leid, wie wir unter Stress gehandelt haben, was uns dann häufig weiter grübeln lässt.

Auch wenn wir auf einmal getriggert werden in eigenen Erfahrungen durch das Verhalten unseres Kindes und wir uns mit der eigenen Kindheit, unseren gemachten Erfahrungen oder auch den Mängeln unserer Kindheit auseinander setzen müssen, erfordert das besondere mentale Kraft und innere Arbeit – dies insbesondere dann, wenn wir merken, dass es bestimmte erlernte Handlungsmuster gibt, die wir in stressigen Situationen zeigen, aber nicht zeigen wollen.

Emotionale Arbeit ist Arbeit

All diese Begleitung von Kindern ist nicht immer einfach. Im Laufe der Kindheit gibt es immer wieder Phasen, in denen eine stärkere emotionale Begleitung notwendig ist: Eintritt in den Kindergarten, in die Schule, Erklimmen bestimmter Meilensteine der Entwicklung, Begleitung von Streitigkeiten unter Freund*innen. Je nach eigenen Kraftressourcen und persönlicher Belastbarkeit kann diese emotionale Begleitung von Kindern viel Kraft erfordern. Und manchmal bleibt dann weniger Kraft für andere Dinge übrig. Manchmal fragen sich Eltern vielleicht “Was hab ich heute eigentlich geschafft?” aber diese Frage ist nicht richtig: Jeder Tag, an dem ein Kind begleitet wird, erfordert von uns Zuwendung, Aufmerksamkeit, Kraft. Und es ist vollkommen normal, davon auch erschöpft zu sein. Manchmal mehr, manchmal weniger. Aussagen wie “Du bist doch nur zu Hause mit dem Kind!” verkennen, welch große Arbeit – neben den vielen Handgriffen – wirklich vollbracht wird einfach damit, ein Kind emotional zu begleiten. Emotionsarbeit ist Arbeit. Es ist oft auch schöne Arbeit, manchmal sehr anstrengende Arbeit, oft unterschätzte und vor allem zu wenig honorierte Arbeit. Jeder Mensch, der Kinder begleitet, leistet jeden Tag sehr viel.

Eure

Literatur
*Harms, Thomas (2016):Emotionelle Erste Hilfe. Bindungsförderung – Krisenintervention – Eltern-Baby-Therapie. – Gießen: Psychosozial-Verlag.
**Gaca, Anja Constance/Mierau, Susanne (2018): Mein Schreibaby verstehen und begleiten. Der geborgene Weg für High-Need-Babys. – München: GU.
***Mierau, Susanne (2019): Mutter.Sein. Von der Last eines Ideals und dem Glück des eigenen Wegs. – Weinheim: Beltz.