Vom großen Glück, Familie einfach zu leben – und nebenbei noch nachhaltig {Werbung & Verlosung}

Einfach Familie leben – das wünschen wir uns doch eigentlich alle. Und dann ist es doch irgendwie gar nicht so einfach. Manchmal, weil uns Vorbilder fehlen. Manchmal, weil die Umstände wirklich schwierig und anstrengend sind. Und manchmal auch, weil wir eine ganz falsche Vorstellungen davon bekommen, wie es „einfach“ geht und was wirklich wichtig ist. Und wirklich wichtig, das ist vor allem Zeit. Ganz am Anfang, aber auch sonst. Denn Familienglück ist der Raum zwischen den Dingen, und der ist nicht käuflich. Im Gegenteil: Es ist es viel praktischer, weniger an den Dingen zu hängen und mehr an der Beziehung.

Wie die Dinge unser Familienleben bestimmen

Wer kennt ihn nicht, den Satz „Also was Du unbedingt brauchst fürs Baby…“ Viel seltener aber ist der Satz „Also was du wirklich nicht brauchst…“ Denn was Dein Baby unbedingt erst einmal braucht, sind zugewandte und liebevolle Bezugspersonen und die Möglichkeit, dass diese Bezugspersonen wirklich in Beziehung gehen können mit dem kleinen Menschen, der dort ins Leben gekommen ist. Und dafür brauchen sie vor allem Ruhe und Zeit zum Kennenlernen und Verstehen der Signale dieses neuen Menschen.

Gerade am Anfang ist die Zeit zusammen und das Beobachten des Babys hilfreich, um sich einzuspielen. Auch wenn es uns als so praktisch angepriesen wird, brauchen wir keine Musik machenden, sich selbst bewegenden Wiegen für das Baby. Babys suchen die Nähe der Bezugspersonen und wollen nicht in eigenen Kinderzimmern schlafen. Sie brauchen keine kleinen Babybadewannen, sondern genießen das Bad im Körperkontakt zusammen. Sie müssen nicht speziell gewärmt werden, wenn gerade im Wochenbett eigentlich die Möglichkeit besteht, Körperwärme zu bekommen von einem anderen Menschen. In der Nähe und in der Zeit liegt das Verständnis für die Kinder – bei Müttern wie Vätern.

Wenn wir wickeln, können wir uns die kurze Zeit des intimen Moments des Säubern nehmen und das Kind in Ruhe sauber machen mit einem Lappen und ein wenig Öl, statt es schnell abzufertigen. Auch wenn es viele Male am Tag sind, können wir diese Zeiten zu guten Pflegemomenten werden lassen. Wir können respektieren, dass Babys auch dann nicht in ihren Ausscheidungen lange Zeit verbringen sollten, wenn Superbooster in Wegwerfwindeln scheinbar alles aufsaugen durch die Chemie, die jeden Tag rund um die Uhr auf die Haut im Intimbereich einwirkt.

Wenn sie mit Beikost beginnen, benötigen sie keine wärmenden Schüsseln, die die Nahrung warm halten, bis sie endlich das Tellereben leer gegessen haben. Und sie benötigen keine Löffel, die biegsam sind, damit das Essen doch den Weg in den Mund findet, der das Essen sonst noch nicht aufnehmen könnte. Sie wollen selbst begreifen und dann Nahrung zu sich nehmen, wenn sie dazu bereit sind.

Wenn sie größer werden, wollen sie sich selber anziehen und es ist praktisch, aus einer übersichtlichen Kleidungsmenge das Kind selbst auswählen zu lassen, als es in farblich aufeinander angestimmte Sachen gegen den Willen zu stecken.

Kurz: In eigentlich allen Bereichen im Zusammenleben mit dem Kind kommt es auf die Beziehung an, auf das Miteinander und respektvollen Umgang. Und viele Dinge, die uns die Werbung als sinnvoll und wichtig für das Baby erklärt, sind es nicht, sondern behindern sogar den wertschätzenden Umgang.

Nebeneffekt der Einfachheit: Nachhaltigkeit

Der einfache Nebeneffekt, der sich aus der Reduzierung auf das Wesentlich ergibt ist Nachhaltigkeit: Wenn wir uns auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist – die Beziehung – merken wir, dass wir viele Dinge gar nicht brauchen. Wir gelangen zur Nachhaltigkeit, weil wir der Beziehung und dem Miteinander und der Zeit den Vorrang geben.

Manchmal ist es auch der umgekehrte Weg: Über die Gedanken zur Nachhaltigkeit erlangen wir zunächst unbewusst mehr Zeit und stärken die Beziehungen.

Einfach Familie leben – das Buch

Einfach Familie leben – So geht es: Das Buch

Wie aber geht es nun konkret, das einfache Familienleben? Wie fängt man an und wo und wie soll das in einem Familiensystem laufen, wenn auf einmal die Dinge weniger und die Beziehung mehr werden soll? Darüber habe ich mit meiner Freundin Milena Glimbovski, Gründerin von Original Unverpackt, ein Buch geschrieben: Einfach Familie leben (Amazon* | Buch 7* | Buchhandel). Darin geht es um alle wichtigen Familienbereiche: Wohnen, Kleidung, Ernährung, Pflege, Lifestyle, Mobilität. Es wird erklärt, wie erste Schritte gegangen werden können zu einem minimalistischen und nachhaltigen Familienleben und ergibt DIYs für selbstgemachte Haushaltsreiniger, Waschmittel und Pflegeprodukte. Dabei haben wir nicht nur Anregungen und Informationen zusammengetragen, sondern auch mit Familien gesprochen: Mit Linda Zerfass darüber, wie das nachhaltige Leben mit wenig Geld geht. Mit Ruth Abraham über die Befreiung von der Erziehung, mit Anna Schunck und Marcus Werner über das Leben auf dem Land mit Kind oder mit Rebecca Lina über Pflanzen und Naturverbundenheit. Wir haben mit Unternehmerinnen gesprochen, warum sie ein nachhaltiges Unternehmen im Bereich Kinder gegründet haben und wie ihr Weg dorthin aussah: Stefanie Oppiz von der Windelmanufaktur berichtet von ihrer Arbeit in Dresden, Tabea Börner und Nina Krake von forschur darüber, wie sie am Küchentisch anfingen, Hosen zu nähen und Silke Kamchen von Püppikram, wie sie als alleinerziehende Mutter zwei Firmen leitet und mit Kind in einer minimalistischen Mini-WG wohnt.

Über Nachhaltigkeit reden

Am vergangenen Wochenende haben wir zum Buchstart in Berlin eine Podiumsdiskussion mit Workshops abgehalten. Es ging um nachhaltiges Familienleben und darum, warum weniger oft mehr ist und wie wir jetzt mit unseren Familien gut leben und zugleich eine lebenswerte Zukunft sicherstellen können. Anbei ein paar Eindrücke von der Veranstaltung:

Susanne Mierau und Milena Glimbovski im Gespräch über Nachhaltigkeit mit Isabel Robles von littleyears
Diskussion: Wie geht das nachhaltige Familienleben? Worauf kommt es an? Warum ist es gerade heute so wichtig?
Vortrag Veronica Frenzel, Autorin von „Just Share It!“ (Amazon* | Buch 7* | Buchhandel): „Teilen macht glücklich!“ erklärt Veronica. Wir sind darauf angelegt, kooperativ zu leben und es gibt viele Möglichkeiten, zusammen ein nachhaltiges Leben zu organisieren.
Workshop „Pflegeprodukte selber herstellen“: Vom Massageöl für Erwachsene oder Babys, über Abschminklotion bis Schlaföl. Im Workshop von Primavera wurden verschiedene Produkte selber hergestellt.
Mit dabei auch Janine Dudenhöffer, die sich bei parents4future einsetzt und Beratungen zur Capsule Wardrobe anbietet
Mit dabei: Einige der Familien und Unternehmen, die auch im Buch portraitiert wurden wie hier Anna Brachetti von langsam.achtsam.echt zusammen mit Tabea Börner und Nina Krake von forschur
Ein wichtiges Thema: Verpackungen. Es ist wichtig, dass Unternehmen auf Verpackungsmaterialien achten, sie reduzieren und auf Recyclingmaterial achten. Zusätzlich gab es ein Upcycling von Weleda Produkten, die mit etwas Kleber und Schnur zu kleinen Blumenvasen wurden.
Welche Werte leben wir? Und welche Leben wir vor? Milena hat als Mitgründerin von „Ein guter Plan“ einen Workshop zu persönlichen Werten gehalten.
Viele Gespräche den ganzen Tag über machen durstig.
Susanne Mierau beim Aufbau der Kinderspielecke
Von Knesebeck gibt es auch schöne Kinderbücher
Miteinander reden über Nachhaltigkeit und Familie. Und dann ein wenig die Welt ändern.

Wir danken Little Years für die Organisation dieses wunderbaren Tages und dem Knesebeck Verlag für die Unterstützung. Außerdem danken wir allen Sponsoren des Tages wie Livipur, Ostheimer, Fagus, Primavera, Weleda, Ein Guter Plan, Lemonaid und The local Water.
Fotos: Sarah Staiger
Titelbild: Katja Vogt

Verlosung

  • Gewinne eines von drei „Einfach Familie leben“ Sets: Mit meinem neuen Buch, einem MealPrep Plan, um entspannt das Familienessen zu planen, einem „Ein guter Plan Family“ Kalender (mit Susanne Mieraus Tipps für einen achtsamen Familienalltag), dem Buch „Just Share It!“ von Veronica Frenzel und Naturkosmetik für Dich, verpackt im Gemüsenetz, um ab jetzt nachhaltiger einzukaufen.
  • Kommentiere zur Teilnahme hier auf dem Blog: Was hat sich bei Dir als überflüssige Anschaffung für das Familienleben herausgestellt?
  • Bitte kommentiert individuell, so dass nach der Auslosung eine eindeutige Zuordnung des Namens möglich ist (bspw. ist eine Zuordnung schwierig, wenn es 20 Stefanies gibt, daher dann lieber Stefanie_79 oder ähnlichen Namen wählen). Bitte kommentiere nur einmal: Manchmal dauert es ein paar Stunden, bis Dein Kommentar freigeschaltet werden kann, aber er geht nicht verloren.
  • Die Teilnahme steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram.
  • Datenschutzhinweis: Dieses Gewinnspiel ist nicht an weitere Kontaktaufnahme wie Newsletter und Werbung gekoppelt. Die Daten der TeilnehmerInnen werden nicht weitergehend ausgewertet oder zu Werbezwecken gebraucht. Alles weitere zum Umgang mit Daten findet Ihr im Datenschutzhinweis
  • Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen natürlichen Personen.
  • Die Teilnahme beginnt am 15. April 2019 um 21:00 Uhr und endet am 17. April 2019 um 24 Uhr. Verlost wird nach Teilnahmeschluss am 18. April 2019.
  • Der/die Gewinner/in wird im Anschluss nach dem Zufallsprinzip ermittelt und erhält eine Benachrichtigungsemail am 18. April 2019. Eine Veröffentlichung des Namens findet aus Datenschutzgründen nicht statt.
  • Die Adresse der Gewinnerin/des Gewinners und die Mailadresse wird an die Firma Affenzahn weitergegeben. Hiermit erklären sich die Teilnehmer*innen am Gewinnspiel einverstanden.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
  • Sollte sich der/die Gewinnerin nicht spätestens 10 Tage nach der Verlosung zurückmelden, verfällt der Gewinn.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links zu Amazon und Buch7, durch die ich im Falle einer Bestellung eine Provision erhalte ohne dass für Euch Mehrkosten anfallen.

***Das Gewinnspiel ist beendet. Die ausgelosten Personen wurden benachrichtigt.***

486 Kommentare

  1. Daniela_Fischer

    Verschiedene Dinge waren nicht notwendig, zB der Kombikinderwagen. Unsere Tochter wollte die ersten acht Monate ausschließlich getragen werden…

    • Karo Uhlemann

      Wir würden zum Glück mit fast allem von Freunden ausgestattet (geschenkt u geliehen) so dass mir eben tatsächlich nichts einfällt, wofür wir unnötig investiert hätten… zum Glück, denn auch von den geschenkten Dingen war manches überflüssig: der Stubenwagen zum Beispiel ? Wenn wir einen gekauft hätten, hätte ich mich wohl
      mehr gegrämt.

    • KatharinaD.

      Babybett (wir schlafen im Familienbett), spezielle Wickeltasche (viel zu viele Fächer und total unpraktisch; ein Rucksack ist gesünder), … generell wäre es klug gewesen, mit einigen Anschaffungen zu warten und erst Mal alles auszutesten wenn das Baby da ist (Trage /Wagen, usw). Vorab ein Netzwerk für sowas wäre cool, aber gerade beim ersten Kind hat man das eben leider noch nicht im Vorhinein…

  2. Ina Liepold

    Die Anschaffung des Babybettes war vollkommen unnötig. Der Große (2 Jahre ) und das Baby (1/2 Jahr) schlafen Beinen im Familienbett und wir alle mögen das.
    Ausserdem bin ich froh den Kinderwagen gebraucht gekauft zu haben. Keiner lag da gerne drin. Die Trage hat uns gerettet.

  3. Oh toll das wäre klasse. Ich hatte viel zu viele Anziehsachen ? in den kleinen Größen. Die Wiege , meine Kinds wollten ins große Bett. So hatten wir schnell ein Famielenbett und der Kinderwaagen. Beide Kinder waren/sind tragekinder.

  4. Claudia Festl

    Hallo, definitiv überflüssig war bei uns das Gitterbett inkl Bettwäsche, Überzüge, Himmel ect ??‍♀️
    Wir lieben unser Familienbett ??

    • Das meiste Spielzeug und alle Stofftiere, alles geschenkt, wird auch von Kind zwei in der Regel ignoriert und für jeden Alltagsgegenstand links liegen gelassen. Kleidchen für Babymädchen und der Schneeanzug für Neugeborene blieben hier ungetragen…

  5. Bay Kleidung aus Baumwolle… die Kids tragen eigentlich nur wolle/Seide und benötigen dadurch viiiel weniger.

  6. Cora Heinen

    Nun, nach der Geburt von unserem vierten Sohn kann ich sagen… Babybadewanne und Beistellbett brauch man nicht. Gemeinsam Baden und unser großes Familienbett sind viel besser… Leider eine späte Erkenntnis.

    • Johanna_bu

      Der Kinderwagen! Den haben wir in fast 9 Monaten nur zwei mal benutzt…tragen ist einfach soo viel schöner und praktischer! Zum Glück ist der nur geliehen, aber er steht nur im Weg rum. Und das Babybettchen das wir geschenkt bekommen haben ebenso ? geschlafen wird tagsüber in der Trage und nachts an mich gekuschelt in unserem Bett ?

  7. Tina Ho aus Wi

    Am wenigsten nützlich hat sich das Babybay-Anstellbettchen, das wir für unsere Erstgeborene gekauft hatten, erwiesen. Sie hat die ganze Nacht immer dicht an mich gekuschelt geschlafen und dieses Bettchen tatsächlich nie benutzt. Als danach unsere Zwillinge unterwegs waren, sind wir auf ein großes Familienbett umgestiegen und bereuen keine Sekunde, die wir zu fünft, eng aneinander gekuschelt, in einem Bett verbringen. ❤

  8. Ulrike Weimert

    Die Frage ist schnell beantwortet: alles zum Thema Brei ? Unsere große Tochter hat uns dazu gezwungen Baby-Led-Weaning mit ihr zu machen und das war das beste was ihr, uns als Eltern und auch ihrer kleinen Schwester passieren könnte ?

  9. Alexandra G.

    Überflüssig waren definitiv: Kinderbett, Nuckel, Flaschen und Laufgitter.

    Beim nächsten Mal wissen wir das 😉

  10. Jessica Schliewe

    Hallo, die überflüssigste Anschaffung für uns war das Babybeistellbett. Gerade schläft mein vierter Sohn (8 Monate) nach einem langen Tag selig und satt ganz nah an mir. So wie seine drei großen Brüder vor Ihm. Ich werde gleich das Licht ausmachen, meine Nase ganz dicht auf seinen Babykopf halten und mit dem süß-sandigen Duft einschlafen.

    • Wow so ein geniales Paket!
      Überflüssig waren vor allem der Kinderwagen und das Reisebett.

    • Achsoo…ganz vergessen zu sagen was unnötig war??. Zum einen das Buggyboard, was für unsere große Tochter gedacht war (fast 2), zum anderen aber auch eine Babywippe, diverse Tragehilfen ( unsere beiden Mäuse wurde ausschließlich im Tuch getragen, die erste Zeit), Laufgitter, viel zu viele Sachen, Wickeltisch ( zumindest bei der zweiten, da sonst die große Schwester nicht mitmachen konnte) und auch eine Wärmelampe. Wenn ich weiter überlegen würde, würde ir noch mehr einfallen…???

  11. Kerstin Fo

    Hallo, gerne möchte ich das Paket gewinnen, da ich mich gerade auch mit dem Thema Nachhaltigkeit befasse und versuche es in den Alltag einzubringen.
    überflüssig waren bei beiden Kindern Fläschchen, welche wir aber zum Glück geschenkt bekommen haben. und eine Silikon-essmatte welche ich mir eingebildet habe 🙂 ansonsten haben wir immer darauf geachtet was unsere Kinder gerade brauchen und vieles gebraucht gekauft. und tun es heute auch noch.

  12. Völlig überflüssig sind für uns mittlerweile pampers und feuchttücher geworden. Wir würden uns sehr über das Buch freuen.

  13. Tintenteufelchen

    Kaum benutzt haben wir: unsere gebraucht gekaufte Manduca (weil lieber Tragetuch), viele geschenkte Klamotten in Gr. 68 und die geschenkte bekommene Babybadewanne (lieber in der großen Wanne mit dazu steigen).

    Ich würd mich sehr über das Set freuen.
    Danke und viele Grüße

  14. Pia Müller

    Das Beistellbett! Es dient von Anfang an als praktische Ablagefläche für alles mögliche.

  15. KatharinaAlma2009

    Die meiste Kleidung. Ich hatte das Glück für meine Tochter auf einer Menge Kleidung von großen Cousins zurückzugreifen. Da sie aber nun ein Mädchen ist und unbedingt auch ein Kleid und etwas Rosafarbenes benötigt. Habe ich mich zu einigen Käufen hinreißen lassen. Die meiste typische Mädchenkleidung hat sich jedoch einfach alls unpraktisch herausgestellt. Vor allem bei einem Neugeborenen.
    Ich würde mich sooo sehr über das Set freuen. ?

  16. Steffi2308

    Da unser Baby erst wenige Wochen alt ist, lässt sich diese Frage noch nicht ganz beantworten. Bisher gab es keine Anschaffungen, die ich nicht wirklich gebraucht hätte. Es waren eher Dinge ich geschenkt bekommen habe, die ich selbst nicht gekauft hätte. Zb. Kapuzenhandtücher oder eigene Babywaschlappen. Ich verwende sie im Sinne der Nachhaltigkeit, aber sonst hätte ich das nicht gebraucht. In meinen Augen ist ein Windeleimer absolut nicht notwendig, den hab ich auch nicht geschenkt genommen.
    Für mich ist das Thema Nachhaltigkeit ein großes und ich versuche es gut umzusetzen. Im Alltag ertappe ich mich leider dennoch, weil mich das kleine Baby einfach sehr fordert. Das Buchpaket wäre echt traumhaft 🙂

  17. Jana Herrmann

    Die unnützesten Dinge waren definitiv das Gitterbett und der Laufstall. Beides waren Geschenke („brauchst Du unbedingt“) und ich bin froh, dass wir dafür kein Geld ausgegeben haben.

  18. Nina Bog. aus Rod.

    Oh was für ein toller Gewinn. Danke für die Verlosung. Da versuche ich gerne mein Glück.

    Was wir alles nicht gebraucht haben? Viel zu viel leider… beim 2. Kind ist man schlauer: weniger Klamotten, weniger Spielzeug und wenn dann nur gutes Spielzeug, keine Pflegeartikel mehr (Wasser reicht völlig), Kinderwagen steht im Keller…
    Ich bin froh, dass wir viel gebraucht hatten und haben und ich vieles, was wir nicht gebraucht habe, einfach zurück oder weitergeben konnte.

  19. Nordtraum

    Bei uns war es alles rund um den Brei, den hat unser Sohn nie gegessen. Außerdem zu viele unpraktische Anziehsachen… und den Wipper…
    Mal schauen was wir bei Nummer 2 noch alles aussortieren.

  20. Lieblingsfarbe-Bunt

    Ich musste jetzt wirklich länger nachdenken, was ich überflüssiges angeschafft habe (ich bin einfach kein Shopping-Typ). Ich würde behaupten, die Babybadewanne. Nimmt wahnsinnig viel Platz weg und habe ich nur ein paar Mal ganz am Anfang benutzt.

    • Janina Brand

      Zum Glück gar nicht viel und die Dinge, die nicht überlebenswichtig waren, hatten wir nicht neu gekauft. Völlig überflüssig war eine Packung Schnuller, zum Glück ein sehr kleiner Posten:-).

  21. Antje Asperger

    Wir hatten viel zu viele Sachen bei der großen, obwohl wir das Gegenteil dachten.
    Das Beistellbett haben wir zum Glück nur geborgt – es ist eine prima Windelablage. ?
    Jetzt beim Mini merke ich erst mit wie wenig man mit WS Sachen auskommt (dank Stoffis gibt es auch keine Windelexplosionen bis in den Nacken ?)

  22. Linda Ni

    Unser Laufstall, den wir wenigstens gebraucht gekauft hatten, war total überflüssig. Kein Kind hat darin geschlafen, gespielt oder gesessen. Warum auch? Jetzt haben wir ihn an die nächsten Ahnungslosen auf dem Weg zur Selbsterkenntnis weiterverkauft ?. So kaufen wenigstens nicht alle neu und schmeißen dann weg ?

  23. Sara H. 123

    Hallo Sausanne!
    schöne Idee mal andersrum zu fragen! Total verstaubt ist bei uns so ein Thermobehälter in dem man Brei/Essen warm mitnehmen kann (ähnlich einer Thermoskanne, nur für Essen).
    Kinderbett war bei uns, entgegen meiner Vorrednerinnen eine gute Anschaffung aber nur als Erweiterung zum Familienbett 🙂

  24. Tina Hoffmann

    So ein toller Gewinn ? Bei uns war das Babybett definitiv überflüssig, da alle 4 Kinder im Familienbett geschlafen haben.

  25. Stefanie_Z_2302

    Hallo, der Gewinn wäre super! Für mich nicht wirklich sinnvoll war Kleidung in kleinen Größen – besser ausleihen. Meine beiden Jungs waren ganz schnell bei Größe 62 bzw. dann 68.

  26. Katharina kohlbach

    Am wenigsten gebraucht haben wir das designer babybett… es wurden dann die normalen ikeabetten, bei denen sich eine Seite öffnen lässt und die so zur Verlängerung des Familienbettes dienten…
    Ziemlich überflüssig finde ich zudem die ganzen Pflege und badeprodukte für Kinder. Es lässt sich so leicht mit wenigen Mitteln selbst herstellen.

  27. In erster Linie das Babybett. Aber auch verschiedene Dinge wie die bestimmte Flasche oder der Schnuller. Man kauft ja dann doch schon Sachen, bevor das Kind da ist. Beim Zweiten habe ich dies nicht getan und das Babybett von Nr. 1 erst garnicht aufgestellt. 🙂

    • Zimtlakritz

      Wir haben viel gebraucht gekauft und einiges geliehen bekommen (ein Hoch auf Freunde mit älteren Kindern 😉 ), die meisten Anschaffungen haben wir glücklicherweise auch viel benutzt. Für uns waren im Gegensatz zu vielen hier auch der Kinderwagen als Ergänzung zum Tragen und das Babybett als Betterweiterung sinnvoll.
      Sehr überflüssig war leider eine recht teure und auf einigen Blogs beworbene Krabbelmatte. Unsere Tochter ist überall hin gerutscht und gekrabbelt und wollte einfach nicht auf der Matte bleiben 😀 Vielleicht kann sie zukünftig noch als Lego-Spielunterlage zum Einsatz kommen…

      • Marie-Christina

        Liebe Susanne, wie sehr würden wir uns über das Paket freuen! Unsere Tochter ist jetzt drei Monate alt. Zur Geburt haben wir viele Schnuller und auch einige Fläschchen geschenkt bekommen, welche gar nicht genutzt werden.

  28. Martina Frerichs

    Leider eine Kiste mit alten Stoffwindeln. Es bestand aus allerlei Einzelteilen, die kombiniert werden müssen. Die fertigen Stoffwindelsysteme waren dann doch so viel praktischer, fanden wir.
    Wir würden uns so mega über das Buch freuen!!!

  29. JudithFreutSich

    Hm, eigentlich nur der Himmel für das Bett, der sich eher als lästig herausgestellt hat.
    Ansonsten habe ich sehr bedacht gewählt, schon allein weil wir am Anfang noch in einer 1-Zimmer-Wohnung gewohnt haben.

  30. Stefanie Schaaf

    Definitiv Kinderwagen …und diverse Fläschen und Schnuller?
    Am liebsten getragen werden und trinken aus Mamas Brust

  31. FamBanda

    Wir haben auch/erst recht beim dritten Kind viel zu viel Bekleidung. 1. Ziehe ich eh nur die ca. 3 liebsten Outfits an (und nehme dies am besten gleich Bacon der Wäscheleine – spart Arbeit und Zeit) und durch ein paar Wolle/Wolle-Seide Sachen brauche ich diesmal auch viel weniger. Aber zum Glück ist fast alles gebraucht/ geborgt und es wandert fast alles weiter. Nur die liebsten Teile wandern in die Erinnerungsbox.

  32. Lena.im.Glück

    Uff, gute Frage. Wir haben beim ersten Kind das meiste einfach geschenkt bekommen oder Second-Hand gekauft. Insgesamt haben wir uns manchmal nicht genug getraut auch mal etwas abzulehnen und oft war es ja auch einfach ziemlich gut. Zu unnötigen Anschaffungen hatten wir als Bafög-finanzierte Studentin und Praktikant kein Geld. Heute denke ich zum Glück >-)

  33. Liebe Susanne,
    wir hatten einige überflüssige (und wahnsinnig teure) Anschaffungen, allen voran der Kinderwagen und das Beistellbett. Es wurde ausschließlich getragen und im Familienbett gekuschelt.
    Wir würden uns wahnsinnig doll über das Set freuen.
    Danke für deine wertvolle Arbeit!

  34. Sandra Scorciatoia

    Vollkommen überflüssig war das gekaufte Nestchen…zur Hälfte überflüssig waren das Stillkissen und das Beistellbett, da jeweils nur bei einem der beiden Kinder genutzt. Das Stillkissen eher beim ersten, das brauche ich beim 2. Kind nicht mehr, sondern stille einfach 🙂
    Dagegen lässt sich Nummer 2 immer mal wieder nachts ins Beistellbett legen, so dass ich mehr Platz zum Liegen habe oder das 1. Kind zusätzlich Platz findet.

  35. Katharina M.

    Der Kinderwagen. Wir haben nur getragen und jetzt einen Buggy, wenns denn mal nötig ist. Den haben wir gebraucht gekauft. Empfehle jetzt immer, sich für die ersten Tage/Wochen nen Wagen zu leihen.

  36. Katlinchen

    Wir haben das Babyphone dank Einschlafbegleitung nicht gebraucht, nur hin und wieder im Urlaub. Dafür hätten wir auch eines ausleihen können..

  37. Tigerandelephant

    Hallo!
    Das Buch klingt sehr interessant- aktuelles Thema auch bei uns!
    Wir hatten im Vergleich wenig gekauft, aber ein eigenes Bett hat unser Sohn als Baby absolut nicht gebraucht. Dass haben jungfräulich weiter verkauft.
    Liebe Grüße! Christine

  38. Helen S.

    Da wir unser erstes Kind im Mai erwarten, weiß ich noch nicht welche Anschaffungen überflüssig sein werden… ?

  39. Simone Ja

    Ein Laufgitter.

    Eltern und Schwiegereltern bestanden drauf, es zu schenken – es sei so praktisch, das Baby mal abzulegen bei der Hausarbeit.
    Tja, bei der Hausarbeit war das Baby im Tuch und das Laufgitter wurde unbenutzt weiter verkauft…

  40. Bettina G.

    Die Hängewiege, die wir im Wohnzimmer hatten – wir da dachten unser Baby lässt sich tagsüber darin hin und wieder ablegen.

  41. Geminiinc

    Der große Zwillingsstubenwagen. Haben die Großen nicht drin geschlafen und Zwillinge Nr. 2 auch nicht, sondern alle bei uns im Bett. Dafür ist er jetzt ei prima Puppenbett/Höhle/ was auch immer die Kinder draus machen.
    Mahlzeiten werden wir hier schon meist für 2 Tage vorgekocht, eingekauft einmal die Woche dafür, aber ich würde gerne noch deutlich mehr Verpackung reduzieren und mich da gerne weiterbilden. Von daher würde ich mich sehr darüber freuen.

  42. Überflüssig war ein teurer Wollanzug in Gr. 52/56. Da hat unser Baby genau einmal reingepasst und das Baby einer Freundin, der wir den Anzug schließlich ausgeliehen hatten, ebenfalls nur einmal. Daneben auch hier das Gitterbett (zwar am Anfang aus Unwissen als Beistellbett verwendet, nun aber schon lange nicht mehr) mitsamt sündhaft teurer Biomatratze.

  43. Lisa W..

    Das waren definitiv Fläschchen. Ich habe lange gestillt und unser Sohn wollte die Milch auch nur aus der Brust ? Später haben wir dann alles erst angeschafft, wenn es auch gebraucht wurde.

  44. FlitzisMama

    Bei diesem tollen Gewinn, muss ich doch gleich mitmachen. 🙂 Vollkommen unnötig war das Gitterbett, denn wir lieben unser Familienbett über alles.

  45. Tina Dü

    Die Babybadewanne hätten wir uns im wahrsten Sinne sparen können. Gemeinsam in der grossen Wanne macht von Beginn an mehr Spass. Und ist zum Ritual geworden. 🙂

  46. Manu_Ela83

    Überflüssig waren bei uns definitiv Fläschchen, Schnuller, unbequeme Babyjeans und vor allem das Beistellbett.

  47. Franziska Williner feifel

    Ich hatte wirklich alles gebraucht, was ich angeschafft hatte .ich bin schon lange eher minimalistisch in Bezug auf Anschaffungen.
    Nun beim 4.kind brauche ich das Kinderbett nicht mehr. Er hat noch nie darin geschlafen und wird es wahrscheinlich auch nicht mehr tun.
    Dein bücherset würde bestimmt perfekt zu uns passen

  48. Carolin P.

    Viel zu viel Kleidung, wenn auch das meiste gebraucht von Freunden und Familie 🙂

  49. Mandoline

    Bei uns war sehr überflüssig, dass zum Glück gebraucht gekaufte Beistellbett und ein Set mit Fläschchen. Ich dachte zwischendurch, ich pumpe mehr ab. Aber am Ende haben zwei Flaschen völlig gereicht, für die vier Wochen in denen eine abgepumpte Mahlzeit nötig war. Ansonsten haben wir generell sehr viel gebraucht übernommen und Natürlich für den zweiten Bauchbewohner aufgehoben.

  50. Carina K.

    Es gab so einiges an überflüssigen Dingen, wie Babybett, Töpfchen, Laufgitter, Babybadewanne, Windeln ( wickeln mit Stoffis) 😉 Nasensauger, Lauflernhilfe, diverse Proben an Cremes und Pflegelotion etc., Kinderwagen, Fläschchen, Trinklernflasche.
    Das viel mir so spontan ein.
    Weniger ist manchmal doch mehr.

  51. Dorothee H.

    Hallo, bei uns war es der Babykostwärmer. Ich konnte überwiegend frisch kochen und deshalb haben wir keine Gläschen gebraucht 🙂 wir haben ihn letztens verschenkt.

  52. Miriam W.

    Bei uns war definitiv der Kauf der Babyflaschen absolut unnötig! Mir hat jemand beim ersten Kind gesagt, dass man Milchpulver und Flaschen zuhause haben sollte, weil das mit dem Stillen sehr oft nicht geht. Habe jetzt vier wundervolle Kinder und wenn ich an diese Aussage Denke, frage ich mich was das sollte. Aber vieles andere war auch unnötig und wurde dann alles beim zweiten Kind nicht angeschafft und eigentlich auch nicht wirklich etwas gekauft.

  53. Mascha Gingerbrasileira

    Sämtliche Babybreigläschen. Unsere – jetzt schon nicht mehr so – Kleine hat, wenn überhaupt, mal Löffel probiert und wollte dann nicht weiter essen. Selber in die Hand nehmen, „begreifen“ und fühlen fand sie von Anfang an besser!

  54. Anni.Herz.Felibert

    Bei uns waren es so viele Dinge: Klinikgeburt, Babybett, Einwegwindeln, etc… Wir haben viel Lehrgeld gezahlt, dabei braucht es einfach so wenig, um als Familie glücklich zu sein. Danke, liebe Susanne, dass du uns das Bewusstsein mit vielen deiner Texte einfacher machst <3

  55. marjolein23

    Das Babybay – wir schlafen lieber alle in einem großen Bett -, zu viele Klamotten, zu viel Spielzeug… ? zum Glück vieles gebraucht gekauft und geschenkt bekommen.

  56. Neele784

    Das Baby-(Gitter-)Bett! Es wurde nicht benutzt – unsere Tochter hat Gitter generell (auch beim „Laufstall“) immer abgelehnt. Erst jetzt mit drei, nach dem Umbau zum Juniorbett, ist es für sie interessant geworden. Außerdem diverse Pflegeprodukte, ein singender und sprechender „Lernpinguin“, verschiedenste (haptisch völlig uninteressante) Greiflinge, Kuscheltiere/vier
    Schnuffeltücher… alles Geschenke zur Geburt, wenigstens nicht selbst angeschafft. Und ein Babygläschenwärmer, der wiederum leider doch selbst angeschafft, sowie ein Trinklernbecher. Was noch völlig überflüssig war? Viele gut gemeinte Ratschläge, „persönliche Erfahrungsberichte“, die nur unter Druck gesetzt und verunsichert haben, weil ich erst lernen musste, dass Reifeprozesse individuell stattfinden – und Kinder schon von Anfang an eigene Persönlichkeiten sind… und ich bin eigentlich auch noch vom Fach und hätte das wissen sollen! 😉

  57. Browniebande

    Total überflüssig war das Babybett. Die Zwillinge haben von Anfang an nur bei uns geschlafen und mein Mann hat uns ziemlich bald ein 3,60 m breites Familienbett gebaut. Auch die Wickelaufsatz für die Kommode haben wir nur ganz am Anfang benutzt. Denn immer mit beiden Jungs in den ersten Stock war irgendwie unpraktisch und ziemlich anstrengend.

  58. Lena_aus_München

    Da wir die meisten Sachen eh geliehen hatten war nicht viel unnötiges dabei. Der größte Fehlkauf war wohl die große Wickeltasche… Die wird eigentlich nur für Mehrtages-Ausflüge gepackt, da hätte es aber auch jede andere Tasche getan.
    Würde mich sehr über das Set freuen!

  59. Judicine

    Sowohl das Beistell- als auch das Kinderbett dienen bei uns bislang (unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt) ausschließlich als Rausfallschutz. Er schläft viel lieber dicht an uns gekuschelt.

    Vollkommen überflüssig war die Anschaffung eines sehr populären Silikontellers. Auch wenn der Hersteller etwas anderes verspricht, wir haben das Gefühl, dass das Silikon den Geschmack des Essens annimmt. Außerdem lässt er sich sehr schlecht reinigen.

  60. Johanna Torggler

    Nicht benötigt haben wir das Beistellbettchen… Ich würde mich sehr über das Paket freuen:-)

  61. anne.marsch

    Bei uns waren es auch die Babybadewanne (Baby badet viel lieber mit Mama oder Papa zusammen), die Milchpumpe (hatte mir dadurch ein klein wenig Freiheit versprochen, hat aber viel mehr Zeit gekostet), die Wickelkommode (die verstaubt, da wir überall wickeln, nur nicht dort), das Kinderbett (sowieso ist Familienbett viel schöner), der Kinderwagen (diente meistens als fahrbare Ablage, Baby kuschelte und schaukelte im Tragetuch), und viel zu viel Kleidung (zwar alles gebraucht, vererbt, geschenkt bekommen oder vom Flohmarkt, aber die Kinder tragen eh immer nur dieselben Lieblingssachen)… Hätte ich DAS vorher gewusst…

  62. Eine Wickeltasche war für uns unnötig, letztlich hab ich alles immer in meinen vorhandenen Rucksack gepackt!

  63. Borboletta

    Das Beistellbett, was wir ein Glück nur geliehen hatten, und viele Klamotten in den kleinen Größen, da wir total viel geschenkt bekommen haben und der Sommer kuschelig war. Ansonsten nutzen wir total viel Weitergegebenes aus der Familie und von Freunden, sowie gebrauchte Sachen.

  64. Marina Steudtner-Scholze

    Für uns hat sich als allererstes ein riesen Karton Babykleidung und das Beistellbett als überflüssig herausgestellt. Viele andere Dinge, die man angeblich braucht, hatten wir gar nicht angeschafft. Einiges kam über die Jahre dazu. Wir versuchen aber stetig zu minimieren.

  65. EmelyErdbeere

    Für uns waren leider einige Sachen überflüssig: Das Kinderbett, der Wickeltisch, der Badeeimer…Hätten wir das nur mal früher gewusst! Wir würden uns riesig über den wahnsinnig tollen Gewinn freuen! So könnten wir uns gut auf unser neues Leben vorbereiten!

    • Bibilita 19

      Das Babybett war auf jeden Fall überflüssig und alle Jäckchen/Kapuzenpullover bis Größe 68- die haben sich grundsätzlich bis unter die Schultern hoch geschoben.

  66. Als völlig überflüssig haben sich Ansammlungen von Feuchttücher-Packungen gezeigt, die es gerne gratis zu den Windelpackungen gab. Wir brauchen die nur unterwegs und könnten damit noch unzählige Kinder wickeln…

  67. Karin Ku.

    Danke für diese tolle Gewinnchance, das Buch würde mich sehr interessieren, weil das Thema bei uns auch immer aktuell ist… Am unnötigsten war der Kinderwagen, da ich beide Kinder so lange wie möglich nur getragen habe, und beide den Kinderwagen gar nicht wollten. Im Nachhinein ist man halt immer gescheiter 😉

  68. Ann-kathrin Elisabeth

    Babybrei im Gläschen, anoraks in babygrösse. Jeans für Babys…Sportschuhe bekannter Marken zum laufen lernen…

  69. Anja_Baumann

    Unser Geschwisterkinderwagen wurde von Anfang an abgelehnt und die wiege auch. Wir haben auch viele Schnuller, plastiktassen und babypflegeprodukte geschenkt bekommen, die haben wir nie genutzt.

  70. KingiSeabirds

    Hallo, bei uns wurde das Babybett bisher kaum benutzt. Unsere kleine Maus liebt es neben uns im Bett zu schlafen. Daher war die Anschaffung des Babybetts inklusive Nestchen und Himmel sinnlos.
    Wir würden uns sehr über den Gewinn freuen, da ich mir für 2019 vorgenommen habe auszumisten. In deinem Buch gibt es dazu sicherlich tolle Tipps. Viele Grüße, Kinga

  71. Imke Looß

    Wir benutzten das Beistellbett nur als Nachttisch (wie meine Schwester es prophezeite…) und die Babywippe ging noch original verpackt zurück an den Absender, stattdessen besitzen wir nun 3 Tragen/Tücher.
    Ich würde mich waaahnsinnig über das Set freuen, ich bin schon am Ausrümpeln und Umdenken, dass mir der Koof raucht. Es macht irre Spaß!

  72. Sabrina250784

    Unseren Breikocher haben wir sogut wie nie benutzt, da unser kleiner Mann von Anfang an am Tisch mitessen wollte ?

  73. Eine Schaukelwiege die wir sooo toll fanden in der Schwangerschaft war unsere unnötige Anschaffung. Das Baby wollte nie wirklich rein und wir haben sie dann zusammen mit dem Babybay (das ich immerhin als Essenstisch nutzen konnte ?) verkauft.

    Bei meinen Schwiegereltern war es übrigens das Reisebett für unsere Übernachtungsbesuche. Ungenutzt verkauft.

  74. Barbara Diem

    Am wenigstens brauchen die Kinder die vielen Spielsachen. Weniger ist einfach mehr. Außerdem hätten wir auf das Babybett verzichten können, denn sie schlafen lieber bei uns 🙂

  75. CharleenWinter81088

    Bei uns haben sich einige Dinge als überflüssig rausgestellt, angefangen bei Fläschchen, weiter über Breichenwärmer und alles was dazu gehört. Die größte überflüssige Anschaffung war glaube ich die wunderschöne Wiege die dekorativ in unserem Schlafzimmer stand, in der das Kind immerhin einmal drin lag, für ein Foto 😀 Familienbett für den Anfang stand außer Frage, jetzt ist der Sohn 2 und wir freuen uns über jeden Morgen aufwachen mit ihm ♡

  76. Sabrina Losch

    Das Gitterbett im Kinderzimmer. Der kleine Mann schläft viel lieber bei uns. Eigentlich ist das ganze Zimmer nicht wirklich nötig. Vorsorglich Flaschen und Babynahrung besorgt. Wurde nie genutzt. Noch jetzt mit 19 Monaten wird viel lieber gestillt.

  77. Anne Werrmann

    Liebe Susanne, über diesen wunderbaren Gewinn würde ich mich sehr freuen, wir haben zum Thema Nachhaltigkeit noch Nachholbedarf 🙂
    Für uns als Eltern war das teure Hightech-Babyphone völlig überflüssig. Wir haben es nicht oft genutzt und uns anschließend auf unseren Instinkt und unsere Ohren verlassen. Meist waren wir kurz vor dem ersten Piep dann doch schon wach.. ein gewisses Bauchgefühl.
    Viele Grüße, Anne

  78. Anna Alt.

    Oh,ein ganz toller Gewinn!
    Bei uns war einiges überflüssig (z.T. aber Gott-sei-Dank geliehen): Babykostwärmer, Wickeltasche, Laufgitter, viel zu viel Kleidung…Mann braucht tatsächlich viel weniger als man denkt/einem gesagt wird!

  79. Erika Ortmann

    Das Babybett (war zwar auch gebraucht, aber dennoch unnötig). Es hat sich einfach besser und richtiger angefühlt, dass die Kinder bei uns schlafen. Das tun beide immer noch (3 und 1 Jahr).

  80. Es waren so viele Sachen, angefangen von viel zu viel Kleidung über das Babybett und den Kinderwagen bis hin zur Wippe. Laufstall & Wiege, Teller, Flaschenwärmer & Breilöffel …
    Stattdessen Trage & Tragetücher, Stoffwindeln und völlig andere Literatur über Windelfrei, Bindungsorientierung- und bedürfnisorientierte Erziehung …?✊?❤️

  81. Sandra87 aus Münster

    Der Kinderwagen… ein sündhaft teures wunderschönes Modell mit großen Rädern… was war ich glücklich, als wir ihn abgeholt haben! Und was war meine Tochter unzufrieden, sobald sie länger als eine Minute darin lag… so hatte ich mein Kind immer auf dem Arm oder im Tuch und schob den Wagen vor mir her… wobei er sich zum Transport der Wickeltasche als durchaus tauglich erwies 😉

    Ich würde mich sehr über das Paket freuen!

  82. Kuchenkati

    Ich war sehr sparsam und hab nur gekauft was wir wirklich brauchen und meistens gebraucht. Die unnötigen Dinge haben wir geschenkt bekommen.
    Beim 1. Kind war es der Windeleimer. Furchtbares Teil!
    Beim 2. Spielzeug. Er wollte immer nur das vom großen Bruder.
    Beim 3. der Kinderwagen. 3 Mal drin gelegen, nur geschrien.

  83. Da wir unser Familienbett lieben, war das Beistellbett eine unnötige Anschaffung gewesen und somit durfe es auch zeitnah den Besitzer wechseln. 🙂

    Über dasSet würde ich mich wahnsinnig freuen.

  84. Bei Kind 2 – 4 war der Schnuller überflüssig, bei 2 der Kinderwagen und bei allen vieren hatten wir zu viel Baumwoll-Gewand (allerdings war der Großteil davon geliehen). Von den Spielsachen könnten wir auch 2/3 verschenken und hätten immer noch genug (da ist aber auch das meiste schon seit 25 Jahren in Familienbesitz).

  85. Andrea W.

    Das Bei stell bettchen – zum Glück nur ausgeliehen 🙂 Aber es war mehr ein zusätzlicher Nachtisch, aber kein Schlafplatz…

  86. Jennifer_R89

    Diese „extra fürs Kind“-Dinge, die nur unnötig Geld kosten und man unwissend anfangs denkt, sowas braucht man: eine Babybadewanne (ne, geht auch im Waschbecken oder in der großen Wanne mit Halten oder mit Baden), das Töpfchen (das normale Klo tut es auch mit Halten oder zur Not Verkleinerer, denn die Kinder wollen ja eh alles so wie wir tun), ein Kinderbett und ein Reisebett (beide Kinder, einer tut es immer noch, schliefen unter meinem Arm nach dem Stillen und weder er noch ich bewegen uns voneinander weg, über das Reisebett heben im Urlaub wäre unvorstellbar).

  87. Marlen Braun

    Wo soll ich anfangen??
    Die gefühlten 100 Plastik- Schüsseln in jeglichen Größen und Formen, die Mengen an Kleidungsstücken in einem 5- Personen- Haushalt, der übermäßig gefüllte Keller mit Dutzenden von Kleinigkeiten, die ich nie entsorgen wollte…
    Zimmer für Zimmer wird nun entrümpelt und wir fühlen uns wirklich „freier“!

  88. Miss.Erbse.Katharina

    Hätte ich vor der Geburt unseres Kindes einiges gewusst, hätten wir kein Beistellbett und keinen gebrauchten Kinderwagen gekauft, das war absolut überflüssig.

  89. Ganz klassisch Kinderbett und Kinderwagen. Der war eigentlich nur gut um diverse Einkäufe und Gepäck zu transportieren während das Kind getragen wurde…

  90. Nadine Lenz

    Die Babyliegeschale für den Kiwa. Alle drei Kinder akzeptierten den Kiwa erst als sie sitzen konnten. Und der Stubenwagen. Alle drei ließen sich tagsüber kaum ablegen

  91. Plastikspielzeug, Plastikbesteck- und Geschirr, Schnuller, Plastikflaschen & Co. … wird kontinuierlich reduziert und „umgestellt“. Bei Babypflegeprodukten habe ich von Anfang an auf Minimalismus & Naturprodukte sowie Eigenherstellung gesetzt … Der Gewinn wäre eine tolle Fortsetzung & Unterstützung in ein nachhaltigeres Familienleben …

  92. Genoveva

    Beistellbett und Kinderwagen. Unsere Tochter wollte und will auch weiterhin lieber zwischen uns schlafen und getragen werden am Körper. 🙂 bei allem anderen sind wir lieber mit zu wenig gestartet und fahren damit noch sehr gut..

  93. annedodi

    Da gab es so viel, zB das Starterset Babyfläschen. Hab ich nie gebraucht, da das Stillen super geklappt hat. Ich würde auch jetzt, nach zwei Kindern, einiges anders machen und auf noch mehr verzichten. Aber vor allem, auf unnötige und falsche Ratschläge zu hören! Lg Dodi

  94. EnomiSBri aus PeBe

    Oh, eine tolle Verlosung. Vielen Dank! Als überflüssig hat sich der ausgeliehene Stubenwagen herausgestellt. Bei Kind 1 kaum benutzt, da es nur auf dem Arm schlafen wollte und daher bei Kind 2 gar nicht erst wieder ausgeliehen. Obwohl er in der Verwandtschaft umher gereicht wird und bestimmt in Summe mehr als 20 Kinder schon darin gelegen haben…

  95. Arbeytmän

    Bei uns hat sich vor allem die Anschaffung eines(gebrauchten) Schneeanzuges…es hat sich im ersten Winter, in dem unser Kleiner selbständig bewegen konnte herausgestellt, dass er Schnee so gar nicht leiden kann. Für ein bisschen draussen rumstapfen und Schnee wegkehren hat dann auch der Wollanzug gereicht.

  96. Annett Mannsfeld

    Hallo, freu mich schon sehr auf das Buch. Das ist genau mein Thema zur Zeit. Überflüssig für uns hat sich das Kinderbett erwiesen, wir schlafen im Familienbett. Auch sinnlos war ein Badeeimer, wir haben die Kinder als Baby in der Badewanne abgespült. Viele Babysachen die wir geschenkt bekamen waren auch überflüssig, da viel zu viel und unbequem (z.B. Jeans fürs Baby).

  97. Billenzie

    Total überflüssig war echt jede Menge Säuglingskleidung, die hauptsächlich nach dem Aussehen gekauft wurde – und nicht, ob es praktisch und schön weich war.

    Die „teuren“ Anschaffungen gab es zum Glück geliehen oder geschenkt.

  98. Jessica Stier

    Gott sei Dank nicht so viele Dinge, die sich als überflüssig herausgestellt haben. Aber zum Beispiel der Stuben wagen wurde nur 2 Stunden genutzt. ?

  99. Ein sehr spannendes Thema.

    Für beide Kinder als unnötig erwiesen hat sich alles zum Thema Brei und Breizubereitung. Sie haben lieber von Anfang an vom Familientisch mitgegessen.

  100. Rilana Moormann

    Vielen Dank für diese tolle Gewinnchance 🙂 ! Bei uns war die Anschaffung eines Kinderwagens vollkommen überflüssig- er staubt nur ein und lässt sich jetzt nicht mal weiter verkaufen…

  101. Linda Zertucci

    Wir haben kaum was gekauft aber fast alles was uns geschenkt wurde, war sinnlos: x Schnuller, Kuscheltiere, Schnuffeltücher, viel zu viele Bodies und viel zu wenig Hilfe, die wir tatsächlich gebraucht hätten.

  102. Nicole Tarnd

    Gitterbett und Laufgitter… Und eine „Türhopser-Schaukel“ (keine Ahnung wie das Ding genau heißt), die wir geschenkt bekommen haben ?

  103. Bei uns ist es auch das Babybett.
    Zur Zeit wird es eher als Wäscheständer genutzt ?; aber nicht für zu schlafen .
    Und eine Babybadewanne hätten wir auch nicht gebraucht. Zuerst wurde im Wäschekorb und anschließend sofort in der großen Badewanne gebadet .
    Wenn man da alles vorher gewusst hätte ??

  104. Sabrinski.Binski

    Das Beistellbett wurde bei uns nicht zum schlafen genutzt und war eine unnötige Anschaffung. Alle Kinder schliefen die erste Zeit im Elternbett.
    Außerdem hatten wir eine Babyhängematte die nicht gemocht wurde.
    Viele Grüße

  105. Katharina Heinze

    Ich bin froh, in einer großen Familie aufgewachsen zu sein, sodass wir fast alles second hand bekommen haben. Demnach haben wir eigentlich keine neue sinnlose Anschaffung gehabt. Trotzdem gelohnt haben sich NICHT der Aufbau des Babybeistell-Bett und die Wiege. Keine einzige Nacht hat mein Kleiner drin geschlafen, ab Tag der Geburt war ich nur rein vom Gefühl her schon absolut pro Familienbett! Das hat sich bis heute nicht geändert, ich liebe jede Nacht das Kuscheln mit Mann und Sohn zusammen.

    Danke für deine Anregungen und Inspirationen durch deine wundervollen Texte. Zum lernen und weiter entwickeln ist man nie zu alt =)
    Und Glückwunsch zum Launch des Buches. Ich bin so gespannt, wenn ich es irgendwann in meinen eigenen Händen halten werde.
    Liebe Grüße
    Kathy

  106. Clarissa S.

    Das ist hier vielleicht etwas unpopulär, aber tatsächlich das Tragetuch – unser Baby schläft gerne und lange im Kinderwagen und wenn wir tragen, dann lieber mit unserer Marsupi oder Manduca. Hätte ich selbst so nicht gedacht, aber jedes Kind ist eben ein ganz eigenes Wesen.

  107. Sarah F.

    Der Fläschchenwärmer war/ist bei uns total überflüssig. Bei drei Kindern vielleicht 4x im Einsatz gewesen. Bei meiner großen Tochter hab ich noch öfter mal abgepumpt und auch Vorräte eingefroren, davon bin ich aber irgendwie abgekommen, weil es für Nummer zwei und drei doch immer unentspannt war, wenn ich nicht anwesend war.

  108. Johanna Stemmer

    Das Gitterbett. Es war als Beistellbett gedacht, diente im Grunde aber nur als Rausfallschutz.
    Wir ❤️ unser Familienbett.

  109. Sarah LF

    Der Fläschchenwärmer war/ist bei uns total überflüssig. Bei drei Kindern vielleicht 4x im Einsatz gewesen. Bei meiner großen Tochter hab ich noch öfter mal abgepumpt und auch Vorräte eingefroren, davon bin ich aber irgendwie abgekommen, weil es für Nummer zwei und drei doch immer unentspannt war, wenn ich nicht anwesend war.

  110. DieFrauPe

    Ich freu mich auf das Buch (auch wenn ich es nicht gewinnen sollte…). Überflüssig waren bei uns vor allem das Babybett… dabei hatte ich mir das so romantisch vorgestellt (da hat mein Mann als Baby schon drin geschlafen), wunderschöne Jacken für das Tragebaby (dank Tragejacke) und wahrscheinlich 90% des Spielzeugs…

  111. KatharinaJott

    Wir haben uns schon vor der Geburt unseres ersten Kindes eine echt teure Wickeltasche gekauft. Effektiv haben wir bei beiden Kindern nur die Unterlage daraus benutzt und ne haben alles was wir brauchen in einem Stoffbeutel, der immer in die aktuell genutzte Tasche oder den Rucksack gesteckt wird.

  112. Völlig sinnlos war die Anschaffung des Betthimmels für das Babybett. Und das Babybett selbst war anfangs auch kaum in Benutzung, erst später in der Kleinkindzeit erfüllte es gelegentlich seine Funktion.
    Ansonsten häufte sich im Laufe der Zeit viel zu viel an Babyspielzeug an und das ganze Beikostzubehör nützte uns auch nichts…??‍♀️

  113. Simone80

    Was wir alles nicht gebraucht haben – oh, da gibt es jede Menge. Und jetzt, beim 2. Kind ist man um einiges schlauer.
    Beistellbettchen- unsere 2. schläft nur im Familienbett. Ein Laufgitter – diente bei Nummer 1 nur als Schlafmöglichkeit tagsüber. Die Babybadewanne- Baden zusammen ist viel schöner. Warmhalteteller, ständig neue Kuscheltiere….. es gibt so vieles, was tatsächlich überhaupt nicht benötigt wird.
    Danke, dass ich durch Deinen Blog schon so viele tolle neue Sachen kennengelernt habe und so würde ich mich auch riesig über Dein neues Buch freuen. Herzliche Grüße Simone

  114. Meise mit Herz

    Also so richtige Fehl-Anschaffungen fallen mir gar nicht ein… Der Beste und ich scheinen wohl meist gut zu überlegen…
    Aber was wir definitiv nicht mehr verwenden seit wir ein Familienleben führen, sind unsere Motorräder. Das Risiko unsere Kinder zu Halb- oder Vollwaisen zu machen, nur weil wir uns zu unserem Vergnügen in Gefahr begeben -meist sind ja die Autofahrer*innen an Motorradunfällen Schuld- wollen wir einfach nicht eingehen! Und selbstverständlich ist ein Motorrad, welches nur die Garage hütet und keinen Sprit verbraucht, auch viel umweltfreundlicher! ☺️?

  115. Meise mit Herz

    Also so richtige Fehl-Anschaffungen fallen mir gar nicht ein… Der Beste und ich scheinen wohl meist gut zu überlegen…
    Aber was wir definitiv nicht mehr verwenden seit wir ein Familienleben führen, sind unsere Motorräder. Das Risiko unsere Kinder zu Halb- oder Vollwaisen zu machen, nur weil wir uns zu unserem Vergnügen in Gefahr begeben -meist sind ja die Autofahrer*innen an Motorradunfällen Schuld- wollen wir einfach nicht eingehen! Und selbstverständlich ist ein Motorrad, welches nur die Garage hütet und keinen Sprit verbraucht, auch viel umweltfreundlicher! ☺️?

  116. Annika G.

    Ich habe ein paar Fläschchen geschenkt bekommen – die waren bei zwei Jahren Stillzeit, die sich halt so ergeben hatte, nur dann in Verwendung, wenn meine Tochter Baby spielen wollte ??

  117. Antje Schlemmer

    Die Babywippe, das Laufgitter und zu großen Teilen auch der Kinderwagen waren hier bei beiden Kindern überflüssig und wurden zu wenig genutzt. Vom zweiten noch weniger als vom ersten.

  118. SuPa0043

    Hmm… am überflüssigsten waren wahrscheinlich die Babywippe (haben beide gehasst) und der Kinderwagen (tragentragentragen) 😉 Und ein Fläschchenwärmer und Breizubehör – geschenkt bekommen und nie verwendet…

    • Sarah Sta77

      Ich hatte viel zu viele Pflegeprodukte für das Baby bersorgt – bei dem Angebot in der Drogerie kein Wunder, die Vielfalt hatte mich damals fast erschlagen! Heute reicht mir eine Lotion und etwas Babyöl für die tägliche Reinigung aus!

  119. Vollkommen unnötig war eine „Entdeckerkrabbeldecke“. Der Zwerg lag nie drauf, da zu unbequem und entdecken wollte er alles andere;)

  120. Steffi P.

    Baby/Gitterbett und stubenwagen waren bei sehr überflüssig ( zum Glück nicht neu gekauft sondern noch von mir damals ) und das babybay war zwar hilfreich aber n rausfallschutz hätte auch gereicht …
    beim dritten bestanden die großen Geschwister auf der Ausstattung mit Schnullern … ihre Fürsorge in Ehren aber das war einfach unnötig …

  121. Uta_und_Thea

    Das Türgitter zur Trennung von Katze und Kind ?
    Die Katze konnte drüber springen und das Kind kurz nachdem es sich fortbewegen konnte das Gitter aufmachen ?

    • Der Windeltwister beim 1. Kind.
      Das Babybett beim 2., allerdings guter Rausfallschutz am Ehebett für Nr. 2 und jetzt auch Nr. 3.

      LG, Ulrike

  122. Mira Daphne

    Der Kinderwagen und das Kinderbett wurden nicht benutzt. Wir lieben es unsere kleinen und unsere großen Kinder im Tuch oder in der Trage zu tragen und mein Mann hat mir zu Weihnachten ein Familienbett gebaut, ich liebe die Kuschelstunden in der Nacht.?

  123. Julia Ramin

    Als erstes fällt mir da das Töpfchen ein! Das hat sich irgendwie als unnötig erwiesen… War aber sicher leider nicht das einzige…

  124. Miriam_78

    Zum Glück haben wir viel geliehen und geschenkt bekommen. Das Beistellbett war dann nur Rausfallschutz. Keins der 3 Kinder hat darin geschlafen sondern lieber nah bei Mama…

  125. Daniela Da

    Das Babybett diente hauptsächlich als Ablagefläche neben dem Familienbett. Beide Kinder schliefen nur selten darin 😀

  126. Claudia Chwalek

    Der Stubenwagen hat sich bei uns als überflüssig herausgestellt. Unsere Kleine mochte nicht darin liegen. Die ersten Monate hat sie ausschließlich an und auf uns kuschelnd geschlafen.

  127. Katinka-l

    Ich habe noch keine Familie. Aber sobald ich eine habe, würde ich in eurem Buch gerne lesen, was man sich wirklich anschaffen sollte ?

  128. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch. Bin schon sehr gespannt darauf.
    Wir haben viel von Freunden vererbt oder ausgeliehen bekommen. Besorgen wenig auf Vorrat sondern dann wenn wir es brauchen und vergessen daher keine Kleidung im Schrank, die dann zu klein geworden ist. Und unser Kind fand sowohl Tragen als auch Kinderwagen toll. Da ich keine Spieluhr gefunden habe, die mir gefallen hat und auch keine geschenkt bekommen habe, habe ich selbst Schlaflieder gesungen und tu es heute noch. Es gab also nicht so viel, was wirklich unnötig war und doch so einiges. Kurz vor der Geburt hatte ich den Rappel noch kein Spielzeug für das Baby zu haben und habe ein Schnuffeltuchtier gekauft. War unnötig. Wir haben noch zwei weitere geschenkt bekommen und das Kind hatte kein Interesse daran. Bis heute sind Plüschtiere nicht sein Ding.

  129. KatharinauAliya

    Da ich versuche in immer mehr Bereichen nachhaltig zu leben wäre das Set toll! Och habe tatsächlich nichts Überflüssiges was ich aufschreiben könnte. Wir haben uns im Vorfeld schon viele Gedanken gemacht (zb ist die wickelkommode eine ikea Kommode mit Aufsatz die jetzt als Kommode benutzt wird) ,das meiste wurde und wird gebraucht gekauft oder wurde geerbt. Das Stillkiasen vielleicht. Das hat mich eher behindert.

  130. Wir haben großes Glück und bekommen fast alles gebraucht geschenkt. Deshalb gibt eigentlich keine überflüssigen Anschaffungen. Ich hab ja große Lust an Büchern, aber das eine oder andere war vielleicht nicht gut genug überlegt (weil mir zB die Geschichten nicht gefallen…).
    Ich würde mich so über diese Paket freuen…. Liebe Grüße aus Salzburg, Regina

  131. Nina Kintrup

    Wow, ein toller Gewinn, mit dem ich auch liebäugeln würde! Bei uns waren bei allen 3 Jungs der Nasensauger, diverse Trink-Lern-Becher/Flaschen, und wahrscheinlich noch viele Dinge mehr überflüssig. Man braucht eigentlich so wenig – ehrlich, ausser Nähe, Ruhe und viel Geduld ♡. Liebe Grüße

  132. Bei uns waren tatsächlich Kinderwagen und Bettchen am überflüssigsten ??‍♀️ Damit hatte ich vorher nicht gerechnet und auch nicht drüber nachgedacht ?

  133. kaelvo_90

    Wir sind leider erst nach der Geburt richtig in BO und das ganze Thema Baby&Nachhaltigkeit gerutscht, daher waren die absolute Fehlanschaffungen im Vorhinein eindeutig die Babycremes und Puder, die wir direkt so wieder weiterverschenkt haben. Und auch das Babybett war einfach nur ein Platzfüller in der Wohnung, am bequemsten war es doch zu Dritt im selben Bett eingekuschelt.

  134. Katharina Fa.

    Ohje, das war so einiges. Ringsling, hab dann doch nur das Tuch genutzt, Babypullover mit Kapuze, Babywanne, schmaler Schlafsack (ich mein, wer entwirft so nen unsinn?). Oder auch Mini Chucks. Wären allerdings ein Geschenk, aber an die wunderbar weichen Füße kann ich doch keine starren Füße stülpen…

  135. Wir hatten einfach viel zu viele Klamotten, viele auch geschenkt gekommen, die aufgrund des Stoffwindelpos allerdings nie gepasst haben.. inzwischen ist unsere Tochter 2 und hat in ihren Schrank eine Art Capsule Wardrobe, wir noch eine Kiste mit Spezialklamotten und das war’s, und ist für uns alle so viel entspannter! Für’s Baby, das bald kommt haben wir kaum etwas neu angeschafft. Ich würde mich wahnsinnig über das Buch Set freuen! ♡

  136. Mmh, vieles, das Babybett z.g. und auch der Kinderwagen steht auch beim 2. Kind mehr Rum, das hätte ich gebraucht im Nachhinein gekauft. Wir stellen gerade vieles um, hinterfragen was wir wirklich wirklich brauchen. Der Preis wäre super

  137. Annette Therese

    Das erste was mir einfällt was unnötig war ist der Babybreiwärmer. Und vieles an Kleidung das einfach viel zu viel war. Aber zum Glück haben ich davon swhr viel gebraucht gekauft und verkaufe es nun wieder.
    Ich würde mich rießig über das Set freuen und besonders über die zwei Bücher :-).
    Liebe Grüße Annette

  138. Sweet Almond

    Ich bin vor der Geburt von Freunden gut beraten worden und habe nicht all zu viel gekauft, vieles erst bei Bedarf und auch die Trage erst als das Baby auf der Welt war und ich es live bei der Trageberatung testen konnte.
    Gott sei Dank habe ich auch kein Fläschchen/Milchpumpen-Set gekauft, das mir alle empfohlen haben. Ich hätte es nie gebraucht.
    Kleidung habe ich viel gebraucht gekauft oder geschenkt bekommen. Hier habe ich einiges falsch eingeschätzt – Wickelbodies waren mir lieber als die über den Kopf zu ziehen sind. Oberteile mit Kaputze fand ich fürs Baby dann unpraktisch weil es beim Liegen/Rollen/Umdrehen immer gestört hat. Söckchen hat mein Junge alle verloren, Stramplerhosen habe ich bevorzugt.
    Aber da werden die Vorlieben bei Mutter /Baby wohl individuell ausfallen.
    Noch heute muss ich bei meinem 3Jährigen verschiedene Materialien und Kleidungsstücke/Schuhe austesten.

  139. Bei uns gab es auch einiges, was mir jetzt gar nicht als einfällt. Vieles haben wir geschenkt gekriegt aber eine der wenigen Anschaffungen war ein Stubenwagen. Nur den wollte meine erste Tochter nicht und auch ihre Schwester fand ihn blöd. Auch das Beistellbett war sinnlos… obwohl es liegt zwar kein Kind drin aber dafür meine Trinkflasche für die Nacht, Wickelzeug und Wechselsachen… 😉

    Das Buch klingt total interessant und beleuchtet so viele Aspekte des Familienlebens. Ich würde mich sehr sehr über den Gewinn freuen ?

  140. Janine Trommer

    Beim ersten Kind war es der Stubenwagen…nur gut er war von Freunden ausgeliehen,Kind Nr.1 hat nur geweint,als es drin lag,deshalb wurde er folgerichtig wieder zurück gegeben und bei Kind Nr.2 war es die Babybadewanne von Kind Nr.1…Kind Nr.2 badete mit Papa und Kind Nr. 1 gleich in der großen Badewanne????

  141. Sunny Banani

    So eine tolle Verlosung!
    Bei uns beim ersten Kind nur das Beistellbett, dass beim zweiten gar nicht erst angeschafft wurde.
    Sonst ist es für mich gefühlt das KleinkramSpielzeug das überall rumfliegt. Das große Kind würde mir da aber widersprechen, hihi.

  142. Panchita

    Wow, eine super Zusammenstellung!
    Bei uns war definitv das Beistellbett die falsche Investition. Vom ersten Tag an schlafen wir mittlerweile zu viert im Familienbett. Auch zu viel haben wir Baumwollkleidung. Beim zweiten sind wir quasi komplett auf Wolle/Seide umgestiegen. Da reichen dann drei bis vier Teile.

  143. Angela Reder

    Die komplette Kinderzimmer Einrichtung… Wir schlagen seit 3 Jahren im Familienbett, im Wohnzimmer ist eine grosse Spielecke. Das Kinderzimmer dient quasi nur zur Aufbewahrung der Kleidung ?

  144. Definitiv das Beistelltbett – Da sind wir ja nicht die einzigen wie es mir scheint ?

    Danke für solch ein tolles Gewinnspiel!!

  145. Littleheanmeandshe

    Ich bin froh, dass wir eine Federwiege nur gemietet hatten zum Ausprobieren. Denn so gerne wie gedacht, lag das Baby nicht drin. Also wanderte sie nach zwei Monaten wieder zurück.

  146. Steffi2312

    Hallo, spannendes buchprojekt!
    Von den Schwiegereltern als essentiell angepriesen und geschenkt, bei uns im Keller verstaubt: ein Laufstall.
    Viele Grüße!

  147. der Kinderwagen. unsere Maus wollte ausschließlich getragen werden bis jetzt zum Buggy. Also den Kinderwagen hätten wir uns sparen können oder zumindest zuerst einen ausborgen vor der Anschaffung um zu testen ob er akzeptiert wird.

  148. *Lilalena*

    Unser Standmixer hat sich mit der Zeit als völlig überflüssig herausgestellt, da der Puürierstab absolut ausreichend ist.

  149. Fine Lue

    Wirklich überflüssig war „nur“ die fertige Pre-Milch, die ich zur Sicherheit besorgt hatte. Aber ich bin auch die Rabenmutter, die ihr Kind fast komplett in Gebrauchtes kleidet und in der (geerbten)Wäschewanne badet 😉

  150. Julia Oderso

    Definitiv der Kombikinderwagen 🙁
    So viel Geld investiert und so unnötig…
    Was mich aber noch viel mehr ärgert ist das ganze Spielzeug und dass die Großeltern sich nicht an unseren Wunsch halten keine Spielsachen zu schenken 🙁
    Das Zimmer ist mittlerweile so voll, dass kein Platz mehr zum spielen ist!

  151. Heike Neumann

    Wir haben uns sehr viel ausleihen können und zum Glück wenig Geld investiert. Und trotzdem gibt es noch etwas, was wir so gut wie gar nicht nutzen. Der Stubenwagen steht einfach nur arbeitslos im Wohnzimmer herum. Die kleine Maus will eh immer dabei sein, wird getragen und ist mich begeistert, wenn sie abgelegt wird. Ich würde mich als Anfänger Mama wahnsinnig über das gewinnpaket freuen!

  152. Fläschenwärmer – (aus 2. Hand) aber meine Tochter hat nie eine Flasche genommen, sondern bis zum 2. Geburtstag entweder gestillt oder lieber verzichtet 😉
    Wir haben viele Sachen aus 2. oder 3. Hand Und geben gern weiter…arbeiten im Moment am Minimalismus als Familie und würden uns riesig über die Bücher freuen.

  153. Romana Derler

    Ich konnte mir das Babybett zum Glück von Verwandten ausleihen. Wir haben es nie gebraucht, denn das Familienbett hat sich bei uns von selbst ergeben und fühlt sich für uns wunderbar an!

  154. Franziska B.

    Noch eine Stimme für’s bzw. gegen das Gitterbett. Es wird nur zum Spielen genutzt. Geschlafen wird zusammen in einem der großen Betten…

  155. Anja Vogelsberg

    Total überflüssig ist dieser Plastikregenschutz für den Babysafe.
    Noch nie genutzt und stehe auch nicht in Versuchung.

  156. Luise_Papenh.

    Bislang (der kleine Mann ist erst 2 Monate alt) konnten wir noch nichts Überflüssiges identifizieren. Wir haben viele geliehene Klamotten und in Punkto Ausstattung viel gebraucht gekauft oder selbst gebaut/-bastelt. Die neu gekauften Dinge sind im Einsatz.
    Mich würde das Buch deshalb vor allem zur Prävention vor Unnötigem in der Zukunft interessieren.
    Liebe Grüße:)

  157. Alessandra

    Überflüssig waren bei uns diverse Pflegeprodukte… die ich auch noch selber gekauft hab, da ich mich in voller Vorfreude vom Shoppingwahn hab anstecken lassen.
    Jetzt bei nr. 3 haben wir eigentlich nur Kleidung besorgt. 😉

  158. Cathleen Lau

    Bei mir hat sich der Kinderwagen und das Kinderbett als völlig unnötige Anschaffung herausgestellt. Wir schlafen im Familienbett und der Kinderwagen wurde unverzüglich weiter verkauft. ? Keinen Moment war ich bisher darüber traurig, alles ist wunderbar so wie es ist.?

  159. Wir haben allen gesagt, dass wir gebrauchtes bevorzugen oder gerne ausleihen. So mussten und müssen wir fast nichts kaufen.
    Viele sind froh, wenn sie Sachen weitergeben können. Und so machen wir das auch. Dafür braucht es ein gutes Netzwerk, was je nach ort und Wohndauer nicht für alle vorhanden ist. Aber viel rumfragen und selber verleihen, dann findet man seine Leute vielleicht.
    Überflüssig waren die vielen Socken! Davon haben wir 1000% zu viel bekommen

  160. Wir haben allen gesagt, dass wir gebrauchtes bevorzugen oder gerne ausleihen. So mussten und müssen wir fast nichts kaufen.
    Viele sind froh, wenn sie Sachen weitergeben können. Und so machen wir das auch. Dafür braucht es ein gutes Netzwerk, was je nach ort und Wohndauer nicht für alle vorhanden ist. Aber viel rumfragen und selber verleihen, dann findet man seine Leute vielleicht.
    Überflüssig waren die vielen Socken! Davon haben wir 1000% zu viel bekommen

  161. Katharina W.

    Vor allem Fläschchen, die wir geschenkt bekommen haben, waren völlig nutzlos. Unsere Tochter hat lieber gewartet, bis Mama wieder da war ?

  162. SophiaHH

    Überflüssig war auf jeden Fall die große Anzahl an Kleidungsstücken. Gewaschen wurde so oder so ständig und vieles blieb unter den Lieblingsstücken in der Schublade vergraben. Liebe Grüße!

  163. Stefanie 76

    Der Kinderwagen war absolut unnötig… Mein Sohn wollte ausschließlich getragen werden… ?
    So ging es uns mit vielen Dingen. Jetzt sind wir minimalistischer. Daher würde ich mich sehr über den Gewinn freuen!

  164. Maschalo

    Bei uns war es auch die Babybadewanne… Nie benutzt (einmal zum Duplo waschen :-D).

  165. Franzi H.

    Diverse Fläschchen und Trinklernbecher waren hier überflüssig da mein Sohn sehr schnell aus einem ganz normalen Becher getrunken hat.

  166. Frau Schröder

    Das Beistellbett ? wobei, wir konnten es noch als Rausfallschutz nutzen. Wir selber haben eigentlich wenig unnütze Anschaffungen gemacht, es waren eher Geschenke, die wir so nicht benötigt haben.
    Ich würde mich unglaublich über dein neues Buch freuen ♥️

  167. Jacqueline Stärklow

    Was wir wirklich nicht gebraucht haben war die babybadewanne, die komplette Ausstattung rund um Fläschchen und viele geschenkte Pflegeprodukte.

    Es war richtig schön und entspannt, in der dritten Schwangerschaft nur das wirklich benötigte anzuschaffen und ansonsten einfach die Zeit zu genießen.

  168. Annika Frermann

    Ich habe von Anfang an alles genutzt, was ich selbst noch hatte (Kleiderschrank, Spielzeug usw.) und ich habe ganz viel Spielzeug, Kleidung und Bettzeugs usw. Von Verwandten und Freundinnen bekommen. Eigentlich habe ich selbst nichts neu gekauft, außer den Beikostwärmer, weil ich erst nach 8 Wochen ohne Zufüttern Stillen konnte bei meiner Tochter. Aber den habe ich kaum genutzt und seit dem steht er im Schrank. Bei meinem Kleinen (6M) jetzt konnte ich zum Glück ohne Probleme stillen und nutze alles von meiner Tochter (2) auch für ihn.
    Außerdem schnell ausgemistet habe ich die Babybadewanne, die ist nun ein Wäschekorb 😉
    Von den Omas gab es leider öfters ziemlich nerviges Klimmbim Spielzeug, mittlerweile schicke ich vorher Wünsche los, da ich mich schon so oft aufgeregt habe, dass das Zeug so schnell kaputt geht und eine totale Reizüberflutung verursacht…

    Ich finde euer Buch total klasse und würde mich sehr freuen 🙂

  169. Elena Wende

    Der Wickelheizstraler würde hier nie benutzt.
    Weil wir entweder da wickeln wo wir grade sind, oder im Bad, wo es sowieso war ist.

  170. Wir haben gebraucht ein Laufgitter geschenkt bekommen. Das haben meine 3 Kinder eigentlich nie gebraucht. Wir hatten es zwar zu jeder Geburt wieder aufgebaut, beherbergt hat es aber nur Kuscheltiere.

  171. MaryCE_2305

    Ich bin selbst noch nicht Mutter, sehe jedoch im Freundeskreis so viele verschiedene Herangehensweisen.. von maximalen Konsum mit Plastikspielzeug en masse bis hin zu viel Nachhaltigkeit und Reduktion auf‘s Wesentliche -> das Kind ☺️
    Ich würde mich riesig über eines der Pakete freuen 🙂

  172. Lätzchen. Eine Mullwindel ist viel praktischer, größer und haben wir hier sowieso durchs Stoffwickeln hier. Verstehe gar nicht, wieso ich nicht gleich auf die Idee gekommen bin.

  173. Nadine J 81

    Hallo,
    ich benutze keinen Windeleimer, keine Plastikflaschen, kein Plastikgeschirr, kaufe nur gezielt neue Kleidung ein, ansonsten gehe ich gerne auf Basare, tausche mit Freundinnen Kinderkleidung. Schuhe kaufe ich idR neu und achte darauf, dass sie von meinen beiden Kindern (Junge u Mädchen) getragen werden können.

  174. Der Laufstall wurde eigentlich nur genutzt um Spielzeug wir wenn ich gesaugt und gewischt habe.

  175. Das Babybett hat sich als unnütze Anschaffung herausgestellt. Meine 3 Kinder wurden meistens getragen, tagsüber mal in den Stubenwagen gelegt, um in der Nähe der Familie zu schlafen und nachts schliefen alle im Familienbett. Außerdem habe ich die ersten Wochen jede Kleidung gemieden, die über den Kopf gezogen werden musste, so lG diese nur im Schrank.
    Ich bin sehr gespannt auf das Buch, wenn ich es nicht gewinne, muss es trotzdem in mein Bücherregal ?

  176. tinagoesscotland

    Ich habe mich, ahnungslos wie ich war, versucht an diversen Babysachen-Checklisten zu orientieren. Man will ja vorbereitet sein… Das Babybett ist jedenfalls praktisch als Rausfallschutz und Ablage… Anfangs noch verunsichert, hat meine Intuition mir gesagt, dass es unserem Baby in meiner Armbeuge Nachts am besten geht. Auch abgepumpt habe ich nie. Anstelle von Schnullern (haben wir ungebraucht weiterverschenkt), wurde ausgiebig gekuschelt… Den Laufstall hätten wir uns auch sparen können. Einen Ratgeber wie Euer Buch hätte ich damals sehr gut gebrauchen können. Mittlerweile sind wir auf dem Weg in ein nachhaltigeres und von Sachen freieres Leben – wobei noch Platz nach oben ist. Ich bin sehr gespannt auf das Buch!

  177. Was bei uns unnötig war, war die Babyschaukel mit Musik und Licht. Die haben wir einer anderen Familie abgekauft und stand dann nur rum bei uns. Ebenso die Handmilchpumpe. Die war viel zu aufwändig zum Pumpen. Die elektrische Medela Swing hat viel bessere Dienste geleistet.

  178. Katharina&Lara

    Zum Glück hatten wir zu Beginn nur sehr wenig Dinge. Das unnötigste war wohl eine Babywippe, die wir geschenkt bekommen haben. Sie wird jetzt sehr gerne zum Klettern benutzt. Spielzeug bekommen wir leider auch immer viel zu viel geschenkt! Hier bin ich auf der Suche nach Ideen, die Geschenkeflut zu reduzieren ohne verletzend zu sein. Nun aber noch zu unseren wichtigsten Anschaffungen: unsere geliebte Trage und ein Hund als Handpuppe aus alten Wollpullis. Ohne den Hund geht unsere Kleine nicht aus der Tür.

  179. Anfangs hatten wir zu viele Klamotten. Das Beistellbett und Kinderwagen könnte ich auch noch nennen….naja, manchmal kommt es anders als man denkt..dafür umso besser;)

  180. Katja_256

    Wir hatten einige unsinnige und unpassende Klamotten, das meiste davon zum Glück geschenkt oder geliehen. Durch die Stoffwindeln passte einiges an Kleidung einfach nicht. Wegwerf-Feuchttücher haben wir noch massenhaft rumliegen. Die kann man aber auch zum Putzen nehmen. Viele Babykosmetika haben wir einfach verschenkt oder entsorgt. Manches davon sollte man echt nicht auf die Haut schmieren.

  181. FraukeSee

    Noch haben wir fast nichts angeschafft, da das Kleine noch in meinen Bauch ist. 🙂 Ich würde mich aber sehr über das Set freuen um Fehlanschaffungen auch in Zukunft zu vermeiden.
    Liebe Grüße!

  182. Julia Schönfeldt

    Als richtig überflüssig hat sich nichts rausgestellt, da wir wenig selbst angeschafft und viel geerbt (und dann wieder vererbt) haben. Verzichten könnten wir wohl auf den Kinderwagen, da ich tragen in der Großstadt als soviel unkomplizierter erlebe

  183. Nina Nordwind

    Gerade am Anfang braucht so ein neuer Mensch nicht viel. Wir haben sehr langsam Dinge angeschafft. Überhaupt nicht gebraucht haben wir Fläschchen. Vom Stillen gings direkt zum Becher.

  184. ich wundere mich jetzt schon, wieviele transportmöglichkeiten wir für unser baby angeschafft haben, bevor es überhaupt noch da ist! kinderwagen.maitaitrage.tragetuch.radanhänger.babyschale.
    aber man möchte alle möglichkeiten haben, um flexibel sein zu können, nicht wahr?

  185. Steffi201

    Bei uns war ein Großteil der „must haves“ absolut überflüssig: das Beistellbett – denn wir praktizieren das Familienbett. Der Kinderwagen – denn sie wird ausschließlich getragen. Die Babybadewanne – denn ich nehme sie einfach mit unter die Dusche oder in die Wanne. Schnuller – denn sie mag sie einfach nicht. Flaschen – denn sie möchte ausschließlich gestillt werden…
    Das könnte ich wohl nich ne Weile so weiterführen! Über viele Dinge haben wir uns einfach keine Gedanken gemacht. Sie stehen auf Listen im Internet, also muss man sie haben! Fürs zweite Baby wissen wir Bescheid 🙂

  186. Sarah Lutz

    Alle „Ablagemöglichkeiten“ für die Kinder wie das Beistellbett, die Designer-Wiege und im Prinzip auch der Laufstall.

  187. Cathrin_mit_oskar

    Ein Großteil des Babyspielzeugs… Ne leere plastikflasche und ein Taschentuch sowie jeglicher Verpackungsmüll waren interessanter?

  188. Bei uns war es auch das Baby-Beistell-Bett und das nachfolgende Baby-Bett das wir dummerweise auch schon hatten und jedesmal noch die tolle Kokosmatratze dazu…unsere kleine schläft noch immer bei uns im Familienbett und auch wir können es uns gar nicht anders vorstellen..immerhin dient das Bett als rausfallschutz und die Matratzen als Matten beim Spielen…

  189. Danni Funke

    Die Babybetten (und wir Dussel haben diese unnötige Anschaffung in 17 Jahren 3 mal gemacht ?‍♀️) und der Kombikinderwagen

  190. Frauhecht

    Ich reihe mich auch ein mit dem baby Bay als unnütze Anschaffung. Zum Glück gebraucht bekommen, aber nach 3 Monaten haben wir es abgebaut. Ich kenne auch kein Kind, das darin schläft… warum kaufen es alle?
    Der Kinderwagen wird auch nur alle paar Wochen bewegt. Dafür ist die Ruckeli die beste Anschaffung ever und der Fahrradanhänger wird immer nützlicher.
    Wenn wir gerade dabei sind: braucht jemand einen Stubenwagen? Hätte da einen im Keller ?

  191. Verena Martens

    Überflüssig war beim ersten Kind vieles was wir geschenkt bekommen haben… Viel zu viele Bodys, aber keiner hat daran gedacht dass das Baby auch Hosen braucht…
    Beim zweiten war dann der Kinderwagen überflüssig, der hat quasi im Tuch gewohnt.

  192. Nadine_oekotussimama

    Die überflüssigste Anschaffung war hier definitiv der Kinderwagen…der hat eigentlich nur das Treppenhaus dekoriert 😀

  193. Michelle12389

    Wir haben auf Anraten von Außen ein Laufgitter besorgt, „damit das Kind höher liegt und du es leichter hochnehmen kannst“. Mein Kind hat nicht eine Minute darin gelegen. Ich hab ihn getragen oder mit ihm zusammen auf dem Boden gelegen, gespielt etc. Auch später als er mobil wurde ist es nicht in Frage gekommen ihn darin „einzusperren“ so hat sich die Vorstellung ihn rein zu legen für mich angefühlt.

  194. Christiane

    Ein Laufstall – auch wenn der sich hervorragend dazu geeignet hat, dass man am Gitter Stehen, Hopsen und Laufen übt, haben wir den für beide Kinder nie genutzt.

  195. Obwohl wir deine und andere minimal Seiten zum Glück schon recht früh entdeckt haben, gab es trotzdem unnötige Staubfänger: der super hübsche Bezug für die Wickelauflage.. wurde schnell durch Handtücher ersetzt. Die Babykrabbeldecke.. habe ich immer noch nicht verstanden. Wie soll man sich auf einer Decke bewegen können? Zum Glück ist sie einfarbig und dient vielleicht mal als Leseecke. Das 2., 3. und 4. Tragetuch waren definitiv überflüssig. Jeder hat seine Technik verfeinert und wir nehmen immer das gleiche. Der Nuckel ist immerhin ein schönes Kauspielzeug beim Zahnen geworden oder im Flugzeug sehr praktisch als „Babykaugummi“. Und pädagogisch wertvolles, ökozert. Spielzeug ist im Moment auch oft uninteressant..Löffel und Stofftaschentücher und Schraubgläschen hatten wir schon immer ^^

  196. Sessa_Mo

    Bei uns war es auch am ehesten der Kinderwagen. Haben bis heute ein Tragekind und genießen das meistens auch sehr!

  197. molto.Bene

    Unser Tragetuch. Da wir gleichzeitig auch ein Trage mit Klettverschluss bekommen haben war diese in so ziemlich jeder Situation einfach viel schneller anzulegen 🙂

  198. mega angepriesen und immer noch ovp (wartet auf mamikreisel auf Käufer…) der mikrowellen-sterilisierer für babyflaschen und schnullis. was haben wir uns dabei gedacht???! 😉

  199. Bei uns sind es Windeln & Feuchttücher – sind schnell auf Stoffwindeln von Windellinge umgestiegen und kann einfach keine Wegwerfwindeln mehr anziehen 🙂

  200. Patricia Fschr

    Bei uns war es das komplette Babyzimmer. nach einem halben Jahr haben wir es dann wieder verkauft und bis heute schläft der Sohn dicht an uns gekuschelt ❤

  201. Nadine J 81

    Die Plastiktrinkflaschen, die Schnuller, Plastikgeschirr waren unnütze Ausgaben.

  202. Frau Laubenpieper | Nadja

    Hallo Susanne,

    unsere unnützeste Anschaffung (leihweise, zum Glück) war der Laufstall beim ersten Kind. Riesengroß und wuchtig im ohnehin schon vollen Wohnzimmer und unsere Tochter hat es gehasst, sich darin aufzuhalten. Beim zweiten Kind haben wir uns das Teil gar nicht mehr ausgeliehen …

    Viele Grüße, Frau Laubenpieper (Nadja)

  203. Veronika96

    Hallo, ich hab noch keine Kinder, beschäftige mich aber seit Anfang des Studiums immer mehr mit meinem Konsumverhalten. Ich würd mich sehr über den Gewinn freuen!
    Was ich aber aus meiner Erfahrung als Tante, Kindergartenpädagogin und Babysitterin sagen kann, ist, dass (zu viel) vorgefertigtes Spielzeug – gerade für Babys und Kleinkinder – überhaupt nicht notwendig ist.

  204. Babybett, Babyhängematte und Babybadeeimer. Alles absolut überflüssig, da unsere Tochter IMMER Körperkontakt brauchte.

  205. Madelyn_90

    Eindeutig das Babybett. Unsere Kleine schläft jede Nacht zusammen mit uns im Familienbett und das ist wunderschön so.

  206. Bhanni 81

    Das Kinderbett! Absolut überflüssig, ich dachte ganz naiv, der kleine schläft da schön drin, zwar neben mir am bett, aber in seinem. Nix da, nur ganz nah bei mama und jetzt auch noch mit anderthalb und ich finde es wunderbar ???

  207. überflüssig waren die vielen x-mal verpackten bade- und babycreme-proben und vor allem ein tolles erlenholz-babybett, in dem das baby !keinen einzigen! Tag bzw. Nacht lag….:)

  208. Jenny Rasch

    Huhu ihr Lieben,

    wir hatten tatsächlich mehrere Anschaffungen, die nicht hätten sein müssen. Zum Einen der Kinderwagen, kaum genutzt und wird beim Trageling nur auf Kurzstrecken toleriert.
    Ebenfalls überflüssig waren Wiege und Kinderbett,ein Hoch auf das Familienbett.

  209. Anjaundelena

    Für mich unnütze waren vor allem die vielen, vielen babycremes und seifen sowie nukelflaschen, die wir alle geschenkt bekommen haben. Die dümpeln inmernoch alle in einer großen Geschenktüte rum. Ich würde mir wünschen die Leute würde nachfragen, bevor sie irgendwas kaufen. Wir haben uns tatsächlich sehr stark damit beschäftigt was wir kaufen und wenn wir etwas gekauft haben, dann vorwiegend gebraucht, so konnten wir Fehlkäufe bis jetzt vermeiden.

  210. Katha_2610

    Als überflüssig hat sich bei uns die Babywippe herausgestellt. Mein Sohn hat von dem „unnatürlichen“ Geschaukel und der Musik bzw. Den Geräuschen nicht einlullen lassen.

  211. Die Kinderwagenbabyschale. Und Zeug das wir geschenkt bekommen (und gleich weiter gegeben) haben…

  212. Bei uns waren Babybalkon und Nuckel überflüssig. Beim
    Kinderwagen bin ich froh, dass ich nur einen gebrauchten gekauft habe, da wir den sehr selten benutzen.

  213. Wir haben zum Glück ganz vieles aus zweiter Hand bekommen, da wir „die letzten“ sind mit Nachwuchs… die Babywippe fanden beide Kids einfach nur doof, das wäre absolut rausgeschmissenes Geld gewesen, sowie die Hängematte… zum Glück hatten wir beides nur ausgelehnt! Das ist sowieso mein Tipp für alle werdeneden Mütter! Fragt erst Freunde und Verwandte die bereits Kinder haben ob etwas ausgelehnt werden kann… viele Neuanschaffungen braucht man gar nicht oder nur ein paar Monate…

  214. Lisa Michelle

    Bei uns war es da So Beistellbett und der Kinderwagen. Jetzt wo das zweite kommt, wird das Familienbett vergrößert und das Tuch wieder raus geholt.:)

  215. Jessica Höfler

    Wir hatten überflüssigerweise so Sensor matten fürs Babyphone. Ausser fehlalarm und großem Schrecken für Eltern und Baby hatten sie nichts für sich.

  216. Anna Tanck

    Bei meinem ersten Kind war das das Beistellbett und die Babyschale vom Kinderwagen. Ein Buggy hätte gereicht. Fürs zweite Kind brauchte ich dann einen Doppelbuggy, damit Kind 1 einen festen Platz hat, zb auf Reisen oder an ner großen Straße, und Kind 2 einen flotten Ablegeplatz, wenn ich das Kind 1 abhalte. Daher alles am besten erst entscheiden, wenn man es wirklich braucht und sich der Bedarf entwickelt.
    Über ein Buch würden wir uns super freuen!

  217. Mercedes Go

    Ich bin zum ersten Mal schwanger und würde mich daher sehr über das Buch freuen, denn bei mir kommen jetzt schon Überforderungsgefühle auf, wenn ich an das ganze „Zeug“ in unserer kleinen Wohnung denke.
    Ich finde so toll, was ihr macht! Danke 🙂

  218. Katharina-gagi

    Ich habe zwei Kinder und bei beiden waren zum Teil unterschiedliche Sachen unnötig, die aber beim anderen praktisch waren. Zum Beispiel nutzte der eine das Beistellbett, der andere nicht (war immer direkt in meinem Bett). Der eine nutzte den Stubenwagen ausgiebig, der andere war viel zu mobil dafür.
    Bei beiden war das viel geschenkte Babyspielzeug unnötig. Sie haben 2-3 Sachen gerne gehabt, die anderen brauchten sie nicht bzw. nutzten lieber Alltagsgegenstände.

  219. Gesa_Carolin

    Einen Lauflernwagen aus Kunststoff mit Sound bekamen wir geschenkt, als unsere Große ein Jahr alt wurde.
    Dieses Ding war so unglaublich überflüssig 🙂

  220. Anna-Rika Förster

    Der Stubenwagen und der Kinderwagen mit Schale waren unnötig. Sie war am liebsten in der Trage, die erste Zeit…

  221. Papavonbalddrei

    Diese grossen Windeleimer die alles in eine Wurst pressen und es angeblich nicht riecht. Keine Empfehlung! Lieber selbst täglich entsorgen. Hält gleichzeitig fit

  222. Isabel H

    Die Wärmelampe. Unnötiger Stromfresser und so kalt war es bei uns gar nicht dass es notwendig gewesen wäre….

  223. Olivia Badraun

    Das Beistellbett (Baby schläft bei uns im Doppelbett), Wippe (mag er gar nicht), gewisse Kleider (unbequem, und er wächst einfach so schnell…), unbequeme Trage (ist nich aus Tragstofftuch und somit nicht gut für den Rücken) und noch so einige Kleinigkeiten mehr… Nun schaue ich aber schon viel besser, was es wirklich braucht.

  224. Familie Rapp aus A.

    Bei uns gab es einige überflüssige Anschaffungen. Angefangen beim Babybett, Laufstall, Laufwagen, viel zu viele Spielsachen. Nervtötendes Plastik-Lärm-Babyspielzeug. Zu viele Anziehsachen. Habe ich alles weitergegeben. Jetzt beginnen wir uns auf das Wesentliche zu konzentrieren, der Gewinn würde mir dabei sehr helfen:)

  225. Lockenfuchs

    Wir sind noch in der Phase des Familie-werdens und warten auf unser Sommerbaby. Das Set wäre da der ideale Einstieg. Bisher haben wir auch noch nichts angeschafft sondern vieles geschenkt bekommen. Manche Dinge habe ich aber auch gleich abgelehnt – Babybadewanne, Wärmelampe, Schaukel (letztere in unserer Mietwohnung eh nicht anzubringen)… Ich bin gespannt, was ich in einem Jahr der Liste hinzufügen werde 🙂
    LG

  226. Mone_syh

    Bei uns auf alle Fälle auch der stubenwagen…. Habe alles liebevoll selbst gestaltet und genäht und mich so gefreut die kleine Maus dort liegen zu sehen… Wie naiv man beim 1. Kind doch ist…. Die erste Nacht zuhause hat uns dann die Realität gezeigt… Seitdem schläft sie bei uns im Bett und alle sind happy…

  227. Sophie Joh 153

    Wirklich überflüssig war zum Glück kaum etwas. Wir haben aber so viel Kleidung geschenkt bekommen, die wir nicht brauchten, das finde ich sehr schade. Mein Sohn wird von mir benäht und trägt sehr viel Wolle Seide, da er so schnell schwitzt und die vielen geschenkten Strumpfhosen und Jacken können wir gar nicht gebrauchen

  228. Patricia Alemdar

    Babybay war völlig unnötig. haben wir nie gebraucht. außer als Ablage. Und einen Schneeanzug ( Januarbaby) – wenn ich das les muss ich selber drüber lachen – viel zu schwitzig. Haben dann ganz schnell einen aus Wolle gekauft…

  229. Stetja97

    Was für ein großartiger Gewinn!

    Bei uns war es definitiv auch das Babybeistellbett. Nun rocken wir das Familienbett!

  230. Agnes H.

    Völlig überflüssig: Babybadewanne und Laufstall.
    Das Thema des neuen Buches finde ich sehr spannend und zudem so wichtig!

  231. Dorothea_K.

    Der Kinderwagen (zum Glück nur second Hand besorgt), das Baby hat ihn gehasst. Tragen ist aber auch für mich die schönere Lösung 🙂

  232. Ich habe echt zu viel Kleidung gekauft, die hätte ich lieber bei Bedarf kaufen sollen.

  233. Franziska G

    Babyspielebogen mit Musik. Wurde uns geschenkt, weil das Baby da angeblich ganz ruhig drunterliegt und man Mal 10 Minuten für sich hat. Anfangs war es totale Reizüberflutung und mit 3 Monaten wurde dann lieber durchs Wohnzimmer gekugelt als unter dem hässlichen Dings zu liegen.

  234. MetteLuise

    Den Stubenwagen haben wir auch gar nicht verwendet. Da mochten die Kleinen gar nicht drin schlafen.

  235. Ma Re Mi

    Unsere überflüssigste Anschaffungen waren das Kinderbett und ein Spielebogen. Wobei das Bett immerhin eine gute Ablagefläche neben unserem ist! Hinterher ist man immer schlauer 😀

  236. Maria aus München

    Das Kleinkindbett für die Tochter. Beistellbett war gut und danach große Bodenmatratze, wo man gemütlich einschlafbegleiten kann.

  237. Der Kinderwagen – wurde in den ersten 9 Monaten vielleicht fünfmal benutzt. Meine Tochter wurde viel lieber getragen (und ich hab sie auch so so gerne an meinem Körper getragen!).

  238. Rosa Ocana Atencio

    Ich muss sagen, dass wir alles nutzen, was wir haben. Ich kaufe immer sehr bewusst, vor allem bei Babysachen tue ich mir schwer, neue Sachen zu holen, da sie nicht lange genutzt werden. Einzel was nicht so intensiv genutzt wird ist der Kinderwagen, leider mag mein Kind ihn gar nicht und hasst regelrecht gefahren zu werden. Aber ich hoffe, das wird sich ändern.

  239. Bärbel T. R.

    Die überflüssigste Anschaffung war dieser Einsatz für die Babybadewanne, auf dem das Kind gemütlich liegen soll. Unser kleiner hat einfach mal nicht im Wasser gelegen, wenn er da drauf lag. Und gemütlich war es auch nicht. Wie auch – wenn die Alternative doch ist, dass man von Mama und/oder Papa im Arm gehalten wird und im Wasser geschunkelt wird! Rücknblickend hätte einem das schon von Anfang an klar sein müssen ^^

  240. Hah, nix! Ich hab so ein tolles Umfeld, die mir genau das prophezeit haben, sodass ich vorher nur das Nötigste geholt hab.

  241. Hallo,
    ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: bisher das Babybett.
    Unser Sohn ist 4 Wochen alt, mal sehen, was noch kommt… ?
    Würde mich sehr über die Goodie bag freuen!
    Alles Liebe,
    Susi

  242. Puh, da kann ich eine ganze Latte an überflüssigen Anschaffungen nennen. Beistellbett (dort wurde dann alles außer dem Kind gelagert), Kleidchen (zum Krabbeln voll unpraktisch), Miniturnschuhe in Größe 19, Babysonnenbrille, Federwiege (Trage war viel beliebter und nimmt keinen Platz weg), spezielle Babyhandtücher und -waschlappen, Minisöckchen die eh nur verloren wurden, Schnuller, Schaukelpferd (kann sie nicht alleine hineinklettern und gab ständig geklemmte Füße), Trinklernflaschen (warum keinen normalen Becher?), Plastiklöffel (wir haben doch kleine Löffel aus Edelstahl oder Silber..), Babybürste, Babywaschlotion, Shampoo, Duschgel (Wasser plus Öl tut’s auch), … und man glaube es kaum, wir haben ein glückliches, schlaues, witziges, gesundes und halbwegs sauberes Kind..!

  243. Isi 1979

    Hallo! Wir gaben zum Glück sehr wenig gekauft, da wir fast alles von meiner Schwägerin „erben“ durften. Eines der wenigen Dinge, die ich kaufte, stellte sich als völlig überflüssig heraus… Eine Hängewiege. Meine Babys wollten als neugeborene körperkontakt und später waren sie früh mobil, da wurde diese wiege einfach zu gefährlich. Ich fa d das Teil so hübsch aber es hat sich nicht gelohnt…

  244. Unsere unnötigen Anschaffungen: Babybett (haben wir 3 Wochen lang versucht und dann den Weg zum Familienbett gefunden), Feuchttücher und Babycreme (es reichen uns Waschlappen, Wasser, Mandelöl), unbequeme Kleidung – welches (Trage-)Baby braucht Jeanshosen?! Das hätte ich gerne vorher gewusst…

  245. Anna Alt.

    Bei uns war es doch einiges, das wir nicht gebraucht haben: viel zu viel Kleidung, der Babykostwärmer, ein Nasensauger, ein (geliehener) Laufstall,…
    Aber umso schöner, wenn es jetzt wieder eher Richtung „weniger ist mehr“, auch durch euer Buch, geht!

  246. Daniela_81

    Leider waren etliche Kleidungsstücke einfach viel zu unbequem. Ein paar gemütliche Basics hätten absolut gereicht.

  247. Ach ich war ganz traurig, das ich nicht dabei sein konnte. Ich würde mich sehr darüber freuen. Ganz eindeutig waren das gitterbett und das Laufgitter unnötige Anschaffungen. Ok sie waren geerbt von der Familie und dienen jetzt als Rausfallschutz bzw. Spielzeugsammelpunkt, aber der Platz in der kleinen Wohnung ist doch beschränkt und zu viel Zeug engt mich ein. Auch dieses ganze Spielzeug, was wir zum Glück auch größtenteils geschenkt bekommen haben, war unnötig, das baby spielt am liebsten mit Küchenutensilien…

  248. pertzsch

    Es gibt so viele unnötige Dinge: Wärmelampe, Babybay, Trinkflaschen und der zugehörige Sterilisator. Kleider in Größe 68, total unpraktisch. Krabbeldecke wurde auch nur 2 mal benutzt. Und und und…

  249. Stefanie Reniernih

    Der Laufstall war unnötig. Er diente als reine Ablage von Sachen. Das Baby wurde getragen oder wenn nötig kurz auf dem Boden abgelegt. Zum Glück war der Laufstall gebraucht und wurde uns von Freunden geschenkt.

  250. Jasmin Lange

    Über ein Buch würde ich mich sehr freuen!
    Von unseren Anschaffungen war auch der Kinderwagen am unnötigsten. Zum Glück gebraucht gekauft und als Buggy jetzt in Gebrauch. Außerdem eine gebrauchte Trage, die für uns gar nicht passte. Zum Glück später noch das perfekte Modell gefunden.
    Am Anfang haben wir auch noch einige unnötige Dinge geschenkt bekommen. Mittlerweile kriegen wir aber vor allem Gutscheine, oder selbst genähte Kleidung ?.

  251. Jasmin Lange

    Über ein Buch würde ich mich sehr freuen!
    Von unseren Anschaffungen war auch der Kinderwagen am unnötigsten. Zum Glück gebraucht gekauft und als Buggy jetzt in Gebrauch. Außerdem eine gebrauchte Trage, die für uns gar nicht passte. Zum Glück später noch das perfekte Modell gefunden.
    Am Anfang haben wir auch noch einige unnötige Dinge geschenkt bekommen. Mittlerweile kriegen wir aber vor allem Gutscheine, oder selbst genähte Kleidung ?.

  252. Henrieta_86

    Das Beistellbett – unser kleiner ist jetzt 9,5 Wochen alt und hat noch keine Nacht drin geschlafen. Immerhin kann man es mal als Sitzbank fürs Kinderzimmer umbauen – im Sinne der Nachhaltigkeit.
    Ich würde mich sehr über das Buchpaket freuen!

    • Bubumaschine

      Und auch die werdet ihr nicht brauchen 😉 wir haben vermutlich das gleiche Modell und die Sitzhöhe ist einfach viel zu hoch und für Erwachsene nicht stabil genug.

  253. Kinderwagen und Babybay. Außerdem jede Menge geschenkte Schnuffeltücher.
    Die ersten beiden zum Glück gebraucht gekauft, bzw geliehen und auch gleich wieder weiter verkauft. Jetzt in der zweiten Schwangerschaft sind wir viel entspannter und haben im 8. Monat immer noch nichts gekauft und warten erstmal ab.

  254. Mein Baby ist noch unterwegs – daher kann ich momentan noch nicht sagen, was unnötig ist. Ich habe den Eindruck recht viel Kleidung und auch unnützes Spielzeug zu haben, da ich viel von Kolleginnen bekommen habe. Und auch generell leider immer wieder zum zuviel haben neige… 🙁
    Es wäre ganz wunderbar, das Buchpaket zu gewinnen und mich zu bessern!

  255. Doreen Engelmann

    Wir haben so viele unnötige Dinge angeschafft. Doch mit Abstand am wenigsten davon gebraucht wurden Kinderwagen und Babybett. Wir lieben das Tragen und Familienbett soo soo sehr.

  256. Sindy2309

    Unglaublich viele Dinge haben sich als komplett überflüssig heraus gestellt…das Beistellbett (mein Sohn hat immer mit mir gemeinsam im großen Bett geschlafen), die elektronische Milchpumpe (so gut wie nie benutzt…hat auch bei mehreren Milchstaus nicht geholfen) und ein Spielbogen (kein Interesse, war nur Deko). Diese Liste lässt sich beliebig weiterführen…

  257. Bubumaschine

    Unwissend und nur die anderen Müttern betrachtend, war ich im festen Glauben, Flaschen für das Baby zu benötigen. Mit Reinigungsbürste, verschiedenen Saugern usw bin ich schon in der Schwangerschaft ausgerüstet gewesen. Sie wurden unbenutzt wieder weitergegeben und ich fragte mich, wieso ich davon ausgegangen bin, dass Stillen nicht reicht.
    Auch das Beistellbett was zur Wiege umzufunktionieren geht, war am Ende nur die Ablage für Nachtlicht, Spieluhr und Spucktuch.
    Aber jede Mama will nur das beste für ihr Kind und deshalb ist es ganz natürlich, dass Anschaffungen getätigt werden, die eventuell unnötig sind.

  258. LauraBoysen1985

    Das Babybett und den Kinderwagen! Das Babybett dient heute als Puppenbett aber keiner meiner Jungs hat darin geschlafen. Der teure Kinderwagen wurde erst ab circa einem Jahr benutzt, vorher habe ich beide Kinder nur getragen. Daher hätte es ein günstiger Buggy auch getan.

  259. Nicole160185

    Bei uns (vor allem bei Kind zwei) waren Kinderwagen, Babybett und Stubenwagen sinnlos, weil das Mädchen nur bei mir sein wollte. Jegliches Gerät um das Kind abzulegen war sinnfrei 😉
    Noch mit 5 Jahren schläft sie höchstens 4 Stunden im eigenen Bett.
    Ich würde so gerne gewinnen, aber wenn nicht, kaufe ich das Buch trotzdem.

  260. Marta Brtk

    Kinderbett, Nuckel sowie Flaschen mit Nuckelaufsatz. Das Kind hatte andere Präferenzen, also standen die Sachen nur rum und sammelten Staub, bis sie weitergegeben werden konnten. 🙂

  261. Judith Kunz

    Das Babybett, der Badeeimer, eine Wippe als Aufsatz für den Kinderstuhl, ein Pucksack ( war ein Geschenk), sämtliche Schnuller…

  262. Manu mit zwei Mäusen

    Milchpumpe, 2 Fläschchen und Vaporisator (zum Glück gebraucht ?) haben wir weder bei unserer Großen noch bei der Kleinen jemals gebraucht. Ich habe tatsächlich immer gestillt, hatte und hab das jeweilige Stillkind immer bei mir. Als meine Große etwas älter war und ich auch mal allein unterwegs, hat sie eben Wasser getrunken, bis Mama wieder da war. Und ich war mir so lange weg, dass ich abpumpen musste, um einen Milchstau zu vermeiden. ?‍?‍?

  263. Barbara Machmer

    das Kinderbett hat sich als völlige Fehlinvestition herausgestellt….nach viel hin und her haben wir ein Familienbett gebaut und schlafen nun alle prima. Ich würde mich sehr über das neue Buch freuen, da wir den Weg der Nachhaltigkeit schon etwas länger gehen und nun einfach mal wieder neuen Input benötigen

  264. Miri0805

    So ein tolles Paket, das Du da verlost!

    Wir haben am wenigsten gebraucht den Kinderwagen (kam bei beiden Kindern erst mehr, und selbst dann nicht viel, zum Einsatz, als sie längst sitzen konnten und ich sie nicht mehr unbedingt immer stundenlang tragen wollte) und alles fürs Breifüttern. Zum Glück haben wir den Kinderwagen aber gebraucht gekauft. Tragen und Tücher waren und sind mehr in Gebrauch. Laufstall hatten wir nie, hätte sich auch nicht gelohnt. Und Spielzeug haben wir viel zu viel (auch fast alles geschenkt bekommen).
    Ah, und die Milchpumpe. Beide Kinder weigerten sich mehr oder weniger konsequent, Milch anders zu trinken als direkt von der Quelle.

  265. für Theodor

    Überflüssig waren definitiv die geschenkten Hosen. Da wir mit Stoffwindeln wickeln, waren diese meist viel zu eng und hätten unser Baby nur in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Unpraktisch waren für uns auch die geschenkten Strampler, weil wir unser Baby Abhalten. Unser Baby beschäftigt sich am liebsten mit Alltagsgegenständen. Das ganze geschenkte Spielzeug interessiert ihn nicht wirklich. Wir hätten uns mehr über Zeit oder Unterstützung gefreut. Das müssen wir dann beim nächsten Kind definitiv noch deutlicher kommunizieren ? Die unnötigen Dinge wandern nun auf den Flohmarkt.

  266. Verena Quix

    Das Babybett, es wurde bei beiden Kinder kein einziges Mal benutzt und war angeblich dich soooo wichtig!

  267. Nadine Nelson

    Das Babybett. Denn obwohl es direkt an das Elternbett angebaut ist, schläft das Kind viel lieber in selbigem. So lange es nicht quer liegt, ist das schön 🙂

    Herzliche Grüße
    Nadine

  268. Sina Griebenow

    Das Beistellbett war damals definitiv umsonst angeschafft.
    Wobei!? Es diente als Nachttisch.
    Also doch nicht so ganz umsonst ?

    Ansonsten hatten wir viel zu viele Klamotten ???

  269. KarolineNC

    Ich habe nicht viel selbst gekauft, aber leider hat sich auch so viel Unbrauchbares angehäuft. Zum Beispiel Unmengen an Greifringen und Rasseln und Baby-Pflegeprodukte. Nur eine Sache, bereue ich selbst sehr: eine Hüpfeschaukel für die Tür. Mein Sohn hat es da nie lange drin ausgehalten und irgendwann war es mir zu umständlich sie immer wieder aufzuhängen.

  270. Sarah Kapunkt

    Das wäre genau das richtige Paket für uns! Wir sind am Wochenende in unser Haus eingezogen und wenn wir unseren Lebensstil nachhaltiger gestalten können, wäre das großartig!
    Den Kinderwagen hätten wir uns komplett sparen können, der wird erst jetzt mit 21 Monaten benutzt.
    Auch das Beistellbett war die ersten 9 Monate nur Deko.
    Leider haben sich auch unsere Stoffwindeln als Fehlkauf herausgestellt, weil trotz 90 minütigen Wickelintervallen der Po und war.

  271. Die Liste ist endlos lang. Von Kinderbett, ueber Kombikinderwagen, Schnuller, Flaeschchen bis hin zu zu vielen Socken in kleinen Groessen.
    Man braucht wirklich so wenig. Einzig und alleine etwas Klamotten, einen tollen Arbeitsplatz mit den richtigen Produkten (Wickeltisch) und ein tolles Tragesystem waren die ersten Monate wirklich noetig.
    Danach ist man immer schlauer 😀

    Wuerde mich wirklich sehr ueber den Gewinn freuen!

  272. KatrinD1986

    Bei uns war eine Wiege für das Wohnzimmer total unnötig. Unsere Kleine will tagsüber am liebsten auf uns schlafen. Das war von Anfang an so und hat sich mit 10 Monaten immer noch nicht geändert.

  273. Einiges an Kleidung in den kleinen, nur sehr kurz passenden Größen; ein Warmhalteteller (mit Wasser zu befüllen) für die ersten Mahlzeiten; das Babyphone, das bei uns gar nicht zum Einsatz kam und der Haarwaschhilfebecher. Vieles andere haben wir übernommen und ausprobiert und weitergereicht, manches mit mehr und manches mit weniger Nutzung 🙂 Liebe Grüße Alexandra

  274. Aktuell kann ich noch nicht sagen was Überflüssig ist, wir unser Kind erst im September erwarten. Allerdings merke ich jetzt schon an den tausend Empfehlungen das ich mich vorher etwas schlau machen will ob und was sinnvoll ist. Vor allem würde ich gerne das meiste gebraucht kaufen. Somit wäre mein Interesse an dem Buch sehr groß 🙂

  275. Risoletta

    So ein toller Gewinn! Mir fällt immer mehr auf, was Mensch alles nicht braucht. Zum Glück haben wir bei unserer Tochter schon auf vieles verzichtet. Definitiv überflüssig waren aber Babybadewanne, Fläschchen, Schnuller und diverses Babyspielzeug.

  276. Lucy Gmelch

    Hihi… neben vielen der hier genannten Dinge war es bei mir vor allem das Still-Öl samt Still-Tee etc.: ich hatte immer Milch im Überfluss, täglich mehrere Windeltücher klatschnass vor Milch… Von denen haben wir jetzt noch hunderte, damals aber absolut notwendig!! ;-))

  277. Hanna F.

    Das eine oder andere Spielzeug war immer mal wieder dabei. Und Babyflaschen beim ersten Kind. Wir haben bei allen dreien keine einzige Milchflasche gegeben…
    Liebe Grüße Hanna

  278. Franka 3108

    Ich würde mich sehr freuen.
    Wie viele schon geschrieben haben: das babybett, aber auch Flaschen, da ich ausschließlich und lange gestillt habe.
    Außerdem jede Menge geschenkte pflegeprodukte.

  279. Liebe Susanne,
    herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch!
    Wir haben sehr viel Gebrauchtes geschenkt bekommen. Einiges haben wir gebraucht gekauft. Nicht/sehr selten genutzt haben wir das Beistellbett, die Federwiege, den Kinderwagen, den Trinklernbecher, Jacken/Schneeoveralls kleiner als Größe 74 (Tragling unter meiner Jacke), Babyschuhe, Lätzchen ohne Ärmel, Babybettzeug/-wäsche, Nuckel, Fläschen, Steriilisator, Lauflernwagen, Babyseife…
    Geliebt wurde/wird: Tragehilfe + Jackenerweiterung und Tragestiefel, Fön (beruhigendes Rauschen), Dampfgarer, Schlafsäcke, Rollkoffer zum Laufen lernen, Hochstuhl, Wickelbodies.
    Wir würden uns sehr über das tolle Set freuen.

  280. Marisa (mysustainableme)

    Ich habe zwar noch keine Familie gegründet, das steht aber definitiv auf dem Plan, weshalb ich mich sehr über das Buch freuen würde! Außerdem wollte ich Dich ohnehin noch für ein Podcast-Interview zu deinem Buch anfragen, weshalb es toll bzw. unabdingbar wäre, das Buch vorher gelesen zu haben ? Was ich aber definitiv glaube, was überflüssig ist, sind Impuls-Spielzeugkäufe. Das hatte ich in meiner Kindheit ständig und die Sachen wurden nur kurz geliebt, weil ich soooo viel hatte und total im Überfluss lebte!

  281. Der Kombikinderwagen. Meine Tochter und ich waren am liebsten ganz nah beieinander und das ging am besten mit einer Trage. Wenn mich werdende Mütter fragten was die beste Anschaffung war: unsere Trage 🙂

  282. Bettina Merkelbach

    Es gibt tatsächlich einige Dinge, die wir nicht unbedingt gebraucht hätten, aber völlig unnötig war tatsächlich die Anschaffung des Babybettes. Das haben wir ziemlich schnell weiter verkauft und das Geld in ein großes Familienbett investiert.

  283. Annikirr

    Wie bei vielen anderen auch – das Beistellbett und beim ersten Kind – Schnuller! Aber man wird ja schlauer 😉 das Buch klingt spannend… Insgesamt eine tolle Verlosung!!

  284. Sa. Rie. Mum

    Welch zauberhafter Gewinn! Bei uns kam die Nuckelflasche nie zum Einsatz..das Stillkind hat sich gleich an den Becher gewöhnt.

  285. Annika-88-17-18

    Hallo, da habt ihr ein tolles Paket zusammengestellt. Bei uns waren die Massen an geschenkten Feuchttüchern überflüssig und der gekaufte Himmel fürs Kinderbett, brauchen wir gar nicht.

  286. Wir haben nach ein paar Monaten eine Federwiege gebraucht gekauft, in der Hoffnung, dass unser Sohn sich darin tagsüber mal ablegen lässt. Ansonsten trage ich ihn immer, aber mein Rücken brauchte mal eine Pause 🙂 er fand die Federwiege von Anfang an doof und fing nach kurzer Zeit an, sich darin zu drehen. Dann wurde sie natürlich abgebaut…

  287. Stefanie Römmelt

    Beim ersten Kind ist es echt schwierig zu wissen was man braucht und was nicht. Ich bin auch leider erst nach der Geburt auf deine tolle Seite gestoßen. Völlig überflüssig war das kinderbett – wir fühlen uns mit unserem Familienbett total wohl. Und auch jedes milchpulver das ich gekauft und fast voll weiter gegeben habe war unsinnig weil meinem Sohn keine fertig Milch schmeck…

  288. Lili Eyermann

    Der Kinderwagen war beim ersten und zweiten Kind nie in Benutzung und wurde verkauft. Jetzt beim dritten haben wir uns einen gebrauchten gekauft der in der Wohnküche als schlafmöglichkeit verwendet wurde! Das war sehr gut. Mal sehen ob wir ihn jetzt im Sommer mal verwenden oder ob ich doch auch wieder vorwiegend trage;) über ein set würde ich mich riesig freuen!!

  289. Helisandur

    Das Baby-Beistellbettchen wurde nur als Ablagefläche genutzt und kam sonst nie zum Einsatz… Und auch der Kinderwagen war eine Fehlanschaffung, unsere Kleine war von Anfang an ein Tragling! Mein Tipp wäre also erst abzuwarten und ggf erst dann solche Anschaffungen zu machen.

  290. Lancelot

    Schnuller, Babyflasche und Milchpumpe kamen bis jetzt nicht zum Einsatz. Und unsere Tochter wird bald 2 Jahre alt.

  291. Lena Walke

    Das Beistellbett haben wir so gut wie nie gebraucht, ebenso wie die Babywippe und die Milchpumpe. Meine Tochter wollte nie eine Flasche nehmen, immer nur an die Brust. Den Wickeltisch haben wir nach vier Monaten auch abgeschafft, seitdem wickel ich unsere Zappelliese nur noch auf dem Boden 😉

  292. JaninaBauchgefühl

    Bei uns waren es definitiv der Kinderwagen und das Babybett. Beides wurde überhaupt nicht genutzt.

  293. Lilaivy13

    Der Kinderwagen und das Beistellbett, beide Kinder mochten nur bei uns schlafen, in der Trage oder in unserem Bett…

  294. Clarissa

    Diese magic cups. So ein Quatsch. Da passiert sogar öfter ein Maleur, als wenn gleich aus einem normalen Glas oder einer normalen Tasse getrunken wird, bzw hat es wohl einfach Spaß gemacht, den Trinkverschluss reinzudrücken und zuzusehen, wie das Wasser da raus läuft ?

  295. Wow…was für ein tolles Gewinnpaket. Mein Kind ist nun schon 8 und wir waren damals im Vergleich schon Recht sparsam was Anschaffungen für das Baby anging….was wir auch nicht gebraucht hätten war das Bettchen… wir haben relativ schnell unser Bett zum Familienbett erweitert und lieben das bis heute…:)
    LG Carola 81

  296. Tatsächlich haben wir schon beim ersten Kind alles Second-Hand bekommen oder gekauft. Definitiv unnötig war der Stubenwagen, den wir aber aus Nostalgie Gründen (da lag schon die Oma drin) aufgebaut haben. Und wir haben zu viel Babykleidung (ank Wolle/Seide braucht man wirklich viel weniger) und Babyspielzeug.

  297. GertraudAnna

    – Lätzchen – Mulltücher sind größer und passen genauso gut
    – Trinklernbecher: einfacher Becher reicht und Trinkflasche für Unterwegs reicht
    – Flaschen-Set: Empfehlung der Hebamme aber eine Flasche für den Notfall reicht aus und dann am liebsten eine, die danach noch weiter als Trinkflasche genutzt werden kann z.B. wie die Pura Kiki
    – Milchpumpe: Ausstreichen klappt besser
    – Avent Brustschalen
    – Betthimmel

  298. Jacky Ooh

    Der von der Cousine gebraucht erstandene Kinderwagen für Oma, da wir ausschließlich getragen haben, und das Beistellbettchen, da es nur als Ablage für Stilleinlagen/Spucktuch etc genutzt wurde.

  299. Annika Hilcken

    Wir haben nicht viel gekauft, glücklicherweise haben wir einiges geliehen und geschenkt bekommen oder gebraucht gekauft. Das Beistellbett diente – wie bei vielen Familien – bei beiden Kindern nur als Nachttisch…. Der Kinderwagen zumindest beim 1. Kind hauptsächlich als Einkaufswagen…. und das meiste (wiederum aber größtenteil nicht selbst gekaufte) Spielzeug hätte man sich sparen können und ich versuche nun, es möglichst unbemerkt auszusortieren ??

  300. Lucie2302

    Ich habe keiner bekannten den Kinderwagen abgekauft der am Ende nie benutzt worden ist da die gesamte Familie getragen hat.
    Ich würde mich riesig über das set freuen
    Liebe Grüße lucie

  301. Der Stubenwagen, weil sich meine Tochter in den ersten 8 Monaten tagsüber nicht ablegen ließ und nur in der Trage oder auf dem Arm schlief.

  302. ElisaWien

    Unser Beistellbett war/ist nur Ablagefläche, aber immerhin auch ein – sehr teurer – Rausfallschutz. Ansonsten war nur der Badekübel ein totaler Reinfall. Wir hatten das Glück, das wir vieles geborgt bekommen haben: Wir mussten weniger kaufen, konnten Dinge ausprobieren und geben sie dann wieder zurück/weiter. Nicht weitergeben würde ich die Inhalte aus dem Gewinn-Paket: Die hätte ich gerne für mich. Ich würde mich jedenfalls sehr über das Paket freuen!

  303. Hallo! Wie bei vielen hier definitiv überflüssig war die Anschaffung eines eigenen Babybettes im Kinderzimmer. Auch das Beistellbett im Schlafzimmer dient mittlerweile nur noch als Ablage, da immer noch zu weit weg von Mami…. Ansonsten haben wir viel zu viele Fläschchen „für später“. Milch gibt es mittlerweile glücklicherweise nur noch übers Stillen und Wasser wird seit Beginn aus einem Glas/Becher getrunken. Auch bedurfte es bisher nie des sagenumwobenen Fencheltees. Unser kleiner Mann ist jetzt 11 Monate alt und hat noch nie etwas anderes als Milch und Leitungswasser getrunken??‍♀️

  304. Julia Zejfert

    Bei uns war es auch so einiges aus der Kategorie „du brauchst unbedignt…“ aber definitiv am überflüssigsten war das babybett. Das war so unpraktisch, dass es gleich weiterziehen durfte.

  305. KathrinJu

    Das Buch ist sicher ganz wundervoll, ich würde mich sehr über den Gewinn freuen!

    Überflüssig war für uns das Laufgitter, meine Mädels waren natürlich viel lieber bei allem direkt mit dabei ?

    LG Kathrin

  306. Susanne Schuster

    Viele Babysachen haben sich als völlig sinnlos erwiesen. Das Gitterbett wurde nur von unseren Katzen benutzt, da die Zwergin bis heute (mit 2 1/2) nur zusammen mit mindestens einem Elternteil im Familienbett schläft. MagicCups und andere Trinklernhilfen… es hat viel besser aus einem normalen Becher funktioniert. Es ist wirklich schade, dass die Industrie so sehr auf die Babyzeit setzt und echt unsinnige Dinge verkauft werden. Und Erstmamas, wie ich, darauf reinfallen. Seit ich den geborgen wachsen Blog entdeckt habe, sehe ich Gott sei dank vieles mit anderen Augen.

  307. Anna Ende

    Definitiv die Babybadewanne. Bei ersten Bad hat unser Sohn noch ins Waschbecken gepasst und ab da ist immer mindestens eine_r von uns mit in die Wanne gestiegen. Macht auch viel mehr Spaß gemeinsam. 🙂

  308. Leider war einiges überflüssig… Schnuller, beistellbett, babywippe, babyphone, magiccup uvm.
    Aber zum Glück wird man beim zweiten Kind schlauer 😉

  309. Leo Möhre

    Da ich noch mitten in den Nestvorbereitungen für mein Sommerbaby stecke, weiß ich noch nicht so ganz, was überflüssig sein wird und was nicht. Bislang haben wir nur Geld in eine Babyschale für’s Auto investiert. Ausgeliehen haben bzw. werden wir ein Tragetuch sowie zwei Tragehilfen, einen Teil der Kleidung für unser Baby sowie ein paar Greiflinge. Ach ja, und zusammen mit einer lieben Freundin habe ich Stoffwindeln aus den alten Mull- und Moltontüchern ihres Kindes, genäht.
    Mein Mann und ich verfolgen einen nachhaltigen Lebensstil mit großer Leidenschaft und würden uns darum sehr über eines der Pakete freuen. Dann müssen wir vielleicht gar nicht die Erfahrung einer überflüssigen Anschaffung machen 😉

  310. terimitbenundjames

    Bei uns war auch das Gitterbett überflüssig, sowie ein paar Tragetücher. Habe da immer nur dasselbe benutzt. Einige Trinkflaschen hab ich auch nie benutzt. Unbequeme aber hübsche Kleidungsstücke (wie z.B. steife Jeans, einige Hemden) vergammeln auch im Schrank. Die Wippe, da wollte er einfach nicht hinein. Ich hab die Erfahrung gemacht, wir benutzen unsere wenigen Lieblingssachen ständig, der Rest ist unnötig!
    Würde mich über so ein Set sehr freuen, das sind genau auch meine Themen <3

  311. Nikolime

    Das war bei uns definitiv zu viel Baby-Kleidung, der Schnuller und die 2 Milchflaschen. Ach ja, und die 2 Kilos Babybrei, die ich vor kurzem weggeworfen habe, weil abgelaufen. Das Kind ist ja schließlich schon 3.

  312. sylvie_208

    Bisher hat sich das Reisebett als nicht wirklich notwendig erwiesen.Wir sind leider bisher kaum gereist(nur eine größere Reise an die Nordsee).Aber bisher wollte der kleine Mann einfach auch nahe bei uns sein,besonders wohl in einer für ihn unbekannten Umgebung.Vielleicht wird sich das auch bald ändern aber man findet eben auch immer irgendwie eine Lösung.

  313. Steffi Braun

    Bei uns gab es leider auch viele unnütze Anschaffungen, die sich aber erst als unnütz herausstellten, als der kleine auf der Welt war. Babybett, Kinderwagen, Laufgitter, Türgitter, Babywippe und Babybadewanne. Alles Dinge, die wir nicht gebraucht haben und jetzt weiter gegeben haben. Ich freue mich sehr auf das Buch und viele Tipps für den Alltag!

  314. Beim ersten Kind so einiges.. Babybett, Schnuller, Gläschen, Premilch, zu viele Klamotten und Spielsachen.. letzten Sommer kamen unsere Babyzwillinge auf die Welt und damit viele neue Herausforderungen für uns, auch in Bezug auf Nachhaltigkeit.. viele v.A. große Anschaffungen vom ersten Kind sind unpassend oder reichen nicht aus. Es ist deprimierend viele Dinge nochmal anzuschaffen / zu erweitern, obwohl man sich schon gefreut hat sie beim zweiten Kind nochmal zu verwenden.. (Kinderwagen, Fahrradanhänger, Familienbett usw.) Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten Sachen gebraucht zu kaufen oder auszuleihen. Über ein „Einfach Familie leben“ Set würde ich mich sehr freuen, denn es gibt sicherlich noch Optimierungsbedarf 🙂

  315. Mascha 4490

    Wir hatten soo viel Kleidung und viel zu viel Baumwolle. Wolle/ Seide war im Gegensatz im Dauereinsatz. Und das Beistellbett war eigentlich von Anfang nur Ablagefläche für Mullwindeln und Co…

  316. Carolin S.

    Absolut unnötig war die Anschaffung eines Kinderwagens. Beide Kinder waren Traglinge bis sie selber laufen, Radfahren oder mit im Anhänger Radfahren konnten. Das Tragen viel praktischer und der Wagen hauptberuflich Staubfänger ?

  317. Rositsa Shadura

    Alles was Bett oder ähnliches ist: Baby- und Kinderbett, Reisetbett, Laufgitter. Sie schläft am besten mit uns und so kriegen wir alle genug und qualitativen Schlaf.

  318. Das Babybett war nur Rausfallschutz und eine Wiege für die Tagesschläfchen (zum Glück nur geliehen) absolut nutzlos.

  319. Janamasala

    Wir haben zum Glück viel geliehen bekommen – das Beistellbettchen war mehr eine praktische Ablage denn ein Schlafort, so dass wir jetzt vor Baby Nummer 2 ein Familienbett gebaut haben. Und wir lieben es schon jetzt – mit extra viel Ablagefläche drumherum.
    Von den Geschenken? Stoff- und Schmusetiere!

  320. Karoline Wagner

    Überflüssig waren ein Set Nuckelflaschen und ein Sterilisator. Mein mittlerweile größer Sohn hielt überhaupt nichts von Trinken aus der Flasche. Damals habe ich noch studiert und mir vieles mit dem Papa geteilt. Das hat jedenfalls nicht funktioniert und kam nie zum Einsatz.

  321. Karoline Wagner

    Überflüssig waren ein Set Nuckelflaschen und ein Sterilisator. Mein mittlerweile größer Sohn hielt überhaupt nichts von Trinken aus der Flasche. Damals habe ich noch studiert und mir vieles mit dem Papa geteilt. Das hat jedenfalls nicht funktioniert und kam nie zum Einsatz.

  322. Christine _ho

    Eindeutig das Beistellbett und das KinderBett, da die beiden immer noch bei uns schlafen ?

  323. ElaKlemme

    Schnuller waren definitiv überflüssig.. Beistellbettchen war zum Glück geliehen, das brauchten wir kaum, Fläschchen hab ich auch ganz viele von einer Freundin bekommen, aber nie genutzt:)

  324. Oh so einiges war überflüssig – Babybadewanne, Trinklernbecher, viel zu viel Kleidung, Babywippe.
    Über dem Gewinn würde ich mich riesig freuen! ?

  325. Elisa W.

    Das Beistellbett! Der Hase hat da keine einzige Nacht drin geschlafen, habe es dann zum Nachtschränkchen umfunktioniert ??

  326. SarahFux

    Da ich mein erstes Kind im Juni erwarte, bin ich schon ganz gespannt was wirklich, wirklich(!) in den Einsatz kommt! Bisher ist alles gebraucht, geschenkt, geliehen. Dein Buch wäre ein wunderbarer Einstieg und Inspiration für uns.

  327. Marion Stockebrand

    Überflüssig waren bei uns definitiv alles zum Thema Fläschchen und Brei. Hier wurde durchgehend gestillt und lieber blw gegessen.

  328. Daria W.

    Mir fällt nicht wirklich was ein, da wir große Sachen alle geliehen haben. Den geliehenen Kinderwagen benutzen wir kaum, aber bei einem langen Spaziergang fand ich ihn doch ganz praktisch. Das sinnloseste Geschenk bisher war ein riesiges Planschbecken. Frage mich ob das jemals zum Einsatz kommt…

  329. Nadine Gehpunkt

    Also bei uns war es der Laufstall. Wir haben unsere Große überall hin mitgenommen oder sie durfte die Wohnung erkunden und genauso handhaben wir das jetzt bei der Kleinen.

  330. Franzi_1701

    Da ich aktuell schwanger bin und im Juli dann zum ersten Mal Mama sein werde, beschäftige ich mich schon mit den Dingen, die wir dann wirklich brauchen werden oder die absolut unnötig sind. Bisher haben wir ein paar Basics zusammen, Erstlingskleidung geschenkt bekommen, eine Babytrage geliehen bekommen und den Wickeltisch stellt eine passende Auflage für eine bereits jahrelang vorhandene Ikeakommode dar. Das Babyphone, welches wir gebraucht über eBay Kleinanzeigen bezogen haben, ist eines der Dinge, die bei uns seine zweite Renaissance erfährt. Aktuell lese ich das Buch „Zero Waste Baby“ und bin gespannt auf die weiteren Tipps, was man so alles NICHT braucht mit Baby (:

  331. Sherin_H.

    Der Stubenwagen war einfach nur unnötig bei uns. Mein Kind war einfach immer auf meinem Arm ?

  332. Kathrin Guckisch

    Spezielles Babyspielzeug hatten wir viel zu viel, Schneebesen&co waren meistens eh interessanter ?

  333. MamaBeer

    Vieles wurde bereits genannt- ich möchte noch ressourcenschonende Anschaffungsmöglichkeiten erwähnen:

    1: Nix kaufen. Oft sind im Freundeskreis oder in der Familie all die Dinge, die wirklich benötigt werden bereits vorhanden und freuen sich über einen weiteren Einsatz (v.a. Kleidung und Spielzeug).

    2: Wenn Dinge angeschafft werden (müssen), diese 2nd Hand zu kaufen. Entweder über das Internet (EBay Kleinanzeigen), auf Flohmärkten oder vor Ort in einem Geschäft. Ich bin immer wieder überrascht, wie neuwertig die Stücke oft sind.

    3: Von einem Gewerbebetreibenden ausborgen (zB Räubersachen.de)

  334. Yvonne Dörfer

    Das Babybett und auch die Wickelkommode. Beides wurde bei Kind1 gekauft und auch wieder verkauft. Fehlte beim zweiten Kind nicht ein einziges Mal. Glaubt mir aber keine werdende Familie, wenn ich das erzähle. ?

  335. Sandrahhh

    Beim ersten Kind waren die Schnuller und das Babybett total überflüssig und beim zweiten der Kinderwagen und die Karre.
    Kind 1 hat nie einen Schnuller genommen und gleich im Familienbett geschlafen, Kind 2 war meist im Tuch und ist dann selber gelaufen.

  336. Magdalena Stadler

    Puh… mir fällt nur die Spieluhr ein, da wir so viel geschenkt bekamen, aus zweiter Hand. Das war alles immer gut durchdacht. Aber vieles brauchten wir nur kurz, daher wurde es schnell weiter gegeben.
    Beim zweiten Kind war der Kinderwagen und das „Draufstell-brett“ für die Große unnütz.
    Ich bin ja so gespannt auf das Buch!

  337. Carina Atorf

    Ein toller Gewinn!

    Wir hatten und haben definitiv zu viel Kleidung. Auch wenn der Großteil gebraucht gekauft ist, trotzdem zu viel.
    Jetzt ist die Maus 10 Monate alt und wir machen eine zweite Baustelle auf und das Spielzeug wird immer mehr.
    Hier müssen wir dringend eine für uns passende Lösung finden…

  338. Christina Esch

    Bisher wie bei vielen anderen das Kinderbett ?
    Das ist ja ein tolles Set. Würde mich riesig freuen

  339. Wir haben die Schneeanzüge nicht gebraucht. Mein Sohn war schnell zu groß für die Babywanne und zu klein für den Sportsitz, also wurde er fast den ganzen Winter getragen.
    Auch die vielen Badetücher waren unnötig, da wir ihn nur einmal die Woche richtig baden, hat eins gereicht.

  340. Hannahfl

    Da das Baby aktuell noch im Bauch herum tanzt kann ich noch nicht sagen was unnötig ist, aber ich habe hier schon sehr viele Tips mitgenommen und hoffe durch das Paket noch mehr unnützes Zeugs vermeiden zu können 🙂

  341. Lyd_Ca_Ch

    Definitiv das Gitterbett. Trotz Umbau zum Beistellbett, wurde es nur als großer Nachttisch genutzt (mittlerweile wieder abgebaut – nach 6 Monaten rumstehen)??‍♀️
    Hier wird einfach zu gern die ganze Nacht gekuschelt & deswegen wird gerade ein größeres Familienbett vom Papa geplant ♥️

  342. Nicole_02_07

    Bei uns war der Wannenaufsatz vom Kinderwagen unnütz, weil wir viel lieber getragen haben und Baby dies auch mochte ?

  343. Sarah-futtert-nur-vegan

    Leider der Ring Sling. Fand die Idee so super, aber das Anlegen war so kompliziert. Benutze ihn leider nie.

  344. Elke-Maria

    Da versuche ich auch sehr gern mein Glück, da ich mich für Nachhaltigkeit sehr interessiere und versuche, mich auf das Nötigste zu beschränken. Das kann man aber sicher noch ausbauen.
    Bei uns war die Anschaffung des Baby-Stubenwagens überflüssig. Da lag mein Sohn nur ganz kurze Zeit drin, dann mußte schon ein Bett her.
    LG von Elke-Maria

  345. Kirsten Anna Sophie

    Das Babybett, sehr viel Bekleidung, die schlecht geschneidert waren, so dass man sie sehr mühsam anziehen hätte müssen.
    Lieben Gruß

  346. Die Milchpumpe war überflüssig. Der große hat die Flasche nicht gewollt und dann war es mir zu umständlich.

  347. Kerstin Th.

    Auch bei uns hat sich das Bettchen als ungenutzte Anschaffung herausgestellt. Das große Kind schläft bis heute bei uns und will das laut eigener Aussage auch „für immer“ so tun 😉

  348. Ohje, definitiv das Beistellbett und der große (zum Glück gebraucht gekaufte) Kinderwagen. Die Maus schläft auch mit vier noch beinahe die gesamte Nacht bei uns ? und für uns war das Tragetuch einfach praktischer und schöner. Kann bei einem nächsten Kind … natürlich wieder vollkommen anders ausschauen 🙂

    Ich würde sehr über das Buch freuen. Für unsere Familie und besonders mich… ist das Thema Nachhaltigkeit und das Überdenken, was wir wirklich zum Leben brauchen… wie wir leben möchten und welche Art Vorbild wir sein wollen , gerade ein großes Thema. Da käme das Buch gerade richtig. Manchmal passt es 🙂

  349. Katrin aus Hamburg

    Überflüssig für unseren Kleinen, jetzt 17 Monate, in seiner Babyzeit waren zwei Sachen: der Kinderwagen, schadstoffgeprüft und neu, viel Geld für ein Teil, was so gut wie nicht benutzt wurde, weil wir nur getragen haben… da hätte ich mir die Babywanne gespart und später nur in den Buggy investiert… und das tolle Babybett, sogar zur nächsten Größe umbaubar, zum Glück haben wir das nicht neu, sondern gebraucht gekauft. Das wäre die ultimative Geldverschwendung gewesen, denn wir schlafen immer noch alle gemeinsam im Familienbett. ?

  350. Jana Schneider

    Bei uns waren die Wiege und Schnuller überflüssig. Bis heute (7monate) hat sie noch nicht ein mal darin gelegen, und die Schnuller hat sie auch noch nie gebraucht?

  351. Bei uns gab es einige überflüssige Anschaffungen für unser Familienleben:
    Ein Stubenwagen (haha, wer schläft schon dort, wenn ich in der Trage schlafen kann), später ein Laufstall (wieso soll ich dort sein, wenn alle anderen „draußen“ sind), gefühlte 50 verschiedene Schnuller (wieso soll ich einen Schnuller nehmen, wenn’s den Busen gibt), später zig Trinkbecher und-flaschen (aber ich will das gleiche durchsichtige Ding wie ihr), meine Milchpumpe (Streik! Du bist nicht das Baby – Milch stopp..) und viele, viele knuffige Stofftiere (weg mit dem Zeugs, ich will auch einen Schneebesen) 🙂

  352. Es gibt so viele Dinge, die wir brav nach Empfehlungsliste gekauft haben und einfach nie oder nur sehr selten gebraucht haben. Angefangen vom Babybett (heute schlafen wir zu viert auf 3×2 Meter auf einer Matratze auf dem Boden ?), über Babybadewanne, über Kinderwagen bis hin zum Wickeltisch (wo wir ebenfalls schnell auf dem Boden gelandet sind). Zum Glück konnten wir viele Sachen weitergeben, die sie zum Teil auch wenigstens genutzt haben!

  353. Fuxy Ledy

    Über das Set würde ich mich sehr freuen und versuche daher mein Glück.

    Meine Kinder sind schon etwas größer und was ich aktuell überflüssig finde, ist das viele Spielzeug, dass sich im Laufe der Jahre anhäuft (Geburtstage, Weihnachten,…).
    Vieles davon wird selten oder gar nicht gebraucht.

  354. Silke1416

    Tatsächlich einiges an Spielzeug. Vieles von Verwandten, vor allem Großeltern geschenkt. Unsere Söhne spielen am liebsten mit Alltagsgegenständen oder Spielsachen die man für viele Bereiche, bzw. Ideen nutzen kann.

  355. Momofpauline

    Also bei uns war es die Babybadewanne. Es musste unbedingt eine faltbare sein, sie hatte auch noch eine so tolle Farbe. Wir dachten sie wäre praktisch wenn wir mal in den Urlaub fahren ?. Letztendlich haben wir sie 3..4 mal genutzt und sind dann auf die große Wanne umgestiegen.

  356. Judith Tu

    2/3 der Klamotten zum anziehen waren zu viel und im Bett wird nach einem Jahr immernoch nicht genutzt. Ist aber auch zu gemütlich im Familienbett ?

  357. Wir haben wenig, was wir nicht auch wirklich benutzt haben. Der Stubenwagen war zum Glück ein Erbstück (da lag ich schon drin), der war wirklich überflüssig. Die ganzen Kuscheltiere, die wir geschenkt bekommen haben, liegen unbenutzt rum.

  358. Ynaf Dnumgeis

    Da unsere Jungs am Anfang nirgendwo hingelegt werden wollten, haben wir die Babywanne des Kinderwagens (fast) nie benutzt. Immerhin konnten wir ihn als Buggy umgebaut später häufig nutzen. Vielen Dank für das Teilen Eurer liebevollen Gedanken und alles Gute.

  359. Das Babybett steht seit drei Jahren unbenutzt auf dem Dachboden. Wir schlafen mit beiden Kindern im Familienbett ?

  360. Nadine Lee

    Wir haben sehr viel von Freunden bekommen und somit wenig neu anschaffen müssen. Eine auch gebraucht bekommene BABYWANNE haben wir aber nie benötigt. Das kleine Goldstück wurde am Anfang in unserem Waschbecken gebadet und recht schnell mit uns gemeinsam in der Wanne (So viel schöner?)

  361. Sarah E.

    Eine Wippe… ? War ein Tipp einer Freundin anstelle einer Federwiege – „weil wann die Wippe ja viel länger nutzen kann“… Äh, nein, funktionierte bei uns gar nicht! Aber sie wurde wenigstens second hand gekauft und jetzt eben weiterverkauft/ ~gegeben.

  362. Der Wickeltisch mit integrierter Babywanne. Es ging fast sofort gemeinsam in die große Wanne. Zum Glück war das Stück schon aus 2. Hand geschenkt worden 🙂 LG Jitka

    • Sunshine *83*

      Glücklicherweise haben wir viel gebrauchtes geliehen bekommen (Beistellbett, Babywippe) – das konnten wir dann auch ganz schnell wieder zurück geben. Die lieben Großeltern wollten aber in Kinderwagen und -Bett investieren… und natürlich sammelt sich jede Menge unnützer Kleinkram und warum muss es zu jedem Anlass ein neues Kuscheltier sein ?

  363. Wo soll man anfangen? Die Klassiker „Kinderwagen und Beistellbett“ waren auch bei uns nur zur Deko.

  364. Was für ein tolles Gewinnspiel!
    Bei uns waren definitiv das Babybettchen sowie die Vielzahl an aufziehbaren Kuscheltieren überflüssig.

  365. Andrea-86

    Das Babybettchen, wir schlafen alle zusammen im Familienbett. Auch auf den Kinderwagen hätten wir verzichten können. Das Tragetuch reicht vollkommen aus.

  366. Achtsam… mit sich selbst achtsam umzugehen ist schon nicht immer einfach. Achtsam… mit und in der Familie manchmal noch schwerer.
    Solch ein Gewinn könnte mir wohl helfen, den Blick wieder auf das wesentliche zu lenken, noch achtsamer und somit auch gelassener zu werden.
    Allen Teilnehmern viel Glück. Jede/r von euch hat so einen Gewinn verdient!

  367. Achtsam… mit sich selbst achtsam umzugehen ist schon nicht immer einfach. Achtsam… mit und in der Familie manchmal noch schwerer.
    Solch ein Gewinn könnte mir wohl helfen, den Blick wieder auf das wesentliche zu lenken, noch achtsamer und somit auch gelassener zu werden.
    Allen Teilnehmern viel Glück. Jede/r von euch hat so einen Gewinn verdient!

  368. Achtsam… mit sich selbst achtsam umzugehen ist schon nicht immer einfach. Achtsam… mit und in der Familie manchmal noch schwerer.
    Solch ein Gewinn könnte mir wohl helfen, den Blick wieder auf das wesentliche zu lenken, noch achtsamer und somit auch gelassener zu werden.
    Allen Teilnehmern viel Glück. Jede/r von euch hat so einen Gewinn verdient!

  369. Hallo!
    Ja überflüssig war vor allem das Beistellbett und die dazugehörigen Bettdecken. Dabei fühlte ich mich anfangs schon sooo fortschrittlich, dass ich den Kleinen nicht in ein eigenes Bett legen wollte, aber jetzt bauen wir doch unser eigenes Familienbett. Und noch so vieles mehr: zu viele Klamotten (zum Glück alles Geschenke), zu viel Spielzeug, eigenes Kindergeschirr…
    Ich freue mich sehr auf das tolle Paket! =)
    Liebe Grüße, Fine

  370. Femke Anderson

    Beim ersten Kind waren es zu viele Kleider, der Stubenwagen und das Bett, beim zweiten Anfangs der Kinderwagen, da musste schnell eine ordentliche Trage her. Das Buchpaket wäre traumhaft.

  371. Isabell Kuhn

    Auf jeden Fall das Beistellbett ?? wir schlafen alle in einem Bett ❤️
    Das Gewinnspiel ist so toll ?

  372. Wie schön, dass es das Buch nun auch in der ‚Familien-Edition‘ gibt!

    Bei uns war es der Windeleimer -von Freunden empfohlen wg des Geruchs-aber ich denke jeder normale Mülleimer tut es genauso!? Beim zweiten wollen wir uns nun mit Stoffwindeln (windelten?) versuchen-mal sehen wie wir das hinbekommen!

  373. Jana_krooo

    Alles rund ums schlafen: umsonst all die schlafsäcke, Bettwäsche und Bestellbett. Sollte Kind Nr.3 vllt noch kommen.dann von Beginn an familienbett

  374. "Hope for all" (Film- unbedingt ansehen)

    Das ist ja ein schöner Gewinn ?
    Bei uns war der Stubenwagen überflüssig, da die Maus nur getragen werden wollte und ich nur allein den Anblick unmöglich fand, mein Baby so verloren darin liegen zu sehen.
    Auch die Wickelunterlage aus Kunststoff (von einem deutschen Hersteller und nicht ganz günstig) war überflüssig. Sie hat sehr schnell Risse bekommen. Außerdem hat immer ein Mulltuch als Unterlage gereicht und war auch viel praktischer, als jedesmal zum Wickeltisch zu laufen.

  375. hallo, bei uns war es einfach: zu viel kleidung, zuviel Spielzeug, (zwar nachhaltig und holz), aber inzwischen ist: weniger ist mehr ! wollkleidung ist super, weil man wenig braucht und bücher ausborgen geht auch gut! man muss nicht alles besitzen! gute Investition: stickissen 🙂 schlechte Investierung: babyhängematte für boden zum abstellen.

  376. Christina

    Babybetten jeder Art. Und ich hab mir tatsächlich vor der Geburt einen Stillschal gekauft…

  377. Die Handmilchpumpe! Ich hasse dieses Ding. Wenn ich es nur sehe, kriege ich wunde Brustwarzen. ?
    Und das Reisebett. Was haben wir uns nur dabei gedacht?
    Wenn ich so drüber nachdenke, fällt mir so einiges ein. Kein sehr schönes Gefühl.

  378. FranziskaCMH

    Leider hatten wir einige Anschaffungen, die total unnötig waren.. Babybett, da wir jetzt im Familienbett schlafen, Laufstall, Pucky.. unsere Motte mag einfach nicht fahren. Wir würden uns riesig über alle Dinge freuen..

  379. FranziCMH

    Leider hatten wir einige Anschaffungen, die total unnötig waren.. Babybett, da wir jetzt im Familienbett schlafen, Laufstall, Pucky.. unsere Motte mag einfach nicht fahren. Wir würden uns riesig über alle Dinge freuen..

  380. Leider hatten wir einige Anschaffungen, die total unnötig waren.. Babybett, da wir jetzt im Familienbett schlafen, Laufstall, Pucky.. unsere Motte mag einfach nicht fahren. Wir würden uns riesig über alle Dinge freuen..

  381. VerenaBo

    Puh, da war einiges dabei. Top 3 sind aber das Bestellbett, der Laufstall und die Babybjörn-Wippe. Ich weiß, alle Babys lieben die, aber unsere Maus lag da irgendwie gar nicht so gerne drin.

  382. Kann ich noch gar nicht richtig sagen da die Kleine noch zwei Wochen bis zum ET hat. Wir haben viel gebraucht geholt und geschenkt bekommen und hoffen dass sich das Überflüssige so im Rahmen hält. Über den Gewinn würde ich mich rießig freuen 🙂 !

  383. Der Kinderwagen -glücklicherweise haben wir ihn von Freunden bekommen. Unser kleiner Sohn liebt es getragen zu werden. Wir meistens auch 😉

  384. frau_stoll

    Für uns war es der Schoppenwärmer – kaum gebraucht, bei allen Dreien.
    Oh, ich würde mich riesig freuen über ein Paket:-)

  385. Verena_81

    Der Gewinn wäre super! Würde ich mich sehr darüber freuen!
    Wir hätten auf das Gitterbett, die Schnuller,
    das Laufgitter und das Reisebett verzichten können.

  386. Christine Sch.

    Zum Glück waren wir bei unseren Anschaffungen schon zurückhaltend, aber so einiges wurde dann doch (fast) nie benutzt: Fläschen, Schnuller, Wickeltasche (ein Rucksack ist einfach praktischer!)…und letztendlich hatte auch die wickelkommode schnell ausgedient. Und das ganze geschenkte Spielzeug! Im Grunde hat unser Kleiner noch so viel weniger Zeug gebraucht, als wir dachten.
    Über das Set würde ich mich sehr freuen!

  387. ellis feelgood

    Der Stubenwagen, in dem ich als Baby schon lag. Liebevoll neu dekoriert von beiden Omas. War eine hübsche Deko im Wohnzimmer aber von unserer Tochter innig verabscheut.

  388. Holli_Berlin

    Das Babybett und vieles an Kleidung… Unsere Maus hat von Anfang an bei uns im Bett geschlafen

  389. Wir haben noch immer ziemlich viele unnötige Dinge – gefühlt schaffe ich vieles raus und durch die Hintertür wird neues reingetragen, gern und vor allem auch von der Verwandtschaft…. richtig unnötig waren der extra große Laufstall und der Kinderwagen ?

  390. Mona1704

    Bei uns war es ebenfalls der (zum Glück gebraucht gekaufte) Kombikinderwagen. Tragekind und Tragemama durch und durch. ?
    Auch das (2. Hand) Babybett hätten wir uns sparen können und stattdessen lieber gleich das große Familienbett bauen sollen, anstatt erst 3 Wochen nach der Geburt. ?

  391. SarBaer85

    Ein Fläschchenthermometer. Völlig überflüssig. Erstens haben wir bei allen 3 Kindern kaum Fläschchen benutzt und zudem spürt man die richtige Temperatur auch von Hand.

  392. SarBaer85

    Ein Fläschchenthermometer. Völlig überflüssig. Erstens haben wir bei allen 3 Kindern kaum Fläschchen benutzt und zudem spürt man die richtige Temperatur auch von Hand.

  393. Geraldine H.

    Ich habe noch kein Kind. Aber würde trotzdem super gerne gewinnen – das Thema liegt mir sehr am Herzen – schon allein als Inspiration für meine pädagogische Arbeit.
    Aber ich habe um letzten Jahr auch schon bei Geburtsgeschenken für Babys von Freunden umgedacht: lieber nachfragen bzw weniger/eher was für die Eltern, als das xste Kuscheltier/Kleidungsstück/Babydecke.

  394. Nadine S

    Bei uns war es das gesamte Kinderzimmer, was wir nicht gebraucht haben (samt Inhalt). Geschalfen wurde bei uns Eltern. Gewickelt überall, nur irgendwie nicht auf dem Wickeltisch. Von den gefühlt tausend Stramplern, wurde nur eine Hand voll verwendet. Als Spielzeug waren echte Menschen spannender.

  395. daniwurm

    Leider war so manches überflüssig… Zum Beispiel ein Beikostwärmer oder auch ein Babybett. Vieles, was vor der Geburt angeschafft wurde, hat sich im Nachhinein als überflüssig erwiesen.

  396. Hennrietta8910

    Gekauft haben wir nichts Überflüssiges. Einfach mitgebracht wurde jedoch einiges. Es gibt tolle Projekte die Familien mit wenig Geld unterstützen und sich sehr über genau diese Dinge freuen 🙂
    Ich würde das Set gerne einer schwangeren Freundin schenken und bin mir sicher sie würde sich wahnsinnig darüber freuen!

  397. Das Auto! Und die beste Investition?: Unser Lastenfahrrad/Urban arrow family. Auto fahren macht schlechte Laune und schlechte Luft. Wir sind nur noch gut drauf, auch bei Regen. Es ist die beste Investition ever!!!

  398. Auch bei uns hat sich das Beistellbett nicht gelohnt. Meine Tochter schläft immer ganz nah an mir dran gekuschelt.
    Das Beistellbett dient aber immerhin als Rausfallschutz 😉

  399. Die dreieinhalb C´s

    Wir haben gleich nicht so viel angeschafft, da konnten wir im Grunde alles gebrauchen. Überflüssig waren die ganzen kleinen Shampoopröbchen und Nuckelfläschchen und Kram, den Drogerien und Co so verschenken, davon zehren wir auch nach mehreren Jahren noch.

  400. FranziskaM.

    Bei uns hat sich ein Babybett eine babywanne und Kinderwagen als überflüssig heraus gestellt. Unsere Kinder lieben das tragen und das Familienbett.
    Ich würde mich sehr über das Set freuen ♥️

  401. Ulrike O.

    Am überflüssigsten war sicher das Laufställchen, das wir beim ersten Kind angeschafft haben. Keines der Kinder hat jemals darin gesessen, beim dritten hatten wir ihn schon weggegeben…
    Diente bestenfalls als Aufbewahrung für Spielzeug, Klamotten etc.

  402. Juliane Plötz

    Die überflüssigste Anschaffung war bei uns der Wickeltisch. Er wurde einmal von einer befreundeten Mutter für ihr Baby verwendet. Mittlerweile ist er Kleiderschrank für die Kleine 🙂

  403. Jasmin Artmann

    Babykleidung – mit Stoffwindeln wird sowieso oft gewaschen, da braucht man sehr wenig

  404. ♡JuKi86♡

    Es waren tatsächlich einige unnötige Anschaffungen gewesen… zu viel Spielzeug, zu viel Kleidung, Babywippe, und noch einiges mehr.
    Aber wir haben definitiv „daraus gelernt“.
    Trotzdem war es ärgerlich ?.
    Wir würden uns so sehr freuen dieses großartige Set zu gewinnen ???

  405. Patricia

    Als überflüssige Anschaffung hat sich bei uns das Bett für das Baby herausgestellt. Obwohl das Babybett anschliessend ausschließlich als großer Wäschekorb für frisch gewaschene Wäsche genutzt wurde. Bis zum Verkauf ; -) … Also war es nicht ganz so unnütz. LG

  406. Jana Kreutzer

    Bei unserem ersten Kind stellten sich Gitterbett, Laufstall und Wippe als überflüssig heraus. Beim zweiten Kind das große Stillkissen und beim dritten Kind nun das Babynestchen, welches der Schlafplatz des Babys im Familienbett sein sollte. Das Baby sieht es leider anders ?
    Durch meine Kinder lerne ich immer wieder, dass weniger mehr ist und deshalb finde ich das Buchprojekt total klasse!

  407. Mizz Foxxy

    Tatsächlich habe ich viel zu viel unpraktische Kleidung geschenkt bekommen, zudem eine Anzahl an Schmusetüchern, die für fünf Kinder genügt hätte – und meine Tochter hat kein einziges gebraucht. Ich würde mich sehr über den Gewinn freuen!

  408. Definitiv die Babybadewanne und Spielsachen. Kinderwagen war lange Zeit auch ungenutzt. Wir haben damals alles neu gekauft bzw. neu geschenkt bekommen. Würde ich heute so nicht mehr machen. Aber man entwickelt sich ja zum Glück immer weiter und wir kaufen nun viel gebraucht.

  409. Beim 2. definitiv zuviele und unpraktische Sachen ganz am Anfang, deshalb beschränkt sie die Erstausstattung fürs 3. Kind auf wenige, praktische Sachen.

  410. lisken21

    Geschenkte Anziehsachen in 62 und 68, insbesondere Hosen – und ich hab blöderweise immer ein schlechtes Gewissen, weil wir es nicht schaffen, alles regelmäßig anzuziehen… zum Glück hatten wir kaum selber Babykleidung gekauft.

  411. Sarinja91

    Die aller unnötigste Anschaffung war ein Mobile. Alle hatten das und jeder suggeriert einem: das braucht man. Mich nervt das Teil nur und mein Baby interessiert sich null die Bohne dafür.

  412. Sarah Lu H.

    Von Anfang an hatte ich viele Sachen von meiner Schwester, Schwägerin und einer Freundin geliehen: Kleidung, Schlafsäcke Tragetücher, Stillkissen, Mulltücher, waschbare Stilleinlagen, Milchpumpe, Handtücher. Das war echt super und wir mussten nur ein paar größere Anschaffungen wie Kindersitz fürs Auto, Trage, Kinderwagen und Beistellbett machen. Doch den Kinderwagen haben wir Dank unseres Traglings nur selten genutzt. Das Beistellbett steht zwar, aber der kleine Mann schläft lieber in unserer Mitte im Familienbett. Doch die größte Nonsense-Anschaffung waren Wegwerfwindeln. Wir sind schnell und eher auf Bestreben unseres Sohnes zu windelfrei gekommen und als ich mich mehr mit dem Thema beschäftigt habe, sind wir auf Stoffwindeln als BackUp umgestiegen. Und wir lieben sie, denn der dicke Hummelpo ist zauberhaft und wir vermeiden dadurch Chemie an unserem Kind und generieren keinen Kunststoffmüllberg. Wegwerfwindeln kommen uns nie wieder ins Haus 😉

  413. Ela Ulz 92

    Auch bei uns war und ist das Beistellbett überflüssig. Und Kleider braucht man scheinbar auch nicht so viel…

  414. Undlimalu

    Bei uns war es Zubehör für eine Milchpumpe. Keine Ahnung warum ich das gekauft habe.

  415. Ich habe vor der Geburt des ersten Kindes eine Babyhängematte angeschafft und mir dabei vorgestellt, wie mein Mann und ich lesend auf dem Sofa sitzen, eine schöne Platte auflegen und das Baby selig in der Hängematte schlummert ?. Dann war das Baby da und zog für drei Monate komplett ins tragetuch ein, weil wir beide keine Minute länger als notwendig auf Körperkontakt verzichten wollten… beim zweiten Kind habe ich sie nicht mal mehr aus dem Keller geholt ?

  416. Katharina1987

    Den Kinderwagen haben wir lediglich für Einkäufe genutzt, die Hängematte war zwar nett, doch nicht wirklich notwendig (den Stubenwagen und den Stillstuhl konnten wir der Oma zum Glück ausreden). Wir hatten zu viel Kleidung, Socken waren völlig überbewertet (mit Ausnahme der warmen Kuschelstrümpfe). Vieles hatten wir auch gar nicht erst gekauft… (Milchpumpe zum Beispiel…)

  417. Bei uns ein Windeleimer, das Babybett und einen Stubenwagen. Familienbett geht an besten. Viele Grüße

  418. Auf dein tolles Buch bin ich schon ganz gespannt!
    Bei uns waren Nasensauger und unbequeme Hosen die absoluten Schrankhüter. Und auch der Kinderwagen blieb Ca. 10 Monate stehen…

  419. Claudia M.

    Die Milchpumpe und die Flaschen dazu waren eine Fehlinvestition. Das Kind hat die Flasche total verweigert.

  420. Oh ja, bei uns war die sinnloseste Anschaffung definitiv auch das Gitterbett. Unser Sohn hat nie darin geschlafen. Zuerst schlief er immer mit in unserem Bett und mittlerweile mit seinen drei Jahren in einem „großen“ Kinderbett in seinem Zimmer in dem ich auch neben ihm liegen kann zum ins Bett bringen und wenn er nachts aufwacht ruft er dann auch immer und möchte dann dass ich bei ihm weiter schlafe ?.

  421. Hallo Susanne,
    bei uns waren es (zum Glück ;)) auch die „Klassiker“ Kinderwagen und Beistellbett – beides second hand erstanden 🙂 Wie schön war die Zeit mit unserem Tragling, und jetzt ihre Begeisterung , wenn sie (2,5) das Wort Trage hört 😀
    Diverse Beikostkochbücher stehen auch noch unaufgeschlagen im Schrank und der Laufstall (schon dieser Name :(…), den wir uns für kurze Zeit geborgt hatten, wurde nur dafür genutzt, unsere Sachen schnell reinzuräumen, wenn wir mit Aufräumen in Verzug waren 😀
    Wie schön zu lesen, dass es vielen so geht…in meinem persönlichen Umfeld ist das leider nicht so…
    Ich würde mich seeeehr über das wunderbare Set freuen! LG

  422. Géraldine_B aus B.

    Definitiv das geschenkte Kinderreisebett, weil die Kinder immer bei uns im Bett geschlafen haben, besonders wenn wir unterwegs waren. Aber auch ganz viele unnötigen Kleidungsstücke in Größe 56 !
    Tolles Paket !

  423. Innilisi

    Das Babybay war der teuerste Nachttisch. Zum Glück von den Schwestern geerbt wie eigentlich fast alles der Ausstattung. Wir reduzieren auch immer mehr und merken wie wenig die Kinder brauchen auch wenn langsam die Zeit kommt wo der Große immer mehr will. Das Buch würde mich sehr interessieren. Liebe Grüße Elisabeth

  424. Hallo!

    So ein tolles Gewinnspiel.

    Überflüssige Anschaffungen bei vier Kindern… diverse Klamotten , ein Gitterbett, Nuckelflaschen… da gibt es viel.. ?
    Aber wir arbeiten an uns.

  425. Hallo!

    So ein tolles Gewinnspiel.

    Überflüssige Anschaffungen bei vier Kindern… diverse Klamotten , ein Gitterbett, Nuckelflaschen… da gibt es viel.. ?
    Aber wir arbeiten an uns.

  426. Franziska Köhler

    Das Babybett, der Badeeimer, sämtliche Schnuller, die Nuckelflasche, viele viele Babyklamotten, … Die Liste lässt sich endlos fortsetzen!

  427. Ganz klar…der Kinderwagen. Wir finden tragen viel schöner und wir haben viel zu viel Kleidung.

  428. Rebekka B aus G

    Beistellbett, Babybett, Feuchttücher und Windelmüllbeutel mit Duft, aus der Familie oder Proben. ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert