Werbung
Als wir im August 2016 das Projekt „Erstlingsbox“ starteten, waren wir überrascht von der Resonanz: Innerhalb eines Tages hatten wir das Fundingziel des Crowdfundings erreicht und im Anschluss war die Nachfrage nach Box und Inhalt immer wieder so groß, dass wir die Erstlingsbox, mittlerweile leicht verändert als Beistellbox, weiter auflegten und verkauften.
Im Frühjahr 2017 erreichte uns die Nachfrage eines Vereins, der Schwangerenberatungsstelle donum vitae e.V. in Lippstadt: Neben der Tätigkeit in der Beratungsstelle führt der Verein aufsuchende Arbeit in zwei Flüchtlingsheimen durch, so genannten Zentralen Unterbringungseinrichtungen. Die Menschen, die dort leben, sind zum Zeitpunkt ihres Aufenthalts dort noch keiner Kommune zugewiesen, wodurch die Frauen und Kinder weder von der Kommune noch Bezirksregierung Geld für eine Babyerstausstattung erhalten und durch die Lage zudem nicht befähigt sind, Einkäufe zu tätigen. Gerade die Frauen dort, die kurz vor der Geburt stehen, haben kaum Möglichkeiten, für das bald kommende Kind Anschaffungen zu tätigen. Um den Gebärenden wirklich passgenau helfen zu können, kamen sie auf die Idee, Boxen mit allen notwendigen Materialien zusammen zu stellen, waren aber auch auf der Suche nach Schlafmöglichkeiten für die neu geborenen Babys. Von Vorteil wären auch transportable Möglichkeiten, wenn der Wohnort nach der Unterbringung in der Zentralen Unterbringungseinrichtung geändert wird. Durch Recherchen stießen sie schließlich auf die Erstlingsbox und fragten uns, ob sie die Box für ihr Projekt nutzen könnten.
Schon 2015 habe ich mich für Flüchtlingskinder eingesetzt mit Spendensammlungen von verschiedenen Unternehmen (mehr dazu hier und hier) und auch hier für die schwangeren Frauen und neu geborenen Kinder wollten wir Unterstützung leisten. Zunächst ließen wir dem Verein eine Demonstrationsbox zukommen zu Testzwecken und schließlich wurden 100 Boxen zum Selbstkostenpreis bei uns bestellt, um sie vor Ort einzusetzen.
45 Euro Spende für einen unterstützten Start ins Leben
Gefüllt wurden die Boxen mit Spenden von gebrauchten Kleidungsstücken von Privatpersonen, handgestrickten Decken und Socken von engagierten Menschen, Stiftungsgeldern und Spenden von Privatpersonen. Ich stellte Kontakt zu einigen Firmen her und bat um Sachspenden: Weleda spendete Pflegeprodukte, me & I Kleidung und Tom & Jenny bereicherten die Boxen mit Wickelbodys. Unser großer Dank gilt dieser Unterstützung! Dazu enthält jede Box Informationsmaterialien in verschiedenen Sprachen.
Auf diese Weise konnten 100 gefüllte Boxen an Frauen mit neu geborenen Kindern übergeben werden, um ihnen den Start ins Leben zu erleichtern nach einem schweren Weg, den sie hinter sich haben. Hier ist mehr über das gesamte Projekt zu lesen inklusive Medienberichten.
Für jede Box benötigt der Verein eine Spende über 45 €, damit eine gefüllte Box an eine Mutter mit neugeborenem Baby übergeben werden kann. Ziel ist es, 400 Boxen vergeben zu können. Der Verein freut sich daher über weitere Unterstützung:
Die Spendenkonten für das „Projekt BABYBOX“
donum vitae e.V., IBAN DE 08 4165 0001 0000 0250 23
oder
donum vitae e.V., IBAN DE 82 4166 0124 0035 5426 00

So ein klasse Projekt! Vielen Dank!
Großartig! <3
Toll, da kommt Hilfe an wo sie gebraucht wird.
Ich finde es toll, wie du dich einsetzt. Ich kann nur wirklich nicht verstehen, warum das durch Spenden finanziert werden muss und dafür kein Geld vom Staat da ist. Das finde ich wirklich traurig.